SUPERCROMO 1 ALLGEMEINE HINWEISE Das Handbuch ist integrierter und wesentlicher Bestandteil des Erzeugnisses und muß dem Anwender ausgehändigt werden. Als qualifiziertes Fachpersonal sind jene Personen zu bezeichnen, welche spezifische Fachkenntnisse über die einzelnen Komponenten und zur Installation von zivil genutzten Heizsystemen besitzen. In jedem Fall können notwendige Informationen, beim autorisierten Kundendienst, abgerufen werden.
Entfernung, gegeben durch Koaxialrohr. (siehe Sektion 2). Das Funktionsprinzip des Gerätes Supercromo basiert auf konvektive Raumluftbewegung, welche unten am Gerät angesaugt, das Gerät durchströmt dabei erwärmt wird und am oberen Ausströmgitter wieder austritt. Im besonderen, zeichnen sich die Modelle 3001, 3002, 4002, 5001, 5002, 8001 und 8002 als belüftet aus da diese...
SUPERCROMO 2 INSTALLATION DES GERÄTES 10 cm 10 cm Abb. 1 - ÄUSSERE ABMESSUNGEN UND MONTAGERAUM FÜR MODELLE 3001-3002 10 cm 10 cm Abb. 2 - ÄUSSERE ABMESSUNGEN UND MONTAGERAUM FÜR MODELLE 4001-4002-5001-5002 Installations-und Bedienungsanleitung...
Seite 9
Besonders ist auf den Abstand der Abgasführung zu Fenstern, Balkonen usw. zu achten. Die Abdeckkappe des Abgasrohres ist gemäß den Unfallschutzvorschriften ausgeführt. Die Heizgeräte Supercromo können in zwei verschiedenen Versionen die wie folgt beschrieben montiert werden: • mit Koaxialrohre, Austritt an der Montagewand (siehe Abb. 4) •...
SUPERCROMO Nachfolgend Verlustwerte für Bögen und glatte Rohre innen Ø 33 mm. 3001 5001 8001 BESCHREIBUNG U.M. 4001 4002 3002 5002 8002 LUFTROHR Æ INNEN 33 mm Pa/m ABGASROHR HORIZONTAL Æ INNEN 33 mm Pa/m ABGASROHR VERTIKAL Æ INNEN 33 mm...
SUPERCROMO 2. Ein minimaler seitlicher Abstand von 10 cm (für die Modelle 3001 u. 3002) sowie von 30 cm (für Modelle 4001, 4002, 5001, 5002, 8001 u. 8002) sollte eingehalten werden um das Abnehmen und Anbauen der Verkleidung zu ermöglichen.
Seite 12
SUPERCROMO Halterung staffa di sostegno Dichtung guarnizione adesiva Luftrohr tubo aria Abb. 7 - BEFESTIGUNG DER HALTERUNG UND BOHRUNGEN FÜR DIE MODELLE 3001 U. 3002 Halterung staffa di sostegno Dichtung guarnizione adesiva Luftrohr tubo aria Abb. 8 - BEFESTIGUNG DER HALTERUNG UND BOHRUNGEN FÜR DIE MODELLE 4001, 4002, 5001 U. 5002...
Seite 13
SUPERCROMO 5. Die Halterung und das Rohr Ø 49 positionieren, darauf achten das die Aufbördelung bündig mit der Halterung ist (siehe Abb. 7, Abb. 8 o Abb. 9). 6. Die Halterung mit Schrauben befestigen und Dichtung am Rohr anbringen (siehe Abb. 7, Abb. 8 o Abb. 9).
Seite 14
SUPERCROMO gegen die Wand schieben (siehe Abb. 16). Gerät mit den seitlichen Schrauben an der Halterung festschrauben siehe Abb. 17. Weitere verfügbare Befestigungspunkte (siehe Punkt E der Abb. 19). Guarnizione Dichtung autoadesiva Abb. 13 – ANBRINGEN SELBSTKLEBEDICHTUNG Abb. 14– ANBRINGEN DES ABGASROHRE MODELLEN 4001, 4002 , 5001, 5002 8001 U.
Seite 15
SUPERCROMO Abb. 17 – AUFHÄNGUNG DER MODELLE. 8001 U. 8002 13. Geräte der Modelle 3001 u. 3002 an Haltepunkte A einhängen (siehe Einzelheit Abb. 17) und gegen die Wand drücken . Gerät mittels der seitlichen Befestigungsschrauben fixieren (siehe Einzelheit B der Abb.
Seite 16
SUPERCROMO 18. Die Gasanschlusse zwischen den Gasrohr und Gasventil am allen Modellen muss perfekt versiegelt und hermetisch sein ( dazu muss einen Einlassmittel benutzt werden, der der Normen EN 751-1 und EN 751-2 entspricht). Diese Verbindungen müssen keine Spannung in den Rohren oder in den Komponenten des Gerätes verursachen.
Seite 17
SUPERCROMO Abb. 20 – VERSORGUNGSZUFÜHRUNGEN DER MODELLE 4001, 4002 Abb. 21 - VERSORGUNGSZUFÜHRUNGEN DER MODELLE 8001 U. 5001 Abb. 22 - VERSORGUNGSZUFÜHRUNGEN DER MODELLE 3001 U. 3002 Abb. 23 - BEFESTIGUNG DER SCHUTZKAPPE Installations-und Bedienungsanleitung...
SUPERCROMO 2.2 EINSTELLUNG ACHTUNG Nach erfolgter Einstellung die Einstellschrauben des Ventils versiegeln. In der Gasversorgung befindet sich ein Sicherheits-Elektroventil zur Einstellung und Kontrolle des Gasdruckes. Dieses Ventil funktioniert mit Erd- und mit Flüssiggas. Werksseitig sind die Geräte auf Erdgas voreingestellt.
SUPERCROMO 2.2.1 EINSTELLUNG BEI ERDGAS Nach der Demontage des Regelknopfes und der Gehäusefront (siehe Abb. 10 u. Abb. 11) nehmen Sie bitte folgende Einstellarbeiten vor ( siehe auch Paragraph GASUMSTELLUNG ). BRENNERDRUCKEINSTELLUNG BEI DEN MODELLEN 3001, 3002, 4001, 4002, 5001, U. 8001 MIT WHITE ROGERS VENTIL 1.
SUPERCROMO 4. Gerät einschalten (siehe Sektion 3). 5. Brennerdruck mittels Einstellschraube B (siehe Abb. 26) auf 9 mbar (für das Modell 5002) u. auf 7,1 mbar (für das Modell 8002) einstellen, im Uhrzeigersinn zunehmend, gegen den Uhrzeigersinn abnehmend (verwenden Sie hierzu einen 10er Gabelschlüssel).
SUPERCROMO 2.5 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Die Geräte sind für eine einphasige Spannung von 230V 50Hz vorgesehen. Die Leistungsaufnahme der einzelnen Geräte entnehmen Sie bitte den Tabelle n. 1 u. Tabelle n. 2. Bei den Anschlüssen muß die Polarität gemäß dem Schaltplan durchgeführt werden (Abb. 29 od. Abb. 30).
Seite 23
SUPERCROMO Überwachungselektrode Elektroventil max. Leistung Gebläse Elektroventil red. Leistung Rote Signallampe/Fehler F.A. Netzfilter Grüne Signallampe/Betrieb Erde Ventilator Phase Bei den Modellen 8002 sind Thermostat 2 Ventilatoren vorgesehen Ventilatorthermostat Steuerung Reset Schalter / Sommer – Winter Sicherung 2A Leistungsumschalter I/II Nulleiter...
SUPERCROMO 3 GEBRAUCH UND FUNKTION HINWEIS: INBETRIEBNAHME Muß vom Kundendienst durchgeführt werden. Vor der Inbetriebnahme durch Fachpersonal prüfen daß: • die Anschlußdaten denen auf dem Typenschild entsprechen • die Einstellungen der Geräteleistung entsprechen • korrekte Funktion der Zu- und Abluftrohre 3.1 INBETRIEBNAHME...
SUPERCROMO 4. Temperaturregler B auf Maximaltemperatur drehen (siehe Abb. 31). 5. Nach ca. 30 Sekunden öffnet das Gasventil und die Zündelektrode beginnt für die Dauer von max. 10 Sekunden zu zünden. 6. War die Zündung erfolgreich schaltet die Kontrollelektrode die Zündelektrode aus und die grüne Bereitschaftslampe D geht an 7.
SUPERCROMO 4.3 EINSTELLEN UND PROGRAMMIEREN DER ZEITSCHALTUHR STARTBEDINGUNGEN 1 2 3 4 5 6 7 0:00 A) Sicherstellen das der Schalter ”B” auf Position ”RUN” steht (Betrieb). Nach Drücken der Resettaste ”R”, beginnt die Anzeige zu blinken 1 2 3 4 5 6 7 B) Sollte der Schalter auf Position P stehen, und die Resettaste wird gedrückt...
Seite 28
SUPERCROMO EINGABE EINSCHALT-/AUSSCHALTPROGRAMME BEACHTE Die Zeitschaltuhr verfügt über 16 Programme: • n.8 St. Einschaltprogramme (1-3-5-7-9-11-13-15) • n.8 St. Ausschaltprogramme (2-4-6-8-10-12-14-16) Das Einschaltprogramm wird durch das Lampensymbol angezeigt, ist kein Lampensymbol sichtbar handelt es sich um ein Ausschaltprogramm. 1 2 3 4 5 6 7 A) Schalter ”B”...
Seite 29
SUPERCROMO LÖSCHEN EINES EINZELPROGRAMMAS Bei jedem einzelnen Programm wie folgt vorgehen: A) Rechten Schalter in Position bringen. Taste drücken und wählen welches Programm zu löschen. B) Gleichzeitig (wenigstens 2 Sekunden) Taste und Taste SKIP drücken (Detail G 1 2 3 4 5 6 7 Abb.
SUPERCROMO 5 WARTUNG UND KUNDENDIENST ACHTUNG Alle Wartungs- und Kundendienstarbeiten dürfen nur vom autorisierten Service durchgeführt werden. 5.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 1. Stromausfall: Das Gerät schließt sofort das Gasventil. Bei Stromrückkehr zündet es automatisch. 2. Gasmangel: nach Abschalten versucht das Gerät wieder für 10 Sekunden zu zünden.
SUPERCROMO 5.2 EVENTUELLE STÖRUNGEN Kontrollieren Sie zuerst, daß: Kein Stromausfall ist. Kein Gasmangel vorliegt. Der Versorgungsdruck den Angaben entspricht. Erst jetzt kann die Fehlersuche beginnen. 5.3 MÖGLICHE FEHLER UND DEREN BEHEBUNG ACHTUNG BEVOR DAS GEHÄUSE GEÖFFNET WIRD GERÄT SPANNUNGSFREI MACHEN.
VERLÄNGERUNGSKIT KOAXIALROHRE 35/49 LG. 1000 O-CRV000 BOGEN 90º M/F Ø 35 MM FÜR SEPARATE LUFT/ABGAS O-PRL000 ROHRVERLÄNGERUNG Ø 35 X 1 LG. 1000 O-TLA004 DISTANZRAHMEN FÜR SUPERCROMO 4001/4002/5001/5002 O-TRM002 DACHWINDKAPPE O-SCR003 DRÄNAGEGERÄT O-FRS004 LOCHFRÄSE Ø 50 MM OHNE ZAPFEN FÜR MAUERDURCHBRÜCHE...
Seite 33
SUPERCROMO Für alle Fragen die Installation, Inbetriebnahme, Wartung usw. Betreffend wenden Sie sich immer an qualifiziertes Fachpersonal oder an unseren Kundendienst. ROBUR S.p.A. Via Parigi, 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (Bergamo) Tel. +39-035-888111 Fax +39-035-884165 http:// www.robur.it e-mail robur@robur.it Installations-und Bedienungsanleitung...
Seite 36
Robur widmet sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger, umweltfreundlicher und energiesparender Produkte durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Mitarbeiter und Partner. Robur Mission Robur Spa Innovative Energietechnik Via Parigi 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (Bg) Italien T +39 035 888111 F +39 035 884165 www.robur.com export@robur.it...