Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
0,',678',2
0,',678',2
0,',678',2
0,',678',2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miditech midistudio 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 0,',678',2 0,',678',2 0,',678',2 0,',678',2...
  • Seite 2: Einleitung

    Wir bedanken uns für den Erwerb des PLGL678',2 MIDI Master Keyboards. In Verbindung mit einem PC und der Musiksoftware ist Ihr PLGL678',2 komplettes Heim- Tonstudio. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit den vielseitigen Möglichkeiten des PLGL678',2 leicht zurecht zu finden. Nach dem Durchlesen dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, die verschiedenen Funktionen bedienen zu können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ................... 19 Bedienelemente ................. 21 Anschlüsse auf der Rückseite ..........21 Was Sie über MIDI wissen sollten ........... 22 Was Sie über USB wissen sollten ..........22 USB-Treiber installieren ............23 Einschalten ................23 Grundeinstellungen ..............24 Erweiterte Einstellungen ............27 Fehlerbehebung .................
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente: 1 = Display 2 = Drehräder 3 = Grundfunktionen 4 = Plus/Minus Tasten 5 = Erweiterte Funktionen und Zehner Tasten Anschlüsse auf der Rückseite: 1 = Fusspedal 2 = Soundmodul 3 = Computer 4 = Netzteil...
  • Seite 5: Was Sie Über Midi Wissen Sollten

    Was Sie über MIDI wissen sollten MIDI ist die Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface, und ist der Standard für den Datenaustausch zwischen Musikinstrumenten, die mit dem MIDI-Anschluß ausgestattet sind. Um Ihnen die MIDI-Funktionen Ihres PLGLVWXGLR näher zu erläutern, folgen Sie bitte den nachfolgenden Erklärungen.
  • Seite 6: Usb-Treiber Installieren

    USB-Treiber installieren: Wenn Sie dieses Masterkeyboard mit Windows 98 oder Windows 2000 benutzen, müssen Sie auf Ihrem Computer die USB-Treiber Software mit der beigefügten CD installieren. Legen Sie die CD-Rom in das CD-Rom Laufwerk ein und Sie finden zwei Verzeichnisse auf der CD: Win98 und Win 2000. Öffnen Sie das Verzeichnis welches der Betriebsystem Version auf Ihrem Computer entspricht, und doppelklicken Sie dann das Setup Icon.
  • Seite 7: Grundeinstellungen

    Grund Einstellungen Programme einstellen Drücken Sie dem PROGRAM Knopf, die aktuelle Programm Nummer bleibt auf dem Display stehen. Benutzen Sie den Plus oder Minus Knopf zum erhöhen oder erniedrigen der gewünschten Programm Nummer. Sie können also die Zahlentasten von 0 – 9 zum Eingeben der Nummer von 1 bis 128 benutzen. Sie müssen alle drei Zahlen zum Beispiel 001,012,126 usw.
  • Seite 8 Oktave einstellen Drücken Sie den OKTAVE Knopf und das Display zeigt die aktuelle Oktav Einstellung. Benutzen Sie den Plus minus Knopf zum erhöhen oder erniedrigen der Oktave im Bereich von - 2 bis + 2. Drei Sekunden später nachdem Sie die Eingabe beendet haben, springt das Display auf die Programm Nummer zurück.
  • Seite 9 Splittpunkt einstellen Mit dieser Funktion wird die Tastatur in eine linke und rechte Seite geteilt. Sie können auf der linken Seite ein anderes Instrument als auf der rechten Seite spielen. Drücken Sie die Splitt Taste um den Splittmode zu aktivieren. Alle drei Punkte auf dem Display leuchten.
  • Seite 10: Erweiterte Funktionen

    Erweiterte Funktionen Außer den obengenannten Grundfunktionen haben Sie noch weitere Funktionen die Sie über den Funktions-Knopf aufrufen können.Wenn diese Funktion aktiv ist, werden alle Zeichen auf dem Display mit drei Punkten zur Identifikation angezeigt. Bitte beachten Sie, das im Split Mode nur zwei Punkte angezeigt werden.
  • Seite 11 Reverb Level (Hall Pegel) Drücken Sie den Funktions Knopf, und das Display zeigt " F-" um anzuzeigen das Sie einen Funktions Kode eingeben können. Danach drücken Sie in Knopf 3 ( REVERB ), der eingestellte Reverb Level erscheint auf dem Display. Jetzt können Sie dem gewünschten Reverb Level von 1 bis 128 einstellen.
  • Seite 12 Pedal einstellen Drücken Sie den Funktions Knopf, und das des der Zeit“ F-„ um anzuzeigen das Sie einen Funktions Kode eingeben können. Danach drücken Sie in Knopf 5 ( PEDAL ), die Pedal-Einstellung erscheint auf dem Display. Jetzt können Sie das eingesteckte Pedal definieren indem Sie die Nummerntasten 1 –...
  • Seite 13 Drei Sekunden nachdem Sie die Eingabe beendet haben springt das Display zurück auf die Programm Nummer Anzeige. MSB einstellen (höchstes Byte) Drücken Sie den Funktions Knopf, und das des der Zeit" F-" um anzuzeigen das Sie einen Funktions Kode eingeben können. Danach drücken Sie in Knopf 7 ( MSB ), der eingestellte MSB Wert erscheint auf dem Display.
  • Seite 14 Midi Mode Drücken Sie den Funktion Knopf, und das des der Zeit" F-" um anzuzeigen das Sie einen Funktions Kode eingeben können. Danach drücken Sie in Knopf 9 ( M.MODE ), der eingestellte Midi Mode erscheint auf dem Display. Jetzt können Sie den eingestellen Midi-Mode ändern indem Sie die Nummerntasten 1 –...
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    Gerät ist wie z.B. bei USB – Geräten, denn dafür ist ein Midi In (Eingang) erforderlich. Midi unterstützt aber generell das „Erkennen“ nicht. Das Midistudio 2 besitzt einen USB Anschluss über den es erkannt wird, aber nicht über den Midi-Anschluss. Das ist also normal.
  • Seite 16 Wenn das Gerät mal keinen Strom bekommen sollte prüfen Sie ob es über den USB-Anschluss arbeitet. Ist das der Fall, ist wahrscheinlich das Netzteil defekt. Wenn alle Stricke reißen . . . Falls das alles nicht weiterhilft gibt es ja auch noch unsere freundliche Hotline: Info@Miditech.de...
  • Seite 17: Spezifikationen

    Spezifikation Model: 0LGLVWXGLR Keyboard 49 anschlagsdynamische Tasten Wheels (Räder) Pitch Bend Rad Modulations Rad Program- und Funktionsknöpfe Program, Split, Transpose, Octave Memory, Function, + / - 10 x Nummerische Tasten Velocitiy Curve, Volume, Reverb Channel, Pedal, Wheel, MSB LSB, M.RST, C.RST Anschlüsse MIDI OUT (DIN) Sustain Pedal...
  • Seite 18: Midi Implementation

    MIDI IMPLEMENTATION Function Transmitted Remark Format Program Default Cn, pp Change 0 - 127 Channel Default Change 0 - 15 Note Default 36 - 84 Change 0 - 120 Velocity Key down 0 - 127 9n, kk, vv Key up 0 - 127 8n, kk, vv Volume...
  • Seite 19: Index

    INDEX Anschlüsse 21 MSB einstellen (Bank) 30 Bank selektieren (MSB(/LSB) 30 Oktave einstellen 25 Bedienelemente 21 Pedal einstellen 29 Display 21 Problembehebung 32 Drehräder einstellen 29 Programme einstellen 24 Einleitung 20 Reverb Level einstellen 28 Einschalten 23 Speichern der Einstellungen 25 Erweiterte Funktionen 27 Spezifikation 34 Fehlersuche 32...

Inhaltsverzeichnis