7-2. Bildverarbeitungsprobleme
Problem
1. Der Bildschirm ist zu hell oder zu dunkel
eingestellt.
2. Die Zeichen sind unscharf.
3. Nachbilder treten auf.
4. Grüne/rote/blaue/weiße oder fehlerhafte
Punkte bleiben auf dem Bildschirm.
5. Störende Muster oder Abdrücke bleiben
auf dem Bildschirm.
6. Störungen entstehen am Bildschirm.
7. Der Bildschirm ist weißlich oder
schwärzlich.
8. Die Farbe in der Anzeige ist falsch (für
HDMI-Eingang).
9. Der Bildschirm blinkt (für HDMI-Eingang).
10. Der Bildschirm ist weißlich oder
schwärzlich (für HDMI-Eingang).
42
Kapitel 7 Fehlerbeseitigung
Mögliche Ursache und Lösung
• Verwenden Sie im Einstellungsmenü die Option
„Helligkeit" oder „Kontrast", um diese zu justieren (siehe
„So führen Sie erweiterte Justierungen durch" (Seite
16)). (Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors
hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn der Bildschirm
dunkel wird oder flackert, wenden Sie sich an Ihren
lokalen EIZO-Handelsvertreter.)
• Wenn der Bildschirm zu hell ist, schalten Sie die
Auto EcoView und EcoView Optimizer (siehe
Automatische Helligkeitsjustierung Ein/Aus
„Auto EcoView"" (Seite 36), „5-4. Verminderung
des Blendlichts „EcoView Optimizer"" (Seite
Der Monitor erkennt die Umgebungshelligkeit, um die
Bildschirmhelligkeit automatisch zu justieren.
• Prüfen Sie, ob der PC so konfiguriert ist, dass er
die Anforderungen für die Auflösung und vertikale
Abtastfrequenz des Monitors erfüllt (siehe
Auflösungen/Formate" (Seite
• Verwenden Sie im Einstellungssmenü die Option
„Glätten", um den Monitor zu justieren (siehe
Sie unscharfe Zeichen/Linien" (Seite
• Nachbilder treten vor allem bei LCD-Monitoren auf.
Vermeiden Sie ein langes Anzeigen desselben Bildes.
• Verwenden Sie den Bildschirmschoner oder die
Energiesparfunktion, um zu vermeiden, dass dasselbe
Bild über längere Zeit hinweg angezeigt wird.
• Dies liegt an der Charakteristik des LCD-Displays und ist
kein Fehler.
• Lassen Sie den Bildschirm des Monitors weiß oder
schwarz. Diese Erscheinung sollte anschließend nicht
mehr auftreten.
• Stellen Sie im Einstellungsmenü die Option „Overdrive"
auf „Aus" (siehe
„So justieren Sie die Overdrive-Intensität"
(Seite
21)).
• Beim Empfang von HDCP-Signalen werden die normalen
Bilder möglicherweise nicht sofort angezeigt.
• Verwenden Sie „Schwarzwert" (siehe
den Schwarzwert „Schwarzwert"" (Seite
„Kontrast" (siehe
„So justieren Sie den Kontrast" (Seite
18)) im Einstellungsmenü zum Justieren.
• Ändern Sie im Einstellungsmenü unter „Bildparameter"
„Farbraum" den Farbraum des Videosignals. (siehe
Farbraum für das HDMI-Eingangssignal festlegen" (Seite
22)).
• Übertragbare Signale unterscheiden sich in der Kategorie
der HDMI-Kabel. Prüfen Sie, ob das Kabel High-Speed
unterstützt.
• Verwenden Sie „Bildparameter" – „Farbraum" im
Einstellungsmenü zum Justieren. (siehe
für das HDMI-Eingangssignal festlegen" (Seite
„5-3.
37)).
„2-1. Kompatible
13)).
„So ändern
25)).
„So justieren Sie
17)) und
„2-4.
„2-4. Farbraum
22)).