Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schäden Durch Hitze Und Trockenheit; Hinweise Zur Reinigung & Wartung; Hinweise Zur Reparatur - Allegra T 300 Bedienungsanleitung

Infrarottrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5. Besondere Sicherheitshinweise zu
Schäden durch Hitze und Trockenheit
Durch den Einsatz von Trocknungsgeräten zur
Trocknung von Wasserschäden kann es zu ei-
nem Anstieg der Raumtemperatur kommen.
Schäden durch Hitze
Bedingt durch einen Anstieg der Raumtempera-
tur und den Einsatz von Luftentfeuchtern kann
es zu einem Abfall der relativen Luftfeuchtigkeit
kommen.
Schäden durch Trockenheit
Beides für sich oder in Kombination kann dazu
führen, dass Gegenstände, Pflanzen oder Tiere
dadurch Schaden nehmen.
Um Schäden durch den Einsatz von Infrarottrock-
nern und allgemein Trocknungsgeräten zu ver-
meiden, prüfen Sie die Entfernung von Gegen-
ständen die beschädigt werden könnten, z. B.:
• Druckbehälter wie Spraydosen oder koh-
len-säurehaltige Getränke
• Lebensmittel und echte Pflanzen
• Speichermedien wie z.B. Speicherkarten, CDs
/ DVDs
• Produkte aus Wachs wie z. B. Kerzen
• Körperpflegeprodukte und Kosmetika
• Drucker, Druckerpatronen, Thermopapier
• Feuerzeuge, Munition
• Gegenstände aus Plastik, Spielzeug
• Handy, Laptops, Tablets und Computer
Auch Möbelstücke und andere Einrichtungs-
gegenstände können durch große Wärme und
Trockenheit beschädigt werden. Prüfen Sie die
Entfernung von:
• Schränken, Tischen und Stühlen
• Bilder / Bilderrahmen
• Teppichen und Läufern
• Lampen und Leuchten
• Leuchtmitteln / Glühbirnen etc.
ALLEGRA
Dinge die nicht entfernt werden können, können
durch die Trocknungsarbeiten beeinträchtigt
werden. So können sich Türen- und Fenster-
rahmen, besonders solche aus Holz, verformen.
Glasscheiben von Fenstern oder Türen können
beschädigt werden.
3.6. Hinweise zur Reinigung und Wartung
Die Infrarottrockner benötigen keine Wartung.
Sollten Sie Unregelmäßigkeiten feststellen, zie-
hen Sie bitte den Netzstecker und kontaktieren
Sie sofort Ihren Fachhändler, bei dem Sie den
Infrarottrockner erworben haben.
Zum Reinigen gehen Sie am Besten wie folgt vor:
• Unbedingt vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen.
• Der Infrarottrockner ist nach dem Gebrauch
sehr heiß (je nach Modell bis zu 125 °C. Bevor
Sie das Heizelement reinigen, lassen Sie es erst
abkühlen (etwa 10 bis 15 Minuten).
• Tauchen Sie den Infrarottrockner zur Reinigung
niemals unter Wasser oder spritzen ihn ab. Ver-
wenden Sie niemals ein nasses Tuch. Nur mit
einem Staubtuch oder leicht angefeuchtetem
Tuch reinigen. Stellen Sie sicher, dass der In-
frarottrockner vor erneuter Inbetriebnahme
vollkommen trocken ist.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel, andere
scharfe Mittel oder raue Tücher.

3.7. Hinweise zur Reparatur

• Kontaktieren Sie bei Unregelmäßigkeiten am
Gerät immer Ihren Fachhändler und führen Sie
Reparaturen niemals selbst durch.
• Bei einer Störung des Gerätes ziehen Sie so-
fort den Netzstecker. Verwenden Sie das Gerät
nicht. Beenden Sie die Nutzung sofort, wenn
das Gerät beschädigt ist, insbesondere wenn
das Netzkabel, das Gehäuse oder der Infra-
rottrockner selbst betroffen ist.
• Des Weiteren bitten wir Sie, sich die unter Punkt
10. näher beschriebenen Ausführungen zur Ge-
- 6 -
Infrarottrockner T 300 / T 600 / T 800

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 600T 800

Inhaltsverzeichnis