USV-Anlage 1000 – 2200 VA Bedienungsanleitung 1019297 Revision A Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................7 Installation ........................8 Überprüfung der Anlage ....................8 Installation der USV-Anlage ..................8 Anschlüsse an der USV-Rückseite ................9 USV-Betrieb und Konfiguration ................... 10 Betriebsarten ....................... 10 Standby-Betrieb ......................
Seite 4
Copyright 2002 Der Inhalt dieses Handbuchs ist urheberrechtlich geschützt und die Wiedergabe (auch auszugsweise) ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Es wurde größte Sorgfalt auf die Präzision und Richtigkeit der Angaben in diesem Handbuch verwendet, wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlende oder fehlerhafte Angaben.
Anforderung einer Konformitätserklärung Die CE-gekennzeichneten Geräte entsprechen den folgenden harmonisierten Normen und EU-Richtlinien: EN 50091-1-1 und EN 50091-2; IEC 950 (modifiziert), Änderungen A1, A2, A3 und A4 • EU-Richtlinien: 73/23/EEC (für Geräte, die in einem begrenzten • Spannungsbereich arbeiten) 93/68/EEC als Ergänzung zur Richtlinie 73/23/EEC 89/336/EEC als Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 92/31/EEC als Ergänzung zur EMV-Richtlinie 89/336/EEC Eine EU-Konformitätserklärung für Produkte mit CE-Kennzeichen ist auf Anfrage...
Seite 6
Spezialsymbole Die folgenden Warnsymbole an der USV-Anlage sollten Sie unbedingt beachten: GEFAHR! Dieses Symbol weist auf die Gefahr von Elektrounfällen hin. Damit verbundene Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. ACHTUNG! Dieses Symbol weist auf zu beachtende Anweisungen in der Bedienungsanleitung hin, die zusätzliche Hinweise zur Bedienung und Wartung enthalten.
1 Powerware® 5125 – Einleitung Powerware® 5125 für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) schützt Ihre empfindlichen elektronischen Anlagen vor Stromausfällen, Spannungseinbrüchen, Spannungsstößen, Unter- oder Überspannung. Stromausfälle ereignen sich naturgemäß, wenn man es am wenigsten erwartet, und auch die Stromqualität insgesamt ist nicht immer einwandfrei. Datenverluste und - verfälschungen oder Hardware-Schäden können die Folge sein.
Installation Überprüfung der Anlage Überprüfen Sie zuerst die USV-Einheit auf Transportschäden. Im Falle von Transportschäden sollten Sie Versandkartons und/oder Verpackungsmaterial aufbewahren und eine Reklamation einreichen. Entdecken Sie nach Abnahme der Ware noch Schäden, ist eine Reklamation bezüglich verdeckter Transportschäden einzureichen. Dabei sollten Sie wie folgt vorgehen: 1) Reichen Sie innerhalb von 15 Tagen nach Empfang der Lieferung eine Reklamation beim Transportunternehmen ein.
HINWEIS: Die Batterien benötigen etwa 3 Stunden, um auf 90% Kapazität aufzuladen. Am besten ist jedoch eine Ladedauer von 24 Stunden nach der Installation oder einer längeren Lagerung. HINWEIS: Werden mehr als zwei EBM installiert, ist zur beschleunigten Aufladung ein externes Ladegerät zu empfehlen. Abb.
Abb. 4 PW 5125 2200 VA – USV-Rückseite 3 USV-Betrieb und Konfiguration Betriebsarten An der Fronttafel wird der Betriebszustand der USV-Anlage durch verschiedene Anzeigeleuchten gemeldet. Abb. 5 zeigt die Anzeigeleuchten und Bedienungstasten an der USV-Gerätefront. Abb. 5 USV-Fronttafel USV-Anlage 1000 – 2200 VA 1019297 Bedienungsanleitung Revision A...
Standby-Betrieb Wird die USV-Einheit ausgeschaltet und das Zuleitungskabel bleibt angeschlossen, geht sie in den Standby-Betrieb. Die Betriebsanzeige blinkt und der Leuchtenstapel der Lastanzeige ist aus, da keine Versorgungsspannung an den USV-Ausgängen anliegt. Die Batterie wird jedoch erforderlichenfalls geladen. Normaler Betrieb Im normalen Betrieb leuchtet die Betriebsanzeige grün mit festem Schein und die Lastanzeige meldet den Prozentsatz der USV-Kapazität, der von den geschützten...
Batteriebetrieb Wenn die USV-Anlage bei einem Spannungsausfall im Batteriebetrieb arbeitet, wird dies durch einen Warnton im Abstand von 4 s sowie durch das Aufleuchten der Anzeige für den Batteriebetrieb gemeldet. Nach Rückkehr der Spannung geht die USV wieder zum normalen Betrieb über und die Batterien werden geladen. Sollte die Batteriekapazität im Batteriebetrieb zu niedrig werden, blinkt die Anzeigeleuchte für den Batterieservice und ein Warnton ist alle 2 Sekunden zu...
Einschalten der USV-Anlage im Batteriebetrieb HINWEIS: Vor Verwendung dieser Funktion sollte man die USV zumindest einmal an die Stromversorgung anschließen. Soll die USV-Anlage ohne Netzspannung eingeschaltet werden, die Einschalttaste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten. Die USV versorgt die Verbraucher dann im Batteriebetrieb.
Netzwerk-Transientenschutz Der in Abb. 9 gezeigte Anschluß für den Netzwerk-Transientenschutz sitzt an der Rückseite und hat einen Eingang (IN) bzw. Ausgang (OUT) in Form eines RJ-45- Steckverbinders (10Base T) für die Verbindung mit einem Netzwerk. Zuleitungskabel der zu schützenden Ausrüstung an den Eingang (IN) anschließen und Ausgangskabel an den Ausgang (OUT).
Lastsegmente Als Lastsegmente bezeichnen wir hier die Steckdosenpaare, die von der Software für das Stromversorgungsmanagement im Hinblick auf eine geregelte Abschaltung/Einschaltung der angeschlossenen Geräte angesteuert werden. So können Sie beispielsweise während eines Stromausfalls Batteriekapazität für kritische Geräte vorbehalten und weniger wichtige Geräte abschalten.
4 Wartung der USV-Anlage USV- und Batteriepflege Die wichtigste vorbeugende Wartungsmaßnahme ist, den Bereich um die USV-Einheit sauber, d.h. möglichst staubfrei, zu halten. Bei Bedarf die USV-Einheit außen mit einem Staubsauger reinigen. Zur Erzielung einer optimalen Lebensdauer der Batterien sollte eine Umgebungstemperatur von max.
Seite 17
Austausch der Erweiterungs-Batteriemodule (EBM) Zum Tausch der externen Batterien sollten Sie folgendermaßen vorgehen: EBM-Kabel von der USV-Einheit abziehen. EBM austauschen. Siehe auch „Entsorgen von Altbatterien“ auf Seite 20. Neues Batteriemodul wie in Abb. 12 gezeigt an die USV-Einheit anschließen. Weitere Batteriemodule anschließen, indem Sie das EBM-Kabel des nächsten Batterieschranks mit dem Batterieanschluß...
Seite 18
Interne Batterien dann wie folgt tauschen: An der Frontabdeckung oben ziehen und dieAbdeckung dann abnehmen. Metallabdeckung der Batterie nach oben schieben und entfernen. 1000-VA-Einheiten: Erst das rote Batteriekabel vorne an der Batterie abnehmen. Dann die Batterie auf eine ebene, stabile Unterlage herausziehen. Das schwarze Batteriekabel erst hinten an der Batterie und dann vorne abziehen.
1500- und 2200-VA-Einheiten: Die Batterie auf eine ebene, stabile Unterlage herausziehen. Auf die schwarze Klemme an der Kabelverbindung der Batterie drücken, um die Batterie zu trennen. Siehe auch „Entsorgen von Altbatterien“ auf Seite 20. Neue Batterien in umgekehrter Reihenfolge der obigen Beschreibung installieren. Metallabdeckung der Batterie und Frontabdeckung wieder anbringen.
Entsorgen von Altbatterien Die Entsorgung von Batterien muß umweltgerecht und in Übereinstimmung mit den dafür geltenden Vorschriften erfolgen. Informieren Sie sich darüber beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. GEFAHR! Batterie/Batterien keinesfalls verbrennen, es kann dabei zu einer Explosion kommen. Informieren Sie sich über die Entsorgungsvorschriften und beschädigen/ öffnen Sie auf keinen Fall die Batterien.
Aufheben des akustischen Alarms Die Test/Alarm-Rückstelltaste drücken, um den akustischen Alarm aufzuheben. Bei einer Änderung des USV-Betriebszustands wird diese Rückstellung aufgehoben und es kann erneut ein Warnton zu hören sein. Bei Batterieunterspannung kann der akustische Alarm nicht rückgestellt werden. g ö c i l ß...
Seite 22
g ö c i l ß a e t i ö i l g l i e e t i t t a i r t ö t t t a . t s . t s l l e ä...
6 Technische Daten und Maßangaben Tabelle 3 USV-Modelle e l l e l l e t i Tabelle 4 Maße und Gewichte t ä t ä t ä t ä t ä t ä Tabelle 5 Anschlüsse i t a i f z e t l r ü...
Seite 24
C ° C ° t i z t ä C ° i r t C ° C ° C ° C ° . l e f t f t i e ö . ü ö . ü < i r t <...