Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Montesa 4Ride

  • Seite 2 Dieses Handbuch sollte als permanenter Bestandteil des Motorrads angesehen werden und im Falle eines Verkaufs beim Motorrad verbleiben. Dieser Veröffentlichung liegen die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuellen Produktinformationen zugrunde. Die Montesa-Honda S.A.U. behält sich unangekündigte Änderungen, aus denen dem Unternehmen keinerlei Verbindlichkeiten entstehen, vor.
  • Seite 4: Willkommen

     Zur Kennzeichnung der einzelnen Länder werden Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Montesa-Motorrad. Mit Ihrer Entscheidung für in diesem Handbuch die folgenden Codes Montesa sind Sie einem großen Kreis zufriedener verwendet.  Die Abbildungen zeigen jeweils die Ausführung Kunden beigetreten, die den Ruf schätzen, den Montesa als Hersteller von Qualitätsprodukten...
  • Seite 5: Ein Paar Worte Zur Sicherheit

    Ein paar Worte zur Sicherheit Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen 2 GEFAHR ist sehr wichtig. Der sichere Betrieb dieses Motorrads ist eine wichtige Verantwortung. Die Missachtung der Anweisungen Damit Sie gut durchdachte Entscheidungen FÜHRT ZUM TOD oder zu zur Sicherheit treffen können, fi...
  • Seite 6 Inhalt Motorradsicherheit P. 2 Betriebsanleitung P. 19 Wartung P. 37 Fehlersuche P. 82 Information P. 94 Technische Daten P. 105 INHALT P. 109...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Motorradsicherheit Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum sicheren Motorradfahren. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt zu Ihrer eigenen Sicherheit. Sicherheitsrichtlinien ........P. 3 Symbolschilder ..........P. 6 Sicherheitsvorkehrungen ......P. 10 Fahrempfehlungen ........P. 11 Zubehör und Veränderungen ..... P. 15 Sicherheit im Gelände .........
  • Seite 8: Sicherheitsrichtlinien

    Sicherheitsrichtlinien Sicherheitsrichtlinien Drogen konsumiert haben. Überprüfen Sie, dass Sie Ihr Helm und Ihre Schutzkleidung für Motorräder zugelassen sind. Befolgen Sie diese Sicherheitsrichtlinien, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten: Diese Motorrad ist nicht für Beifahrer HINWEIS  Führen Sie alle in diesem Handbuch geeignet.
  • Seite 9 Achten Sie auf Gefahren im Gelände Achten Sie auf die Sicherheit Ihrer Jedes Gelände kann eine Vielzahl von Herausforderungen aufweisen. Montesa Prüfen Sie das Gelände kontinuierlich, um Der gute Wartungs- und Fahrzustand Ihres Wendungen, umgefallenen Bäumen, Felsen, Motorrads ist von großer Bedeutung. Wenn Ihr Abgründe und anderen Gefahren zuvorzukommen.
  • Seite 10: Bei Einem Unfall

    Sicherheitsrichtlinien Bei einem Unfall Kohlenmonoxidgefahren Die persönliche Sicherheit hat erste Priorität. Wenn Das Abgas enthält giftiges Kohlenmonoxid. Das Sie oder andere verletzt worden sind, schätzen Sie Gas ist farblos und geruchlos. Das Einatmen von in aller Ruhe die Schwere der Verletzungen ein und Kohlenmonoxid kann zu Bewusstlosigkeit und zum entscheiden Sie, ob sie noch sicher weiterfahren Tod führen.
  • Seite 11: Symbolschilder

    Symbolschilder Symbolschilder Die Anleitungen im Fahrerhandbuch lesen. Auf den nachfolgenden Seiten wird die Bedeutung der Etiketten beschrieben. Manche Etiketten Die Anleitungen im Werkstatthandbuch warnen Sie vor Gefährdungen mit erheblichem lesen. Die Service- und Wartungsarbeiten Verletzungsrisiko. Andere enthalten wichtige aus Sicherheitsgründen von einem Sicherheitsinformationen.
  • Seite 12 Symbolschilder Symbolschilder KÜHLERDECKELSCHILD GEFAHR Nie bei heißem Motor öffnen. Es besteht Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel. Das Überdruckventil öffnet ab einem Druck von 1,1 kgf/cm WARNSCHILD ZUBEHÖR UND ZULADUNG WARNUNG ZUBEHÖR UND ZULADUNG  Durch Zubehör und Gepäck kann sich das Fahrverhalten dieses Motorrads ändern und die Stabilität beeinträchtigt werden.
  • Seite 13 Symbolschilder ETIKETT AM HINTEREN STOSSDÄMPFER GASGEFÜLLT Nicht öffnen. made in C.E. Nº XXXXXX Nicht erhitzen. WARNING! don’t touch Gas at high pressure. REIFENInformationETIKETT Reifendruck kalt: (nur für die Benutzung auf der Straße): [Nur Fahrer] Vorn 100 kPa (1,02 kgf/cm Hinten 100 kPa (1,02 kgf/cm Reifengröße (Dunlop): Vorn...
  • Seite 14 Symbolschilder ETIKETT NUR FAHRER Dieses Motorrad ist nicht für Beifahrer geeignet. SICHERHEITSHINWEISETIKETT - Lesen Sie die Betriebsanleitung gründlich. - Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets Helm und schützende Kleidung. KRAFTSTOFFETIKETT 5 Volumen-% Äthanol (Ethylalkohol). 10 Volumen-% Äthanol (Ethylalkohol). - Nur bleifreies benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 95 (ROZ) oder höher.
  • Seite 15: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen 2 WARNUNG  Fahren Sie vorsichtig und mit den Händen am Das Fahren ohne Helm verstärkt das Lenker und den Füßen auf den Fußrasten. Risiko, bei einem Unfall schwere  Denken Sie immer an die Sicherheit anderer Verletzungen davonzutragen oder Verkehrsteilnehmer.
  • Seite 16: Fahrempfehlungen

    Sicherheitsvorkehrungen  Jacke und Hose Fahrempfehlungen Schützende, hochsichtbare, langärmelige Jacke und feste Hose (oder Motorradanzug). Einfahren  Um die künftige Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Zusätzliche Ausrüstung fürs Gelände Motorrads zu gewährleisten, beachten Sie bitte die Die Schutzkleidung für die Straße kann auch für folgenden Regeln während der ersten 500 km.
  • Seite 17 Sicherheitsvorkehrungen  Motorbremse Bremsen Die Motorbremse reduziert die Geschwindigkeit des Beachten Sie folgende Richtlinien: Motorrads, sobald Sie den Gasdrehgriff loslassen.  Vermeiden Sie übermäßig scharfes Bremsen und Um den Effekt zu verstärken, schalten Sie in einen Herunterschalten. niedrigeren Gang. Nutzen Sie die Motorbremse Plötzliche Abbremsungen können die und bremsen Sie intermittierend, um die Stabilität des Motorrads beeinträchtigen.
  • Seite 18 Sicherheitsvorkehrungen  Abstellen auf dem Seitenständer Parken 1. Schalten Sie den Motor aus.  Stellen Sie das Motorrad auf einem festen und 2. Klappen Sie den Seitenständer herunter. ebenen Grund ab. 3. Lehnen Sie das Motorrad langsam zur Seite, bis ...
  • Seite 19: Tanken Und Kraftstoffempfehlungen

    Sicherheitsvorkehrungen Tanken und Kraftstoffempfehlungen Bitte beachten Sie zum Schutz des Motors und der Katalysatoren folgende Anweisungen:  Verwenden Sie nur bleifreies Benzin.  Dieses sollte eine Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95 haben. Eine niedrigere Oktanzahl reduziert die Motorleistung.  Verwenden Sie keinen abgestandenen oder verunreinigten Kraftstoff und keinen Kraftstoff mit Ölzusätzen.
  • Seite 20: Zubehör Und Veränderungen

    Zubehör und Veränderungen 2 WARNUNG Wir raten dringend von dem Einbau von Zubehör Ungeeignetes Zubehör und ab, das nicht von Montesa speziell für den Einsatz Veränderungen können zu einem an diesem Motorrad entwickelt wurde, sowie von Unfall mit ernsthafter Verletzungs- Veränderungen gegenüber dem Originalzustand, da...
  • Seite 21: Sicherheit Im Gelände

    Sicherheit im Gelände  Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie mit dem Terrain Sicherheit im Gelände nicht vertraut sind. Versteckte Felsen, Löcher oder Schluchten könnten einen schlimmen zur Bevor Sie in unbekanntem Terrain fahren, sollten Folge haben. Sie in einem wenig besiedelten Gelände ohne ...
  • Seite 22: Zuladung

    Zuladung  Halten Sie das Gepäck während der Fahrt Zuladung handlich und leicht Vergewissern Sie sich, dass das Gepäck keine  Zusätzliches Gewicht wirkt sich auf anderen Gegenstände berührt und dass es Ihre Fahrverhalten, Bremsverhalten und Stabilität des Bewegungsfreiheit zur Beibehaltung von Balance Motorrads aus.
  • Seite 24 Betriebsanleitung Anordnung der Bedienungselemente ..P. 20 Instrumente ..........P. 22 Anzeigen ............P. 27 Schalter............P. 28 Lenkersperre ..........P. 29 Motor anlassen ..........P. 30 Schalten ............P. 31 Tanken ............P. 32 Federung ............P. 34 Lagerfl äche ........... P. 36...
  • Seite 25: Anordnung Der Bedienungselemente

    Anordnung der Bedienungselemente Rechte Seitenabdeckung ( S55) Gasdrehgriff ( S78) Vorderer Bremsfl üssigkeitsbehälter ( S66) Vorderrad-Bremshebel Expansionsstopfen und Kühlmittelstand ( S64) Rechte Vorderabdeckung ( S54) Anlasserpedal ( S30) Hinterrad-Bremspedal ( S66) Seitenständer ( S68)
  • Seite 26 Tankdeckel ( S32) Kupplungshebel ( S75) Linke Vorderabdeckung ( S54) Linke Seitenabdeckung ( S55) Antriebskette ( S69) Schalthebel ( S31) Motorölfi lter ( S59)
  • Seite 27: Instrumente

    Instrumente Knopf Knopf (MODE) (SET) Anzeigentest Beim Einschalten der Zündung leuchtet das Display auf, es leuchten die Segmente "TOTAL" (zurückgelegte Gesamtstrecke) und km/h oder mp/h, je nach Konfi guration.
  • Seite 28 Instrumente (Fortsetzung) Zeigt die Stunden und Minuten an. Gesamtkilometerzähler [TOTAL] und Tageskilometerzähler [TRIP A/B] Mit dem Knopf (MODE) können Sie zwischen dem Gesamtkilometerzähler und dem Tageskilometerzähler im normalen Display hin und her wechseln.  Gesamtkilometerzähler (TOTAL): Geschwindigkeitsmesser Zurückgelegte Gesamtstrecke. Zeigt die fahrtgeschwindigkeit an. ...
  • Seite 29 Instrumente (Fortsetzung) Einstellmodus 2. Umschalten von “TOTAL”, “Trip A” auf Auf dem Hauptdisplay können folgende Einstellung “Trip B”. vorgenommen werden. Die Zündung einschalten. Die Entfernung “TOTAL” wird standardmäßig 1. Umschalten der Geschwindigkeitseinheiten angezeigt. Die Zündung einschalten. Den Knopf (MODE) drücken 2.
  • Seite 30: Uhreinstellung

    Instrumente (Fortsetzung) 3. Uhreinstellung Die Uhrzeit wird im 24–Stunden–Format angezeigt, wenn die Maßeinheit in km eingestellt ist. Die Uhr wird im 12–Stunden–Format angezeigt, wenn die Maßeinheit auf mi eingestellt ist. Drücken Sie die Taste (MODE), um die Stunden zu ändern. - Drücken Sie weniger als zwei Sekunden, erhöht sich die Ziffer bei jedem Tastendruck um eine Stunde.
  • Seite 31 Instrumente (Fortsetzung) 4. Knopfbatterie Drücken Sie die Tasten (MODE) + (SET). Das Armaturenbrett ist mit einer Knopfbatterie Drücken Sie länger als zehn Sekunden, um ausgestattet, um die Zeit zu speichern, wenn das die neuen Werte zu speichern und den Motorrad ausgeschaltet ist. Uhreinstellmodus zu verlassen.
  • Seite 32: Anzeigen

    Anzeigen Fernlichtanzeige Blinkeranzeige rechts/links Kraftstoffanzeige ( S106) Fehleranzeigeleuchte (MIL) ( S84)
  • Seite 33: Schalter

    Schalter Abblendlichtschalter • : Fernlicht • : Abblendlicht Hupenknopf Motorabstellknopf Gedrückt halten, um den Motor abzustellen. Blinkerschalter rechts / links...
  • Seite 34: Lenkersperre

    Lenkersperre Sperren Sie die Lenkung am geparkten Motorrad als Das Lenkradschloss befi ndet sich an der unteren Diebstahlschutz. Brücke der Vorderradaufhängung.  Zusätzlich wird ein Bügelschloss oder ähnliches am Lenkung sperren Rad empfohlen. 1. Drehen Sie den Lenker nach links an den Anschlag.
  • Seite 35: Motor Anlassen

    Motor anlassen Der Auspuff Ihrer 4Ride stößt giftiges Kohlenmonoxid aus. In geschlossenen Räumen wie beispielsweise einer Garage können rasch hohe Konzentrationen an Kohlenmonoxid erreicht werden. Starten Sie den Motor nicht bei verschlossener Garagentür. Selbst bei offener Tür sollte der Motor nur kurz gestartet werden, um die 4Ride aus der Garage zu fahren.
  • Seite 36: Schalten

    Schalten Ihr Motorrad besitzt fünf Vorwärtsgänge. Der erste Gang wird nach unten, die nächsten vier Gänge werden nach oben geschaltet.
  • Seite 37: Tanken

    Tanken  Kraftstoff Kraftstoffeinfüllöffnung Einfüllstutzen Nicht mehr Kraftstoff als bis zur Unterkante des Einfüllstutzens einfüllen. Kraftstoffart: Nur bleifreies Benzin Oktanzahl: Ihr Motorrad ist für eine Research- Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95 konzipiert. Tankinhalt: 4,0 ± 0,2 Liter Entlüftungsschlauch Kraftstoffeinfüllverschluss...
  • Seite 38 Tanken (Fortsetzung)  Tanken und Kraftstoffempfehlungen 2 WARNUNG ( S14) Kraftstoffeinfüllverschluss öffnen Benzin ist sehr leicht entfl ammbar und Nehmen Sie den Entlüftungsschlauch vom explosionsgefährlich. Kraftstoffeinfüllverschluss. Sie können Verbrennungen und Drehen Sie den Kraftstoffeinfüllverschluss gegen den ernsthafte körperliche Verletzungen Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab. davontragen.
  • Seite 39: Federung

    Federung  Vorderradfederung Einstellungen. Zugdämpfung (rechter Gabelrohr) Zum Einstellen der Zugdämpfungsgeschwindigkeit Bei der Auslieferung des Motorrads ist HINWEIS der Gabel drehen Sie die Schraube des Reglers der die Gabel mit einer dünnen Fettschicht Zugdämpfung. bedeckt. Dies ist kein Anzeichen auf das Vorliegen einer undichten Stelle.
  • Seite 40: Regler Der Zugdämpfung Zugdämpfung

    Federung (Fortsetzung)   Eine neue COTA muss eingefahren werden, Regler der zugdämpfung um eine gute Verbindung der Federung zu Zugdämpfung: gewährleisten. Zum Einstellen der Zugdämpfungsgeschwindigkeit  Nach dem Einfahren ist vor der Durchführung drehen Sie die Schraube des Reglers der von Veränderungen an der Einstellung Zugdämpfung.
  • Seite 41: Lagerfl Äche

    Lagerfl äche  Dokumententasche Das Dokument Beutel in dem Aufbewahrungsbehälter unter dem Sitz  Entfernen Sie die Sitzbank. ( S53) Dokumententasche...
  • Seite 42 Wartung Vor jeder Wartung "Bedeutsamkeit richtiger Wartung" und "Grundlagen der Wartung" sorgfältig lesen. Wartungsdaten können Sie den "Technische Daten" entnehmen. Die Bedeutsamkeit der Wartung ....P. 38 Gasdrehgriff ..........P. 78 Wartungsplan ..........P. 39 Kurbelgehäuse-Entlüftung ......P. 80 Grundlagen der Wartung......P. 43 Scheinwerfer ..........
  • Seite 43: Die Bedeutsamkeit Der Wartung

    Die Bedeutsamkeit der Wartung Die Bedeutsamkeit der Wartung Sicherheit bei Wartungsarbeiten Der gute Wartungszustand Ihres Motorrads ist von Lesen Sie immer zuerst die Wartungsanweisungen, ausschlaggebender Bedeutung für Ihre Sicherheit, und vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen den Schutz Ihrer Investition, für die Erreichung der Werkzeuge haben und über die erforderlichen maximalen Leistung, die Vermeidung von Pannen technischen Kenntnisse verfügen.
  • Seite 44: Wartungsplan

    Besitzer übergeben werden. ausgerüsteten Mechanikern auszuführen. Ihr Montesa-Händler erfüllt diese Bedingungen. Montesa empfi ehlt, dass Ihr Motorrad nach jeder Führen ein Wartungsregister, um sich zu planmäßigen Wartung von Ihrem Händler Probe vergewissern, dass Ihr Motorrad die angemessene gefahren wird.
  • Seite 45 Wartungsplan HÄUFIGKEIT Bemerkungen Seite GEGENSTAND Die für die vorgesehene Fahrt Kraftstoffvorrat ausreichende Kraftstoffmenge gewährleisten Gasdrehgriffbetätigung Motoröl Motorölfi lter Getriebeöl Überprüfen Sie den Gegenstand nach Antriebskette einer Fahrt in ungünstigen Situationen und in staubigen Umgebungen Bremsfl üssigkeit Bremsbelagverschleiß Kupplungssystem Räder / Reifen 48/74 Überprüfen Sie den Gegenstand nach Seitenständer...
  • Seite 46 Wartungsplan HÄUFIGKEIT Bemerkungen Seite GEGENSTAND Zündkerze Ventilspiel Kurbelgehäuse-Entlüftung Motorölfi ltersieb Leerlaufdrehzahl Kühlmittel im Kühler Kühlsystem Überprüfen Sie den Gegenstand nach Antriebskettenführung/-spannung einer Fahrt in ungünstigen Situationen und in staubigen Umgebungen Kettenräder Antriebskettenführung Bremsanlage Kupplungsfl üssigkeit Überprüfen Sie die die Elemente häufi ger, Hinterradaufhängung wenn Sie in ungünstigen Situationen und in staubigen Umgebungen fahren...
  • Seite 47 Sie diese Arbeiten von Ihrem Händler ausführen *2: Nach Fahrten in nassen oder staubigen Gebieten häufi ger warten. lassen. Die Vorgehensweise können Sie dem offi ziellen Montesa-Werkstatthandbuch *3: Nach Fahrten im Regen oder mit Vollgas häufi ger warten. entnehmen. : Technisch.
  • Seite 48: Grundlagen Der Wartung

    Grundlagen der Wartung  Kühlmittelstand Prüfung vor Fahrtantritt Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach. Auf Zur Gewährleistung der eigenen Sicherheit liegt Undichtigkeiten prüfen. 2 S. 64 es in der Verantwortung des Fahrers, vor der Fahrt  Antriebskette eine Überprüfung durchzuführen und darauf zu Zustand und Durchhang prüfen und achten, dass sämtliche Störungen behoben werden.
  • Seite 49 Grundlagen der Wartung Teile austauschen Überprüfen Sie vor einer Fahrt im Gelände sowohl Verwenden Sie nur Montesa-Originalteile oder deren die vorgenannten als auch die nachfolgenden Entsprechungen, um die Zuverlässigkeit und Punkte: Sicherheit des Fahrzeugs zu garantieren.  Sicherstellen, dass die Speichen angezogen sind.
  • Seite 50 Grundlagen der Wartung 1. *Der Standard JASO T 903 ist ein Index Motoröl für Motoröle für 4-Takt-Motorräder. Man Ölverbrauch und Ölqualität ändern sich je nach unterscheidet zwei Klassen: MA und MB. Fahrbedingungen und verstrichener Zeit. Prüfen Das nachstehende Etikett zeigt z.B. die Sie den Motorölstand regelmäßig und füllen Sie Klassifi...
  • Seite 51: Bremsflüssigkeit

    Grundlagen der Wartung Die Antriebskette vom Händler überprüfen lassen, Bremsfl üssigkeit wenn die Kette sich nicht freigängig bewegt, Bremsfl üssigkeit nur im Notfall nachfüllen oder ungewöhnliche Geräusche macht, beschädigte auswechseln. Verwenden Sie ausschließlich frische Rollen oder lose Stifte aufweist. Bremsfl üssigkeit aus einem versiegelten Behälter. Wenn Sie Bremsfl...
  • Seite 52: Empfohlenes Kühlmittel

    Grundlagen der Wartung  Reinigung und Schmierung Achten Sie darauf, dass keinerlei Schmiermittel auf Bremsen oder Reifen gelangt. Nach der Überprüfung des Durchhangs die Kette Verwenden Sie nicht zuviel Schmiermittel, es könnte und Kettenräder reinigen und dabei das Hinterrad auf Ihre Kleidung oder das Motorrad spritzen. drehen.
  • Seite 53 Grundlagen der Wartung  Eine Konzentration von bis zu 60 % bietet bei Auf Beschädigungen untersuchen kaltem Klima besseren Schutz. Die Reifen auf Schnitte, Spalten oder Risse kontrollieren, HINWEIS durch die man das Gewebe Die Verwendung eines Kühlmittels, das nicht oder den Cord sehen kann.
  • Seite 54 Grundlagen der Wartung  Profi ltiefe überprüfen 2 WARNUNG Überprüfen Sie den Verschleiß der Lauffl äche. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die Reifen austauschen, Übermäßig abgenutzte Reifen bzw. wenn die Mindestprofi ltiefe von 3,0 mm erreicht ist. Reifen mit falschem Fülldruck können zu einem Unfall mit ernsthafter Verletzungs- oder Lebensgefahr führen.
  • Seite 55 Grundlagen der Wartung Lassen Sie die Reifen von Ihrem Händler 2 WARNUNG austauschen. Die für Ihr Motorrad empfohlenen Reifen, den Durch die Montage falscher Reifen an Luftdruck und die Mindestprofi ltiefe können Sie den Ihrem Motorrad können Fahrverhalten "Technischen Daten" entnehmen. 2 S. 107 und Stabilität beeinträchtigt werden Bitte beachten Sie diese Empfehlungen bei jedem und es kann zu einem Unfall mit...
  • Seite 56: Luftfilter

    Grundlagen der Wartung Luftfi lter  Ausbau Bauen Sie die Einheit Staufach/hinteres Schutzblech aus. 2 S. 56 Entfernen Sie die vier Schrauben und den Deckel des Luftfi lterkastens. Nehmen Sie die das Luftfi lterelement aus dem Luftfi lterkasten heraus. Entfernen Sie das Sieb des Luftfi lterelements. Überprüfen Sie das Sieb auf Beschädigungen und wechseln Sie es gegebenenfalls aus.
  • Seite 57 Grundlagen der Wartung 2 WARNUNG Verwenden Sie für die Reinigung des Luftfi lterelements niemals Benzin oder leicht entfl ammbare Lösungsmittel, da sonst Feuer- und Explosionsgefahr besteht. Durchtränken Sie das Element mit einem speziell für Luftfi lter konzipiertem Öl oder mit Motoröl und lassen Sie das überschüssige Öl abtropfen.
  • Seite 58: Ab- Und Anbau Von Karosseriebauteilen

    Ab- und Anbau von Karosseriebauteilen Sitzbank Ring des  Ausbau Sitzbankverschlusses Ziehen Sie am Ring des Sitzbankverschlusses, der sich auf der rechten Seite des hinteren Sitzbankbereichs befi ndet. Ziehen Sie die Sitzbank nach hinten bis sie sich aus der Verankerung des Zapfens am Kraftstofftank löst.
  • Seite 59: Rechte / Linke Vorderabdeckung

    Ab- und Anbau von Karosseriebauteilen Rechte / linke Vorderabdeckung  Ausbau Entfernen Sie die Sitzbank. 2 S. 53 Entfernen Sie die Schraube vorn aus dem oberen Innenbereich (Kraftstofftank). Entfernen Sie die Schraube vorn aus dem unteren Innenbereich (Rahmenhalterung). Entfernen Sie die Schraube aus dem oberen Bereich.
  • Seite 60: Rechte / Linke Seitenabdeckung

    Ab- und Anbau von Karosseriebauteilen Rechte / linke Schraube Seitenabdeckung  Ausbau 1. Sitzbank entfernen. 2 S. 53 2. Entfernen Sie die Schraube im Inneren des Staufachs. 3. Entfernen Sie den mittleren unteren Zapfen auf dem Befestigungsring. 4. Nehmen Sie die Seitenabdeckung ab, indem Sie die vordere und hintere Lasche herausziehen.
  • Seite 61: Sitzanordnung-Kotflügel Hinten

    Ab- und Anbau von Karosseriebauteilen Sitzanordnung-Kotflügel Die Schrauben, scheiben und hinteren Spannbuchsen, die das Staufach auf die hinten Halterungen des Filterkastens befestigen. Entfernen Sie die Schraube an der unteren Sitzbank entfernen. 2 S. 53 rechten Seitenabdeckung. Die rechte / linke Seitenabdeckung entfernen. Trennen Sie die vorderen Abdeckungen und 2 S.
  • Seite 62: Motoröl

    Motoröl Motorölstand- Kontrolle Ölmessstab / Öleinfüllverschluss 1. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 3 Minuten im Leerlauf laufen. 2. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie 3 Minuten. 3. Stellen Sie das Motorrad aufrecht auf stabilem, ebenem Grund. 4.
  • Seite 63: Motoröl Nachfüllen

    Motoröl Motoröl nachfüllen HINWEIS Zuviel Öl oder unzureichendes Öl kann erhebliche Wenn der Motorölstand sich unter oder nahe der Schäden am Motor verursachen. Vermischen unteren Pegelmarke befi ndet 2 S. 57, fügen Sie Sie keine unterschiedlichen Ölmarken oder das empfohlene Motoröl hinzu. 2 S. 107 Ölqualitäten.
  • Seite 64: Motoröl Und -Filter Wechseln

    Motorrad von Ihrem Händler warten zu lassen. Ablassschraube und die Dichtscheibe. 7. Nehmen Sie den Deckel vom Getrieberitzel ab. Verwenden Sie einen original Montesa-Ölfi lter 8. Entfernen Sie die Abdeckung des oder einen gleichwertigen, für Ihr Motorradmodell Kurbelgehäuses und die Dichtung der konzipierten Filtereinsatz.
  • Seite 65 Motoröl 14. Bauen Sie den neuen Ölfi lter in das Kurbelgehäuse mit der Markierung "OUT-SIDE" nach außen ein. 2 WARNUNG Der unsachgemäße Einbau des Ölfi lters kann zu schweren Schäden am Motor führen. 15. Setzen Sie neue O-Ringe in die Nuten des Ölfi...
  • Seite 66 Motoröl 18. Das Filtersieb entfernen, säubern und erneut 21. Setzen Sie den Deckel auf das Getrieberitzel auf. einsetzen. 22. Eine neue Dichtscheibe auf die Ablassschraube setzen. Ablassschraube festziehen. Anzugsmoment: 22 N•m (2,2 kgf•m). 23. Das Motorgehäuse mit dem empfohlenen Öl (2 S.
  • Seite 67: Getriebeöl

    Getriebeöl Ölwechsel 1. Lassen Sie vor Entleeren des Öls den Motor warm laufen. Dies gewährleistet eine schnelle und vollständige Entleerung. Entfernen Sie die Schrauben und das Schutzblech des Kurbelgehäuses. 2. Stellen Sie das Motorrad aufrecht auf stabilem, ebenem Grund. Ablassschraube 3.
  • Seite 68 Getriebeöl 5. Ist das Öl vollständig abgelassen, bringen Sie Einfülldeckel die Ablassschraube mit einem neuen Dichtring an. Ziehen Sie die Ablassschraube auf das angegebene Anzugsdrehmoment an. Anzugsmoment: 22 N•m (2,2 kgf•m). 6. Füllen Sie das angegebene Getriebeöl ein. O-Ring Empfohlenes Getriebeöl: REPSOL MOTO TRANSMISSION (75W) ELF HTX740 (75W) Fassungsvermögen:...
  • Seite 69: Kühlmittel

    Kühlmittel Kühlmittel prüfen Füllstand Bevor Sie den Kühlmittelstand überprüfen, vergewissern Sie sich, dass der Motor und der Kühler kalt sind. 1. Stellen Sie das Motorrad auf einem festen und ebenen Untergrund ab. 2. Entfernen Sie die obere Befestigungsschraube vom Kühler. 3.
  • Seite 70: Kühlmittel Auffüllen

    Kühlmittel Kühlmittel auffüllen 2 WARNUNG 1. Wenn sich der Kühlmittelstand unterhalb Durch Abnehmen des Kühlerdeckels des Trichtereinlaufs befi ndet, füllen Sie das bei heißem Motor kann Kühlmittel empfohlene Kühlmittel (2 S. 47) bis zum herausspritzen und ernsthafte Trichtereinlauf auf. Verbrühungen verursachen. 2.
  • Seite 71: Bremsen

    Bremsen Bremsflüssigkeit prüfen Wenn sich der Bremsfl üssigkeitsstand in einem der Bremsfl üssigkeitsbehälter unterhalb der unteren Pegelmarke (MIN) befi ndet oder das Spiel von 1. Stellen Sie das Motorrad aufrecht auf stabilem, Bremshebel und -pedal übermäßig groß wird, ebenem Grund. überprüfen Sie die Bremsbeläge auf Abnutzung.
  • Seite 72: Bremsbeläge Überprüfen

    Bremsen Bremsbeläge überprüfen Überprüfen Sie die Bremsbeläge von Vorn unterhalb des Bremssattels aus. Überprüfen Sie die Bremsbeläge von Hinten Überprüfen Sie den Verschleißzustand der rechten Hinterseite des Motorrads aus. Bremsbeläge. Die Beläge müssen erneuert werden, wenn einer der Lassen Sie die Bremsbeläge gegebenenfalls von Beläge abgenutzt ist.
  • Seite 73: Seitenständer

    Seitenständer 1. Überprüfen Sie die Federn des Seitenständers Seitenständerfedern auf Schäden oder Spannungsverlust. 2. Prüfen Sie, ob der Seitenständer leichtgängig ist. Wenn der Seitenständer quietscht oder schwergängig ist, reinigen Sie den Bereich um den Zapfen und schmieren Sie die Zapfenschraube mit sauberem Fett.
  • Seite 74: Antriebskette

    Antriebskette Durchhang der Antriebskette überprüfen Überprüfen Sie den Durchhang an mehreren Stellen der Antriebskette. Wenn der Durchhang nicht an allen Stellen gleich ist, können einzelne Glieder abgeknickt oder verklemmt sein. Lassen Sie die Kette von Ihrem Händler überprüfen. 1. Stellen Sie das Motorrad mit dem Seitenständer auf einem ebenen Untergrund ab.
  • Seite 75: Durchhang Der Antriebskette Einstellen

    Antriebskette Durchhang der Antriebskette einstellen Lockern Exzenterplatte Zur Einstellung der Kette benötigen Sie Spezialwerkzeug. Wenn Sie nicht über die dafür erforderlichen Mittel verfügen, lassen Sie die Antriebskette von Ihrem Händler einstellen. 1. Stellen Sie das Motorrad mit dem Seitenständer Anschlag auf einem ebenen Untergrund ab.
  • Seite 76 Antriebskette 5. Stellen Sie die Exzenterplatte auf eine höhere Nummernposition, um den Kettendurchhang zu reduzieren oder auf eine niedrigere Nummernposition, um ihn zu erhöhen. Stellen Sie die Kette mit den Exzenterplatten parallel zur Mittellinie des Rahmens. Vergewissern Sie sich, dass sich der Anschlag zwischen den Zähnen der Exzenterplatte befi...
  • Seite 77 Antriebskette  Abnutzung der Antriebskette prüfen Der Durchhang der Antriebskette wird mithilfe der Exzenterplatten reguliert. Diese haben zwei verschiedene Positionen auf der Schwinge. Muss die Exzenterplatte für die Spannung der Kette auf den höchsten Regulierpunkt (Position 15) der zweiten Position der Schwinge gestellt werden, ist die Kette übermäßig gelängt und muss ausgewechselt werden.
  • Seite 78 Antriebskette Antriebskettengleitstück Kettengleitstück prüfen 1. Vergewissern Sie sich, dass das Antriebskettengleitstück weder beschädigt noch abgenutzt ist. Beträgt der Verschleiß 2,0 mm oder mehr, muss das Gleitstück ausgewechselt werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Gleitstück des Antriebskettenspanners weder beschädigt noch Verschleiß...
  • Seite 79: Räder

    Räder Felgen und Speichen Vorderrad Richtige Speichenspannung und korrekter Rundlauf Radfelge der Räder sind wesentlich für den sicheren Betrieb des Motorrads. Während der ersten 500 km lockern sich die Speichen schneller, weil sich die Teile erst setzen Speichennippel müssen. Übermäßig lose Speichen können die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten gefährden und den Verlust der Kontrolle über das Speiche...
  • Seite 80: Kupplung Und Bremse

    Kupplung und Bremse Kupplung und Vorderradbremse prüfen  Spiel am Kupplungshebel und Vorderradbremsehebel prüfen Prüfen Sie das Spiel am Kupplungshebel und Vorderradbremsehebel. Hebel Spiel am Kupplungshebel und Vorderradbremsehebel: 5 bis 15 mm Spiel Vergewissern Sie sich, dass der Kupplungszug und das vordere Bremszug weder Knicke noch Verschleißanzeichen aufweist.
  • Seite 81: Spiel Am Kupplungshebel Und Vorderradbremsehebel Einstellen

    Kupplung und Bremse  Um das Spiel zu erhöhen, drehen Sie den Regler Spiel am Kupplungshebel entgegen des Uhrzeigersinns und ziehen Sie und Vorderradbremsehebel anschließend die Gegenmutter fest an. einstellen HINWEIS Das Spiel des Kupplungshebels und Das Spiel am Kupplungshebel sollte nicht weniger Vorderradbremsehebel lässt sich durch Drehen des als 5 mm betragen.
  • Seite 82 Kupplung und Bremse Spiel am So stellen Sie die Höhe des Hinterrad-Bremspedals ein: Hinterradbremspedal 1. Lösen Sie die Sicherungsmutter der Druckstange einstellen und die Sicherungsmutter der Einstellschraube des Bremspedals. Drehen Sie anschließend die beiden Einstellschrauben in Richtung “A”, um  Bremspedalhöhe prüfen das Bremspedal höher, oder in Richtung “B”, um Die Höhe des Bremspedals kann nach Wunsch des...
  • Seite 83: Gasdrehgriff

    Gasdrehgriff Gasdrehgriff überprüfen Spiel Den Motor abschalten und prüfen, ob sich der Gasdrehgriff in allen Lenkerstellungen leicht über den gesamten Drehbereich auf- und zudrehen lässt und dabei das Spiel am Gasdrehgriff ordnungsgemäß eingestellt ist. Sollte der Gasdrehgriff nicht leichtgängig funktionieren, automatisch schließen oder der Zug beschädigt sein, lassen Sie das Motorrad von Ihrem Händler überprüfen.
  • Seite 84: Spiel Am Gasdrehgriff Einstellen

    Gasdrehgriff Spiel am Gasdrehgriff Gegenmutter Staubabdeckung einstellen Das Spiel wird mit dem Gaszugeinsteller korrigiert. 1. Entfernen Sie das Gummi der Staubabdeckung des Gaszugseinstellers. 2. Lösen Sie die Gegenmutter. 3. Drehen Sie den Einsteller. Drehen Sie den Einsteller in Richtung "A", Einsteller um das Spiel zu verringern.
  • Seite 85: Kurbelgehäuse-Entlüftung

    Kurbelgehäuse-Entlüftung Kurbelgehäuse-Entlüftung reinigen Kurbelgehäuse-Entlüftung Service häufi ger auf, wenn Reiten in regen oder bei Vollgas. Dienst der angesammelten Ablagerungen im transparenten Abschnitt des Belüftungs gesehen werden. 1. Den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch ausbauen. Kurbelgehäuse-Entlüftung 2. Die Ablagerungen in ein geeignetes Gefäß ablassen. 3. Den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch einbauen.
  • Seite 86: Scheinwerfer

    Scheinwerfer Scheinwerferausrichtung einstellen Schraube Schraube Sie können die vertikale Ausrichtung des vorderen Scheinwerfers einstellen. Die Einstellung hat gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften zu erfolgen, 1. Lösen Sie die 3 Befestigungsschrauben des Scheinwerfergehäuses. 2. Stellen Sie die Ausrichtung ein, indem Sie das Scheinwerfergehäuse mit der unteren Halterung nach vorn oder nach hinten bewegen.
  • Seite 87 Fehlersuche Der Motor springt nicht an ......P. 83 Warnanzeigen eingeschaltet ...... P. 84 Reifenpanne ..........P. 85 Elektrische Störungen ......... P. 90...
  • Seite 88: Der Motor Springt Nicht An

    Der Motor springt nicht an Prüfen Sie folgende Punkte:  Prüfen Sie die korrekte Startreihenfolge. 2 S. 30  Prüfen Sie den Kraftstoffstand.  Prüfen, ob der Motor-Stopp-Taste nicht gedrückt wird.  Halten Sie den Gasdrehgriff komplett geschlossen.
  • Seite 89: Warnanzeigen Eingeschaltet

    Einspritzsystem PGM-FI vor. Fahren Sie langsamer und halten Sie das Motorrad an einem sicheren Ort an. Motorrad neu starten. Wenn die MIL-Anzeige nach 5 Sekunden immer Fehleranzeigeleuchte (MIL) noch leuchtet, überprüfen Sie das Motorrad so bald wie möglich bei Ihrem Montesa-Händler.
  • Seite 90: Reifenpanne

    Reifenpanne Die Reparatur oder der Wechsel eines Reifens 2 WARNUNG erfordert Spezialwerkzeug und Erfahrung. Wir empfehlen, diese Arbeiten von Ihrem Händler Die Fahrt mit einem gefl ickten Reifen durchführen zu lassen. oder Schlauch kann sehr gefährlich Lassen Sie nach einer Notreparatur den Reifen/das sein.
  • Seite 91 Reifenpanne Radausbau Vorderachse Wenn Sie bei einer Reifenpanne das Rad ausbauen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor.  Vorderrad Ausbau 1. Stellen Sie das Motorrad auf einem festen und ebenen Grund ab. 2. Achsklemmschraube lösen. 3. Vorderachswelle lösen. Schraube 4. Das Motorrad sicher abstützen und das Vorderrad mithilfe eines Wartungsständers oder eines Hebers vom Boden abheben.
  • Seite 92 Reifenpanne Einbau 6. Das Vorderrad vom Boden abheben und prüfen, 1. Das Rad zwischen die Gabelholme platzieren ob sich das Rad nach Lösen der Bremse frei und die Vorderachswelle zwischen den rechten dreht. Gabelholm und die Radnabe hineinsetzen. 7. Das Vorderrad wieder auf den Boden absenken. Die Bremsscheibe vorsichtig zwischen die Bremsbeläge schieben und dabei darauf Haben Sie für den Einbau keinen...
  • Seite 93 Reifenpanne  Hinterrad Exzenterplatte Ausbau 1. Das Motorrad sicher abstützen und das Hinterrad mithilfe eines Wartungsständers oder eines Hebers vom Boden abheben. 2. Die Hinterachsmutter lösen und die Exzenterplatten in die „0“-Position drehen, so dass das Hinterrad ganz nach vorne geschoben werden kann, um der Antriebskette maximalen Durchhang zu geben.
  • Seite 94 Reifenpanne Einbau 3. Einstellung der Antriebskette. 2 S. 70 1. Zum Einbau des Hinterrads das Ausbauverfahren 4. Die Hinterachsmutter einbauen und festziehen. sinngemäß umkehren. Anzugsmoment: 70 N•m (7,0 kgf•m). Während des Einbaus darauf achten, dass der Bremssattel nicht das Rad zerkratzt. 5.
  • Seite 95: Elektrische Störungen

    Elektrische Störungen  Glühlampe durchgebrannt Scheinwerferlampe 1. Entfernen Sie die 3 Schrauben. 2. Bauen Sie die Scheinwerferbaugruppe aus. Zum Austausch einer durchgebrannten Glühlampe 3. Ziehen Sie die Fassung von den Kontakten der befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen. Glühlampe. Lassen Sie vor dem Austausch die Glühlampe abkühlen.
  • Seite 96 Elektrische Störungen 4. Entfernen Sie die Staubabdeckung. 5. Drücken Sie den Stift nach unten und ziehen Sie Stift die Glühlampe ohne Drehen heraus. 6. Setzen Sie eine neue Glühlampe und die übrigen Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus ein. Berühren Sie die Glasoberfl äche nicht mit den Fingern.
  • Seite 97 Elektrische Störungen   Standlichtglühlampe Glühbirne vorderer/hinterer Blinker 1. Ziehen Sie die Fassung ohne Drehen ab. 1. Drehen Sie die Schraube heraus. 2. Ziehen Sie die Glühlampe ohne Drehen heraus. 2. Bauen Sie die Blinkleuchten-Streuscheibe aus. 3. Setzen Sie eine neue Glühlampe und die 3.
  • Seite 98 Elektrische Störungen  Kennzeichenleuchte 1. Ziehen Sie die Fassung ohne Drehen ab. 2. Ziehen Sie die Glühlampe ohne Drehen heraus. 3. Setzen Sie eine neue Glühlampe und die Fassung in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus ein. Glühlampe Fassung...
  • Seite 99 Information Instrumente, Anzeigen und sonstige Eigenschaften ..........P. 92 Alkoholhaltige Kraftstoffe ......P. 93 Katalysator............ P. 94 Pfl ege Ihres Motorrads ........ P. 95 Stilllegung Ihres Motorrads ......P. 98 Transport des Motorrads ......P. 99 Umweltverantwortung ....... P. 100 Seriennummern ...........
  • Seite 100: Instrumente, Anzeigen Und Sonstige Eigenschaften

    Instrumente, Anzeigen und sonstige Eigenschaften Instrumente, Anzeigen und Zündunterbrechungssystem sonstige Eigenschaften Wenn das Motorrad stürzt, stoppt ein Neigungswinkelsensor automatisch den Motor und die Kraftstoffpumpe. Gesamtkilometerzähler Die Anzeige geht auf 0,0 zurück, wenn der Kilometerstand 999.999 übersteigt. Tageskilometerzähler Die Tageskilometerzähler Trip 1 und Trip 2 gehen auf 0.0 zurück, wenn der Kilometerstand 999,9 übersteigt.
  • Seite 101: Alkoholhaltige Kraftstoffe

    Alkoholhaltige Kraftstoffe Alkoholhaltige Kraftstoffe In manchen Ländern werden mit Alkohol versetzte Kraftstoffe vertrieben. Dieses Motorrad ist ausschließlich für bleifreien Kraftstoff mit einer Oktanzahl von mindestens 95 konzipiert. Diese Mischkraftstoffe können in Ihrem Motorrad eingesetzt werden:  5 Volumen-% Äthanol (Ethylalkohol). ...
  • Seite 102 Komponenten umwandeln. Rückzündungen entwickelt, abstirbt oder andere Auffälligkeiten zeigt. Der Motorbetrieb Ein defekter Katalysator trägt zur Luftverschmutzung sollte unter diesen Umständen nicht fortgesetzt bei und kann die Motorleistung beeinträchtigen. Der werden. Austauschkatalysator muss ein Montesa-Originalteil oder ein gleichwertiger Katalysator sein.
  • Seite 103 Tuch mit mildem Reiniger, um festen Schmutz zu entfernen. Regelmäßiges Reinigen und Polieren verlängert die Reinigen Sie die Leuchtengläser, Lebensdauer Ihrer Montesa. An einem sauberen Verkleidungen und andere Kunststoffteile Motorrad sind mögliche Probleme leichter zu behutsam, damit sie keine Kratzer erhalten.
  • Seite 104 Pfl ege Ihres Motorrads  Die Bremsen trocknen lassen: 6. Zum Schutz vor Korrosion eine Wachsschicht aufbringen. Wasser beeinträchtigt die Bremswirkung. Meiden Sie Produkte, die aggressive Betätigen Sie die Bremsen nach dem Reinigungssubstanzen oder chemische Waschen bei langsamer Geschwindigkeit Lösungsmittel enthalten, da diese die Metall, mehrmals, damit sie rascher trocknen.
  • Seite 105: Auspuffrohr Und Schalldämpfer

    Pfl ege Ihres Motorrads Aluminiumbauteile Auspuffrohr und Schalldämpfer Aluminium korrodiert durch den Kontakt mit Zur Reinigung von Auspuff und Schalldämpfer kein Schmutz, Schlamm oder Straßensalz. handelsübliches Küchen-Scheuermittel verwenden. Reinigen Sie die Aluminiumteile regelmäßig und Verwenden Sie einen neutralen Reiniger, um die verhindern Sie so Kratzer: lackierten Stellen an Auspuffrohr und Schalldämpfer ...
  • Seite 106: Stilllegung Ihres Motorrads

    Stilllegung Ihres Motorrads Stilllegung Ihres Motorrads Wenn Ihr Motorrad im Freien steht, empfi ehlt sich eventuell eine Abdeckplane. Zur Stilllegung des Motorrads für einen längeren Zeitraum beachten Sie bitte diese Empfehlungen:  Das Motorrad waschen und alle lackierten Flächen (mit Ausnahme der mattlackierten) wachsen.
  • Seite 107 Transport des Motorrads Transport des Motorrads Transportieren Sie Ihr Motorrad auf einem Motorradanhänger oder einem Tiefl ader mit Verladerampe oder Hubplattform und Motorradverspanngurten. Versuchen Sie niemals, Ihr Motorrad mit einem Rad oder beiden Rädern auf dem Boden abzuschleppen. HINWEIS Das Abschleppen des Motorrads kann einen schweren Getriebeschaden verursachen.
  • Seite 108: Umweltverantwortung

    Umweltverantwortung Umweltverantwortung Abfallentsorgung Geben Sie Öl und andere giftige Abfälle in Der Besitz und das Fahren eines Motorrads ist mit zugelassene Behälter und bei einer Recyclingstelle sehr viel Freude, aber auch mit einer Verantwortung der Umwelt Erkundigen Sie sich bei Ihrem Verwaltungs- oder gegenüber verbunden.
  • Seite 109 Seriennummern Seriennummern Die Rahmennummer und die Seriennummer des Motors identifi zieren Ihr Motorrad eindeutig und werden für die Zulassung benötigt Die Nummern können auch für die Bestellung von Ersatzteilen erforderlich sein. Die Rahmennummer ist rechts in die Lenksäule Rahmennummer eingestanzt. Die Motornummer ist rechts in das Kurbelgehäuse eingestanzt.
  • Seite 110 Technische Daten Hauptdaten ........... P. 106 Wartungsdaten ..........P. 107 Glühlampen ..........P. 108 Anzugsdrehmomente........P. 108...
  • Seite 111: Technische Daten

    Technische Daten Hauptdaten ■ Hubraum 259 cm Gesamtlänge 2035 mm Bohrung und Hub 78,0 X 54,2 mm Gesamtbreite 835 mm Verdichtungsverhältnis 10,5 : 1 Gesamthöhe 1160 mm Bleifreies Benzin Kraftstoff Empfohlen: Radstand 1335 mm ROZ 95 oder höher Mindestbodenfreiheit 330 mm 5 Volumen-% Äthanol Nachlaufwinkel 24º...
  • Seite 112: Wartungsdaten

    Technische Daten ■ Wartungsdaten Elektrodenabstand (nicht einstellbar) 0,80 bis 0,90 mm der Zündkerzen Vorn 80/100-21 M/C 51 M Reifengröße (Dunlop): Leerlaufdrehzahl 1800 ± 100 U/min Hinten 120/100 R18 M/C 68 M Empfohlenes Vorn 2,75-21 M/C 45 L 4-Takt-Motorradöl Motoröl Reifengröße (Michelin): Hinten 4.00 R18 M/C 64L Empfohlenes...
  • Seite 113: Glühlampen

    Technische Daten ■ Anzugsdrehmomente Empfohlenes Antriebsketten- Antriebsketten- Motorölablassschraube 22 N•m (2,2 kgf•m) Schmiermittel Schmiermittel Getriebeöl-Ablassschraube 22 N•m (2,2 kgf•m) Antriebskettendurchhang 25 bis 35 mm Schrauben Kurbelgehäusedeckel links und 10 N•m (1,0 kgf•m) Regina #520 Ölfi lterabdeckung Standard Antriebskette Anzahl der Glieder Vorderachswelle 69 N•m (7,0 kgf•m) Motorkettenrad...
  • Seite 114 INHALT Abdeckungen Empfehlungen Seitenabdeckung ..........55 Getriebeöl ............62 Vorderabdeckung ........... 54 Kraftstoff ............32 Ab- und Anbau von Karosseriebauteilen Kühlmittel ............47 Seitenabdeckung ..........55 Motoröl ............45 Sitzanordnung-Kotfl ügel hinten ...... 56 Sitzbank ............53 Vorderabdeckung ........... 54 Fahrempfehlungen ..........
  • Seite 115 Anlassen ............30 Getriebeöl ............62 Höchstgewicht .......... 17, 106 Motorabstellknopf .......... 28 Hupenknopf ............. 28 Motoröl ............. 45, 57 Ölfi lter ............. 59 Seriennummern ..........104 Instrumente ............22 Motor anlassen ..........30 Motornummer ..........104 Katalysator ............97 Kraftstoff ..........
  • Seite 116 Reifen Technische Daten ........... 106 Austausch ..........48, 85 Transport des Motorrads ....... 102 Reifendrucks ........... 48 Reifenpanne ............ 85 Umweltverantwortung ......... 103 Schalten ............. 31 Veränderungen ..........15 Schalter Abblendlichtschalter ........28 Blinkerschalter ..........28 Wartung Scheinwerferausrichtung einstellen ....81 Die Bedeutsamkeit der Wartung .....

Inhaltsverzeichnis