Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTA OCT Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 42

Wasserkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
41
Elektronische Steuerzentrale
DE
Parametern
CF04
Konfiguration des analogischen Eingangs BEWIT:
CF05
Konfiguration des analogischen Eingangs BEWOT:
CF06
Konfiguration des analogischen Eingangs BCP1:
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
0= Sonde nicht vorhanden
1= NTC Temperatursonde Verdampferwassereintritt / (zu klimatisierende Raumluft).
Angezeigt am oberen Display.
2= Digitaler Eingang (für als Verdichter/Verflüssiger konfigurierte Einheiten).
Stellt die Einheit je nach gewählter Polung mit aktiviertem Kontakt auf Standby und aktiviert
ihr Einschalten. Am oberen Display ist ON angezeigt. Mit NICHT aktiviertem Kontakt,
Einheit auf Standby und Anzeige OFF am oberen Display. Falls am oberen Display ON
angezeigt ist, kann der Betriebsmodus (Chiller - Wärmepumpe) mit den Tasten UP-DOWN
gewählt werden. Im Betriebsmodus Chiller schaltet ein: mit CF21=2 und CO08=1 der
Kompressor Nr. 1, mit CF21=2 und CO08=0 ein vom Temperaturregler ausgelöster
Kompressor. Am oberen Display ist OnC angezeigt.
Im Betriebsmodus Wärmepumpe schaltet ein: mit CF21=2 und CO08=1 der Kompressor Nr.
1, mit CF21=2 und CO08= 0 ein vom Temperaturregler ausgelöster Kompressor. Am oberen
Display ist OnH angezeigt.
Wenn der Betriebsmodus gewählt ist, wird die Aktivierung/Deaktivierung des digitalen
Eingangs die Einheit und die jeweiligen Kompressoren ein- und ausschalten. Nur mit aktivem
Kontakt und wenn die Einheit über Tastatur ausgeschaltet worden ist, wird das erneute
Einschalten über Tastatur erfolgen.
3= Digitaler Eingang (für als Verdichter/Verflüssiger konfigurierte Einheiten), der je nach
gewählter Polung und wenn aktiv die Möglichkeit gibt, die Maschine NUR als Chiller
einzuschalten.
Mit NICHT aktivem Kontakt, Einheit auf Standby und Anzeige OFF am oberen Display.
Mit aktivem Kontakt, Betrieb der Einheit als Chiller und Anzeige OnC am oberen Display.
Die Aktivierung/Deaktivierung des digitalen Eingangs wird die Einheit und die jeweiligen
Kompressoren ein- und ausschalten.
Nur mit aktivem Kontakt und wenn die Einheit über Tastatur ausgeschaltet worden ist, wird
das erneute Einschalten über Tastatur erfolgen..
0= Sonde nicht vorhanden
1= NTC Temperatursonde Verdampferwasseraustritt / Verdampferluftaustritt.
Angezeigt am oberen Display
2= Wird zu einem digitalen Eingang, der je nach gewählter Polung aktiviert den
Frostschutzalarm erstellt.
3= Digitaler Eingang (für als Verdichter/Verflüssiger konfigurierte Einheiten)
Je nach gewählter Polung aktiviert, gibt er die Möglichkeit, die Maschine NUR als
Wärmepumpe einzuschalten.
Mit NICHT aktiviertem Kontakt, Einheit auf Standby, Anzeige OFF am oberen Display.
Mit aktiviertem Kontakt, Einheit im Betriebsmodus Chiller.
Anzeige onH am oberen Display.
Die Aktivierung/Deaktivierung des digitalen Eingangs wird die Einheit und die jeweiligen
Kompressoren ein- und ausschalten.
Nur mit aktivem Kontakt und wenn die Einheit über Tastatur ausgeschaltet worden ist, wird
das erneute Einschalten über Tastatur erfolgen.
0= Sonde nicht vorhanden
1= NTC Temperatursonde für die Kontrolle der Drehzahlregelung der
Verflüssigerventilatoren. Anzeige am unteren Display.
2= Eingang 4÷20mA Verflüssigerdruck; ist der Druckgeber für die Kontrolle der
Drehzahlregelung der Verflüssigerventilatoren.
Anzeige am unteren Display.
3= Eingang 4÷20mA Dynamischer Setpoint, für die Funktionsweise des dynamischen
Setpoints auf der Grundlage eines vom Benutzer eingestellten Proportionalsignals.
4= NTC Temperatursonde Frostschutzalarm Verflüssiger der Einheit (Wasser/Wasser oder
LASER) Anzeige am unteren Display
Beschreibung
OCT/ME-OCT 018÷600

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis