Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cardo Systems Scalarider Q1 Bedienungsanleitung
Cardo Systems Scalarider Q1 Bedienungsanleitung

Cardo Systems Scalarider Q1 Bedienungsanleitung

Bluetooth kommunikations- und unterhaltungssystem für motorradhelme

Werbung

Q1 / Q1 TeamSet
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cardo Systems Scalarider Q1

  • Seite 1 Q1 / Q1 TeamSet ™ Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. EINFÜHRUNG ..........19 8.
  • Seite 3: Einführung

    1. EINFÜHRUNG SPITZENTECHNOLOGIE Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für das scala rider Q1 Bluetooth® Kommunikations- und ➤ AGC Technologie (Automatic Gain Control) sorgt für automatische Lautstärkenanpassung gemäss Umgebungsgeräusche und Unterhaltungssystem für Motorradhelme entschieden haben. Fahrgeschwindigkeit ( auch manuell justierbar). Der AGC- Beim Q1 TeamSet™...
  • Seite 4 INHALT LIEFERKARTON Ersatz Mikrofon- Kabelmikrofon Beim scala rider Q1 TeamSet enthält die Box zwei Sets der unten Schaumkappen* aufgeführten Einzelteile. scala rider Q1 Lautsprecher-Unterlage Lautsprecher Interkom ( Netzladegerät Handy / Musik ( USB Kabel Lautstärke Auf ( Micro USB / AUX ( • ) Feuchttücher Klebeflächen Alcohol...
  • Seite 5: Akku Aufladen

    3. ANPASSUNG UND EINSTELLUNGEN 2. AKKU AUFLADEN Stellen Sie sicher, dass der Akku vor erster Inbetriebnahme Holen Sie das Meiste aus Ihrem scala rider heraus, indem Sie mindestens 4 Stunden lang geladen wurde und voll ist. Einstellungen ändern und Ihre Gerät nach eigenen Wünschen persönlich anpassen.
  • Seite 6: Erste Schritte

    CARDO SMARTSET APP 4. ERSTE SCHRITTE 4.1 ALLGEMEINE FUNKTIONEN 2 Sek. lang betätigen Gerät EIN/AUS • AN: 3 x blaues Blinken + Aufsteigender Ton • AUS: 3 rotes Blinken + Absteigender Ton Mit dieser App können Sie ebenfalls: • Die Lautstärke für jede Audioquelle einstellen bzw.
  • Seite 7: Statusanzeigen

    4.2 STATUSANZEIGEN 4.4 SPRACHVERBINDUNG (VOX) EINSTELLUNGEN Das scala rider bietet VOX Technologie für sichere und freihändige Kein LED scala rider ausgeschaltet Bedienung von Schlüsselfunktionen. Ein BLAUES LED alle 3 Sek. Im Standby – Keine Audioquelle aktiv Sprechen Sie ein beliebiges Wort laut in das scala rider aktiv, d.h.
  • Seite 8: Interkom-Kanäl Koppeln

    5.3 INTERKOM-ANRUFE TÄTIGEN mit anderen Modellen ist auf die Entfernung des Gerätes mit der kürzeren Reichweite begrenzt. Um Details darüber zu erhalten, wie Sie Ihr scala rider Q1 mit Drücken Sie oder sprechen Sie ein Interkom-anrufe tätigen beliebiges Wort lautstark ins Mikrofon um anderen scala rider-Modellen koppeln und verwenden können, per VOX zu anrufen besuchen Sie bitte: www.cardosystems.com/Q1compatibility.
  • Seite 9: Besetztzeichen

    CTL Anrufanfrage starten Im Standby-Modus drücken Sie 2 Sek. 6. KOPPELN UND NUTZEN VON GERÄTEN: lang (Suche dauert bis zu 10 Sek.) HANDY, GPS NAVI UND MP3-PLAYER CTL Anruf beenden / Drücken Sie CTL Anrufanfrage abbrechen Wenn Sie den CTL-Klingelton hören: CTL-Anruf annehmen Drücken Sie oder sagen Sie lautstark ein...
  • Seite 10: Anrufe Tätigen Und Empfangen

    6.2 ANRUFE TÄTIGEN UND EMPFANGEN 6. Wenn Sie nach einer PIN oder einem Kennwort gefragt werden, geben Sie 0000 (vier Nullen) ein . antippen oder beliebiges Wort 7. Das Gerät wird bestätigen, dass die Paarung erfolgreich war und Anrufannahme laut aussprechen, um Anruf über VOX anzunehmen scala rider beginnt langsam in BLAU zu blinken.
  • Seite 11: Musikhören Über A2Dp

    6.3 MUSIKHÖREN ÜBER A2DP Beifahrereinheit (Empfänger) kommunizieren. Die Beifahrereinheit muss dabei im Standby-Modus sein. Ihr scala rider kann über ein Kabel auch Audiosignale empfangen (Absender) Start/ Während A2DP Musikwiedergabe, oder von MP3-Playern ohne Bluetooth-Fähigkeit oder von Audioquellen, Stop Musik-Teilen: für 2 Sek. drücken die in Abschnitt 6.5 beschrieben sind.
  • Seite 12: Ukw-Radio

    7. UKW-RADIO Suchen und Drücken Sie oder 2 Sek. lang. Speichern Drücken Sie innerhalb von 20 Sek., nachdem (nächsten UKW- Ihr scala rider enthält ein eingebautes UKW-Radio mit sechs speicher- Sie den UKW-Sender gefunden haben, um ihn zu Radiosender baren Sendern und RDS (Radio Data System). RDS ermöglicht bei speichern.
  • Seite 13: Fehlerbehebung

    Der Inhalt dieser Gebrauchsanleitung, einschließlich aller Texte, Abbildungen und Zeichnungen sind das 9. KUNDENDIENST exklusive geistige Eigentum von Cardo Systems, Inc. („Cardo“) und sind urheberrechtlich geschützt. Jede teilweise oder gänzliche Vervielfältigung, Übersetzung und/oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Cardo, streng verboten. Alle nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte sind vorbehalten.
  • Seite 14: Eingeschränkte Garantie

    In bestimmten Staaten und Regionen ist die Nutzung mobiler Kommunikationssysteme untersagt Vorbehaltlich der obigen Ausführungen erklärt Cardo hiermit, dass dieses Produkt frei von Material bzw. reglementiert. Informieren Sie sich vor der Nutzung des Produkts über sämtliche für die besagte bzw. Verarbeitungsmängeln ist (Kauf- und Registrierungsnachweis erforderlich). Innerhalb der Region geltende Gesetze und Vorschriften, und bedenken Sie, dass die Einhaltung aller Gesetze und Garantiedauer werden bei normalem Gebrauch ausfallende Gerätekomponenten nach alleinigem Vorschriften der Verantwortung des Benutzers unterliegt.
  • Seite 15: Garantieverzicht

    GARANTIEVERZICHT VERZICHTSERKLÄRUNG UND HAFTUNGSFREISTELLUNG CARDO ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN HINSICHTLICH Durch die Produktnutzung verzichten Sie auf grundlegende gesetzliche Rechte, einschließlich des DES BEIGEFÜGTEN GERÄTS, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH OHNE EINSCHRÄNKUNG, JEGLICHE Rechts zur Klage. Bitte lesen Sie folgende Ausführungen aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN ÜBER DIE MARKTGÄNGIGKEIT, DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN benutzen.
  • Seite 16 scala rider scala rider scala rider scala rider Q1 / Q1 TeamSet Q1 / Q1 TeamSet Q1 / Q1 TeamSet™ Q1 / Q1 TeamSet™ ® ® ® ®...

Diese Anleitung auch für:

Scalarider q1 teamset

Inhaltsverzeichnis