Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Inhalt dieses Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Benötigte Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Über serielles ATA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Sichern Sie Ihre Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maxtor ATA Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Garantie-Registrierungsinformationen ......37 Einleitung ............38 Vorsichtsmaßnahmen .
  • Seite 2: Garantie-Registrierungsinformationen

    Garantie-Registrierungsinformationen Notieren Sie sich bitte vor dem Einbau der Festplatte die achtstellige Seriennummer und die vierzehnstellige Artikelnummer. Diese Identifikationsnummern Ihrer Festplatte sind bei jeder diesbezüglichen Kontaktaufnahme mit dem Maxtor Support anzugeben. Nachfolgend sehen Sie Abbildungen verschiedener Festplattenmodelle, die Ihnen helfen sollen, diese Nummern auf der Festplatte zu lokalisieren.
  • Seite 3: Einleitung

    Deutsch Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für eine Festplatte von Maxtor entschieden haben. Diese Anleitung führt Sie durch den Installationsprozess Ihrer Festplatte. Maxtors serielle Bitte besuchen Sie unsere Website www.maxtor.com und klicken Sie auf SATA- ATA (SATA)- Schnittstellenkabel Worldwide Support, falls Sie Schwierigkeiten bei der Installation haben sollten.
  • Seite 4: Benötigte Werkzeuge

    Anders als bei Standard-ATA-Festplatten werden zur Konfiguration von seriellen ATA-Festplatten keine Jumper benötigt. Aktuelle Informationen über SATA sowie Software-Updates finden Sie auf www.maxtor.com unter Worldwide Support. Sichern Sie Ihre Daten Betriebssystem- Schützen Sie die Daten Ihrer anderen Festplatten, indem Sie vor der Installation CD-ROM und Startdiskette der neuen Festplatte Sicherungskopien aller Daten anlegen.
  • Seite 5: Entfernen Der Systemabdeckung

    Deutsch Entfernen der Systemabdeckung Schalten Sie Ihren Computer aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie die Systemabdeckung. Siehe Abbildung 3. Informationen zum Entfernen der Abdeckung finden Sie in Ihrem Systemhandbuch. Sie können sich aber auch an einen qualifizierten Installations- techniker wenden.
  • Seite 6: Einbau Der Festplatte

    Deutsch Einbau der Festplatte Entscheiden Sie vor dem Einbau, ob Sie die Festplatte in einen 3,5-Zoll- oder in einen 5,25-Zoll-Geräteschacht einbauen wollen. Konsultieren Sie Ihr Systemhandbuch oder wenden Sie sich an den Systemhersteller, wenn Sie keinen freien Geräteschacht finden können. Einbau in einen 3,5-Zoll-Geräteschacht Bei vielen Systemen befindet sich der 3,5-Zoll-Geräteschacht direkt im Anschluss an das Diskettenlaufwerk.
  • Seite 7 Deutsch Einbau in einen 5,25-Zoll-Geräteschacht Wenn Sie die Festplatte in einen 5,25-Zoll-Schacht einbauen (dort, wo normalerweise CD-ROM-Laufwerke installiert sind), müssen Sie zuerst Einbauschienen (nicht enthalten) an der Festplatte befestigen. Diese können Sie von einem Computerhändler in Ihrer Nähe beziehen. Mit den Schrauben aus diesem Kit befestigen Sie die Einbauschienen an der Festplatte. Siehe Abbildung 5 für Details. Abbildung 5 Befestigen der Einbauschienen an der Festplatte Befestigen Sie die Festplatte mit den bei den Einbauschienen mitgelieferten Schrauben im 5,25-Zoll-Geräteschacht.
  • Seite 8: Anschließen Der Seriellen Ata- Und Netzkabel

    Deutsch Anschließen der seriellen ATA- und Netzkabel Lokalisieren Sie einen freien seriellen ATA (SATA)-Anschluss auf Ihrem Motherboard oder auf einer SATA PCI-Karte und schließen Sie ein Ende des SATA-Schnittstellenkabels daran an. Lokalisieren Sie den SATA-Anschluss auf der Rückseite der Festplatte und schließen Sie daran das andere Ende des SATA- Schnittstellenkabels wie gezeigt an.
  • Seite 9 Deutsch Wenn Windows 2000 oder XP auf Ihrem System installiert ist, muss vor dem Anschluss der Festplatte ein Windows-Treiber für die SATA-Schnittstelle installiert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Formatieren der Festplatte“ auf Seite 46. Für den fehlerfreien Betrieb Ihrer Festplatte sollten die Jumperstifte links neben dem 4-Stift-Stromanschluss nicht benutzt werden (Abbildung 6a).
  • Seite 10: Überprüfen Der Bios-Anzeige

    Deutsch Überprüfen der BIOS-Anzeige Wenn Ihr Motherboard über eingebaute SATA-Anschlüsse verfügt, schalten Sie Ihr System ein und achten Sie auf eine BIOS-Meldung bezüglich der SATA-Schnittstelle oder dem SATA-Controller (siehe Abbildung 7). Diese Meldung dient der Bestätigung, dass die SATA-Schnittstelle auf Ihrem Motherboard aktiviert ist. Wenn Sie keine entsprechende Meldung sehen, muss die SATA-Schnittstelle im System-BIOS aktiviert werden.
  • Seite 11: Formatieren Der Festplatte

    SATA-PCI-Adapter bzw. Ihr SATA-fähiges Motherboard oder System installieren, damit Windows die neue Festplatte erkennt. Für maximale Kompatibilität empfiehlt Maxtor, dass Sie die neuesten SATA-Treiber von der Website des Herstellers Ihres SATA-Adapters, -Motherboards oder -Systems herunterladen. Die aktuellen SATA-Treiber für SATA-Adapter von Maxtor können Sie im Worldwide Support-Bereich der Website www.maxtor.com herunterladen.
  • Seite 12 Deutsch A. Vorhandenes Windows 98- oder Me-System Starten Sie Windows. Der Hardware-Assistent wird mit der Meldung eingeblendet, dass ein „PCI-Massenspeicher-Controller“ gefunden wurde. Folgen Sie zur Treiberinstallation des SATA-Controllers den Anweisungen des Herstellers Ihres SATA-Adapters, -Mother- boards oder -Systems. Legen Sie die MaxBlast-CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein und installieren Sie MaxBlast für Windows. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, die Sie durch den Installationsprozess führen.
  • Seite 13 Deutsch B. Vorhandenes Windows 2000- oder XP-System Vor dem Anschluss der Festplatte muss der Treiber für die SATA-Schnittstelle installiert werden. Wenn Sie einen SATA-Adapter verwenden, sollten Sie diesen jetzt einbauen, aber noch nicht an die Festplatte anschließen. Starten Sie Windows. Folgen Sie zur Treiberinstallation den Anweisungen des Herstellers Ihrer SATA-Card, des Motherboards oder Systems.
  • Seite 14 Deutsch C. Neues Windows 98- oder Me-System bzw. Ersatz für ein ausgefallenes Windows 98- oder Me-Bootlaufwerk Booten Sie Ihr System von der MaxBlast-CD-ROM. Wenn MaxBlast Sie fragt, ob Sie die Festplatte für die Benutzung in Ihrem System vorbereiten möchten, klicken Sie auf „Ja“...
  • Seite 15 MaxBlast CD-ROM auf Diskette extrahiert werden. Booten Sie Ihr System von der MaxBlast-CD-ROM. Booten Sie das System von Ihrer Windows-Installations-CD-ROM. Sollten beim Booten von der Windows XP-CD-ROM Probleme auftreten, lesen Sie bitte Artikel Nr. 855 in der Knowledge Base von Maxtor unter www.maxtor.com (nur in englischer Sprache verfügbar).
  • Seite 16: Einstellen Der Bootreihenfolge

    Deutsch Einstellen der Bootreihenfolge (nur bei einem neuen Bootlaufwerk) Als Letztes muss Ihre SATA-Festplatte im System-BIOS als Bootlaufwerk konfiguriert werden. Ihr System verfügt über ein BIOS-Setup-Dienstprogramm, welches Ihnen erlaubt, diese Einstellungen zu verändern. Schalten Sie das System ein und warten Sie auf eine Meldung auf dem Bildschirm, die anzeigt, welche Funktionstaste Sie drücken müssen, um das Setup-Programm aufzurufen (siehe Abbildung 7).
  • Seite 17: Hilfe

    MaxBlast die Modell- und Seriennummer Ihrer Festplatte. Diese Nummern benötigen Sie, um Hilfe vom Maxtor Support zu erhalten sowie für die Registrierung Ihrer Festplatte und zur Suche nach Informationen auf der Website von Maxtor. Umfassende technische Unterstützung erhalten Sie auf www.maxtor.com. Dort finden Sie auch Informationen zu folgenden Themen: •...
  • Seite 18 Copyright © 2004 Maxtor Corporation. Tous droits réservés. Des modifications sont régulièrement apportées aux informations ci-incluses, elles seront intégrées dans les rééditions de cette publication. Maxtor est en droit de réaliser des modifications ou des améliorations sur les produits décrits dans cette publication à tout moment et sans avis préalable.

Inhaltsverzeichnis