Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTA NET 075 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 58

Wasserkühler/wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
57
Elektronische Steuerzentrale
DE
Name
Label Bedeutung
b1AC Frostschutzalarm im
Betriebsmodus Chiller,
Kreislauf Nr. 1
b2AC Frostschutzalarm im
Betriebsmodus Chiller,
Kreislauf Nr. 2
b1Ac
Frostschutzalarmmeldun
g im Betriebsmodus
Chiller, Kreislauf Nr. 1
b2Ac
Frostschutzalarmmeldun
g im Betriebsmodus
Chiller, Kreislauf Nr. 2
ACHTUNG
Wenn ein Alarm durch die Verdampfereintrittssonde oder den gemeinsamen Verdampferaustritt oder nur durch einen
konfigurierten digitalen Eingang aktiviert wird, werden beide Alarm-Labels angezeigt.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
URSACHE
Bei Betrieb und in
Die
Standby / OFF Remote,
Frostschutzsonde
falls die
Pbr misst eine
Frostschutzsonde Pbr
Temperatur > als
eine Temperatur < als
der Setwert A26+
der Setwert 2°C (AL26)
Diff. AL27
für mindestens 5 Sek.
Mit nicht
(AL28) misst.
aktiviertem
Mit als Frostschutzalarm
digitalem
konfiguriertem digitalem
Eingang.
Eingang und aktiviertem
ID.
Reset
Rückstellung
Aut. - wird
manuell nach
AL29
Auslösungen/
Stunde (Reset-
Verfahren im
Menü
Funktionen).
Symbol
Handlung
Blink. Falls AL30=0,
werden nur die
Kompr.
ausgeschaltet,
Alarmmeldung
über Labels
(b1Ac b2Ac),
aber keine
Aktivierung des
Alarmrelais und
der ak.
Warnvorrichtun
g
Falls AL30=1,
werden die
Kompr.
ausgeschaltet,
Alarmmeldung
über Labels
(b1AC b2AC)
und
Aktivierung des
Alarmrelais und
der ak.
Warnvorrichtun
g
Falls der Alarm
durch digitalen
Eingang
verursacht ist,
aktivieren sich
neben den oben
beschriebenen
Vorgängen
auch die
Frostschutzheiz
elemente.
NET 075-180

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis