Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hercules DJControl Inpulse 500 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJControl Inpulse 500:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hercules DJControl Inpulse 500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 1. Übersicht...
  • Seite 3: Verpackungsinhalt

    2. Verpackungsinhalt Hercules DJControl Inpulse 500 USB-Kabel Installations- und Schnellstartanleitung Garantieinformationen...
  • Seite 4: Mechanische Spezifikationen

    3. Spezifikationen des Controller 3.1. Mechanische Spezifikationen Abmessungen: 54 x 29,6 x 5,6 cm / 21,3 x 11,7 x 2,2 Zoll (Breite x Tiefe x Höhe, mit eingezogenen Füßen) — 54 x 29,6 x 9,1 cm / 21,3 x 11,7 x 3,6 Zoll (Breite x Tiefe x Höhe, mit ausgezogenen Füßen) Gewicht: 3,2 kg / 7,1 lb 3.2.
  • Seite 5 o 2 Tasten für Deck-Monitoring auf dem Kopfhörer und 1 Taste für die De-/Aktivierung des Monitorings des Master-Ausgangs auf dem Kopfhörer o 1 Crossfader und ein Schalter für die Auswahl von 3 verschiedenen Crossfader-Kurven Filter/Fx-Steuerung: o 2 Filter-/Effekte-Regler o 4 Effekte-Tasten zur Aktivierung eines Effekts, der über die Filter-/Effekte-Regler gesteuert wird Mix-Steuerung für Ein- und Ausgänge (über Hardware): o Mikrofon-Eingang: 1 Mikrofon-Lautstärkeregler;...
  • Seite 6 Eingebautes Mehrkanal-Audio-Interface Audio-Auflösung: 24 Bit Samplerate = 44,1 kHz Ausgänge: Lautsprecher-Ausgang (= 1-2): 2 x RCA-Ausgänge+ 2 x 6,35-mm (1/4”)-Klinken-Ausgänge Kopfhörer-Ausgänge (= 3-4): 3,5-mm (1/8”)-Stereo-Miniklinke + 6,35-mm (1/4”)-Stereoklinke Eingänge: AUX-Eingang (= 1-2): 2 x RCA-Eingänge+ 1 x 3,5-mm (1/8”)- Stereo-Miniklinke MIC-Eingang: symmetrische 6,35-mm (1/4”)-Klinke...
  • Seite 7: Installation

    Ihnen anzeigt, wo sich die LEDs befinden. Anschluss der Lautsprecher Verbinden Sie die Eingänge Ihrer Aktivlautsprecher mit den Master- Ausgängen des DJControl Inpulse 500 (2 x RCA, oder 2 x 6,35-mm (1/4")- Klinke). Sie können beide Ausgangsformate gleichzeitig verwenden, indem z.B.
  • Seite 8 Bitte besuchen Sie: https://serato.com Downloaden und installieren Sie Serato DJ Lite. Hinweis: DJControl Inpulse 500 beinhaltet eine Lizenz für Serato DJ Lite, aber keine Lizenz für Serato DJ Pro. Wenn Sie Serato DJ Pro anstelle von Serato DJ Lite installieren, funktioniert Serato DJ Pro bei Ihrem DJControl Inpulse 500 für den Testzeitraum.
  • Seite 9 : HDJCSeries PC ® Windows ® benötigt die Treiber, um den DJControl Inpulse 500 im ASIO– Modus zu betreiben, der im Vergleich zum WASAPI–Modus stabiler ist und eine geringere Latenz aufweist. Mit den Treibern können Sie außerdem die Firmware-Version Ihres DJControl Inpulse 500 sowohl für Windows...
  • Seite 10 Einstellungsmenü öffnet. Im Menü Einstellungen können Sie im Menü Audio Ihre Soundkarte auswählen und Kopfhörer- und Lautsprecher-Ausgänge zuweisen. Die Standardeinstellung für Windows® lautet wie folgt: Audio-Gerät: DJControl Inpulse 500 ASIO (ASIO) Ausgang: Master: Ausgänge 1&2 Kopfhörer: Ausgänge 3&4...
  • Seite 11 Ausgang: Master: Ausgänge 1&2 Kopfhörer: Ausgänge 3&4 DJControl Inpulse 500 mischt die Eingänge im Hardware-Modus (über Hardware-Mixing). Sie brauchen die Eingänge (1-2 = Aux und Mic) im Audio-Menü der Software nicht zu aktivieren, außer Sie planen, diese Eingänge aufzunehmen (oder zu senden).
  • Seite 12: Übersicht Der Funktionen

    5. Übersicht der Funktionen 5.1. Allgemeine Übersicht des DJControl Inpulse 500 1. Transport-Tasten: Play/Pause, Cue-Punkt, SHIFT 2. Performance-Pads 3. Tempo-Fader mit Beatmatching-Hilfe (leuchtende rote Pfeile), grüne LED signalisiert Originaltempo, und SYNC (Synchronisation)-Taste 4. Loop In/Out (Beginn/Ende des Loops), Größe des Loops und Reloop (Loop verlassen) 5.
  • Seite 13 16. MIC (Mikrofon)-Eingang (6,35-mm (1/4”)-Monoklinke): symmetrischer Eingang, kompatibel mit symmetrischen und asymmetrischen Mikrofonen 17. AUX-Stereo-Eingang (2 x RCA und 1 x 3,5-mm (1/8”)-Stereo-Miniklinke) 18. USB-Port (Typ B) 19. Hercules Add-On Reserved: reservierter Erweiterungs-Port 20. Stereo-Kopfhörer-Ausgang (6,35-mm (1/4”)-Stereoklinke und 3,5-mm (1/8”)-Stereo-Miniklinke)
  • Seite 14 5.2. Decks Loop-Steuerungen In = Loop In: Fügt die Markierung für den Start des Loops ein. In (langes Drücken): startet einen 4-Takt-Loop. Out = Loop Out: Fügt die Markierung für das Ende des Loops ein und beginnt den Loop abzuspielen. Shift+In/Shift+Out: Dividiert die Länge des Loops durch 2/verdoppelt die Länge des Loops.
  • Seite 15 Transport-Tasten Play/Pause: Wiedergabe des Tracks/Wiedergabe pausieren Cue: Wenn gestoppt, wird eine Markierung an der aktuellen Stelle in der Spur eingefügt / verschiebt die Wiedergabe während der Wiedergabe an diese Stelle. Shift: Verwenden Sie diese Taste in Verbindung mit anderen Tasten – z. B. Shift+Cue = Rückkehr zum Start;...
  • Seite 16 Pads Pads 1 bis 8: Bei Serato DJ Lite führen die Pads 1 bis 4 die Aktionen des gewählten Modus aus, während die Pads 5 bis 8 die Aktionen Reverse, Rewind, Fast Forward und Censor ausführen. Bei DJUCED ® und Serato DJ Pro führen die Pads 1 bis 8 die Aktionen des gewählten Modus aus.
  • Seite 17 Jogwheels Mit den Jogwheels können Sie sich innerhalb von Tracks hin- und herbewegen und die Wiedergabe je nach dem Teil des Jogwheels, den Sie berühren (Ring [Kante] oder Oberseite), und je nach ausgewähltem Modus (Vinyl-Modus aktiviert oder deaktiviert) ändern. Bei Serato DJ Lite und Pro: Vinyl-Modus deaktiviert Während der Wiedergabe: beschleunigt oder verlangsamt die Wiedergabe (= pitch bend).
  • Seite 18 5.3. Software-Mixing Navigations-Steuerungen Dreh-Encoder: Drehen des Encoders = Navigation durch die Musikbibliothek; Drücken des Encoders = Veränderung des Levels. Leuchtring um den Dreh-Encoder: Anzeige des Energielevels des Master-Tracks in DJUCED ® ; Anzeige des Rhythmus in Serato. Load: Laden eines Tracks auf Deck 1 oder 2. Assistant: Zeigt bei DJUCED ®...
  • Seite 19 Gain und EQ-Linie Gain: Gain (=Lautstärke vor dem Berücksichtigen des Lautstärkereglers) auf Deck 1 oder 2. Dreiband-Equalizer: Erlaubt die Einstellung der HIGH (Höhen)-, MID (Mittel)- and LOW (Bass)-Frequenzen auf jedem Deck. Deck-VU-Meter VU-Meter mit 9 Levels für jedes Deck. Filter/FX Filter: Low-Pass-Filter und High-Pass-Filter sind auf jedem Deck aktiviert, wenn FX1, 2, 3 und 4 ausgeschaltet sind.
  • Seite 20 5.4. Hardware-Mixing: Ein- und Ausgänge Mikrofon-Eingang MIC VOL: Regelt die Mikrofon-Lautstärke (Hardware-Anpassung). Leuchtring: aus = kein Audiosignal / grün = Audiosignal / rot = Audiosignal- Sättigung. Zweiband-Equalizer: Passt die HIGH (Höhen)- and LOW (Bass)-Frequenzen für das Mikrofon an. Aux-Eingang AUX VOL: Regelt die Lautstärke des Aux-Eingangs (Hardware-Anpassung). Leuchtring: aus = kein Audiosignal / grün = Audiosignal / rot = Audiosignal- Sättigung.
  • Seite 21 Master-Ausgang MASTER VOL: Regelt die Master-Lautstärke (Hardware-Anpassung). VU-Meter: Zeigt die Lautstärke am Master-Ausgang an (zwei RCA-Ausgänge, und zwei 6,35-mm (1/4”)-Mono-Klinken-Ausgänge). Taste mit Kopfhörer-Symbol: Gibt den Master-Output auf dem Kopfhörer wieder. Kopfhörer-Ausgang Cue/Master-Regler: Regelt das auf Ihrem Kopfhörer wiedergegebene Signal zwischen Cue zum Abhören zukünftiger Titel (Decks 1 und 2, je nach der mit den beiden Tasten über den Lautstärkereglern gewählten Funktion) und dem Master- Ausgang.
  • Seite 22 5.5. Mehrkanal-Soundkarte Der Controller verfügt über eine eingebaute Mehrkanal-Soundkarte, die Ihnen Folgendes ermöglicht: Ihren Mix auf Lautsprechern für das Publikum abzuspielen (Master- Ausgang); den nächsten Track, den Sie vorbereiten, auf Ihrem Kopfhörer abhören (Kopfhörer-Ausgang); ein Mikrofon und/oder ein Gerät mit einem Line-Pegel-Ausgang als Audioquelle zu verwenden.
  • Seite 23 Standardmäßig ist der Kopfhörer-Ausgang den Kanälen 3-4 zum Abhören von Tracks in allen DJ-Softwareprogrammen – einschließlich Serato DJ Lite und DJUCED® – zugeordnet. Um jedoch Musik, die von Nicht-DJ-Software wie iTunes, Media Player oder VLC abgespielt wird, auf Ihrem Kopfhörer zu hören, müssen Sie den Master-Ausgang auf Ihrem Kopfhörer abspielen, indem Sie die Taste mit einem Kopfhörersymbol unter dem Master-VU-Meter drücken.
  • Seite 24: Treiber Und Steuer-Panel

    6. Treiber und Steuer-Panel Der DJControl Inpulse 500 ist ein USB Audio- und USB MIDI-Plug-and- Play-DJ-Controller und funktioniert sowohl in Windows als auch in ® macOS ® ohne Treiber in der DJUCED ® -Software. Allerdings wird er mit einem Treiberpaket und einem Steuer-Panel geliefert, so dass Sie das Maximum aus Ihrem Controller herausholen können.
  • Seite 25: Aktualisieren Der Firmware

    System gefunden haben. 6.2. Aktualisieren der Firmware Die Treiber für den DJControl Inpulse 500 aktualisieren die Firmware des Controllers: Wenn Hercules DJ-Treiber installiert und auf dem neuesten Stand sind, erscheinen auf dem Bildschirm Anweisungen, die erklären, wie die Firmware aktualisiert werden kann, falls erforderlich.
  • Seite 26 Audio-Test Um die Audiowiedergabe des DJ-Controllers zu testen, klicken Sie auf das Lautsprechersymbol in der linken unteren Ecke des Steuer-Panels: Das Symbol leuchtet während des Tests grün auf, und das Programm gibt an den Ausgängen des Controllers (für die Lautsprecher und Kopfhörer) einen Signalton wieder.
  • Seite 27: Deaktivieren Der Audio-Eingänge

    Beleuchtungs-Test Klicken Sie auf das Glühbirnen-Symbol in der linken unteren Ecke des Steuer-Panels, um die LEDs des Controllers zum Leuchten zu bringen: Wenn das Symbol grün ist, leuchten die LEDs auf. 6.4. Deaktivieren der Audio-Eingänge Der Mikrofon- und Aux-Eingang sind standardmäßig über Hardware-Mixing aktiviert (d.h.
  • Seite 28 7. Demo-Modus Dieser Modus ist eine Lichtshow, die automatisch gestartet wird, wenn Sie den Controller an eine USB-Stromversorgung anschließen. In diesem Fall ist der DJ-Controller nicht betriebsbereit, sondern befindet sich im Demo- Modus: Eine Demosequenz wird ständig wiederholt.
  • Seite 29: Tipps Und Tricks

    8. Tipps und Tricks 8.1. Alle LEDs einschalten Drücken Sie die Loop In- und Loop Out-Tasten an den Decks 1 und 2. 8.2. Ein-/Ausschalten der 4 LEDs unter den Füßen des Controllers Drücken Sie die Pads 1 und 5 an Deck 1 zusammen mit den Pads 4 und 8 an Deck 2.
  • Seite 30 9. FAQs 9.1. Aus meinem Kopfhörer kommt kein Ton. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Kopfhörer an der Vorderseite des Controllers angeschlossen haben: Kopfhörer dürfen nirgendwo anders angeschlossen werden. Standardmäßig ist die Überwachung der beiden virtuellen Decks beim ersten Start der Software aktiviert. Sie können dann entweder das Deck, das Sie über Ihre Kopfhörer hören möchten oder den Master-Ausgang wählen.
  • Seite 31 Option SEND THE MASTER TO THE SPEAKERS wählen. Schließen Sie dann Ihren Kopfhörer an den Kopfhörer-Ausgang Ihres DJControl Inpulse 500 an. Bei einem Laptop-Computer gibt der Kopfhörer- Ausgang das gleiche Signal wie die eingebauten Lautsprecher wieder: Daher können Sie die kommenden Titel nicht über Ihre Kopfhörer abhören, wenn der Kopfhörer an Ihrem Laptop-Computer angeschlossen...
  • Seite 32 10. Marken Intel ® und Intel ® Core sind eingetragene Marken der Intel Corporation. Microsoft Windows sind eingetragene Marken oder ® ® Warenmarken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern. Mac und macOS sind Marken der Apple Inc., registriert in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
  • Seite 33 11. Copyright Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Guillemot Corporation S.A. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln – elektronisch, mechanisch, magnetisch, manuell, durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder anderes – reproduziert, zusammengefasst, übertragen, transkribiert, in einem Retrieval-System gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
  • Seite 34 12. Auf die Software DJUCED® und Serato DJ Lite anwendbare Lizenzvereinbarungen für Endbenutzer Bitte lesen Sie die Lizenzvereinbarungen für Endbenutzer, die während der Installation der DJ-Software angezeigt werden, sorgfältig durch.

Inhaltsverzeichnis