Seite 3
WERKSTATTHANDBUCH Vespa LX 50 Dieses Handbuch wurde von der Firma Piaggio & C. S.p.A. für den Gebrauch in den Piaggio-Gilera Vertragswerkstätten und Handelsniederlassungen zusammengestellt. Man ging dabei von der Annahme aus, dass das Personal, das dieses Werkstatthandbuch zur Wartung und Reparatur von Piaggio- Fahrzeugen verwendet, die nötigen mechanischen und technischen Grundkenntnisse für die Reparatur...
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS TEC ANG ECHNISCHE NGABEN WERK ERKZEUGE ARTUNG FEHL EHLERSUCHE ELE ANL LEKTRISCHE NLAGE MOT FAHR OTOR AUS DEM AHRZEUG OTOR RAD / FED ADAUFHÄNGUNG EDERUNG BREM REMSANLAGE KAROS AROSSERIE KON AUS ONTROLLEN VOR USLIEFERUNG RBEITSZEITENTABELLE...
Seite 6
INHALTSVERZEICHNIS TEC ANG ECHNISCHE NGABEN...
Bremsbeläge enthalten kein Asbest, das Einatmen des Staubs ist aber trotzdem schädlich. Wartungsvorschriften - Ausschließlich originale PIAGGIO-Ersatzteile und die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel ver- wenden. Nicht originale oder nicht passende Ersatzteile können das Fahrzeug beschädigen. - Nur die für dieses Fahrzeug entwickelten Spezialwerkzeuge benutzen.
Vespa LX 50 Technische Angaben - Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage unbedingt auf die richtigen Kabelverbindungen besonders bei Anschluss von Masse und Batterie achten. Fahrgestell- und Motornummer FAHRGESTELL- UND MOTORNUMMER Technische Angabe Beschreibung/ Wert Rahmenpräfix: ZAPC38101 ÷ 1001 Motorpräfix C381M ÷...
Seite 9
Vespa LX 50 Technische Angaben Motor MOTOR Technische Angabe Beschreibung/ Wert Motorart Einzylinder 2-Taktmotor Piaggio Hi-PER2 Bohrung X Hub 40 x 39,3 mm Hubraum 49,40 cm³ Verdichtungsverhältnis 10,3 :1 Vergaser DELL'ORTO PHVA 17,5 CO-Regulierung 3,5% ± 0,5 Leerlaufdrehzahl 1800 ÷ 2000 U/Min.
Vespa LX 50 Technische Angaben Bremsen REMSEN Technische Angabe Beschreibung/ Wert Vorderradbremse Scheibenbremse (Durchmesser Ø 200 mm) mit hydraulischer Betätigung (Bremshebel rechts am Lenker) und festem Brems- sattel. Hinterradbremse Trommel Ø110 mm Räder und Reifen RÄDER UND REIFEN Technische Angabe Beschreibung/ Wert Ausmaße Vorderradreifen...
Seite 12
Vespa LX 50 Technische Angaben richtig an der Anschlagfläche anliegt und somit gut abdichtet; ggf. auswechseln. ANMERKUNG BEIM WIEDEREINBAU AUF DAS RICHTIGE ANBRINGEN DER LAMELLE AN DEN BEIDEN PLASTIK- UND ALUMINI- UMDECKELN ACHTEN. ACHTUNG BEI DER IN PUNKT 3) BESCHRIEBENEN ARBEIT STETS...
Vespa LX 50 Technische Angaben Name Beschreibung Maße Kennzeichen Wert Bundscheibe 0,5 ± 0,03 Spiel E = 0,25 ÷ 0,50 - Spiel F = 0,20 ÷ 0,75 Halbwelle Antriebsseite 13,75+0,040 Spiel E = 0,25 ÷ 0,50 - Spiel F = 0,20 ÷ 0,75...
Seite 17
Vespa LX 50 Werkzeuge WERKZEUGE Lager-Kennziffer Beschreibung 001330Y Werkzeug zum Einbau Lenklagerschalen 001467Y006 Zange für Ausbau von Lagern (20 mm) 001467Y009 Korb für Lager mit Außendurchmesser Ø 42 mm 001467Y013 Zange für Ausbau von Lagern mit ø 15 001467Y014 Zange für Ausbau von Lagern mit ø 15 001467Y017 Korb für Lager mit Außendurchmesser Ø...
Seite 18
Vespa LX 50 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 006029Y Schlagdorn zum Einbau Lenklagerschale am Lenkrohr 020004Y Schlagdorn zum Ausbau der Lenklager aus dem Lenkrohr 020055Y Schlüssel für Gewindering Lenkrohr 020150Y Halter für Heißluftpistole 020151Y Heißluftpistole 020162Y Abzieher für Schwungrad 020163Y Platte zum Trennen der Gehäusehälften...
Seite 19
Vespa LX 50 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020166Y Werkzeug zum Einbau Sicherungsring Kolbenbolzen 020261Y Einbau Kickstarterfeder 020265Y Unterlage zum Einbau von Lagern 020325Y Zange für Bremsbacken-Federn - Brems- backen 020329Y Vakuumpumpe vom Typ Mity-Vac 020330Y Stroboskoplampe zur Kontrolle der Zünd- einstellung...
Seite 21
Vespa LX 50 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020335Y Magnethalterung für Messuhr 020350Y Kontrollinstrument für elektrische Anlage 020359Y Adapter 42 x 47 mm 020376Y Handgriff für Adapter 020412Y Führung 15 mm WERK - 21...
Seite 22
Vespa LX 50 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020456Y Adapter Ø 24 mm 020565Y Stirnlochschlüssel zum Blockieren des Schwungrads 494929Y Abgas-Messgerät 001467y029 Korb für Lager mit Außendurchmesser Ø 38 mm 020037Y Schlagdorn 020036Y Schlagdorn WERK - 22...
Seite 23
Vespa LX 50 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020021Y Werkzeug für Revision vordere Radauf- hängung/Federung 020038Y Schlagdorn 020074Y Haltevorrichtung für Kontrolle Ausrich- tung Kurbelwelle 004499Y001 Korb für Lager-Abzieher 004499Y006 Ring für Lager-Abzieher WERK - 23...
Seite 24
Vespa LX 50 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 004499Y002 Schraube für Lager-Abzieher 004499Y007 Halbringe 020171Y Schlagdorn für Rollenlager geführte Rie- menscheibe 020340Y Schlagdorn zum Einbau Wellendichtring Lichtmaschinen- und Antriebsseite 020360Y Adapter 52 x 55 mm 020358Y Adapter 37 x40 mm 020362Y Führung 12 mm...
Seite 25
Vespa LX 50 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020363Y Führung 20 mm 020365Y Führung 22 mm 020439Y Führung 17 mm 020441Y Adapter 26 x 28 mm 020452Y Werkzeug zum Aus- und Einbau der Wel- le der geführten Riemenscheibe WERK - 25...
Seite 26
Vespa LX 50 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020451Y Werkzeug zum Blockieren Anlasser- zahnkranz 020444Y Werkzeug zum An- und Abbau der Kupp- lung an der geführten Riemenscheibe WERK - 26...
Vespa LX 50 Wartung - Beim Wiedereinbau müssen alle Dichtungen ausgetauscht werden. WARNUNG BENZIN IST HOCHEXPLOSIV. UM BENZINVERLUSTE ZU VERMEIDEN, MÜSSEN STETS ALLE DICHTUNGEN AUS- GETAUSCHT WERDEN. 1. Automatischer Choke - 2. Luft-Einstellschraube Leerlauf - 3. Leerlauf-Einstellschraube - 4. Gas- schieberfeder - 5.
Seite 32
Vespa LX 50 Wartung Zündkerze - Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen; - Die in der Abbildung geschilderte mittlere Klappe durch Lösen beider Befestigungsschrauben ent- fernen; - Den Zündkerzenstecker des Zündkabels von der Zündkerze abnehmen; - Die Zündkerze mit dem Kerzenschlüssel heraus- schrauben;...
Seite 33
Vespa LX 50 Wartung Zündkerze 25 - 30 Nm Getriebeöl Kontrolle Zum Prüfen des richtigen Ölstands wie folgt vor- gehen: 1) Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer stellen; 2) Den Ölmessstab «A» abschrauben, mit einem sauberen Tuch reinigen, wieder einführen und wieder vollständig festschrauben;...
Vespa LX 50 Wartung Luftfilter - Nehmen Sie den Deckel von der Filteranlage, lö- sen Sie die sechs Befestigungsschrauben und nehmen Sie das Filterelement heraus. Reinigung: - Mit Wasser und einer milden Seife waschen. - Mit einem sauberen Tuch und kleinen Pressluft- stößen trocknen.
Vespa LX 50 Wartung Bei diesem Arbeitsschritt muss der Motor mit ei- nem 2% Benzin-Ölgemisch versorgt werden (min- destens 0,5 Liter, wenn der Tank leer ist). ACHTUNG BEIM AUSBAU ODER NACH LEERFAHREN DES 2-TAK- TÖLTANKS MUSS DIE 2-TAKTÖLPUMPE WIE FOLGT ENT- LÜFTET WERDEN: DEN 2-TAKTÖLTANK FÜLLEN.
Vespa LX 50 Wartung NUR BREMSFLÜSSIGKEIT DER KLASSE DOT 4 VERWEN- DEN. ACHTUNG VERMEIDEN, DASS BREMSFLÜSSIGKEIT MIT AUGEN, HAUT ODER KLEIDUNG IN KONTAKT KOMMT. BEI UNGE- WOLLTEM KONTAKT SOFORT MIT REICHLICH FLIESS- ENDEM WASSER ABSPÜLEN. ACHTUNG DIE BREMSFLÜSSIGKEIT IST STARK ÄTZEND: KONTAKT...
Vespa LX 50 Wartung IN DEN EINZELNEN EINSATZLÄNDERN DES FAHRZEUGS KONTROLLIERT WERDEN. CO-Kontrolle: - Die rechte Seitenverkleidung entfernen. - Die in der Abbildung gezeigte Schelle lösen und den Deckel zusammen mit dem Aluminiuman- schluss vom Nebenluftgehäuse abnehmen. Die Leitung zur Abgasentnahme richtig an die Gummimuffe der Nebenluftleitung anschließen.
Seite 38
Vespa LX 50 Wartung und Seife waschen. Den Schwamm vorm Wieder- einbau mit Druckluft trocknen. Beim Wiedereinbau auf das richtige Anbringen der Lamelle an den bei- den Plastik- und Aluminiumdeckeln achten. Bei jedem Ausbau muss der O-Ring am Gehäusede- ckel ausgewechselt werden.
Vespa LX 50 Fehlersuche In diesem Abschnitt können Lösungen für die Behebung von Störungen gefunden werden. Für jede Störung werden mögliche Ursachen und die entsprechenden Abhilfen aufgelistet. motor Unzureichende Leistung SCHLECHTE LEISTUNGEN Mögliche Ursache Abhilfe Kraftstoffdüsen oder Hahn verstopft oder schmutzig Ausbauen, mit einem Lösungsmittel reinigen und mit Druckluft...
Vespa LX 50 Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe acht Stunden mit einem Ladestrom von 1/10 der Batterieleis- tung aufgeladen werden. Abgesoffener Motor. Startversuch bei Gasgriff in Vollgasstellung vornehmen. Je- weils abwechselnd 5 Sekunden starten und 5 Sekunden Pau- se. Kann der Motor trotzdem nicht gestartet werden, die Zündkerze ausbauen und den Motor bei voll geöffnetem Gas-...
Vespa LX 50 Fehlersuche Übermäßige Geräuschentwicklung am Auspuff ERHÖHTE GERÄUSCHENTWICKLUNG Mögliche Ursache Abhilfe Nebenluft-Metallleitung beschädigt. Die korrekte Abdichtung der Leitung am Gehäuse und Deckel überprüfen. Ausserdem prüfen, ob die Filterkappe auf den An- triebsdeckel vorhanden und richtig eingebaut ist. Den Nebenluft-Kreislauf auf beschädigte oder fehlende Bau- Die einzelnen Bauteile und Leitungen überprüfen, den richtigen...
Vespa LX 50 Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe Die Bremswirkung muss nach ungefähr 1/3 des Bremshebel- wegs einsetzen. Den Verschleißzustand der Bremsbeläge prüfen. Können die Störungen durch Einstellung der Bremsseile nicht beseitigt werden, müssen die Bremsbeläge und die Brems- scheibe der Vorderradbremse, sowie die Bremsbacken und die Trommel der Hinterradbremse überprüft werden.
Vespa LX 50 Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe Sind die Gewinderinge richtig festgezogen und dreht der Len- ker trotzdem unregelmäßig, müssen die Lagerschalen über- prüft werden: bei beschädigten Lagerschalen oder zerdrückten Kugeln muss das entsprechende Lager ausgetauscht werden. Zu großes Spiel am Lenker...
Seite 45
INHALTSVERZEICHNIS ELE ANL LEKTRISCHE NLAGE...
Vespa LX 50 Elektrische Anlage Blinker BEREICH BLINKER UND HUPE Elektrische Angaben Beschreibung/ Wert Batterie 12V - 4Ah Hauptsicherung 7,5A Zündschloss Schwungmagnetzünder Spannungsregler Hupenschalter Hupe Blinkerschalter 2 lampen für blinkerkontrollen 12V - 2W 4 Lampen für blinker 12V-10W Überprüfungen und Kontrollen Alle Kontrollarbeiten, bei denen Kabel getrennt werden müssen (Kontrollen der Anschlüsse und...
Seite 52
Vespa LX 50 Elektrische Anlage Zündanlage 1) Den Zustand der Zündkerze prüfen (mit einer Metallbürste reinigen, Verkrustungen entfernen, mit einem Pressluftstrahl ausblasen und gegebe- nenfalls auswechseln). 2) Ohne den Stator auszubauen folgende Kontrol- len vornehmen: Nach einer Sichtkontrolle der elektrischen An- schlüsse muss an der Ladespule, am Pick-Up (sie-...
Vespa LX 50 Elektrische Anlage Kontrolle des Spannungsreglers Spannungsregler Eine Störung am Spannungsregler kann, je nach Art der Störung, folgende Fehler verursachen: 1) Durchbrennen der Lampen in der Beleuch- tungsanlage 2) Ausfall der Beleuchtungsanlage 3) Zu starkes Aufladen der Batterie (Durchbren- nen der Hauptsicherung).
Seite 54
Vespa LX 50 Elektrische Anlage c) Kann auch nach Austausch des Reglers der richtige Betrieb nicht wieder hergestellt werden, müssen die Anschlüsse der elektrischen An- lage überprüft werden. STÖRUNG 3 Nachdem bei ausgeschaltetem Motor und ge- trenntem Kabelstecker am Regler geprüft wurde,...
Seite 55
Vespa LX 50 Elektrische Anlage STÖRUNG 5 (ABB. E) Beim Ausfall der Blinker wie folgt vorge- hen: - Den Kabelstecker vom Regler trennen und die Testersonden zwischen Kontakt 5 (gelb-rot) und Masse einsetzen. - Den Zündschlüssel auf ON stellen und prüfen, ob Batteriespannung anliegt.
Vespa LX 50 Elektrische Anlage STÖRUNG 6 Defekte Funktionsweise der Ölreservekontrol- (ABB. H) -Den Kabelstecker vom Spannungsreg- ler trennen. -12V-Spannung an der Klemme Nr. 5 anlegen. Mit einem Digitaltester prüfen, ob am Ausgang 4 für ungefähr 5 Sekunden ein gleicher Spannungswert (12V) gemessen wird.
Vespa LX 50 Elektrische Anlage UNTER DIESEN BEDINGUNGEN DARF DIE MAXIMALE LADEDAUER VON 8 STUNDEN JEDOCH AUF KEINEN FALL ÜBERSCHRITTEN WERDEN, ANDERNFALLS KÖNNTE DIE BATTERIE IR- REPARABEL BESCHÄDIGT WERDEN. Batterie mit Trockenladung WARNUNG - Das Elektrolyt der Batterie ist giftig und kann schwere Verätzungen verursachen. Es enthält Schwe- felsäure.
Seite 58
Vespa LX 50 Elektrische Anlage terieelementes prüfen. Wird das Fahrzeug längere Zeit stillgelegt (1 Monat oder länger), muss die Batterie regelmäßig aufgeladen werden. Die Batterie entlädt sich innerhalb eines Zeitraums von drei Monaten selbst. Beim Einbau der Batterie in das Fahrzeug darauf achten, dass die Polanschlüsse nicht vertauscht...
Seite 59
Vespa LX 50 Elektrische Anlage EINE UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG MIT NIEDRIG- EM ELEKTROLYTSTAND VORM ERSTEN EINSATZ FÜHRT ZU EINEM VORZEITIGEN ALTERN DER BATTERIE. Spezialwerkzeug 020333Y Einzel-Batterieladegerät 020334Y Mehrfach-Batterieladegerät 1)- Die kurze geschlossene Leitung abnehmen und die Verschlüsse öffnen. Schwefelsäure bis zum oberen Füllstand in die Batterieelemente einfüllen.
Seite 60
INHALTSVERZEICHNIS MOT FAHR OTOR AUS DEM AHRZEUG...
Vespa LX 50 Motor aus dem Fahrzeug Ausbau des Motors aus dem Fahrzeug Ausbau des Motors vom Rahmen - Die Batterie trennen. - Den Auspuff komplett ausbauen. - Das Hinterrad ausbauen. - Das Bremsseil der Hinterradbremse ausbauen. - Die elektrischen Anschlüsse trennen.
Vespa LX 50 Motor Automatisches Getriebe Getriebedeckel - Die 15 Schrauben abschrauben und den An- triebsdeckel dann mit leichten Gummihammer- schlägen abmontieren. ANMERKUNG DAS GEHÄUSE WIRD LEICHT FESTGEHALTEN, WEIL DIE WELLE DER GEFÜHRTEN RIEMENHALBSCHEIBE IN DAS LAGER AM GEHÄUSE EINGEPRESST IST.
Vespa LX 50 Motor - Den Seegerring an der Gehäuse-Außenseite entfernen. - Das Einschub-Zahnrad aus seinem Sitz ausbau- en. Dazu muss die Spannung abgebaut werden, die das Zahnsegment durch die Federkraft ausübt. Dazu das Zahnsegment drücken und leicht drehen (siehe Abbildung).
Vespa LX 50 Motor Ausbau geführte Riemenscheibe - Den Kupplungskorb mit dem angegebenen Spe- zialwerkzeug blockieren. - Die Mutter, den Kupplungskorb und die gesamte Baugruppe der geführten Riemenscheibe ausbau- ANMERKUNG DIE EINHEIT KANN AUCH BEI EINGEBAUTER ANTRIEBS- RIEMENSCHEIBE AUSGEBAUT WERDEN.
Vespa LX 50 Motor - Mit einem 34 mm Steckschlüssel die Kupplungs- mutter abschrauben. - Die Mittelmutter lockern und dabei gleichzeitig die Feder der Baugruppe geführte Riemenschei- ben entspannen. - Die Bauteile trennen. Spezialwerkzeug 020444Y Werkzeug zum An- und Abbau der Kupplung an der geführten Riemenscheibe...
Vespa LX 50 Motor Die drei Führungszapfen und die bewegliche Rie- men-Halbscheibe entfernen. Ausbau Lager geführte Riemen-Halbscheibe - Das Rollenlager mit dem speziellen Auszieher, der von der Unterseite der festen Riemen-Halb- scheibe eingesetzt wird, ausbauen. ACHTUNG DEN DICHTUNGSRAND DER AUSZUGSZANGE ZWI- SCHEN DEM ENDE DES LAGERS UND DEM EINGEBAU- TEN DICHTUNGSRING ANSETZEN.
Vespa LX 50 Motor Kontrolle feste geführte Riemen-Halbscheibe - Die Lauffläche des Riemens auf Verschleißer- scheinungen und Schäden überprüfen. Gegebe- nenfalls die Riemen-Halbscheibe auswechseln. - Prüfen, dass die Lager keine Verschleißspuren aufweisen. - Den Außendurchmesser der Buchse der Rie- menscheibe messen.
Vespa LX 50 Motor es anfängt auf der gegenüber liegenden Seite auszutreten. Dieser Arbeitsvorgang ist notwendig, damit kein Fett hinter die O-Ringe gelangt. Empfohlene produkte AGIP GREASE SM 2 Fett für Drehring am Hall-Geber Fett auf Basis von Molybdändisulfid und Lithiumseife NLGI 2; ISO-L-XBCHB2, DIN KF2K-20 Einbau Lager geführte Riemen-Halbscheibe...
Vespa LX 50 Motor Einbau der Kupplung - Die Baugruppe geführte Riemenscheibe mit Fe- der, Schutzhülle und Kupplung provisorisch zu- sammensetzen. - Die Feder mit der Schutzhülle anbringen. - Die Bauteile in das Werkzeug einsetzen und die Feder vorspannen. Dabei darauf achten, dass die Plastik-Schutzhülle und das Gewinde-Endstück...
Vespa LX 50 Motor Antriebsriemen - Prüfen, dass der Antriebsriemen nicht beschä- digt ist und keine Risse an den Einsparungen zwi- schen den Zähnen aufweist. - Die Riemenbreite messen. Technische angaben Antriebsriemen/ Mindestbreite: 17,5 mm Ausbau Antriebs-Riemenscheibe - Die Antriebs-Riemenscheibe mit dem angege- benen Spezialwerkzeug blockieren.
Vespa LX 50 Motor Kontrolle Rollenbehälter 1) Prüfen, dass die Buchse und die Laufringe der beweglichen Riemenscheibe keine Kratzer auf- weisen oder verformt sind. 2) Die Rollen-Laufrillen an der Kontakt-Riemen- scheibe prüfen. Es dürfen keine Abnutzungsspu- ren vorhanden sein. Den Zustand der Riemen- Lauffläche an den Riemen-Halbscheiben (feste...
Vespa LX 50 Motor Einbau Antriebs-Riemenscheibe - Von Hand die geführte bewegliche Riemen-Halb- scheibe durch Ziehen in Richtung Kupplungsein- heit öffnen und den Riemen in ursprünglicher Laufrichtung einsetzen. ANMERKUNG IST KEINE BESTIMMTE EINBAURICHTUNG ANGEGEBEN, MUSS DER RIEMEN SO EINGEBAUT WERDEN, DASS DER SCHRIFTZUG LESBAR BLEIBT.
Vespa LX 50 Motor Ausbau Hinterradgetriebedeckel • ·Den Antriebsdeckel entfernen. • Die Kupplungseinheit ausbauen. • Das Hinterradgetriebeöl ablassen. • Die 5 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben. • Den Deckel des Hinterradgetriebes komplett mit der Welle der geführten Riemenscheibe ausbau-...
Vespa LX 50 Motor Ausbau Wellenlager der geführten Riemenscheibe - Den Seegerring aus dem Gehäusedeckel aus- bauen. - Den Wellendichtring von der Außenseite her ent- fernen. - Die beiden Zentrierstifte entfernen und den De- ckel auf eine ebene Fläche legen.
Vespa LX 50 Motor - Bei Beschädigungen muss der Hinterradgetriebedeckel ausgetauscht werden. Einbau Wellenlager der geführten Riemenscheibe - Das Spezialwerkzeug unter der Presse anbrin- gen und damit die innere Lagerlauffläche von der Gehäuse-Außenseite unterstützen. Die Welle der geführten Riemenscheibe einsetzen.
Vespa LX 50 Motor 020359Y Adapter 42 x 47 mm Einbau Hinterradgetriebedeckel - Die Radachse komplett einbauen. - Das Zwischenzahnrad wieder einbauen. Beim Einbau auf die beiden Abstreifscheiben achten. - Am Hinterradgetriebedeckel LOCTITE 510 Flä- chen-Dichtungsmittel anbringen und den Deckel komplett mit der Welle der geführten Riemen-...
Vespa LX 50 Motor - Die Befestigungsschelle der Ölleitung am Geblä- sedeckel entfernen. - Die 2 im Foto gezeigten Schrauben abschrau- ben. Kühlgebläse - Die 3 in der Abbildung gezeigten Schrauben lö- sen und das Kühlgebläse ausbauen. Zerlegen des Stators - Die in 3 der Abbildung gezeigten Befestigungen des Stators entfernen.
Vespa LX 50 Motor Lichtmaschine und Anlassersystem Ausbau Anlassermotor Die zwei abgebildeten Befestigungen entfernen Ausbau Schwungmagnetzünder - Blockieren Sie das Schwungrad mit einem Stirn- lochschlüssel. - Die Mutter entfernen. ACHTUNG WIRD EIN ANDERER ALS DER MITGELIEFERTE STIRN- LOCHSCHLÜSSEL VERWENDET, KÖNNEN DIE SPULEN DES STATORS BESCHÄDIGT WERDEN.
Vespa LX 50 Motor Kontrolle Bauteile Schwungmagnetzünder - Das Schwungrad auf eventuelle Verformungen prüfen, die zu einem Reiben an Stator und Pick- Up führen können. Einbau Schwungmagnetzünder - Bei Einbau des Schwungrads auf das richtige Anbringen des Keils achten. - Die Befestigungsmutter des Schwungrads mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festschrau- ben.
Vespa LX 50 Motor Thermische Einheit und Ventilsteuerung Ausbau Ansaugstutzen Die beiden Befestigungsschrauben des Ansaug- krümmers mit einem TORX-Schlüssel entfernen. Ausbau Zylinderkopf Entfernen Sie die 4 abgebildeten Muttern Ausbau Zylinder - Kolben Den Zylinder sehr vorsichtig abziehen. MOT - 81...
Vespa LX 50 Motor Die Sprengringe ausbauen und den Kolbenbolzen herausziehen. ACHTUNG NACH JEDEM AUSBAU MÜSSEN DIE SPRENGRINGE DES KOLBENBOLZENS GEWECHSELT WERDEN. Kontrolle des Pleuelkopfs - Mit einem Mikrometer für Innenmessungen den Innendurchmesser des Pleuelkopfes messen. ANMERKUNG IST DER DURCHMESSER DES PLEUELKOPFES GRÖßER ALS DER GRÖßTE ZULÄSSIGE DURCHMESSER, ZEIGEN...
Seite 83
Vespa LX 50 Motor Kontrolle Kolben - Mit einem Bohrungsmesser die Laufflächen am Kolben messen. - Das Einbauspiel Kolben - Kolbenbolzen berech- nen. Technische angaben Sitz Kolbenbolzen: Standard-Durchmesser 12 +0,007 +0,012 Sitz Kolbenbolzen: Standard-Einbauspiel 0,002 ÷ 0,011 mm - Den Außendurchmesser des Kolbens rechtwink- lig zur Kolbenbolzenachse messen.
Seite 84
Vespa LX 50 Motor Kontrolle Kolbenringe - Die 2 Kolbenringe nacheinander in den Zylinder einsetzen. - Die Kolbenringe mit Hilfe des Kolbens rechtwink- lig zur Zylinderachse einsetzen. - Die Öffnung der Kolbenringstöße wie in der Ab- bildung gezeigt mit einer Blattlehre messen.
Vespa LX 50 Motor Kontrolle der Bauteile der Ventilsteuerung ACHTUNG DIE RICHTIGE ABDICHTUNG DER LAMELLENEINHEIT ÜBERPRÜFEN; ZWISCHEN HALTERUNG UND LAMELLEN DARF KEIN LICHT DURCHDRINGEN. Motorgehäuse und Kurbelwelle MOT - 85...
Vespa LX 50 Motor Trennen der Gehäusehälften Die acht Gehäuse-Verbindungsschrauben ab- schrauben. Die Spezialplatte an der Gehäusehälfte auf der Lichtmaschinenseite anbringen und die Gehäuse- hälfte Lichtmaschinenseite von der Gehäusehälfte Antriebsseite trennen. Spezialwerkzeug 020163Y Platte zum Trennen der Gehäusehälf- Ausbau Kurbelwelle - Das Spezialwerkzeug an der Gehäusehälfte An-...
Vespa LX 50 Motor Ausbau Kurbelwellenlager Es ist egal, ob die Lager an der Kurbelwelle oder im Gehäuse bleiben. - Mit dem angegebenen Spezialwerkzeug die auf der Kurbelwelle gebliebenen Lager entfernen. ANMERKUNG Die Halbringe müssen mit einigen Hammerschlägen auf die Lager aufgesetzt werden.
Vespa LX 50 Motor Kontrolle Fluchtung der Kurbelwelle Mit dem gezeigten Spezialwerkzeug prüfen, dass die Unrundung an den Flächen der Ø «A»-«B»-« C» kleiner als 0,03 mm ist. (maximaler Ablesewert am Messuhrblatt). Außerdem die Unrundung an Ø «D» prüfen. Hier ist ein maximaler Ablese-Grenz- wert von 0,02 mm zulässig.
Vespa LX 50 Motor - Die Temperatur der Gehäusehälfte muss sich an die Temperatur der Kurbelwelle anpassen. - Erneut die Platte zum Trennen der Gehäusehälf- ten aber OHNE Schutz für die Kurbelwelle anbrin- gen. - Beim Einbau muss die mittlere Druckschraube gelöst sein.
Seite 90
Vespa LX 50 Motor - Die Platte zum Trennen der Gehäusehälfte in ei- ne etwas zurückversetzte Position bringen (siehe Abbildung). - Den Magnethalter mit Messuhr am Ende der Kur- belwelle anbringen. - Das Axialspiel der Kurbelwelle messen. Bei abweichenden Werten müssen die Gehäuse- hälften neu zusammengesetzt werden.
Seite 91
Vespa LX 50 Motor - Einen neuen Wellendichtring auf der Antriebs- seite mit dem angegebenen Werkzeug und Adap- terring einbauen.. Der Wellendichtring für die Antriebsseite kann am größeren Durchmesser erkannt werden. Spezialwerkzeug 020340Y Schlagdorn zum Einbau Wellendicht- ring Lichtmaschinen- und Antriebsseite Ölpumpe...
Vespa LX 50 Motor Einbau Für den Wiedereinbau führen Sie alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Unbedingt nach dem Wiedereinbau über die in der Abbildung gezeigten Schraube entlüften. Benzinversorgung - Die Kraftstoff-Zuleitung und den Unterdrucksch- lauch vom Vergaser abnehmen. - Prüfen, dass aus den beiden Leitungen kein Kraftstoff austritt.
Seite 93
Vespa LX 50 Motor Technische angaben Mindest-Fördermenge 20 cc - Den Benzintank vollständig entleeren. - Die Benzin-Zuleitung und die Unterdruckleitung ausbauen. - Die Schelle lösen und den Hahn entfernen. - Den Tank und den Filter am Hahn mit einem spe- zifischen Lösungsmittel reinigen.
Seite 94
INHALTSVERZEICHNIS RAD / FED ADAUFHÄNGUNG EDERUNG...
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Dieser Abschnitt ist den Arbeiten an den Radaufhängungen/ Federungen gewidmet. Vorne Ausbau des Vorderrads - Die fünf Zylinderkopf-Inbusschrauben zur Rad- befestigung an der Nabe entfernen. ANMERKUNG VORM AUSBAU DER RADNABE MUSS DER BREMSSAT- TEL ENTFERNT WERDEN.
Seite 96
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung - Mit einem Schraubenzieher den Wellendichtring auf der Seite des Rollenlagers ausbauen. - Mit dem Spezialwerkzeug das Rollenlager aus- bauen. Spezialwerkzeug 020376Y Handgriff für Adapter 020456Y Adapter Ø 24 mm 020363Y Führung 20 mm - Mit einer Heißluftpistole den Rollenlagersitz er- hitzen.
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Empfohlene produkte AGIP GREASE MU3 Fett für die Kammer des Tachoritzels Fett auf Basis von Lithiumseife, NLGI 3 ISO-L- XBCHA3, DIN K3K-20 Einbau des Vorderrads - Beim Wiedereinbau die 5 Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
Seite 98
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Einbau Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorgehen und das angegebene Drehmoment beachten. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Lenker-Befestigungsschraube 50 ÷ 55 Lenkrohr Ausbau Nachdem der obere Lagersitz ausgebaut wurde, das Fahrzeug auf die Seite legen und das Lenk- rohr komplett mit Gabel herausziehen.
Seite 99
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung B = Ende mit scharfer Kante - Das Spezialwerkzeug zusammen mit Teil 1* an- bringen und den Drehgriff soweit drehen, bis der Zapfen und der "Nadella"-Rollenbehälter gleich- zeitig auf der dem Werkzeugdruck gegenüber lie- genden Seite ausgetrieben werden.
Seite 100
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung - Nach Einbau des Zapfens müssen die beiden Abstandhalter Teil 17* mit leichten Gummiham- merschlägen eingebaut werden. * Geliefert mit dem Werkzeug Spezialwerkzeug 020021Y Werkzeug für Revision vordere Ra- daufhängung/Federung Empfohlene produkte AGIP GREASE PV2 Fett für Hebel am Motor Weißes, wasserfreies Calcium-Schutzfett für...
Seite 101
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Weißes, wasserfreies Calcium-Schutzfett für Wälzlager; Temperaturbereich zwischen -20°C und +120°C; NLGI 2; ISO-L-XBCIB2 Das Werkzeug zum Einbau des Zapfens zusam- men mit den Teilen 3 und 4 verwenden und mit dem Drehgriff solange drücken, bis die Siche- rungsbleche an der Schwingnabe verkeilt sind.
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Beim Einbau der Gabel das empfohlene Fett an den Lenklagern anbringen. Den unteren Lenkungs-Gewindering "A" und den oberen Lenkungs-Gewindering "B" mit dem vor- geschriebenen Drehmoment festziehen. Empfohlene produkte AGIP GREASE PV2 Fett für Lenklager, Bolzen- sitze und Schwinge Weißes, wasserfreies Calcium-Schutzfett für...
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Ausbau - Das Lenkrohr ausbauen. - Die unteren Stoßdämpferbefestigungen entfer- nen. - Die oberen Stoßdämpferbefestigungen entfer- nen. Einbau - Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorgehen und die vorgeschriebe- nen Drehmomente beachten. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Untere Stoßdämpferbefestigung 20 - 27 Obere Stoßdämpferbefestigung 20 ÷...
Seite 104
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung - Vorm Einbau der Halterung den O-Ring wie in der Abbildung gezeigt anbringen, so dass dieser nach dem Einbau der Halterung die richtige Position hat. - Die Unterlegscheibe und den Seegerring anbrin- gen. - Die unteren Befestigungsschrauben des Stoß- dämpfers an der Halterung anbringen und mit dem...
Seite 105
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung - Den Öldichtring auf der Radnabenseite wie in der Abbildung gezeigt mit einem Schraubenzieher entfernen. - Die Halterung Stoßdämpfer - Bremssattel auf ge- eignete Weise unterstützen. - Mit dem Spezialwerkzeug einen neuen Öldicht- ring anbringen und bis zum Anschlag einsetzen.
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Ausbau - Das Spezialwerkzeug zum Ausbau der unteren Lagerschale des oberen Lagers und der oberen La- gerschale des unteren Lagers am Rahmen verwenden. ANMERKUNG ZUM AUSBAU DER UNTEREN LAGERSCHALE DES UNTEREN LENKLAGERS BRAUCHT NUR MIT EINEM SCHRAUBENZIEHER ZWISCHEN LAGERSCHALE UND LENKROHR GEHEBELT ZU WERDEN.
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Einbau des Hinterrads - Das Rad einbauen und die Radmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. - Die Abschlussklappe und den Splint anbringen, und den Splint wie in der Abbildung gezeigt richtig umbiegen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Drehmoment 137 ÷...
Seite 108
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Einbau Beim Einbau die angegebenen Drehmomente be- achten. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Teil C Teil B Teil A 33 ÷ 41 44 ÷ 52 33 ÷ 41 Stoßdämpfer RAD / FED - 108...
Seite 109
Vespa LX 50 Radaufhängung/ Federung Ausbau Zum Austausch des Stoßdämpfers muss die Bat- terieklappe entfernt werden, so dass die Befesti- gungsmutter Stoßdämpfer/ Rahmen zugänglich ist und abgeschraubt werden kann. Anschließend den Befestigungs-Schraubbolzen Stoßdämpfer/ Motor entfernen. - Beim Wiedereinbau die Befestigungsmutter Stoßdämpfer/ Rahmen und den Befestigungsbol-...
Vespa LX 50 Bremsanlage Folgende Teile in beide Bremssattelhälften einbauen: - Die Dichtungsringe (1-2); - Kolben (3); - Die O-Ring-Dichtung (4) in eine Bremssattelhälfte einbauen. - Das innere und äußere Bremssattelgehäuse mit den Verbindungsbolzen zusammensetzen. Die Bremsbeläge einbauen und die Bremsanlage entlüften (siehe vorstehende Abschnitte).
Vespa LX 50 Bremsanlage Ausbau - Sollte der Bremssattel ausgewechselt werden, sind beim Wiedereinbau an der Nabe die Befesti- gungsbolzen mit dem empfohlenen Produkt ein- zuschmieren. Dem vorgegebenen Drehmoment festziehen. ANMERKUNG DIE BREMSSCHEIBENSEITE, AUF DIE DER PFEIL MIT DER DREHRICHTUNG AUFGEDRUCKT IST, MUSS AUF DEN STOßDÄMPFER WEISEN.
Seite 114
Vespa LX 50 Bremsanlage ziehen und wechseln. Beim Einbau in umgekehr- ter Reihenfolge vorgehen. ACHTUNG VORM BREMSEN EINIGE MALE DEN BREMSHEBEL BE- TÄTIGEN. Vorne - Die Entlüftungsschraube schließen und die Bremsanlage bis zum Maximalstand mit Brems- flüssigkeit auffüllen. - Die Entlüftungsschraube öffnen.
Vespa LX 50 Bremsanlage BENUTZEN SIE DESHALB NUR BREMSFLÜSSIGKEIT AUS GESCHLOSSENEN BEHÄLTERN. UNTER NORMALEN FAHR- UND KLIMATISCHEN BEDIN- GUNGEN SOLLTE DIE BREMSFLÜSSIGKEIT ALLE ZWEI JAHRE GEWECHSELT WERDEN. SIND DIE BREMSEN GROSSEN BELASTUNGEN AUSGE- SETZT, SOLLTE DIE BREMSFLÜSSIGKEIT HÄUFIGER GE- WECHSELT WERDEN.
Vespa LX 50 Karosserie Hintere Lenkerverkleidung Die Schrauben wie in der Abbildung gezeigt ab- schrauben und die hintere Lenkerverkleidung ab- montieren. Instrumenteneinheit Zum Auswechseln der Instrumente die 4 in der Abbildung gezeigten Schrauben abschrauben. Vordere Lenkerverkleidung • Die 2 Schrauben in der hinteren Lenkerverklei- dung und die Schraube unter dem Scheinwerfer abschrauben.
Vespa LX 50 Karosserie Scheinwerfereinheit Nach dem Ausbau der vorderen Lenkerverklei- dung die 4 in der Abbildung gezeigten Schrauben abschrauben und den Scheinwerfer ausbauen. Schild-Rückseite - Die 2 in der Abbildung gezeigten Schrauben un- ter der vorderen Kühlerhaube entfernen. - Die drei in der Abbildung gezeigten Schrauben im Handschuhfach entfernen.
Seite 119
Vespa LX 50 Karosserie Trittbretter - Nach dem Ausbau des Handschuhfachs und der Seitenverkleidung die 3 in der Abbildung gezeig- ten Schrauben abschrauben. Luftfilter - Das Helmfach ausbauen. - Nach Abbau der Seitenverkleidung die 2 in der Abbildung gezeigten Befestigungsschrauben des Filtergehäuses am Motor abschrauben.
Vespa LX 50 Karosserie Vorderer Kotflügel - Zum Abbau des vorderen Kotflügels das Lenk- rohr entfernen und die Vorderradbremsleitung vom Bremssattel lösen - Die drei in der Abbildung geschilderten Kotflü- gelbefestigungen am Lenkrohr entfernen Vordere mittlere Verkleidung - Das PIAGGIO-Emblem entfernen.
Seite 121
INHALTSVERZEICHNIS KON AUS ONTROLLEN VOR USLIEFERUNG...
Vespa LX 50 Kontrollen vor Auslieferung ACHTUNG UM DIE BESTE LEISTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN, MUSS DIE BATTERIE VORM EINSATZ VOLL- STÄNDIG GELADEN WERDEN. EINE UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG VORM ERSTEN EINSATZ UND EIN NIEDRIGER BATTERIEFLÜSSIGKEITSSTAND FÜHREN ZU EINEM VORZEI- TIGEN ALTERN DER BATTERIE.
Vespa LX 50 Kontrollen vor Auslieferung - Übermäßige Geräuschentwicklung. Statische Kontrolle Statische Kontrolle nach der Probefahrt: - Starten mit warmen Motor - Funktion des Choke - Leerlaufstabilität (bei Drehen des Lenkers) - Gleichmäßige Drehung der Lenkung. - Eventuelles Austreten von Flüssigkeiten ACHTUNG DER REIFENDRUCK MUSS BEI KALTEN REIFEN GEPRÜFT UND EINGESTELLT WERDEN.
Seite 125
INHALTSVERZEICHNIS RBEITSZEITENTABELLE...
Seite 126
Vespa LX 50 Arbeitszeitentabelle Dieser Abschnitt ist den für die Reparaturarbeiten benötigten Arbeitszeiten gewidmet. Für jede Arbeit wird die Bezeichnung und die Kennziffer angegeben. Motor MOTOR Kennziffer Arbeit Dauer 001001 Motor vom Rahmen - Aus- und Ein- ARB - 126...
Seite 127
Vespa LX 50 Arbeitszeitentabelle Gehäuse GEHÄUSE Kennziffer Arbeit Dauer 001133 Motorgehäuse - Wechseln ARB - 127...