Seite 1
03/2011 / Id.-Nr. 400 235 942 01438-0 Allgemeines • IP Video-Hausstation • IP Schaltgerät • IP Video-Einbaulautsprecher • IP Inbetriebnahme Software IP Systemhandbuch...
So können Sie individuellen Wünschen gerecht werden. Ausbaufähig Das variable RITTO IP System ist heute schon für die Zukunft gerüstet. Es arbeitet auf der Basis der Protokolle TCP/IP und UDP. Für maximale Zukunftssicherheit sorgt das Aufset- zen auf neueste Standards, wie z.B. dem Netzprotokoll SIP speziell für die Internet-Telefo- nie, dem Videokodierungsstandard H.263 sowie der MPEG4-Kompression für hohe Bild-...
RITTO IP Allgemeines RITTO IP Technologie In diesem Kapitel finden Sie eine Einführung in die Funktionsweise der Systemkomponen- ten des RITTO IP Systems, sowie in die Struktur des Leitungsnetzes. DHCP-Namen Hinweis: Jedes RITTO IP Gerät trägt auf dem Geräteaufkleber Angaben zum DHCP- Namen.
RITTO IP Allgemeines B0163-0 Abbildung 1) Anwendungsneutrale Verkabelung (nach DIN EN 50173) a Netzwerk Switch b Patch Panel CAT5 Installations Kabel d RJ45 Netzwerdose e Patch Kabel f Endgeräte Bereiche der Anwendungsneutralen Verkabelung (DIN EN 50173) Die strukturierte Gebäudeverkabelung unterteilt sich in 3 Bereiche (siehe Abb. 2): Tertiärbereich...
Ist dies nicht der Fall, sind umfangreiche Einstellungen durch den Adminis- trator notwendig. Eine Verbindung in das WAN setzt umfangreiche Einstellungen durch den Administrator voraus. Leitungstyp Hinweis: Für das System RITTO IP müssen für alle Verbindungen geschirmte Netz- werkleitungen (CAT5 oder höher) verwendet werden.
Verfügbare Leistung in Watt am versorgten Gerät 0,44-12,96 0,44-3,84 3,84-6,49 6,49-12,95 Reserviert, referenziert Klasse 0 Hinweis: Bitte beachten Sie die Hinweise zur Spannungsversorgung über PoE und der jeweiligen PoE-Klassen der einzelnen RITTO IP Geräte. Nähere Angaben finden Sie im jeweiligen Produktteil des IP Systemhandbuchs.
RITTO IP Allgemeines Aufbau eines RITTO IP Systems 1 9581 1 9555 1 9555 1 9555 B0160-0 Abbildung 3) Systemaufbau RITTO IP Acero mit IP Video-Einbaulautsprecher h Netzwerkdose 1 9521 00 IP Video-Hausstation i PC mit IP Anwender RGE 1 9542 01...
Anschluss eines potentialfreien Kontakts (nicht in Abbildung 3 dargestellt). Zusätzlich kann auch die IP Anwendersoftware RGE 1 9542 01 oder die IP Concierge Soft- ware 1 9541 00 auf einem PC i installiert und in das RITTO IP System eingebunden wer- den.
RITTO IP Allgemeines Planungshilfe Mit einem RITTO IP System können Anlagen mit bis zu 300 Türstationen und 500 Video- Hausstationen aufgebaut werden (bei Anlagen mit mehr Teilnehmern setzen Sie sich bitte mit der RITTO Info-Line in Verbindung). Anstelle einer IP Video-Hausstation 1 9555 70 kann auch die IP Anwendersoftware RGE 1 9542 01 verwendet werden.
IP Video-Haus- station 1 9555 70 IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 1 x pro Türstation erforderlich Acero Edelstahl Türstation Video für RITTO IP 1 Wohneinheiten RGE 1 9551 20 Komplette IP Acero Edelstahl Türstation mit 1 Klingeltaste 2 Wohneinheiten...
RITTO IP Allgemeines Sicherheit Die Sicherheit der RITTO IP-Türstation und des lokalen Netzwerkes ist trotz des LAN-An- schlusses an der Türstation gegeben. Erst nach erfolgreichem Authentifizierungsverfahren ist das Auslösen des Türöffners möglich. Hinweis: Netzwerk-Sicherheit Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen wie die Installation einer Firewall oder eines MAC-Filters usw., um unbefugten Zugriff von außen in das IP...
IP Video-Hausstation IP Video-Hausstation 1 9555 70 Die IP Video-Hausstation 1 9555 70 ist eine anschlussfertige Hausstation für RITTO IP Vi- deo-Türsprechanlagen mit Color-Bildwiedergabe und Komfortfunktion. 00851-0 01062-0 1. IP Video-Hausstation 2. IP Anschlussadapter Lieferumfang Die IP Video-Hausstation 1 9555 70 wird zusammen mit dem IP Anschlussadapter und...
IP Video-Hausstation Technische Daten Maße (H x B x T) in mm 132 x 220 x 45 Betriebsspannung PoE (Power over Ethernet 802.3af) Zentrale Speisung 48V DC, Anmeldung mit POE Klasse 1 Umgebungstemperatur 0 bis 40°C Max. relative Luftfeuchte 60 % Zubehör Zubehör Art.- Nr.
Seite 18
IP Video-Hausstation 01444-0 01064-0 Das Abisolieren der Adern des CAT5 Deckel des IP Anschlussadapters abneh- Installationskabels ist nicht notwendig 2 1 6 3 4 5 8 7 01073-3 01074-1 Adern des CAT5 Installationskabels durch Übersicht IP Anschlussadapter Hinunterdrücken mit LSA Auflegewerk- a Netzwerkanschluss zeug anschließen.
Seite 19
IP Video-Hausstation Hinweis: Beim Anschluss des CAT5 Installationskabels gibt es die beiden Anschluss- möglichkeiten TIA 568 A oder TIA 568 B. Die Anschlussvariante richtet sich nach dem verwendeten Standard der übrigen verwendeten IP Komponenten im System. Die Anschlussart muss an der Netzwerkdose und dem Patch-Pa- nel identisch sein.
Seite 20
IP Video-Hausstation Anschluss einer zentralen Spannungsver- Anschluss eines Etagendrückers (ED) sorgung Netzteil 48 V DC (Output) 1 9555 48 V DC S0243-0 S0245-0 01060-0 01061-0 Verbinden Sie IP Video- Hausstation 1 9555 70 und IP Anschlussadapter mit dem Flachband- kabel.
IP Video-Hausstation Prüfen der Netzwerkverbindung Der IP Anschlussadapter besitzt keine RJ45-Buchse. Daher ist es nicht möglich, die Netz- werkleitung mit einem Leitungsmesser direkt zu prüfen, oder ein Protokoll zu erstellen. Der IP Prüfadapter 1 9511 00 stellt zur Leitungsprüfung eine RJ45-Buchse zur Verfügung. 01076-0 01077-0 ...
IP Schaltgerät IP Schaltgerät 1 9581 00 Das IP Schaltgerät steuert den Türöffner an und führt in RITTO IP Anlagen eine Vielzahl von Schaltfunktionen aus, beispielsweise das Schalten des Eingangs-/Treppenhauslichts in Verbindung mit RITTO IP Türsprechanlagen. Das Gerät besitzt zwei potenzialfreie Schaltausgänge, die als Öffner oder Schließer konfi- guriert werden können.
IP Schaltgerät Ausstattung Ausstattung Bemerkung 2 Schaltkontakte und 1 Eingang Netzwerkanschluss über RJ45 (100 MBit / 10 MBit Autodetect) Sicheres Öffnen des Türöffners über Authentifizierungsverfahren Auslösen der Schaltfunktion nur durch Systemgeräte oder über den potentialfreien Eingang Schleusenfunktion Lichtschaltung mit / ohne Ausschalt- vorwarnung nach DIN 18015-2 Stromstoßrelais Zeitrelais mit variabel einstellbarer...
IP Schaltgerät Montage Entnehmen Sie das Gerät und die mitgelieferten Bauteile der Verpackung. 01047-0 01048-0 IP Schaltgerät 1 9581 00 in Montage- IP-Schaltgerät 1 9581 00 anschließen. schiene einhängen und einrasten lassen. Anschluss 1 9581 SENS S1 S1 S0172-0 Schaltplan: IP-Schaltgerät...
IP Schaltgerät 1 9581 S2 S2 SENS S1 S1 S0191-0 Schaltplan: Kanal 1: Ansteuerung eines Türöffners. Kanal 2: Ansteuerung eines bauseitigen Läutewerkes (Klingel). 1 9581 S2 S2 SENS S0192-0 Schaltplan: IP Schaltgerät für Schleusenfunktion.
IP Schaltgerät Anschlüsse und Anzeigeelemente RJ45 RITTO A 978815 00:20:4A:97:88:15 SENS 01439-0 Anzeige-LEDs a POWER Betriebsanzeige (gelb) b SENSOR Sensoreingang aktiv (rot) c S1 Schaltausgang 1 aktiv (rot) d S2 Schaltausgang 2 aktiv (rot) e LINK Netzwerkverbindung in Ordnung (grün) f DATA Ethernet Datenübertragung (gelb)
IP Schaltgerät Achtung: Unabhängig davon, ob die Schaltausgänge als Schließer oder Öffner konfigu- riert werden, sind die Kontakte nach dem Einschalten des Gerätes für ca. 20 Achtung! Sekunden (Dauer der Initialisierung) geöffnet! Hinweis LED: Die LED zeigt an, ob der Relaiskontakt geschlossen ist, oder nicht. Wird der Kontakt als Öffner verwendet, leuchtet die LED immer und geht nur dann aus, wenn der Kontakt geöffnet wird.
IP Schaltgerät Sensoreingang Der Sensoreingang bietet folgende Betriebsmodi: Deaktiviert Auslösen einer Schaltfunktion Wird der Sensoreingang für das Auslösen einer Schaltfunktion konfiguriert, kann gewählt werden, welcher Schaltkanal angesteuert wird und ob an dem Sensoreingang ein Öffner- oder ein Schließerkontakt angeschlossen ist. Einstellung im Auslieferungszustand Schaltausgang 1: Zeitfunktion ohne Verlängerung, Zeit = 3 Sekunden, Verzögerung = 0 Schaltausgang 2: Zeitfunktion mit Verlängerung, Zeit = 1 Minute, Verzögerung = 0...
IP Video-Einbaulautsprecher IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 Der IP Video-Einbaulautsprecher dient der Verarbeitung von Bild, Sprache und Schaltbe- fehlen in digitalisierter Form für RITTO IP-Geräte. Lieferumfang 01049-1 a IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 b Anschlussleitung mit integriertem Entkoppelungswiderstand CD "IP Inbetriebnahme Software"...
Maße RGE 1 9551 20 - RGE 1 9554 20 Acero Türstationen sind in vielen Standard- maßen lieferbar; Einzelheiten hierzu finden Sie im RITTO Produkt-Katalog. Darüber hinaus werden Acero Türstationen auch nach Kundenwunsch maßgefertigt. Montage Entnehmen Sie das Gerät und die mitgelieferten Bauteile der Verpackung.
IP Video-Einbaulautsprecher Anschluss Übersicht Anschlüsse: a LEDs für Data und Link b Potentiometer für Laut- sprecher und Mikrophon c Geräteaufkleber mit DHCP-Name und MAC- Adresse d Anschlussbezeichnung und Anschlussklemm- block e Busverbindung für IP Er- weiterungseinheit 1 9523 00 oder/und IP SIP TK-Anbindung 1 9524 00 01088-1...
IP Video-Einbaulautsprecher Übersicht Anschlüsse Anschluss Kamera Tasten K1... K10 1 9521 +18V K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 K9 K10 1 8161 ...1 8163 S0244-0 Schaltplan: IP Video-Einbaulautsprecher Hinweis: Für eine einwandfreie Übertragung des Videobildes muss die Versorgungs- leitung (18V) zur Kamera mit der beiliegenden Anschlussleitung mit inte- griertem Entkoppelungswiderstand angeschlossen werden.
IP Video-Einbaulautsprecher Inbetriebnahme / Spracheinstellungen Funktion Tätigkeit Ergebnis Hörlautstärke anpassen Potentziometer einstellen Lautstärke ist angepasst Sprechlautstärke anpassen Potentziometer einstellen Lautstärke ist angepasst Die weitere Inbetriebnahme und Programmierung des IP Video-Einbaulautsprechers wird über die IP Installationssoftware getätigt – siehe „IP Inbetriebnahme Software“ auf Seite 42. IP Erweiterungseinheit 1 9523 00 Für den Anschluss weiterer Klingeltasten verwenden Sie die Erweiterungseinheit 1 9523 00.
Seite 35
IP Video-Einbaulautsprecher 4 K Kx 1 9523 K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 K9 K10 1 9521 GND +18V S0236-0 Schaltplan: IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 mit IP Erweiterungseinheit 1 9523 00 01421-0 Weitere IP Erweiterungseinheiten 1 9523 00 entsprechend anschließen. Hinweis: Pro IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 können bis zu 6 Erweiterungs- einheiten 1 9523 00 angeschlossen werden.
IP Video-Einbaulautsprecher Klappferrit 1 9521 01344-0 01343-0 Im Lieferumpfang des IP Einbaulautsprechers 1 9521 00 sind 2 Klappferrits enthalten. Zur Reduzierung von Störeinflüssen müssen diese auf der Netz- werkleitung montiert werden. 01345-0...
IP Video-Einbaulautsprecher Anbindung an SIP-basierende VoIP TK-Anlagen RGE 1 9524 00 Die IP Türstation/IP Video-Einbaulautsprechers 1 9521 00 kann in eine bauseits vorhande- ne SIP-basirende VolP-Telefonanlage integriert werden. Zur Aktivierung dieser Funktiona- lität ist ein Dongle erforderlich, welcher an den IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 angeschlossen wird.
IP Video-Einbaulautsprecher Anforderungen an die SIP-basierende VolP-Telefonanlage Die Telefonanlage muss sich im gleichen logischen Netzwerksegment befinden. Die interne Kommunikation mit den Endgeräten muss gemäß standardisiertem SIP- Protokoll RFC 3261 erfolgen. Die Übertragung von Steuerungssequenzen muss gemäß standardisierten SIP-Proto- koll RFC 2976 (SIP-Info) erfolgen.
Seite 39
SIP-basierendes VoIP Telefon erfolgen, so muss diese Funktion am SIP Registrar (sofern verfügbar) aktiviert werden. Ein gleichzeitiger Ruf an SIP-basierende VoIP Telefone und RITTO IP Endgeräte (IP Video- Hausstation 1 9555 70, IP Anwender Software RGE 1 9542 01 und IP Concierge Software...
IP Video-Einbaulautsprecher TwinBus Kameraumschalter 1 4915 00 Funktionalität Sollen an einem IP Video-Einbaulautsprecher weitere TwinBus Kameras angebunden werden ( bis zu 6 TwinBus Kameras möglich) kann der TwinBus Kameraumschalter 1 4915 00 verwendet werden. Die Ansteuerung des TwinBus Kameraumschalters 1 4915 00 erfolgt von der IP Video- Hausstation über eine der Sondertasten durch den Befehl "Kamera umschalten"...
IP Video-Einbaulautsprecher Leitungslängen IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 zu Twinbus Kameraumschalter 1 4915 00 max. 100m bei Leitungsdurchmesser 0,8mm max. 60m bei Leitungsdurchmesser 0,6mm IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 zu externen Kameras max. 300m bei Leitungsdurchmesser 0,8mm max. 200m bei Leitungsdurchmesser 0,6mm...
IP Inbetriebnahme Software IP Inbetriebnahme Software Konfiguration über IP Inbetriebnahme Software Die Konfiguration des RITTO IP Systems erfolgt mit der IP Inbetriebnahme Software, wel- che dem IP Video-Einbaulautsprecher 1 9521 00 beiliegt. Genaue Informationen sind auf der CD "Inbetriebnahme Software" hinterlegt.
IP Inbetriebnahme Software Achtung: Dieser Programmiervorgang funktioniert nur bei Systemen mit einer Türsta- tion ohne Sonderfunktionen. Achtung! Sobald Sonderfunktionen gewünscht werden (Türöffnerautomatik, ED-Tür- öffnerautomatik, Rufweiterschaltung, etc.) muss das System mit der IP Inbe- triebnahme Software konfiguriert werden. IP Anwender Software RGE 1 9542 01, RGE 1 9543 01, RGE 1 9544 01, RGE 1 9545 01 Systemvoraussetzungen - 1 GB Festplattenlaufwerk...
- 1 GB Festplattenlaufwerk - 1 GB Arbeitspeicher - 1 GHz Prozessor - Betriebssystem: Win XP (SP2)/Vista/7 - Tastatur/ Maus Die IP Anwender Software wird für RITTO IP Video-Türsprechanlagen mit Concierge-Funk- tion verwendet und bietet folgende Funktionen: Funktion Bemerkung Rufabschalter...
DHCP-Namen Geräteliste Hinweis: Jedes RITTO IP Gerät trägt auf dem Geräteaufkleber Angaben zum DHCP- Namen. Der DHCP-Name ist für die Inbetriebnahme notwendig und wird bei der Software-Installation benötigt. Notieren Sie die DHCP-Namen der verwendeten RITTO IP Geräte vor dem Einbau in der untenstehenden Liste, damit die Angaben bei der Installation zur Verfügung stehen.