Seite 1
MPD-300 Funk-PIR-Melder Firmwareversion 2.00 mpd-300_de 06/20 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.eu...
Seite 2
Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Das Typenschild des Gerätes befindet sich auf dem Gehäuseunterteil. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer...
MPD-300 SATEL Der Melder MPD-300 erfasst Bewegungen im geschützten Raum. Der Melder wird durch folgende Geräte unterstützt: Alarmzentralen PERFECTA (WRL Modelle), Funkbasismodul VERSA-MCU, Funkbasismodul MTX-300, Alarmmodul MICRA (Firmwareversion 2.02 oder höher). Die Anleitung bezieht sich auf den Melder mit der Elektronikversion 2.0.
SATEL MPD-300 Die LED blinkt nach dem Einlegen der Batterie ca. 15 Sekunden lang und signalisiert damit den Anlauf des Melders. Die LED ist auch im Testmodus aktiv, indem sie folgendes signalisiert: periodische Übertragung – kurzer Blitz (80 Millisekunden), ...
MPD-300 SATEL 4 – Auswahl der Empfindlichkeit: Steckbrücke abgenommen – normale Empfindlichkeit (Abb. 5); Steckbrücke aufgesetzt – hohe Empfindlichkeit (Abb. 6). LED. Sabotagekontakt gegen Abreißen des Melders vom Sabotagedeckel. Sabotagekontakt gegen Öffnen des Gehäuses. PIR-Sensor (zweifaches Pyroelement). Justierung zum Positionieren des PIR-Sensors im Verhältnis zur Linse (Abb. 12).
SATEL MPD-300 Bei der Wahl des Montageortes ist zu beachten, dass die besten Betriebsbedingungen dann sind, wenn erwartete Bewegung Eindringlings senkrecht Abstrahlrichtung des Melders erfolgt (C). Installieren Sie den Melder nicht an Orten, wo er direkter Sonnenstrahlung (D) oder von anderen Objekten reflektiertem Licht (E) ausgesetzt ist.
Seite 8
MPD-300 SATEL Untergründe wie Beton, Ziegel etc. bestimmt. Im Falle eines anderen Untergrundes (Gips, Styropor) verwenden Sie andere, entsprechend angepasste Dübel. Soll der Melder haustierimmun sein, montieren Sie ihn nicht an der Halterung. 10. Schrauben Sie das Gehäuseunterteil an den Sabotagedeckel (Abb. 11).