Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Q Acoustics Q Active Serie Handbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q Active Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden.
• Das Produkt darf niemals in einem begrenzten Raum installiert werden. Sie sollten um das Gerät stets ausreichend Platz,
mindestens aber einen Abstand von 10 cm (4 Zoll) einhalten, um die Belüftung des Geräts zu gewährleisten.
• Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Lüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw.
behindert werden.
• Stellen Sie niemals irgendwelche Gefahrenquellen auf das Gerät (z. B. mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch in tropischem und/oder gemäßigtem Klima vorgesehen.
2.3 Feuchtigkeit
• Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen, Feuchtigkeit und Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
2.4 Batterien für die Fernbedienung
In der mit diesem Gerät mitgelieferten Fernbedienung befindet sich eine Batterie. Um ein Auslaufen der Batterie zu verhindern, was
zu Personen- und Sachschäden sowie Schäden am Gerät führen kann, muss Folgendes beachtet werden:
• Batterie korrekt einlegen (+ und -, wie auf dem Gerät gekennzeichnet)
• Batterie herausnehmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird
• Batterie oder Fernbedienung nicht übermäßiger Hitzeeinwirkung (z. B. Sonneneinstrahlung) aussetzen
• VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht richtig eingelegt wurde. Die Batterie darf nur durch gleiche oder
gleichwertige Batterien ersetzt werden.
• WARNUNG - BATTERIE NICHT VERSCHLUCKEN - CHEMISCHES VERÄTZUNGSSRISIKO.
• Ein Verschlucken der Batterie kann bereits nach zwei Stunden zu schweren inneren Verätzungen mit möglicher Todesfolge führen.
Neue und gebrauchte Batterien müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Wenn das Batteriefach nicht fest
verschließt, sollten Sie das Produkt nicht weiter verwenden und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verdacht
auf Verschlucken von Batterien oder Einführen in eine Körperöffnung muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Entsorgen der Batterien
Die mitgelieferte Batterie enthält Perchlorat; in vielen Gegenden dürfen Batterien nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden.
Batterien müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Die mitgelieferte Batterie enthält weder das Schwermetall Quecksilber noch das Schwermetall Kadmium.
2.5 Wartung
Eine Wartung ist dann erforderlich, wenn das Gerät oder das Stromkabel in irgendeiner Weise beschädigt wurde, Flüssigkeit
oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder
heruntergefallen ist.
Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3.0 Symbole, die auf diesem Produkt verwendet werden
Symbol für Geräte der Klasse II
Symbol für
Hochspannungsgefahr
Warnzeichen
Symbol für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät über ein Klasse-II-
Doppelisolationssystem verfügt und keinen Schutzleiter hat.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass nicht isolierte Materialien in Ihrem
Gerät einen Stromschlag hervorrufen können. Um die Sicherheit aller
Personen in Ihrem Haushalt zu gewährleisten, darf die Abdeckung des
Geräts nicht entfernt werden.
Das „Ausrufezeichen" weist auf Funktionen hin, für die Sie die
Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen sollten, um Bedienungs- und
Wartungsfehler zu vermeiden.
WARNUNG: Um das Risiko von Feuer oder Stromschlag zu verringern
sollte dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden,
und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte wie z. B. Vasen auf
das Gerät gestellt werden.
VORSICHT: Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken Sie den breiten
Kontakt des Steckers in den breiten Schlitz der Steckdose, stecken Sie
den Stecker vollständig ein.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät nicht mit dem Haushaltsmüll
entsorgt werden darf, sondern an eine entsprechende Sammelstelle
zur Wiederverwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten abgegeben
werden muss.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihren örtlichen Bestimmungen zur
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Geräten vertraut sind.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q active 200Q active 400

Inhaltsverzeichnis