Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRAYER BR1003 Gebrauchsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
12
de
SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie zuerst die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie
zum späteren Gebrauch.
• Verwenden Sie den Wasserkocher nur
bestimmungsgemäß, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
• Nicht ordnungsgemäße Nutzung des Wasserkochers
kann zu seiner Störung führen, einen
gesundheitlichen oder materiellen Schaden beim
Nutzer hervorrufen, und ist kein Garantiefall.
• Benutzen Sie den Wasserkocher nur fürs
Wasserkochen, es ist nicht gestattet, andere
Flüssigkeiten darin aufzuwärmen oder aufzukochen.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung
und die Netzspannung übereinstimmen.
• Der Wasserkocher muss unbedingt geerdet werden.
Im Falle eines Kurzschlusses reduziert die Erdung
das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Das Netzkabel ist mit einem «Eurostecker»
ausgestattet; stecken Sie ihn nur in eine Steckdose,
• die einen zuverlässigen Erdungskontakt hat.
• Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert
und geerdet sind.
• Verwenden Sie keine «Übergangsstücke», die zum
Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose
ohne Erdkontakt bestimmt sind, um Feuer zu
vermeiden.
• Bei Funkenbildung und Brandgeruch, ziehen Sie das
Netzstecker aus der Steckdose, und wenden Sie sich
an den Dienst, der Ihr Hausleitungsnetz bedient.
• Wenn Rauch aus dem Wasserbehälter oder aus
dem Gehäuse des Wasserkochers auftritt, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, öffnen Sie
den Deckel des Wasserkochers nicht, treffen Sie
Maßnahmen, um das Feuer nicht zu verbreiten.
• Es ist nicht gestattet, den Wasserkocher draußen zu
benutzen.
• Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu
benutzen.
• Stellen Sie keine Fremdgegenstände auf den
Wasserkocher.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen,
Vibrationen und anderen mechanischen
Einwirkungen.
• Lassen Sie den ans Stromnetz angeschlossenen
Wasserkocher nie unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie den Wasserkocher in der Nähe
von Spülbecken, in Badezimmern und neben den
Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten
Behältern nicht.
• Benutzen Sie den Wasserkocher in direkter Nähe
von Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer
nicht.
• Es ist verboten, den Wasserkocher an den Orten, wo
Sprays verwendet werden, sowie in der Nähe von
leichtentzündbaren Flüssigkeiten, zu verwenden.
• Stellen Sie den Wasserkocher auf eine ebene
standfeste Oberfläche auf, stellen Sie ihn an den
Tischrand nicht auf. Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel vom Tisch nicht herabhängt und heiße
Oberflächen und scharfe Möbelkanten nicht berührt.
• Es ist nicht gestattet, die Tülle des Wasserkochers
auf Holzmöbel, Bücher und Gegenstände zu
richten, die durch Feuchtigkeit oder heißen Dampf
beschädigt werden können.
• Berühren Sie das Netzkabel und den Stecker mit
nassen Händen nicht.
• Schalten Sie den Wasserkocher ohne Wasser nicht
ein, nachdem der Wasserkocher gefüllt ist, klappen
Sie den Deckel fest.
• Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im
Wasserkocher nicht höher als die maximale
Markierung «MAX» ist, die innerhalb des
Wasserbehälters angebracht ist. Falls der
Wasserstand über der maximalen Marke ist, kann
sich das kochende Wasser aus dem Wasserkocher
während des Kochens ausgießen.
• Beugen Sie sich über der Tülle während des
Wasserkocherbetriebs nicht, um Dampfverbrühung
zu vermeiden.
• Öffnen Sie den Deckel des Wasserkochers während
des Wasserkochens nicht.
de
• Die Oberfläche des Wasserkochers kann eine
ziemlich hohe Temperatur haben. Beim Kontakt
mit heißen Oberflächen des Wasserkochers sollen
Sie vorsichtig und sorgfältig sein. Fassen Sie den
Wasserkocher am Griff an.
• Seien Sie beim Tragen des mit siedendem Wasser
gefüllten Wasserkochers vorsichtig. Gießen Sie das
Wasser aus dem Wasserkocher vorsichtig, kippen
Sie den Wasserkocher nicht scharf. Wenn Sie den
Wasserkocher nachlässig verwenden, können Sie
eine Verbrühung mit heißem Wasser bekommen.
• Trennen Sie den Wasserkocher vor der Reinigung
oder wenn Sie ihn nicht benutzen vom Stromnetz
ab. Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen,
halten Sie den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn
aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das
Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und
einem Kurzschluss führen kann.
• Tauchen Sie den Wasserkocher ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten nicht, um das Stromschlagrisiko
zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet den Wasserkocher in der
Spülmaschine zu waschen.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden,
nie ohne Aufsicht.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis