Montage | Elektrischer Anschluss | Entlastungsfunktion
Entfernen und Einführen des Gerätesteckers
Lieferzustand
Stecker entfernen
Fig. 4 Entfernen und Einführen des Gerätesteckers
5.3
Anschlussbeispiel RolTop-868 230 V / 50 Hz
Fig. 5 Schaltbild RolTop-868 230 V / 50 Hz und
Kabelbelegung bei Verwendung mit Hirschmann-
Steckverbindung STAS-3 (mit Brücke)
Wichtig
Die Motoransteuerungen in Auf-/Ab-Richtung müssen
gegeneinander verriegelt sein.
Eine Umschaltverzögerung von mindestens 0,5 Sekunden
ist zu gewährleisten.
5.4
Parallelschaltung
Wichtig
Sie können mehrere RolTop-868 parallel anschließen.
Beachten Sie dabei die maximale Schaltleistung der
Schaltstelle.
5.5
Inbetriebnahme
Wichtig
Der Antrieb befindet sich bei der Auslieferung im Inbetrieb-
nahmemodus.
►Erforderlich ist das Einstellen der Endlagen mit Hilfe des
elero Montagekabels (siehe Fig. 6) oder eines elero
Wand- oder Handsenders (siehe Fig. 7).
►Der Anschluss des Montagekabels ist nur zur Inbetrieb-
nahme des Antriebs und für Einstellvorgänge zulässig
Stecker einführen
3
1
2
3
2
1
© elero GmbH
5.5.1 Anschluss für Montagekabel
Fig. 6 Anschluss für Montagekabel
►Netz einschalten.
►Sie können jetzt die Endlagen mit dem elero Montageka-
bel einstellen.
5.5.2 Anschluss für Funk (Senderbetrieb)
Fig. 7 Anschluss Funk (Senderbetrieb)
►Netz einschalten.
►Der Antrieb fährt kurz auf und ab.
Der Antrieb ist im Funkbetrieb.
Sie können jetzt den / die Sender einlernen.
5.6
Einstellen der Endlagen und der Entlastung
Die Einstellung der Endlagen und der Entlastung kann
alternativ erfolgen
• per elero Montagekabel (richtigen Anschluss beachten
gemäß Kapitel 5.5.1) oder
• mit Hilfe eines eingelernten Senders.
Das Einlernen eines Senders auf einen Antrieb ist in
Kapitel 5.7 beschrieben.
Wichtige Vorüberlegung:
Entscheiden Sie sich bereits vor der eigentlichen Endla-
geneinstellung für eine bestimmte Entlastungsfunktion
(verschiedene Kombinationsmöglichkeiten gemäß der
folgenden Ausführungen).
Sie ersparen sich dadurch unnötigen Einstellungsaufwand!
Drücken Sie eine der Fahrtasten so lange, bis der Antrieb
durch einen kurzen, automatischen Stopp den Übergang
in den Einstellmodus signalisiert. Sie können jetzt die End-
lagen einstellen. Nach Einstellung der beiden Endlagen ist
der Einstellmodus beendet.
5.6.1 Entlastungsfunktion für die Endlage(n)
Zeitgleich zum Einlernen einer Endlage auf Anschlag kann
optional die Entlastungsfunktion für den Behang in einem
Arbeitsschritt aktiviert werden.
Wichtig
Die Entlastungsfunktion ist nur im Funkbetrieb aktiv.
Für Details folgen Sie den weiteren Unterkapiteln.
DE | 5