VORBEREITUNG DER MASCHINE FÜR DEN
EINSATZ
Die Bedeutung des Entkalkens
Für eine gute Reinigungswirkung benötigt der Geschirrspüler weiches Wasser, d.h. Wasser ohne Kalk. Im
anderen Fall bleiben Kalkreste auf dem Geschirr und im Innenraum. Dies beeinträchtigt die Spül-, Trocken
und Glanzleistung Ihres Gerätes. Wenn Wasser durch das Enthärtersystem fließt, werden die für die
Bildung der Wasserhärte verantwortlichen Ionen aus dem Wasser entfernt, und das Wasser wird so weich,
dass die besten Reinigungsergebnisse möglich sind. Je nach Wasserhärtegrad des einströmenden Wassers
sammeln sich die für die Bildung der Wasserhärte verantwortlichen Ionen rasch im Enthärtersystem. Aus
diesem Grund muss das Enthärtersystem immer wieder aufgefrischt werden, damit es auch beim nächsten
Spülgang mit der gleichen Leistung arbeiten kann. Aus diesem Grund wird im Geschirrspüler Salz
verwendet.
Auffüllen von Salz
Benutzen Sie ausschließlich spezielles Regeneriersalz für Geschirrspüler. Zum
Auffüllen des Regeneriersalzes entfernen Sie den Unterkorb und öffnen dann die
Kappe der Salzkammer, indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn nach links drehen
(1) (2). Geben Sie beim ersten Befüllen des Salzbehälters 2kg Salz und Wasser dazu
(3) bis zur Überlaufstufe; falls verfügbar, nehmen Sie den mitgelieferten Trichter4
zum Befüllen; setzen Sie die Kappe wieder auf und verschließen Sie diese.
Wenn die Salz-Warnleuchte an der Bedienblende aufleuchtet, füllen Sie Salz in den
Salzbehälter nach.
Den Salzbehälter nur vor dem ersten Spülgang mit Wasser füllen.
Falls Sie einen Tab in den Salzbehälter legen, befüllen Sie die Kammer nicht
vollständig. Wir empfehlen feinkörniges oder pulverförmiges Regeneriersalz.
Füllen Sie kein Speisesalz in Ihre Maschine. In diesem Fall kann sich die Funktion des
Salzbehälters mit der Zeit verschlechtern. Wenn Sie Ihren Geschirrspüler starten,
füllt sich der Salzbehälter mit Wasser. Daher muss der Salzbehälter vor dem Starten
Ihres Gerätes mit Salz befüllt werden.
Auf diese Weise wird verschüttetes Salz sofort beim nächsten Spülgang entfernt.
Wenn Sie nicht sofort nach dem Befüllen von Salz einen Spülgang laufen lassen
möchten, starten Sie einen kurzen Spülgang mit unbeladener Maschine, um Schäden
am Gerät durch das aus dem Salzbehälter übergelaufene Salz zu vermeiden.
11