Einbauen des Herdes
Vorbereitung der Einbau-Nische
Wenn Sie beabsichtigen den Herd kardanisch auf zuhängen, achten Sie darauf das die Nische entsprechend groß gebaut wird, damit der Herd
frei schwingen kann und nirgendwo anstößt. Bei starken Bewegungen könnte es sonst zu Beschädigungen kommen.
Auch für die Belüftung sollte darauf geachtet werden das der Herd nicht zu eng eingebaut wird.
Bei Bedarf kann die Einbau-Nische mit Edelstahlblech verkleidet werden um ein einfacheres Reinigen zu erreichen.
Anbringen der Kardanik
Die kardanische Aufhängung kann entweder oben auf der Arbeitsplatte oder seitlich an der Nischen-Wand angebracht werden.
Befestigen Sie die Kardanik auf beiden Seiten des Herdes, indem Sie die Lagerbolzen, auf den Lagerböcken, anhand der Klemmplatten fixieren.
Heben Sie den Herd nun in die Nische, in die Position, in der er fest eingebaut werden soll. Zur Unterstützung können Sie z.B. ein entsprechend
starkes Stück Holz unter den Kocher legen.
Markieren Sie die Befestigungsposition der Lagerböcke an den Seiten der Einbau-Nische. Die Lagerböcke können entweder direkt an den
Seitenwänden befestigt werden oder man verschraubt sie auf Hartholzblöcken die man an den Seitenwänden befestigt hat.
Entfernen Sie den Kocher aus der Nische und befestigen Sie die Lagerböcke an den markierten Positionen.
Um ein Schwingen des Herdes zu verhindern, kann ein kleiner Grendelriegel an einem der Füße des Herdes angebracht werden. Es wird
vorgeschlagen, als Gegenstück, ein kleines Stück Hartholz, an der Seitenwand der Nische anzubringen, in das der Bolzen des Grendelriegels
Eingreifen kann und damit den Herd fixiert. Es muss darauf geachtet werden, das das Holzstück nicht den Herd berührt wenn dieser in der
Kardanik schwingt.
Verlegen der Brennstoffleitung
Heben Sie den Herd in die gerade befestigten Lagerböcke der Kardanik. Bestimmen Sie den Punkt an dem die Brennstoffleitung in die Nische
geführt werden soll und markieren Sie ihn. An dieser Stelle wird nachher die mitgelieferte Schott-Verbindung eingesetzt. Die Durchführung
sollte am hinteren Ende einer Seitenwand gewählt werden, dabei muss darauf geachtet werden, das der flexible Brennstoffschlauch den Herd
beim schwingen nicht behindert. Außerdem muss beachtet werden, das die Biegungen des flexiblen Brennstoffschlauchs, nicht unter einem
Radius von 102 mm (4") geführt werden. Zu enge Biegungen würden den Schlauch beschädigen.
Die Schott-Verbindung hat eine Reduzierung von ¼" auf ³/₁₆" und wird so eingesetzt, das der ³/₁₆" Anschluss zum Tank zeigt (hier wird die
Kupferleitung angeschlossen) und der ¼" Anschluss sich auf der Seite des Herdes befindet (flexibler Schlauch).
Heben Sie den Herd aus der Nische und bauen Sie die Schott- Verbindung ein.
Einbau des Brennstofftanks
Der Tank sollte an einer geeigneten Stelle im Boot installiert werden, jedoch nicht weiter als 5 m entfernt vom Herd. Die Einbauhöhe ist dabei
frei wählbar, da der Brennstoff mit Druck zu den Brennern gefördert wird.
Der Tank muss fest eingebaut werden. Im Lieferumfang befinden sich 2 Aluminium Streifen, die um den Tank geführt werden und dann am
Schott verschraubt werden.
Die ³/₁₆" Kupfer Brennstoffleitung wird anhand von Quetschverschraubungen mit den einzelnen Komponenten verbunden. Das Absperrventil
und der Brennstofffilter sollten an geeigneter Stelle eingebaut werden. Dabei muss man darauf achten das Absperrventil vor den Filter zu
setzen, damit der Filter, bei Bedarf, aufgeschraubt und gereinigt werden kann.
Bei der Montage der Quetschverschraubungen ist darauf zu achten das die Kupferleitung genau rechtwinklig abgeschnitten wurde und alle
Späne und Grate entfernt sind.
Nun wird die Überwurfmutter und dann der Klemmring auf die Leitung geschoben, so das die Leitung noch 4 mm aus dem Klemmring hervor
steht. Schieben Sie die Leitung in den Klemmkonus des Fittings bis sie anstößt. Schrauben Sie die Überwurfmutter auf den Fitting. Die Über-
wurfmutter darf nur so stark angezogen werden, das die Verbindung dicht ist. Ein zu starkes anziehen der Überwurfmutter würde den Klemm-
ring beschädigen und zur Folge haben das die Verbindung leckt.
Nachdem die Rohrverbindung vom Tank bis zur Schott-Verbindung fertig gestellt wurde, kann die Schlauchleitung mit dem dafür vorgesehenen
Anschluss, am Herd, und der Schott-Verbindung zusammengeschraubt werden.
Der Herd kann nun wieder in die Kardanik, in der Nische, gehoben werden und ist damit bereit für die Inbetriebnahme.
Fixieren der Kupfer Brennstoffleitung
Die Kupferleitung sollte nicht zu starken Vibrationen ausgesetzt werden. Dies könnte eine Ermüdung des Materials und einen Bruch der Leitung
zur Folge haben. Die Leitung sollte an geschützter Stelle verlegt werden um Schäden zu vermeiden.
Eine Möglichkeit die Leitung gegen Beschädigung und Vibrationen zu schützen ist, die Leitung in einem durchsichtigen PVC Schlauch zu ver-
legen und in bestimmten Abständen, mit Rohrschellen, am Rumpf zu fixieren.
2