Pulsfunktion:
Mit dieser Option können Sie die Pulswellenbreite und die Pulszeit
einstellen.
Drücken Sie innerhalb der Pulsfunktion (Kanal CH1) die
Multifunktionstasten
die Amplitude auszuwählen. Sobald ein Parameter hervorgehoben wurde,
können Sie diesen mit den Richtungstasten einstellen. Die Pulsbreite und
Periode kann eingestellt werden. Es kann auch zwischen ns und µs ge-
wechselt werden mittels der Taste
Burst-Funktion:
Die Impulsfolge kann auf dem Ausgang in 1 - 108575 Perioden gestellt
werden. Der Burstmodus ist unterteilt in interne CH2-Kanal-Bursts, externe
Eingangssignal-Bursts und manuelle Bursts. Die Periodenzeit des Bursts ist
kleiner, als die Periodenzeit des Burstsignals.
Drücken Sie innerhalb der Burst-Funktion (Kanal CH1) die
Multifunktionstasten
Burstmodus auszuwählen. Mit den Richtungstasten können Sie die
jeweiligen Parameter einstellen.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie die
Multifunktionstaste
AN
zu starten. Drücken Sie die Multifunktionstaste
Beenden.
7. SYSTEMEINSTELLUNGEN
SYS
Drücken Sie die
Taste, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Mit Hilfe
der Multifunktionstasten
können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
Speichern & Laden, Soundeinstellungen, Helligkeitskonfiguration,
Spracheinstellungen, Synchronisation, Einstellung der arbiträren
Wellenanzeige
Nachdem Sie eine entsprechende Einstellung geöffnet haben, können Sie
diese mit dem Drehknopf konfigurieren. Drücken Sie nun den
Multifunktionsknopf
Speichern & Laden:
In Speichern & Laden können Sie die eingestellten Werte in verschiedenen
Datengruppen (0 - 99) abspeichern (
auch wieder laden (
LADE
können die Daten einer Datengruppe gelöscht werden.
Soundeinstellungen:
Die Töne können mit den Multifunktionstasten
aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Helligkeitskonfiguration:
Hier können Sie die Helligkeit in 12 verschiedenen Stufen regeln.
, um die Pulsbreite, Periode, Offset und
.
OK
, um die Pulsnummer und den
verwenden, um die entsprechende Funktion
können Sie hier navigieren. Es
, um die Einstellungen zu speichern.
SPEI
) und diese auch bei Bedarf
SPEI
). Mit der Multifunktionstaste
um zu
AUS
CLR
und
AUS
AN