Seite 1
PRO7827HD DLP Projektor Bedienungsanleitung Modell Nr. VS16232...
Seite 2
Produkte das Potenzial besitzen, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben; und wir sind uns sicher, dass Ihnen das von Ihnen gewählte ViewSonic-Produkt gute Dienste leisten wird. Wir möchten Ihnen nochmals dafür danken, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben!
Übereinstimmungserklärung FCC-Hinweise Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
CE-Konformität für europäische Länder Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU: Das Zeichen entspricht der Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall-Richtlinie 2012/19/EG (WEEE). Das Zeichen zeigt an, dass dieses Gerät einschließlich leerer oder entsorgter Batterien oder Akkus NICHT als unsortierter Haushaltsmüll entsorgt werden darf, sondern die verfügbaren Rücknahme- und Sammelsysteme verwendet werden sollen.
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen: Vorgeschlagene maximale Tatsächliche...
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Hinweise. 2. Bewahren Sie diese Hinweise auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Folgen Sie allen Anweisungen 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. 7.
Seite 7
Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. ViewSonic und das Logo mit den drei Vögeln sind eingetragene Warenzeichen von ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Association.
Produktregistrierung Bitte besuchen Sie die ViewSonic-Internetseiten Ihrer Region und registrieren Sie Ihr Produkt online; so bleiben Sie über künftige Vorgaben zu Ihrem Produkt auf dem Laufenden und erhalten zusätzliche Informationen automatisch. Sie können das Produktregistrierungsformular auch mit Hilfe der ViewSonic-CD ausdrucken.
Inhalt Wichtige Einstellen des Präsentations-Timers.. 38 Ausblenden des Bildes....... 39 Sicherheitsanweisungen...2 Sperren der Bedientasten ....39 Einleitung......5 Erstellen eines eigenen Startbildes ..40 Verwendung des Projektors an Leistungsmerkmale ......5 hohen Orten ........40 Lieferumfang........6 Verwendung der CEC-Funktion..41 Außenansicht des Projektors....
Wichtige Sicherheitsanweisungen Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
Seite 11
Stellen Sie den Projektor nicht an folgenden Standorten auf: - Orte mit unzureichender Belüftung oder unzureichendem Platz. Der Abstand zur Wand muss mindestens 50 cm betragen, und die Belüftung des Projektors darf nicht behindert sein. - Orte mit sehr hohen Temperaturen, z. B. in Kraftfahrzeugen mit verschlossenen Fenstern und Türen.
Sicherheitsanweisungen für die Deckenmontage des Projektors Damit der Betrieb des Projektors reibungslos verläuft und Verletzungen an Personen sowie Sachschäden vermieden werden, müssen Sie mit dem folgenden Sicherheitsaspekt vertraut sein. Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde.
Einleitung Leistungsmerkmale Der Projektor vereint optische Hochleistungsprojektion und benutzerfreundliches Design und bietet daher hohe Zuverlässigkeit und optimale Bedienbarkeit. Der Projektor bietet die folgenden Leistungsmerkmale. • Dynamischer Modus zum Anpassen des Stromverbrauchs der Lampe entsprechend der Helligkeit des projizierten Bildes. • Energiesparfunktion zur Verringerung des Stromverbrauchs der Lampe um bis zu 70%, wenn für einen bestimmten Zeitraum kein Eingangssignal entdeckt werden kann.
Lieferumfang Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten abgebildeten Teile vorhanden sind. Wenn von diesen Teilen etwas fehlt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Standardzubehör Das mitgelieferte Zubehör ist für Ihr Land geeignet und kann von dem abgebildeten Zubehör abweichen.
Bedienelemente und Funktionen Projektor Fokusring Enter Stellen Sie hiermit den Fokus des Führt den im On-Screen Display (OSD)- projizierten Bildes ein. Menü ausgewählten Menübefehl aus. Zoomring Zeigt die Eckenanp. Seite an. Stellt die Größe des projizierten Bildes ein. (Meine Schaltfläche) Linsenverstellrad Ermöglicht Ihnen, einen Direkttaste auf Verschiebt die Projektionslinse vertikal.
Fernbedienung COMP1 COMP2 HDMI Auto Source Sync Enter Menu Exit PgUp PgDn Mouse Pattern Blank Color Mode Mode Wenn Sie die Tasten für die Links/ Rechts/ Auf/ Fernsteuerung der Maus verwenden Wählen Sie hiermit die gewünschten möchten (Page Up, Page Down, Menüelemente aus und nehmen Sie ), finden Sie unter „Verwendung der...
Seite 18
Mouse Exit Wechselt zwischen dem Normal- und Wechselt zum vorherigen OSD-Menü Mausmodus. zurück, schließt das Menü und speichert die Menüeinstellungen. PgUp, PgDn, : Aktiv nach Drücken PgUp (Page Up)/PgDn (Page Down) auf Mouse. Auf dem Bildschirm zeigt ein Dient dem Steuern eines Symbol an, das der Mausmodus aktiviert Anzeigeprogramms (auf einem ist.
Fernbedienungscode Dem Projektor können 8 unterschiedliche Fernbedienungscodes zugewiesen werden, 1 bis 8. Wenn mehrere in der Nähe befindliche Projektoren gleichzeitig in Betrieb sind, können Sie durch Wechseln des Fernbedienungscodes verhindern, dass es zu Störungen durch andere Fernbedienungen kommt. Stellen Sie erst den Fernbedienungscode für den Projektor und dann den für die Fernbedienung ein.
Effektive Reichweite der Fernbedienung Der Sensor für die Infrarot (IR)-Fernbedienung befindet sich auf der Vorderseite des Projektors. Die Fernbedienung muss mit einer maximalen Abweichung von 30 Grad senkrecht auf den Sensor der IR-Fernbedienung des Projektors gerichtet werden. Der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Sensor darf nicht mehr als 8 Meter (~ 26 Fuß) betragen.
Aufstellen des Projektors Auswählen des Standortes Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, die Position einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. Der Projektor kann in einer der folgenden 4 Positionen installiert werden: Tisch vorne Bei dieser Variante wird der Projektor in...
Projektionsgrößen Im Folgenden bezieht sich „Leinwand“ auf die Projektionsfläche, normalerweise eine mit einer Halterung oder einem Ständer befestigte Leinwandfläche. • 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand • 16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand (e): Leinwand (f): Mitte der Objektivlinse 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand (b) Projektionsabstand (d) Vertikaler Abstand Leinwandgröße (c) Bildhöhe...
Seite 23
16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsabstand (d) Vertikaler Abstand Leinwandgröße (c) Bildhöhe [m (Zoll)] [cm (Zoll)] [Zoll (m)] [cm (Zoll)] min. max. min. max. (0,8) (28) (36) (14) (0,7) (2,0) (1,0) (37) (48) (18) (0,9) (2,7) (1,3) (46) (60) (23) (1,1) (3,4) (1,5)
Projektionslinse vertikal verschieben Die Steuerung der vertikalen Verschiebung der Objektivlinse ermöglicht eine flexible Installation des Projektors. Sie können den Projektor somit etwas ober- oder unterhalb der obersten Ebene des projizierten Bildes aufstellen. Sie können das Rad verwenden, um die Projektionslinse nach oben und unten innerhalb des erlaubten Rahmens und abhängig von der gewünschten Bildposition zu verschieben.
Verbindungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben. Die für die folgenden Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe „Lieferumfang“...
Anschließen eines Computers oder Monitors Anschließen eines Computers Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten VGA-Kabels an den D-Sub-Ausgang des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des VGA-Kabels an den Signaleingang COMPUTER IN des Projektors an. Wenn Sie von der Fern-Maussteuerungsfunktion Gebrauch machen möchten, schließen Sie das größere Ende eines USB-Kabels an den USB-Anschluss des Computers und das kleinere Ende an den MINI USB-Anschluss des Projektors an.
Anschließen von Videoquellgeräten Sie können Ihren Projektor an verschiedene Geräte anschließen, die als Videoquelle dienen, sofern diese über einen der folgenden Ausgänge verfügen: • HDMI • Component-Video • S-Video • Video (Composite) Für den Anschluss des Projektors an ein Gerät, das als Videoquelle dienen soll, wird nur eine der obigen Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität ein anderes Niveau.
Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden. VGA-Komponenten-Adapter (ViewSonic P/N: CB-00008906)
Anschließen eines S-Video-Quellgerätes Prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dienen soll, über einen freien S-Video- Ausgang verfügt: • Wenn dies der Fall ist, können Sie mit dieser Anleitung fortfahren. • Andernfalls müssen Sie erneut überdenken, welche Methode zum Anschluss des Gerätes in Frage kommt.
Wiedergabe von Ton über den Projektor Sie können während einer Präsentation den Projektorlautsprecher (gemischtes Mono) verwenden und zudem separate verstärkte Lautsprecher an die AUDIO OUT-Anschlüsse des Projektors anschließen. Falls Sie über ein separates Tonsystem verfügen, ist es empfehlenswert, den Audioausgang Ihrer Videoquelle an dieses Tonsystem anzuschließen und nicht an den Monoaudioprojektor.
Verwendung der Kabeldurchlassabdeckung Die Kabeldurchlassabdeckung hilft Ihnen beim Verdecken und Verlegen der Kabel, die an der Rückseite des Projektors angeschlossen sind. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn der Projektor an der Decke oder Wand montiert ist. Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig mit dem Projektor verbunden sind.
Bedienung Einschalten des Projektors Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Entfernen Sie die Schutzkappe (Falls verfügbar). Drücken Sie auf Power, um den Projektor zu starten.
Position Phase Sprache Deutsch H-Größe Projektorposition Tisch vorne Zoom Menüeinstellungen Timer Deaktiviert Startbild ViewSonic Analog RGB Bildschirmaufn. MENÜ Beenden Meine Schaltfläche Auto Erweitert Analog RGB MENÜ Beenden Drücken Sie zwei* Mal auf Verwenden Sie , um das Menü Exit, um das Menü zu verlassen...
Verwendung der Passwortfunktion Aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für Passwortschutz. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD)-Menü festgelegt werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie unter „Verwendung der Menüs“ auf Seite Es ist sehr unpraktisch, wenn Sie die Passwortfunktion aktivieren und anschließend das Passwort vergessen.
Drücken Sie 3 Sekunden lang auf der PASSWORTRÜCKRUF Fernbedienung auf Auto Sync. Auf dem Display Notieren Sie den Rückrufcode und des Projektors wird eine kodierte Nummer wenden Sie sich an ViewSonic. Kundendienst. angezeigt. Rückrufcode: Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den X X X X Projektor aus.
• Wenn das Passwort nicht richtig ist, wird die Passwort-Fehlermeldung 5 Sekunden lang angezeigt. Anschließend wird die Meldung „PASSWORT EINGEBEN“ angezeigt, damit Sie es erneut versuchen können. Sie können auf Exit drücken, um abzubrechen, oder es mit einem anderen Passwort versuchen. Beachten Sie, dass die Passwort-Funktion zwar deaktiviert ist, Sie das alte Passwort jedoch für den Fall bereithalten sollten, dass Sie die Passwort-Funktion durch Eingabe des alten Passwortes wieder reaktivieren müssen.
HDMI Eingangseinstellungen ändern Falls Sie den Projektor an ein Gerät (wie z.B. einem DVD oder Blu-ray Player) über den HDMI Eingang des Projektors anschließen möchten und die projizierte Bild falsche Farben anzeigt, ändern Sie bitte den Farbraum auf einen Bereich, der dem Farbraum des Ausgabegerätes entspricht.
Automatische Einstellung des Bildes In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildqualität optimieren. Drücken Sie dazu auf Auto Sync auf der Fernbedienung. Innerhalb von 5 Sekunden stellt die integrierte intelligente Funktion für die automatische Einstellung die Werte für Frequenz und Takt auf die beste Bildqualität ein.
4 Ecken anpassen Sie können die Form und Größe eines Bildes manuell anpassen, das an allen Seiten ungleichmäßig rechteckig ist. Sie können Folgendes tun, um die Eckenanp. Eckenanp. Seite anzuzeigen: i. Drücken Sie auf Enter. ii. Öffnen Sie das OSD-Menü und gehen Sie DISPLAY >...
Drücken Sie wiederholt auf , um das Bild auf die gewünschte Größe zu vergrößern. Wenn Sie das Bild verschieben möchten, drücken Sie auf Enter, um den Schwenkmodus zu wechseln. Drücken Sie dann auf die Richtungspfeiltasten ( ), um das Bild zu verschieben. Wenn Sie das Bild verkleinern möchten, drücken Sie auf Enter, um zur Vergrößern/ Verkleinern-Funktion zurück zu wechseln.
Seite 41
4:3: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem Bildformat von 4:3 projiziert wird. Diese Einstellung eignet sich besonders für Bilder im 4:3-Bildformat, 4:3-Bild beispielsweise für Computermonitore, herkömmliche Fernsehbilder und 4:3-DVD- Filme, da sich bei solchen Bildern keine Änderung des Bildformates ergibt.
Optimierung der Bildqualität Auswahl des Bildmodus Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Anwendungsmodi eingestellt, so dass Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten Modus auswählen können. Um einen für Ihre Zwecke geeigneten Betriebsmodus auszuwählen, können Sie einen der folgenden Schritte durchführen.
Feinabstimmung der Bildqualität in den Benutzermodi Entsprechend des ermittelten Signaltyps stehen einige benutzerdefinierbare Funktionen zur Verfügung. Sie können diese Funktionen nach Bedarf anpassen. Einstellung von Helligkeit Rufen Sie das BILD > Helligkeit Menü auf und drücken Sie auf Je höher der Wert ist, desto heller wird das Bild. Je geringer die Einstellung ist, desto dunkler erscheint das Bild.
Einstellung von Brilliant Color Rufen Sie das BILD > Erweitert > Brilliant Color Menü auf und drücken Sie auf Für diese Funktion wird ein neuer Algorithmus für die Farbverarbeitung und Verbesserungen der Systemstufe verwendet, um eine bessere Helligkeit bei gleichzeitig naturgetreueren und lebhafteren Farben im projizierten Bild zu erzielen.
Farbverwaltung Nur bei einer permanenten Installation mit einstellbaren Lichtstufen, z. B. in einem Konferenzraum, einem Vorlesungsraum oder einem Heimtheater, sollte die Farbverwaltung eingesetzt werden. Die Farbverwaltung ermöglicht eine feine Einstellung der Farbe für eine besser Farbwiedergabe, falls dies erforderlich ist. Wenn Sie sich eine Test-Disc mit unterschiedlichen Farbtestmustern zugelegt haben, können Sie die Farbwiedergabe auf Monitoren, Fernsehern, Projektoren usw.
Einstellen des Präsentations-Timers Der Präsentations-Timer kann die verbleibende Präsentationszeit anzeigen, um Ihnen das Zeitmanagement während Präsentationen zu erleichtern. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu nutzen: Drücken Sie auf der Fernbedienung auf , um auf das Menü Präsentations-Timer zuzugreifen, oder wechseln Sie zum Menü...
Um den Timer zu beenden, gehen Sie folgendermaßen vor: Wechseln Sie zum Menü EINSTELLUNGEN: Standard > Erweitert > Präsentations-Timer. Markieren Sie Aus. Drücken Sie auf Enter. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Markieren Sie Ja und drücken Sie zur Bestätigung auf Enter. Es erscheint die Meldung „Timer ausgeschaltet!“...
Erstellen eines eigenen Startbildes Zusätzlich zur Auswahl des voreingestellten Startbildes des Projektors über das Schwarz , Blau, oder ViewSonic können Sie ein eigenes Startbild in Form eines Bildes erstellen, das von Ihrem Computer oder einer Videoquelle projiziert wird. Erstellen eines eigenen Startbildes: Projizieren Sie das Bild, das Sie als Starbild verwenden möchten, von einem...
Verwendung der CEC-Funktion Dieser Projektor unterstützt die CEC (Consumer Electronics Control) Funktion für das synchronisierte Ein-/Ausschalten über eine HDMI-Verbindung. D.h., wenn ein Gerät ebenfalls die CEC-Funktion unterstützt und an den HDMI-Eingang des Projektors angeschlossen ist, das angeschlossene Gerät beim Ausschalten des Projektors automatisch mit ausgeschaltet wird.
Aktiver VGA-Ausgang Wählen Sie Ein aus, wird ein VGA-Signal ausgegeben, wenn an die Anschlüsse COMPUTER IN und COMPUTER OUT Geräte richtig angeschlossen wurden. Der Projektor gibt nur das Signal aus, das über COMPUTER IN empfangen wird. Aktives Audio aus Wählen Sie Ein aus, wird ein Audiosignal ausgegeben, wenn an die Anschlüsse AUDIO IN 1 Geräte richtig angeschlossen wurden.
Das ausgewählte Eingangssignal bestimmt, welcher Ton über den Lautsprecher des Projektors ausgegeben wird und welchen Ton der Projektor ausgibt, wenn eine Verbindung mit AUDIO OUT besteht. Wenn Sie z.B. das Signal D-sub / Comp. 1 auswählen, kann der Projektor Ton ausgeben, den er über AUDIO IN 1 empfängt. •...
Menübedienung Menüsystem Beachten Sie, dass die on-screen display (OSD)-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich. Hauptmenü...
Beschreibung für jedes Menü Funktion Beschreibung Siehe „Verwendung von Bildschirmfarbe“ auf Seite 34 für weitere Einzelheiten. Bildschirmfarbe Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein PC- Eingangssignal ausgewählt ist. Siehe „Auswahl des Bildformats“ auf Seite 32 für weitere Bildformat Einzelheiten. Siehe „Korrektur der Schrägprojektion“...
Seite 56
Funktion Beschreibung HDMI- Siehe „HDMI Eingangseinstellungen ändern“ auf Seite 29 für weitere Einzelheiten. Einstellungen Farbe Siehe „Einstellung von Farbe“ auf Seite 35 für weitere Einzelheiten. Farbton Siehe „Einstellung von Farbton“ auf Seite 35 für weitere Einzelheiten. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein Composite Video oder S-Video-Eingangssignal mit NTSC System ausgewählt ist.
Seite 57
Funktion Beschreibung Schnelle Auto- Siehe „Wechseln des Eingangssignals“ auf Seite 28 für weitere Einzelheiten. Suche Siehe „Verwendung der 3D-Funktionen“ auf Seite 41 für 3D-Einstellungen weitere Einzelheiten. Standby- Siehe „Verwendung des Projektors im Standbymodus“ auf Seite 41 für weitere Einzelheiten. Einstellungen Computer Die Auswahl von Aktivieren ermöglicht dem Projektor sich automatisch einzuschalten, wenn das VGA Signal über...
Seite 58
Funktion Beschreibung Die Auswahl von Aktivieren aktiviert diese Funktion und der Projektor wird nach dem Herunterfahren den Abkühlvorgang nicht starten. Die Auswahl von Deaktiviert deaktiviert diese Funktion und der Projektor wird nach dem Herunterfahren den normalen Abkühlvorgang starten. Schnellabschal- Wenn Sie versuchen, den Projektor nach dem tung Herunterfahren sofort wieder zu starten, könnte er sich nicht einschalten lassen und wird den Abkühlvorgang...
Funktion Beschreibung Hiermit können Sie eine Direkttaste auf der Meine Schaltfläche Fernbedienung festlegen. Muster Der Projektor kann mehrere Testmuster anzeigen. Dies hilft Ihnen bei der Einstellung der Bildgröße und der Bildschärfe, so dass Sie sicherstellen können, dass das projizierte Bild nicht verzerrt erscheint. Meldung Wenn Sie Ein auswählen, werden auf dem Bildschirm Erweitert...
Seite 60
Funktion Beschreibung Lampenmodus Siehe „Einstellung von Lampenmodus auf Eco“ auf Seite 55 für weitere Einzelheiten. Lampenstunden zurücksetzen Lampeneinstel- Stellt den Lampentimer zurück, nachdem die neue Lampe lungen installiert wurde. Wenden Sie sich bitte an Fachpersonal, um die Lampe zu wechseln. Lampenstunden Siehe „Lampenbetriebssystem“...
Wartung Pflege des Projektors Sie müssen das Objektiv bzw. den Filter (optionales Zubehör) regelmäßig reinigen. Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn ein Teil des Projektors ausgetauscht werden muss. Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. •...
Verwendung des Staubfilters (optionales Zubehör) ACHTUNG • Es wird empfohlen, dass der Staubfilter alle 100 Stunden nach der Installation des Staubfilters gereinigt wird. • Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie den Filter installieren oder entfernen. •...
Den Filter-Timer zurücksetzen Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum EINSTELLUNGEN: Erweitert > Filtereinstellungen Menü. Drücken Sie auf Enter. Es wird dann die Seite Filtereinstellungen angezeigt. Markieren Sie Filterstunden zurücksetzen und drücken Sie auf Enter. Eine Warnmeldung wird angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Filter-Timer zurücksetzen möchten.
Wenn Ihnen die voreingestellten Zeitspannen nicht gefallen, wählen Sie Deaktiviert aus. Der Projektor wird dann nicht automatisch nach einer bestimmten Zeit ausgeschaltet. Einstellung Sleeptimer Durch diese Funktion kann sich der Projektor nach einem festgelegten Zeitraum automatisch ausschalten, um die Betriebsdauer der Lampe nicht unnötig zu verkürzen. Öffnen Sie das OSD-Menü...
Seite 65
Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Blau Standby-Modus Blinkend Einschalten Blau Normaler Betrieb Blau Blau Normale Abkühlung beim Ausschalten (3 Sek.) Blinkend Herunterladend Burn-in aus Blau Blau Blau Lampenanzeigen Blau Erste Lampe-Fehler beim Abkühlen (60 Sek.) Blinkend Lampenfehler im normalen Betrieb (30 Sek.) CW Start fehlgeschlagen (30 Sek.) Blau Temperaturanzeigen...
Fehleranalyse Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss am Über das Netzkabel wird kein Strom Projektor und in die Steckdose. Wenn die Steckdose zugeführt. über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Technische Daten Technische Daten des Projektors • Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. • In Ihrer Region sind nicht alle Modelle verfügbar. Allgemein Produktname DLP Projektor Optische Daten Auflösung 1920 x 1080 1080p Anzeigesystem 1-CHIP DMD Lampe 240 W-Lampe Elektrische Anschlusswerte Stromversorgung AC 100–240 V, 50–60 Hz (Automatisch)
Ausgänge RGB-Ausgang D-Sub 15-Pin (Buchse) x 1 Audiosignalausgang Audiobuchse x 1 Lautsprecher 10 Watt x 1 Bedienfeld Serielle RS-232- 9-Pin x 1 Steuerung Serielle USB-Steuerung Typ Mini B IR-Empfänger x 1 (Vorderseite) Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 0°C–40°C auf Meereshöhe Luftfeuchtigkeit bei 10%–90% (nicht kondensierend) Betrieb Höhenlage bei Betrieb •...
Timingtabelle Analog RGB Signal Auflösung (Punkte) Bildformat Bildwiederholfrequenz (Hz) 640 x 480 60/72/75/85 SVGA 800 x 600 60/72/75/85 1024 x 768 60/70/75/85 1152 x 864 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 60/75/85 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 60/85 SXGA...
Seite 71
HDMI Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) 640 x 480 SVGA 800 x 600 1024 x 768 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 SXGA+ 1400 x 1050 WXGA+ 1440 x 900 16:10...
Seite 72
3D (HDMI Signal enthalten) Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) SVGA 800 x 600 60* / 120** 1024 x 768 60* / 120** 1280 x 720 16:9 60* / 120** WXGA 1280 x 800 16:9 60* / 120** für Videosignal Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte)
Copyright Copyright 2015. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die ViewSonic Corporation weder ganz noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen...
Anhang IR-Steuerungstabelle Taste Format Byte1 Byte2 Byte3 Byte4 PgDn PgUp Blank Auto sync Oben Unten Nach links Rechts Color Mode Stumm Enter Gerät EIN Präsentations-Timer Exit D. ECO (Eco mode) Menu Mouse Maus links Maus rechts Source Pattern Eigene Taste HDMI/MHL COMP VIDEO...
Kundendienst Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope. www.viewsoniceurope.com/eu/ service_deu@viewsoniceurope. Deutschland com/de/ support/call-desk/ www.viewsoniceurope.
® -Projektor Garantieumfang: ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des Garantiezeitraums Material- oder Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt entweder reparieren oder durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können reparierte oder überholte Teile und Komponenten enthalten.
Seite 88
Marktgängigkeit und der eignung für einen bestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonic übernimmt keine Haftung für: Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden,...