Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lexmark MB2236 MFP Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB2236 MFP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MB2236 MFP
Benutzerhandbuch
Juli 2019
www.lexmark.com
Gerätetyp(en):
3400
Modelle:
481, 485

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark MB2236 MFP Serie

  • Seite 1 MB2236 MFP Benutzerhandbuch Juli 2019 www.lexmark.com Gerätetyp(en): 3400 Modelle: 481, 485...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................6 Konventionen................................6 Produkt-Statements.............................6 Informationen zum Drucker................ 9 Ermitteln von Druckerinformationen.......................9 Druckerkonfiguration............................11 Über das Bedienfeld............................11 Ändern der Sprache der Tastatur auf dem Display................... 13 Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte............13 Auswählen des Papiers............................ 14 Einrichten, Installieren und Konfigurieren..........19 Auswahl eines Druckerstandorts........................
  • Seite 3 Inhalt Abbrechen eines Druckauftrags........................42 Anpassen des Tonerauftrags......................... 42 Kopieren.......................43 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....43 Erstellen von Kopien............................43 Kopieren von Fotos............................43 Kopieren auf Briefbögen..........................44 Beidseitiges Kopieren............................44 Verkleinern bzw. Vergrößern von Kopien....................44 Sortieren von Kopien............................44 Kopieren von mehreren Seiten auf ein einzelnes Blatt................45 Kopieren von Ausweisen..........................45 Erstellen einer Kopierkurzwahlnummer......................
  • Seite 4 Inhalt Scannen an einen FTP-Server mithilfe einer Kurzwahlnummer............54 Scannen an ein Flash-Laufwerk........................54 Druckermenüs verwenden................ 55 Menüzuordnung..............................55 Gerät..................................56 Drucken................................64 Papier..................................68 Kopieren................................70 Faxen..................................71 E-Mail..................................78 FTP..................................81 USB-Laufwerk..............................84 Netzwerk/Anschlüsse............................87 Sicherheit................................100 Berichte................................101 Fehlerbehebung.............................. 103 Wartung des Druckers................104 Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile..........104 Materialbenachrichtigungen konfigurieren....................
  • Seite 5 Inhalt Probleme beim Faxen.............................159 Probleme beim Scannen..........................162 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................167 Recyceln und Entsorgen................168 Recycling von Lexmark Produkten......................168 Recycling der Verpackung von Lexmark....................168 Rückgabe von Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling......168 Hinweise.....................169 Index......................176...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, platzieren und verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder an feuchten Standorten. VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise • Beim Umsetzen der Hardware-Optionen mit einem Transportwagen muss dessen Oberfläche die Optionen mit ihren gesamten Abmessungen aufnehmen können. • Achten Sie darauf, dass der Drucker in einer waagerechten Position bleibt. • Vermeiden Sie heftige Erschütterungen. • Halten Sie den Drucker beim Absetzen so, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Drucker befinden. •...
  • Seite 9: Informationen Zum Drucker

    Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker oder unter http://support.lexmark.com. • Anschließen des Druckers • Installation der Druckersoftware Zusätzliche Einstellungen und Informationscenter—Gehen Sie zu http://infoserve.lexmark.com.
  • Seite 10 Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. Sicherheitshinweise • • USA – Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang des Rechtliche Informationen Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Garantieinformationen • Andere Länder und Regionen—Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang •...
  • Seite 11: Druckerkonfiguration

    Informationen zum Drucker Druckerkonfiguration Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ADZ-Fach ADZ-Ablage Standardablage Netzschalter Manuelle Zuführung 250-Blatt-Fach Bedienerkonsole Über das Bedienfeld Lexmark MB2236adw MFP...
  • Seite 12 Taste "Faxen" Wechsel in den Faxmodus. Taste "Kopieren" Wechsel in den Kopiermodus Ziffernblock Geben Sie Zahlen oder Symbole in ein Eingabefeld ein. Lexmark MB2236adwe MFP Bedienfeldkomponente Funktion Home-Taste Kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Zurück-Taste Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
  • Seite 13: Ändern Der Sprache Der Tastatur Auf Dem Display

    Farbe der Netztaste Druckerstatus Der Drucker ist aus, bereit oder verarbeitet Daten. White Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus. Lexmark MB2236adw MFP Kontrollleuchte Druckerstatus Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Grün Der Drucker ist eingeschaltet oder bereit.
  • Seite 14: Auswählen Des Papiers

    Informationen zum Drucker Auswählen des Papiers Richtlinien für Papier Verwenden Sie das geeignete Papier, um Papierstaus zu vermeiden und einen störungsfreien Druck zu gewährleisten. • Verwenden Sie stets neues, unbeschädigtes Papier. • Achten Sie vor dem Einlegen auf die empfohlene Druckseite des Papiers. Ein entsprechender Hinweis befindet sich normalerweise auf der Verpackung des Papiers.
  • Seite 15: Faserrichtung

    Informationen zum Drucker Lagern Sie das Papier 24 bis 48 Stunden in seiner Originalverpackung in der gleichen Umgebung, in der sich auch der Drucker befindet. Dehnen Sie die Zeit auf mehrere Tage aus, wenn die Lager- oder Transportumgebung stark von der Druckerumgebung abweicht. Bei dickem Papier ist möglicherweise ebenfalls ein längerer Aufbereitungszeitraum erforderlich.
  • Seite 16: Aufbewahren Von Papier

    Informationen zum Drucker • Führen Sie stets Testdrucke auf vorgedruckten Formularen und Briefbögen durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. Damit wird bestimmt, ob die Tinte auf dem vorgedruckten Formular oder Briefbogen die Druckqualität beeinflusst. • Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Papierlieferanten. •...
  • Seite 17 Informationen zum Drucker Papierformat 250- Manuelle Zweiseitiger Scannerglas Automatische Blatt- Zuführung Druck Dokumentzuführung Fach A5 (Zuführung lange Kante) 210 x 148 mm (8,27 x 5,83 Zoll) 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) JIS B5 182 x 257 mm (7,17 x 10,1 Zoll) Oficio (Mexiko) 215,9 x 340,4 mm (8,5 x 13,4 Zoll) Hagaki...
  • Seite 18: Unterstützte Papiersorten

    Informationen zum Drucker Papierformat 250- Manuelle Zweiseitiger Scannerglas Automatische Blatt- Zuführung Druck Dokumentzuführung Fach B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll) Universal Umschlag 98,4 x 162 mm (3,87 x 6,38 Zoll) bis 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll) Unterstützte Papiersorten Hinweis: Etiketten, Briefumschläge und Karten werden immer mit einer niedrigeren Druckgeschwindigkeit gedruckt.
  • Seite 19: Einrichten, Installieren Und Konfigurieren

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT –...
  • Seite 20: Anschließen Von Kabeln

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Vorne 550 mm (22 Zoll) Hinweis: Vor dem Drucker werden mindestens 76 mm Platz benötigt. Linke Seite 200 mm (8 Zoll) Anschließen von Kabeln VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
  • Seite 21: Einrichten Der Faxfunktion Des Druckers

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Druckeranschluss Funktion EXT-Anschluss Schließen Sie weitere Geräte (Telefon oder Anrufbeantworter) an den Drucker und die Telefonleitung an. Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie über keine eigene Faxleitung für den Drucker verfügen und wenn diese Verbindungsmethode in Ihrem Land oder Ihrer Region unterstützt wird.
  • Seite 22: Verwenden Der Druckerbedienerkonsole

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verwenden der Druckerbedienerkonsole Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Einstellungen > Startsetup ausführen Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein.
  • Seite 23: Einrichtung 1: Der Drucker Ist An Eine Eigene Faxleitung Angeschlossen

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichtung 1: Der Drucker ist an eine eigene Faxleitung angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Sie können Drucker für den automatischen (legen Sie automatische Antwort auf Ein fest) oder manuellen (legen Sie automatische Antwort auf Aus fest) Faxempfang einrichten.
  • Seite 24 Einrichten, Installieren und Konfigurieren An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, richten Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang ein.
  • Seite 25 Lieferumfang Druckers enthalten und muss separat erworben werden. Möglicherweise ist ein Adapterstecker an den Telefonanschluss des Druckers angeschlossen. Entfernen Sie den Adapterstecker nicht vom Telefonanschluss des Druckers, wenn Sie ein kaskadiertes oder serielles Telefonsystem verwenden. Teilebezeichnung Teilenummer Lexmark Adapterstecker 40X8519...
  • Seite 26 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ11-Standard entspricht Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ11-Adapter an, und schließen Sie den Adapter an die Telefonbuchse an.
  • Seite 27 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse in Deutschland Deutsche Telefonbuchsen verfügen über zwei Anschlusstypen. N-Anschlüsse eignen sich für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter. Der F-Anschluss ist für Telefone ausgelegt. Schließen Sie den Drucker an einen beliebigen N-Anschluss an. Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers.
  • Seite 28: Nutzen Unterschiedlicher Rufsignale

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Nutzen unterschiedlicher Rufsignale Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: Einstellungen > Faxen > Faxstandard > Analoge Fax-Konfiguration > Fax-Empfangseinstellungen > Admin-Steuerung > Antwort aktiviert Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie das Rufzeichenmuster aus.
  • Seite 29: Einlegen Von Papier Und Spezialdruckmedien

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einstellen von Papierformat und Papiersorte Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte > Wählen Sie eine Papierzuführung aus Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Legen Sie das Papierformat und die Papiersorte fest.
  • Seite 30 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Passen Sie die Papierführungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten...
  • Seite 31: Einlegen Von Papier In Die Manuelle Zuführung

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein, und stellen Sie anschließend sicher, dass die seitlichen Führungen eng am Papier anliegen. Hinweise: • Legen Sie Briefbögen beim einseitigen Drucken mit der Druckseite nach unten so ein, dass die obere Blattkante zur Vorderseite des Fachs weist.
  • Seite 32: Installation Und Aktualisierung Der Software, Treiber Und Firmware

    • Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Fügen Sie den Drucker für Macintosh-Benutzer hinzu.
  • Seite 33: Exportieren Oder Importieren Einer Konfigurationsdatei

    Hinweis: Bei Wi-Fi-fähigen Druckermodellen erscheint bei der Ersteinrichtung eine Aufforderung zur Wi- Fi-Netzwerkeinrichtung. Verwenden des Lexmark Mobile Assistant Laden Sie je nach Mobilgerät die Lexmark Mobile Assistant Anwendung entweder im Google Play Store oder im Online-App-Store herunter. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: Einstellungen >...
  • Seite 34: Verbinden Des Druckers Mit Einem Wlan Mithilfe Von Wi-Fi Protected Setup (Wps)

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk aus, und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein. Tippen Sie auf WLAN-Einrichtung fertigstellen. Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS) Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Der Zugriffspunkt (WLAN-Router) ist WPS-zertifiziert oder WPS-kompatibel. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt.
  • Seite 35: Deaktivieren Des Wi-Fi-Netzwerks

    Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise: • SSID und Kennwort für Wi-Fi Direct werden automatisch generiert. Um SSID und Kennwort für Wi-Fi Direct anzuzeigen, wechseln Sie zum Menü Wi-Fi Direct. • Bei Bedarf können Sie SSID und Kennwort auch ändern. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem WLAN des Druckers. Deaktivieren des Wi-Fi-Netzwerks Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Einstellungen >...
  • Seite 36: Sichern Des Druckers

    Sichern des Druckers Sichern des Druckers Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen flüchtiger Speicher oder zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus. Zum Löschen nicht flüchtiger Speicher oder einzelner Einstellungen, Geräte- und Netzwerkeinstellungen, Sicherheitseinstellungen und eingebetteter Lösungen gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen >...
  • Seite 37: Drucken

    Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
  • Seite 38: Drucken Über Ein Mobilgerät Mithilfe Von Airprint

    Drucken Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Mopria-Druckdienst-Anwendung aus Google Play herunterladen und in Ihrem Mobilgerät aktivieren. Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Android-Gerät eine kompatible Anwendung, oder wählen Sie ein Dokument aus dem Dateimanager. Tippen Sie auf > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und passen Sie die Einstellungen ggf.
  • Seite 39: Drucken Von Einem Flash-Laufwerk

    Drucken Drucken von einem Flash-Laufwerk Diese Funktion ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Hinweise: • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, dann ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk. • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen, während der Drucker andere Aufträge verarbeitet, wird die Meldung Belegt auf dem Display angezeigt.
  • Seite 40: Dateitypen

    Drucken • PNY Attaché (16 GB und 32 GB) Hinweise: – Der Drucker unterstützt High-Speed-Flash-Laufwerke mit Full-Speed-Standard. – Flash-Laufwerke müssen das FAT-Dateisystem (File Allocation Tables) unterstützen. Dateitypen Dokumente PDF (Version 1.7 oder frühere) Bilder • .dcx • .gif • .JPEG oder .jpg •...
  • Seite 41: Drucken Von Vertraulichen Und Anderen Angehaltenen Druckaufträgen

    Drucken Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen Für Windows-Benutzer Klicken Sie bei einem geöffneten Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung. Klicken Sie auf Drucken und Zurückhalten. Wählen Sie Drucken und Zurückhalten aus, und weisen Sie dann einen Benutzernamen zu. Wählen Sie den Druckauftragstyp aus (vertraulich, wiederholt, reserviert oder bestätigt).
  • Seite 42: Drucken Von Schriftartmusterlisten

    Drucken Drucken von Schriftartmusterlisten Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Berichte > Drucken > Schriftarten drucken Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie ein Schriftartbeispiel aus. Einfügen von Trennseiten zwischen Kopien Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Einstellungen >...
  • Seite 43: Kopieren

    Kopieren Kopieren Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger Dokumente darauf, die Führungskante auszurichten.
  • Seite 44: Kopieren Auf Briefbögen

    Kopieren Wählen Sie im Menü Inhaltsquelle eine Einstellung aus, die am besten dem Originalfoto entspricht. Kopieren Sie das Dokument. Kopieren auf Briefbögen Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: > Kopieren > Kopieren von > Format des Originaldokuments auswählen Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
  • Seite 45: Kopieren Von Mehreren Seiten Auf Ein Einzelnes Blatt

    Kopieren Setzen Sie Sortieren auf Ein. Kopieren Sie das Dokument. Kopieren von mehreren Seiten auf ein einzelnes Blatt Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: > Kopieren > Seiten pro Seite Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
  • Seite 46: E-Mail

    E-Mail E-Mail Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger Dokumente darauf, die Führungskante auszurichten.
  • Seite 47: Erstellen Einer E-Mail-Kurzwahlnummer

    E-Mail Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 48 E-Mail Wählen Sie die Kurzwahlnummer aus. Senden Sie die E-Mail.
  • Seite 49: Faxen

    Faxen Faxen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger Dokumente darauf, die Führungskante auszurichten.
  • Seite 50: Erstellen Einer Fax-Kurzwahlnummer

    Faxen Konfigurieren Sie falls erforderlich weitere Faxeinstellungen. Faxen Sie das Dokument. Für Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei > Drucken aus. Wählen Sie den Drucker aus, und geben Sie anschließend die Nummer des Empfängers ein. Konfigurieren Sie falls erforderlich weitere Faxeinstellungen. Faxen Sie das Dokument.
  • Seite 51: Anzeigen Eines Faxprotokolls

    Faxen Wählen Sie eine Einstellung aus. Faxen Sie das Dokument. Anzeigen eines Faxprotokolls Hinweis: Zur Anzeige der Faxprotokolle benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 52: Faxweiterleitung

    Faxen • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen > Faxen > Analoge Fax-Konfiguration > Fax-Empfangseinstellungen > Faxe zurückhalten. Wählen Sie einen Modus aus. Wenden Sie die Änderungen an. Faxweiterleitung Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 53: Scannen

    Scannen Scannen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger Dokumente darauf, die Führungskante auszurichten.
  • Seite 54: Scannen An Einen Ftp-Server Mithilfe Einer Kurzwahlnummer

    Scannen Scannen an einen FTP-Server mithilfe einer Kurzwahlnummer Legen Sie das Originaldokument in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder auf das Scannerglas. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: > Kurzwahlen > FTP Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie die Kurzwahlnummer aus.
  • Seite 55: Druckermenüs Verwenden

    Einstellungen Werksvorgaben wiederherstellen • • Druckerferne Bedienerkonsole* Wartung • • Benachrichtigungen Symbole auf Startbildschirm* • • Energiemanagement Druckerinformationen • An Lexmark gesendete Informationen Drucken • • Layout • • Installation • • Qualität Bild Papier • • Fachkonfiguration Medien-Konfiguration Kopieren...
  • Seite 56: Gerät

    Druckermenüs verwenden Gerät Einstellungen Menüoption Beschreibung Anzeigesprache Legt fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. [Sprachenliste] Land/Region Identifizieren Sie das Land oder die Region, in dem bzw. in der der Drucker für den Betrieb konfiguriert wurde. [Liste der Länder oder Regionen] Ersteinrichtung ausführen Ausführen des Konfigurationsassistenten.
  • Seite 57 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Anzeige-Zeitsperre Stellen Sie die inaktive Zeit des Druckers in Sekunden ein, die vergehen muss, bevor das Display den Startbildschirm anzeigt oder der Drucker sich 5-300 (60*) automatisch von einem Benutzerkonto abmeldet. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Druckerferne Bedienerkonsole Menüoption Beschreibung...
  • Seite 58 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er eine E-Mail-Warnung an eine Liste von Kontakten schickt, wenn beim Drucker ein Benutzereingriff erforderlich wird. Hinweis: Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen. Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker automatisch nach gestautem Papier sucht.
  • Seite 59 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Stauinhalt-Wiederherstellung Geben Sie an, wie ein Scanauftrag nach dem Beheben eines Papierstaus neu gestartet wird. Nach Stau weiter - Scanner Auftragsebene Seitenebene* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Energiemanagement Menüoption Beschreibung Energiesparm.-Profil Stellen Sie den Drucker so ein, dass er nach dem Drucken im Modus "Bereit"...
  • Seite 60: An Lexmark Gesendete Informationen

    Druckermenüs verwenden An Lexmark gesendete Informationen Menüoption Beschreibung An Lexmark gesendete Informationen Senden Sie Informationen zu Verbrauchsmaterial und Seitennutzung oder Druckerleistung an Lexmark. Keine Nutz. Verbrauchsmat. u. Seiten Geräteleistung Werksvorgaben wiederherstellen Menüoption Beschreibung Einstellungen wiederherstellen Stellen Sie die Werksvorgaben des Druckers wieder her.
  • Seite 61 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er Fachkonfiguration zum Einlegen von Papier aufgefordert wird. Papieraufforderungen Auto* Papier manuell Fachkonfiguration Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Umschlägen aufgefordert wird. Umschlagaufforderungen Auto* Briefumschlag manuell...
  • Seite 62 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Betriebsdauer Gerät Stellen Sie den Drucker ein, um die Geräuschentwicklung des Druckers beim Drucken zu reduzieren. Stiller Modus Hinweis: Diese Einstellung verlangsamt die Gesamtleistung des Druckers. Aus* Betriebsdauer Gerät Richten Sie den Drucker für die Anzeige der Menüs des Bedienfelds ein.
  • Seite 63: Löschen Außer Betrieb

    Druckermenüs verwenden Löschen außer Betrieb Menüoption Beschreibung Alle Infos im permanenten Speicher bereinigen Löschen Sie alle Einstellungen und Anwendungen, die im Drucker gespeichert Alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen löschen sind. Alle Kurzwahlnummern und Kurzwahlnummern-Einstellungen löschen Symbole auf Startbildschirm Menü Beschreibung Kopieren Legen Sie fest, welche Symbole auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen.
  • Seite 64: Drucken

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Sendeprotokolle Senden Sie Diagnoseinformationen an Lexmark. Abbrechen Senden Drucken Papierausgabe Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Einseitig* Beidseitiges Drucken Stil "Umblättern" Bestimmt, welche Seite des Papiers (Lange Kante oder Kurze Kante) gebunden wird, wenn beidseitig gedruckt wird.
  • Seite 65: Konfiguration

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie "Seiten pro Seite" verwenden. Horizontal* Umgekehrt horizontal Hinweis: Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie von deren Ausrichtung ab. Vertikal Umgekehrt vertikal Seiten pro Seite (Ausrichtung)
  • Seite 66 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Halbton Verbessert die Druckausgabe mit weicheren Linien mit schärferem Rand. Normal* Details Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Menüoption Beschreibung Größe anpassen Skaliert den Seiteninhalt auf das ausgewählte Papierformat. Nein* Anmerkungen Legen Sie fest, ob Anmerkungen in der PDF-Datei gedruckt werden sollen.
  • Seite 67 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PCL5 Minimale Linienbreite Legen Sie die ursprüngliche Mindeststrichbreite fest. 1–30 (2*) Hinweise: PCLXL Minimale Linienbreite • Mit 1200 dpi gedruckte Aufträge verwenden den Wert direkt. 1–30 (2*) • Mit 4800 CQ gedruckte Aufträge verwenden die Hälfte des Werts. A4-Breite Stellen Sie die Breite der logischen Seite für das Format A4 ein.
  • Seite 68: Papier

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ausrichtung Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite. Hochformat* Querformat Umgekehrt Hochformat Umgekehrt Querformat Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Papier Fachkonfiguration Menüoption Beschreibung Standardeinzug Legen Sie den Papiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach [x] (1*) Manuelle Zuführung Briefumschlag manuell...
  • Seite 69: Benutzerdefinierte Scangröße

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Hochformathöhe Einstellen der Hochformathöhe des Papierformats "Universal". 3,00 bis 14,17 Zoll (14*) 76-360 mm (356*) Einzugsrichtung Stellen Sie ein, dass der Drucker das Papier entweder über die kurze Kante oder die lange Kante einzieht. K. Kante* Lange Kante Hinweis: Lange Kante wird nur angezeigt, wenn die längste Kante kürzer als die maximal unterstützte Breite ist.
  • Seite 70: Kopieren

    Druckermenüs verwenden Kopieren Kopiereinstellungen Menüoption Beschreibung Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text Text/Foto* Foto Grafiken Seiten Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest. Einseitig – Einseitig* Einseitig – Beidseitig Seiten pro Seite Geben Sie die Anzahl der Bilder an, die auf eine Seite eines Blattes Papier gedruckt werden sollen.
  • Seite 71: Erweiterte Bildfunktionen

    Druckermenüs verwenden Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Kontrast Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. Beste Einstellung Inhalt* Hintergrundentfernung Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an. Wert ‑4 bis 4 (0*) Kante zu Kante scannen Ermöglicht das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
  • Seite 72 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Manuelles Faxen aktivieren Stellt den Drucker auf manuellen Faxbetrieb ein. Aus* Hinweise: • Für diese Menüoption werden ein Leitungssplitter und ein Telefonhörer benötigt. • Verwenden Sie eine Standardtelefonleitung, um einen eingehenden Faxauftrag anzunehmen und eine Faxnummer zu wählen. •...
  • Seite 73: Fax-Sendeeinstellungen

    Druckermenüs verwenden Fax-Sendeeinstellungen Menüoption Beschreibung Auflösung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. Standard* Hinweis: Eine höhere Auflösung erhöht die Dauer der Faxübertragungen und den Fein Speicherbedarf. Superfein Extrafein Originalformat Geben Sie die Größe des Originaldokuments an. [Liste der Papierformate] Hinweis: Letter ist die Werksvorgabe in den USA.
  • Seite 74: Admin-Steuerung

    Druckermenüs verwenden Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Automatische Wahlwiederholung Passen Sie die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche basierend auf den Aktivitätsniveaus der empfangenden Faxgeräte an. 0–9 (5*) Neuwahl-Intervall Erhöhen Sie die Zeit zwischen den Wahlwiederholungsversuchen und damit auch die Chance für den erfolgreichen Faxversand. 1-200 Min.
  • Seite 75: Einstellungen Für Den Faxempfang

    Druckermenüs verwenden Einstellungen für den Faxempfang Menüoption Beschreibung Rufzeichen bis Anrufannahme Legen Sie die Anzahl der Rufzeichen für eingehende Faxe fest. 1–25 (3*) Automatisch verkleinern Passen Sie die Größe eingehender Faxe an die Seite an. Ein* Papierzuführung Geben Sie den Papiereinzug für das Drucken eingehender Faxe an. Auto* Fach [x] (1*) Papier manuell...
  • Seite 76: Fax-Protokolleinstellungen

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Anrufer-ID aktivieren Lassen Sie die Nummer anzeigen, von der aus das eingehende Fax gesendet wird. Ein* Spam-Faxe blockieren Sperren Sie eingehende Faxe von Geräten ohne Angabe der Stations-ID oder Fax-ID. Aus* Automatische Antwort Stellen Sie eine eindeutige Klingelmelodie für eingehende Faxnachrichten ein. Alle Ruftöne* Nur einfacher Rufton Nur doppelter Rufton...
  • Seite 77: Lautsprechereinstellungen

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Maßnahme für Übertragungsprotokoll Drucken oder senden Sie ein Protokoll für erfolgreiche Faxübertragungen bzw. Übertragungsfehler. Drucken Ein* E-Mail Aus* Empfangsfehler-Protokoll Drucken Sie ein Protokoll für Fehler beim Faxempfang. Nie drucken* Bei Fehler drucken Protokolle automatisch drucken Drucken Sie alle Faxaktivitäten. Ein* Protokoll-Papiereinzug Geben Sie die Papierzuführung an, die für das Ausdrucken von Protokollen...
  • Seite 78: E-Mail

    Druckermenüs verwenden E-Mail E-Mail-Einrichtung Menüoption Beschreibung Primäres SMTP-Gateway Geben Sie den primären SMTP-Gateway oder den Hostnamen des primären SMTP-Servers für den E-Mail-Versand ein. Primärer SMTP-Gateway-Anschluss Geben Sie die Anschlussnummer des primären SMTP-Servers ein. 1-65535 (25*) Sekundäres SMTP-Gateway Geben Sie die Server-IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.
  • Seite 79: Blenden Sie Die Fehlermeldung Smtp-Server Nicht Eingerichtet

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Blenden Sie die Fehlermeldung SMTP-Server nicht eingerichtet Fehler "SMTP Server nicht eingerichtet" deaktivieren aus. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. E-Mail-Standards Menüoption Beschreibung Betreff Geben Sie E-Mail-Betreff und Nachricht an. Meldung Dateiname Geben Sie den Dateinamen für das gescannte Bild an.
  • Seite 80 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. Auflösung 75 dpi 150 dpi* 200 dpi 300 dpi 400 dpi 600 dpi Helligkeit Passen Sie die Deckung des gescannten Bildes an. 1–9 (5*) Originalformat Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest. [Liste der Papierformate] Hinweis: Letter ist die Werksvorgabe in den USA.
  • Seite 81: Ftp

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Adressen beschränken Beschränken Sie den E-Mail-Versand auf die angegebene Liste von Domänennamen. Hinweis: Setzen Sie ein Komma zwischen den einzelnen Domänennamen. Kopie an mich Senden Sie eine Kopie der E-Mail an sich selbst. Nie angezeigt* Standardmäßig aktiviert Standardmäßig deaktiviert Immer aktiviert Text-Standard...
  • Seite 82 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PDF-Einstellungen Stellen Sie das PDF-Format für das gescannte Bild ein. PDF-Version Hinweis: Archivierungsversion und Archivarisch (PDF/A) werden nur angezeigt, wenn die PDF-Version 1.4 lautet. 1.5* Archivierungsversion A‑1a* A‑1b Sicher Aus* Archivarisch (PDF/A) Aus* Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text Text/Foto* Grafiken...
  • Seite 83 Druckermenüs verwenden Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Kontrast Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. Beste Einstellung: Inhalt* Hintergrund entfernen Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an. Stand ‑4 bis 4 (0*) Von Kante zu Kante scannen Ermöglicht das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
  • Seite 84: Usb-Laufwerk

    Druckermenüs verwenden USB-Laufwerk Scan auf Flash-Laufwerk Menüoption Beschreibung Format Geben Sie das Ausgabeformat für das gescannte Bild an. PDF (.pdf)* TIFF (.tif) JPEG (.jpg) PDF-Einstellungen Stellen Sie das PDF-Format für das gescannte Bild ein. PDF-Version Hinweis: Archivierungsversion und Archivarisch (PDF/A) werden nur angezeigt, wenn die PDF-Version 1.4 lautet.
  • Seite 85 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ausrichtung Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite. Hochformat* Querformat Originalformat Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest. [Liste der Papierformate] Hinweis: Letter ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet Dateiname Geben Sie den Dateinamen des gescannten Bildes an.
  • Seite 86: Druck Von Flash-Laufwerk

    Druckermenüs verwenden Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Text-Standard Stellen Sie die Qualität von Text auf einem gescannten Bild ein. 5–95 (75*) Text/Foto-Standard Stellen Sie die Qualität von Text oder Fotos auf einem gescannten Bild ein. 5–95 (75*) Foto-Standard Stellen Sie die Qualität von Fotos auf einem gescannten Bild ein. 5–95 (50*) Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden Wählen Sie zwischen ein- und mehrseitigen TIFF-Dateien.
  • Seite 87: Netzwerk/Anschlüsse

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. Aus* 2 Blätter pro Seite 3 Blätter pro Seite 4 Blätter pro Seite 6 Blätter pro Seite 9 Blätter pro Seite 12 Blätter pro Seite 16 Blätter pro Seite Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie Seiten pro...
  • Seite 88 WLAN Menüoption Beschreibung Installation mit mobiler App Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung mit dem Lexmark Mobile Assistant. Installation auf Druckerbedienfeld Legen Sie fest, mit welchem WLAN der Drucker verbunden werden soll. Netzwerk auswählen Hinweis: Diese Menüoption wird als WLAN-Verbindung einrichten im Wi-Fi-Netzwerk hinzufügen...
  • Seite 89 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Wi‑Fi Protected Setup Richten Sie ein WLAN ein, und aktivieren Sie die Netzwerksicherheit. Tastendruck-Methode starten Hinweise: Start durch PIN-Eingabe • Durch Tastendruck-Methode starten wird der Drucker mit einem WLAN verbunden, indem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne Tasten am Drucker und am Zugriffspunkt (WLAN-Router) gedrückt werden.
  • Seite 90 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPv4 Geben Sie die statische IP-Adresse des Druckers an. Statische IP-Adresse einrichten IP-Adresse Netzmaske Gateway IPv6 Aktiviert IPv6 im Drucker. IPv6 aktivieren Ein* IPv6 Aktiviert DHCPv6 im Drucker. DHCPv6 aktivieren Aus* IPv6 Legen Sie über diese Option fest, dass der Netzwerkadapter die von einem Router zur Verfügung gestellten automatischen IPv6- Stateless Address Autokonfiguration Adressenkonfigurationseinträge akzeptiert.
  • Seite 91 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PS-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies Ein* erfordert. Aus* Hinweise: • Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen. • Wenn PS-SmartSwitch ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü...
  • Seite 92 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPv6 Geben Sie die DNS-Serveradresse an. DNS-Adresse IPv6 Geben Sie die Vorwahl der Adresse an. Adressen-Präfix 0-128 (64*) IPv6 Anzeigen aller IPv6-Adressen. Alle IPv6-Adressen IPv6 Lassen Sie alle IPv6-Routeradressen anzeigen. Alle IPv6-Router-Adressen Netzwerkadresse Lassen Sie die MAC-Adressen (Media Access Control = Medienzugriffssteuerung) des Druckers anzeigen: Die lokal verwaltete Adresse (Locally Administered Address, LAA) und die unveränderbare zugewiesene Adresse (Universally Administered Address, UAA).
  • Seite 93 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Auto-IP aktivieren Weisen Sie automatisch eine IP-Adresse zu. Ein* DNS-Adresse Geben Sie die Server-Adresse des aktuellen Domain Name System (DNS) ein. Ersatz-DNS-Adresse Geben Sie die Ersatz-DNS-Serveradressen an. Ersatz-DNS-Adresse 2 Ersatz-DNS-Adresse 3 Domänen-Suchfolge Geben Sie eine Liste von Domänennamen zum Auffinden des Druckers und seiner Ressourcen ein, die sich in unterschiedlichen Domänen im Netzwerk befinden.
  • Seite 94 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ausgehender Datenverkehr – Aktivieren Sie die maximale Übertragungsrate des Druckers. maximale Geschwindigkeit Deaktiviert* Aktiviert TLSv1.0 aktivieren Aktivieren Sie das TLSv1.0-Protokoll. Ein* TLSv1.1 aktivieren Aktivieren Sie das TLSv1.1-Protokoll. Ein* SSL-Ziffernliste Legen Sie die Verschlüsselungsalgorithmen fest, die für die SSL- oder die TLS- Verbindungen verwendet werden sollen.
  • Seite 95 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung SNMP Version 3 Konfigurieren Sie die Version 3 des SNMP zur Installation und Aktualisierung der Druckersicherheit. Aktiviert Ein* Anmeldeinformationen mit Lese-/schreibgeschützt festlegen Benutzername Kennwort Anmeldeinformationen mit Lesezugriff festlegen Benutzername Kennwort Authentifizierungs-Hash SHA1* Mindest-Authentifizierungsstufe Keine Authentifizierung, kein Datenschutz Authentifizierung, kein Datenschutz Authentifizierung, Datenschutz* Datenschutz-Algorithmus...
  • Seite 96 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Vorgeschlagene Legen Sie eine Authentifizierungsmethode fest. Authentifizierungsmethode Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die Grundkonfiguration auf Kompatibilität gesetzt ist. Laufzeit IKE SA (Stunden) Legen Sie die IKE SA-Ablauffrist fest. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die Grundkonfiguration auf Sicher gesetzt ist.
  • Seite 97 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung LPD-Deckblatt Drucken Sie ein Deckblatt für alle LPD-Druckaufträge aus. Aus* Hinweis: Ein Deckblatt ist die erste Seite eines Druckauftrags. Es wird zur Trennung von Druckaufträgen und zur Identifizierung des Urhebers der Druckanforderung verwendet. LPD-Folgeseite Drucken Sie eine Folgeseite für alle LPD-Druckaufträge aus. Aus* Hinweis: Eine Folgeseite ist die letzte Seite eines Druckauftrags.
  • Seite 98: Externen Netzwerkzugriff Einschränken

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Wiederholversuche für HTTP/FTP- Legen Sie die Anzahl der Einwahlversuche beim HTTP/FTP-Server Anforderungen fest. 1–299 (3*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Menüoption Beschreibung PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers zur PCL- Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert.
  • Seite 99 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Optionen Drucken Sie direkt aus Ihrem Google-Konto heraus. Google Cloud Print aktivieren Ein* Optionen Erlauben Sie dem registrierten Benutzer und anderen Benutzern im selben Subnetz lokal Druckaufträge an den Drucker zu senden. Lokale Suche aktivieren Ein* Optionen Überprüfen Sie die Authentizität des Peer-Zertifikats für eine Verbindung mit Ihrem Google-Konto.
  • Seite 100: Sicherheit

    Druckermenüs verwenden Sicherheit Anmeldeeinschränkung Menüoption Beschreibung Anmeldefehler Legen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–10 (3*) Fehlerzeitrahmen Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–60 Min. (5*) Sperrzeit Legen Sie die Dauer der Sperrung fest.
  • Seite 101: Temporäre Dateien Löschen

    Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Zeitlimit für gespeicherte Aufträge Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen fest, die erst später gedruckt werden können. Aus* 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 1 Woche Anhalten aller Aufträge erfordern Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. Aus* Doppelte Dokumente beibehalten Legen Sie fest, dass der Drucker andere Dokumente mit dem gleichen Namen...
  • Seite 102 Druckermenüs verwenden Gerät Menüoption Beschreibung Geräteinformationen Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über den Drucker enthält. Gerätestatistik Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über die Verwendung des Druckers und den Verbrauchsmaterialstatus enthält. Profilliste Drucken Sie eine Liste der im Drucker gespeicherten Profile. Bestandsbericht Drucken Sie einen Bericht mit Bestandsinformationen wie Seriennummer und Modellname des Druckers.
  • Seite 103: Fehlerbehebung

    Druckermenüs verwenden Netzwerk Menüoption Beschreibung Netzwerk- Drucken Sie eine Seite, die das konfigurierte Netzwerk und die WLAN-Einstellungen auf Konfigurationsseite dem Drucker anzeigt. Hinweis: Diese Menüoption wird nur für Netzwerkdrucker und an Druckserver angeschlossene Drucker angezeigt. Wi-Fi Direct verbundene Drucken Sie eine Seite, auf der alle Geräte aufgelistet sind, die mit dem Drucker über Wi- Clients Fi Direct verbunden sind.
  • Seite 104: Wartung Des Druckers

    Wartung des Druckers Wartung des Druckers Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Berichte > Gerät > Gerätestatistik Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Überprüfen Sie im Bereich "Materialinfo" der gedruckten Seiten den Teile- und Verbrauchsmaterialstatus. Materialbenachrichtigungen konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 105: Anzeigen Von Berichten

    Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
  • Seite 106: Bestellen Von Tonerkassetten

    Wartung des Druckers Bestellen von Tonerkassetten Hinweise: • Die geschätzte Kassettenkapazität basiert auf dem ISO/IEC 19752-Standard. • Eine sehr geringe Deckung über einen längeren Zeitraum kann sich negativ auf die tatsächliche Kapazität auswirken. Rückgabe-Tonerkassetten Artikel Vereinigte Europäischer Asien und Lateinamerika Restliches Australien Staaten und...
  • Seite 107 Wartung des Druckers Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Nehmen Sie die verbrauchte Tonerkassette aus der Belichtungseinheit heraus. Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung. Schütteln Sie die Tonerkassette, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
  • Seite 108: Austauschen Der Belichtungseinheit

    Wartung des Druckers Entfernen Sie die Dichtung und dann die Abdeckung. Setzen Sie die neue Tonerkassette in die Belichtungseinheit ein. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Belichtungseinheit Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 109 Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchte Belichtungseinheit. Nehmen Sie die Tonerkassette aus der benutzten Belichtungseinheit heraus. Nehmen Sie die neue Belichtungseinheit aus der Verpackung und setzen Sie dann die Tonerkassette ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
  • Seite 110: Austauschen Der Duplexeinheit

    Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Duplexeinheit Entfernen Sie die gebrauchte Duplexeinheit. Nehmen Sie die neue Duplexeinheit aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Duplexeinheit ein. Austauschen des Fachs Entfernen Sie das gebrauchte Fach.
  • Seite 111: Reinigen Der Druckerteile

    Wartung des Druckers Nehmen Sie das neue Fach aus der Verpackung. Setzen Sie das neue Fach ein. zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfigurationsmenü > Verbrauchsmaterial und Zähler Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
  • Seite 112: Reinigen Des Scanners

    Wartung des Druckers Hinweise: • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Druckers beschädigen können. • Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche des Druckers nach der Reinigung trocken sind. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT –...
  • Seite 113: Sparen Von Energie Und Papier

    Wartung des Druckers • Scannerglas • Scanner-Glaspad Schließen Sie die Scannerabdeckung. Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen Sparmodus Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Sparmodus Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie eine Einstellung aus.
  • Seite 114: Ruhemodus

    Wartung des Druckers Ruhemodus Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Zeitsperren > Ruhemodus-Zeitsperre Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie den Zeitraum, bevor der Drucker in den Ruhezustand wechselt. Hinweise: •...
  • Seite 115: Transportieren Des Druckers

    Stellen Sie sicher, dass um den Drucker herum ausreichend Platz vorhanden ist. Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen des Druckers verursacht werden. Transportieren des Druckers Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst.
  • Seite 116: Beheben Eines Problems

    Beheben eines Problems Beheben eines Problems Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel mit der Stromquelle verbunden ist. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 117: Probleme Mit Der Netzwerkverbindung

    Beheben eines Problems Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2. Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Wechseln Sie zu Geben Sie die Schritt 3.
  • Seite 118: Probleme Mit Zubehör

    Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
  • Seite 119: Beseitigen Von Staus

    Wenn Sie diese Risiken nicht akzeptieren möchten, nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines Drittanbieters aus dem Drucker heraus, und legen bzw. setzen Sie Originalverbrauchsmaterialien oder Originalteile von Lexmark ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark" auf Seite 105.
  • Seite 120: Verwenden Von Empfohlenem Papier

    Beheben eines Problems Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt. • Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet.
  • Seite 121: Erkennen Von Papierstaubereichen

    Beheben eines Problems • Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde. • Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein. • Stellen Sie sicher, dass Papierformat und -sorte auf dem Computer oder Druckerbedienfeld richtig eingestellt wurden. •...
  • Seite 122: Papierstau Im Fach

    Beheben eines Problems Papierstaubereiche Duplexeinheit Papierstau im Fach Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in der vorderen Klappe Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 123 Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Imaging-Einheit für längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu Problemen mit der Druckqualität können. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
  • Seite 124: Papierstau In Der Hinteren Klappe

    Beheben eines Problems Papierstau in der hinteren Klappe Öffnen Sie die hintere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Öffnen Sie die Zugriffsklappe der Fixierstation.
  • Seite 125: Papierstau In Der Duplexeinheit

    Beheben eines Problems Papierstau in der Duplexeinheit Entfernen Sie die Duplexeinheit und anschließend das gestaute Papier. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 126: Papierstau In Der Manuellen Zuführung

    Beheben eines Problems Senken Sie den Scanner wieder ab. Papierstau in der manuellen Zuführung Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) Entfernen Sie alle Originaldokumente aus dem ADZ-Fach. Öffnen Sie die ADZ-Abdeckung.
  • Seite 127 Beheben eines Problems Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die ADZ-Abdeckung.
  • Seite 128: Probleme Mit Der Papierzufuhr

    Beheben eines Problems Schließen Sie die Scannerabdeckung. Probleme mit der Papierzufuhr Umschlägen kleben beim Drucken aneinander Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Verwenden Sie einen Umschlag, der in einer trockenen Umgebung gelagert wurde. Hinweis: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der selbstklebenden Laschen führen.
  • Seite 129: Sortiertes Drucken Funktioniert Nicht

    Beheben eines Problems Sortiertes Drucken funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Druck > Layout > Sortieren Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
  • Seite 130: Gestaute Seiten Werden Nicht Neu Gedruckt

    Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/Sorte Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Legen Sie das passende Papierformat und die Papiersorte fest.
  • Seite 131: Vertrauliche Und Andere Angehaltene Dokumente Werden Nicht Gedruckt

    Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Entfernen Sie zunächst die Druckersoftware, und installieren Sie sie dann erneut. Hinweis: Die Druckersoftware ist verfügbar unter http://support.lexmark.com. Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument gedruckt? Vertrauliche und andere angehaltene Dokumente werden nicht gedruckt Aktion Nein...
  • Seite 132 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Der Druckauftrag enthält möglicherweise einen Formatierungsfehler oder ungültige Daten. Löschen Sie den Druckauftrag, und senden Sie ihn erneut. Werden die Dokumente gedruckt? Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben.
  • Seite 133: Langsames Drucken

    Beheben eines Problems Langsames Drucken Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Stellen Sie sicher, dass das Druckerkabel sicher am Drucker und am Computer, den Druckservern oder an anderen Netzwerkgerät angeschlossen ist. Druckt der Drucker langsam? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
  • Seite 134 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6. behoben. Legen Sie die Einstellungen für Papiersorte und Papiergewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach eingelegten Papier entsprechen.
  • Seite 135: Druckqualität Ist Schlecht

    Beheben eines Problems Druckqualitätsprobleme Druckqualität ist schlecht Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" "Zu dunkler Druck" auf "Feine Linien werden nicht "Gefaltetes und auf Seite 136...
  • Seite 136: Leere Oder Weiße Seiten

    Beheben eines Problems "Vollflächige schwarze "Abgeschnittene Texte oder "Toner lässt sich leicht "Vertikale, dunkle Streifen" Seiten" auf Seite 149 Bilder" auf Seite 150 abwischen" auf Seite 151 auf Seite 155 "Vertikale dunkle Linien "Vertikale, dunkle Streifen und "Vertikale, helle Streifen" auf "Vertikale weiße Linien"...
  • Seite 137 Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Gibt der Drucker leere oder weiße Seiten aus?
  • Seite 138 Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck dunkel?
  • Seite 139: Feine Linien Werden Nicht Korrekt Gedruckt

    Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 7. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
  • Seite 140: Gefaltetes Und Zerknittertes Papier

    Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Werden feine Linien korrekt gedruckt?
  • Seite 141: Grauer Hintergrund

    Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
  • Seite 142 Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist auf den Ausdrucken ein grauer Hintergrund zu sehen?
  • Seite 143: Falsche Ränder

    Beheben eines Problems Falsche Ränder Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Schieben Sie die Papierführungen in die für das eingelegte Papier vorgesehene Position. Drucken Sie das Dokument. Sind die Ränder richtig? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
  • Seite 144 Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass?
  • Seite 145: Fleckige Drucke Und Punkte

    Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
  • Seite 146: Papier Wellt Sich

    Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck fleckig?
  • Seite 147 Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gewellt?
  • Seite 148: Schiefer Oder Verzerrter Ausdruck

    Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
  • Seite 149 Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker vollständig schwarze Seiten?
  • Seite 150: Abgeschnittene Texte Oder Bilder

    Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Sind Text oder Bilder abgeschnitten?
  • Seite 151: Toner Lässt Sich Leicht Abwischen

    Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Reibt sich der Toner leicht ab?
  • Seite 152 Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck horizontale, helle Streifen auf?
  • Seite 153 Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, helle Streifen auf?
  • Seite 154: Vertikale Weiße Linien

    Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale weiße Linien auf?
  • Seite 155: Vertikale, Dunkle Streifen

    Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Streifen auf?
  • Seite 156: Vertikale Dunkle Linien Oder Steifen

    Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Tauchen vertikale, dunkle Linien oder Streifen auf den Ausdrucken...
  • Seite 157: Vertikale, Dunkle Streifen Und Fehlende Bilder

    Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Nehmen Sie den Fotoleiter heraus und setzen Sie ihn wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
  • Seite 158 Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Linien und fehlende Bilder auf? Sich wiederholende Fehler Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben.
  • Seite 159: Probleme Beim Faxen

    Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Tauschen Sie das Verbrauchsmaterial, das dem Abstand der sich wiederholenden Fehler entspricht. Hinweis: Wenn es sich bei dem Verbrauchsmaterial um ein Übertragungslineal oder eine Fixierstation handelt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Seite 160 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 5. Prüfen Sie die Telefonbuchse an der Wand. Schließen Sie das analoge Telefon direkt an die Telefonbuchse an. Warten Sie auf das Freizeichen. Wenn Sie kein Freizeichen hören, verwenden Sie ein anderes Telefonkabel.
  • Seite 161: Versenden Von Faxen Möglich, Empfangen Jedoch Nicht

    Beheben eines Problems Empfangen von Faxen möglich, Versenden jedoch nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Legen Sie das Originaldokument ordnungsgemäß in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) ein oder auf das Scannerglas. Können Sie Faxnachrichten senden? Schritt 2 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den...
  • Seite 162: Nicht Zufrieden Stellende Druckqualität Bei Faxen

    Beheben eines Problems Nicht zufrieden stellende Druckqualität bei Faxen Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Druckqualität nicht verschlechtert hat. Navigieren Sie vom Bedienfeld zu: Einstellungen > Fehlerbehebung > Seiten zum Qualitätstest drucken.
  • Seite 163: Scanvorgang War Nicht Erfolgreich

    Beheben eines Problems Unvollständige Kopien des Dokuments oder Fotos Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass das Dokument oder Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der oberen linken Ecke auf dem Scannerglas liegt.
  • Seite 164: Schlechte Kopierqualität

    Beheben eines Problems Schlechte Kopierqualität Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Wischen Sie das Scannerglas und das ADZ-Glas mit einem angefeuchteten, weichen und fusselfreien Tuch ab. Stellen Sie sicher, dass das Dokument oder Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der oberen linken Ecke auf dem Scannerglas liegt.
  • Seite 165: Das Scannen Dauert Zu Lange Oder Der Computer Stürzt Ab

    Beheben eines Problems Das Scannen dauert zu lange oder der Computer stürzt ab Aktion Nein Schließen Sie alle anderen Anwendungen, die den Scanvorgang Kontaktieren Sie den Das Problem wurde behindern. Kundendienst. behoben. Dauert das Scannen immer noch zu lange, oder stürzt der Computer Scanner antwortet nicht Aktion Nein...
  • Seite 166: Ausweise Können Nicht Ordnungsgemäß Gescannt Werden

    Beheben eines Problems Ausweise können nicht ordnungsgemäß gescannt werden Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: Lassen Sie mindestens 30 mm Abstand zwischen den Ausweisen, wenn Sie diese auf das Scannerglas legen Reinigen des Scannerglases Weitere Informationen finden Sie unter "Reinigen des Scanners"...
  • Seite 167: Kontaktaufnahme Mit Dem Kundendienst

    Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie zu http://support.lexmark.com.
  • Seite 168: Recyceln Und Entsorgen

    Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung. Rückgabe von Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling Mit dem Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm können Sie gebrauchte Kassetten kostenlos an...
  • Seite 169: Hinweise

    Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Informationen zur Lexmark Datenschutzrichtlinie für die Verwendung dieses Produkts finden Sie unter www.lexmark.com/privacy. Unter www.lexmark.com...
  • Seite 170: Geräuschemissionspegel

    Hinweise Marken Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken oder eingetragene Warenzeichen von Lexmark International, Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Google Cloud Print und Google Chrome sind Marken von Google Inc. Android ist eine Marke von Google LLC.
  • Seite 171: Entsorgung Des Produkts

    Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros. Entsorgung des Produkts Entsorgen Sie den Drucker und die Verbrauchsmaterialien nicht wie normalen Haushaltsmüll.
  • Seite 172: Energy Star

    ENERGY STAR ® Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR -Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency). Temperaturinformationen Umgebungstemperatur 10 bis 32,2 °C Versandtemperatur -40 bis 43,3 °C...
  • Seite 173 Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Energiesparmodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
  • Seite 174: Radiofrequenzstrahlung

    LEX-M15-001 Verwendung dieses Produkts in Deutschland Für dieses Produkt muss ein deutscher Billing Tone Filter zur Zählzeichenübertragung (Lexmark Teilenummer 80D1888) für jede Leitung installiert werden, über die in Deutschland Zeitsteuertakte übertragen werden. Zeitsteuertakte sind in analogen Leitungen in Deutschland möglicherweise nicht vorhanden. Der Teilnehmer kann die Bereitstellung von Zeitsteuertakten veranlassen oder beim deutschen Netzanbieter telefonisch deren Deaktivierung beantragen.
  • Seite 175: Eu-Angabe Zum Betriebsfrequenzbereich Und Der Maximalen Rf-Leistung Von Funksendern

    Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
  • Seite 176: Index

    Index Index Ausweise können nicht Deaktivieren des WLAN- ordnungsgemäß gescannt Netzwerks 35 Abbrechen eines werden 166 Die gescannte Karte kann nicht Druckauftrags 42 Automatische gesendet werden 165 Abgeschnittene Bilder 150 Dokumentenzuführung (ADZ) Dokumente, drucken Abgeschnittener Text 150 Verwenden 43, 46, 49, 53 Von einem Computer 37 Adapterstecker 24 Von einem Mobilgerät 37, 38...
  • Seite 177 Druckernachrichten FTP-Adresse 53 Kassette austauschen, falsche Kopieren 45 Einlegen von Druckmedien Druckerregion 118 Ethernet-Anschluss 20 Im Fach 29 Nicht von Lexmark stammendes Exportieren einer Einrichten, Fax Verbrauchsmaterial 118 Konfigurationsdatei Länder- oder Drucker reagiert nicht 116 Über den Embedded Web regionsspezifisch 24...
  • Seite 178 Index Faxprotokoll anzeigen 51 Fehlerbehebung, Druckqualität Scanvorgang war nicht Verwenden der automatischen Abgeschnittene Texte oder erfolgreich 163 Dokumentenzuführung Bilder 150 Schlechte Druckqualität 164 (ADZ) 49 Dunkler Druck 137 Vertikale dunkle Streifen auf Verwenden des Feine Linien werden nicht Ausgabe beim Scannen aus Scannerglases 49 korrekt gedruckt 139 der ADZ 164...
  • Seite 179 Scanner antwortet nicht 165 Faxempfang 75 Nicht flüchtiger Speicher 36 Schlechte Druckqualität 164 E-Mail-Einrichtung 78 Löschen 36 Kopieren mehrerer Seiten 45 E-Mail-Standards 79 Nicht von Lexmark stammendes Kopieren verschiedener Energiemanagement 59 Verbrauchsmaterial 118 Papierformate 43 Ethernet 91 Nicht zufriedenstellende Kopieren von Ausweisen 45 Externen Netzwerkzugriff Druckqualität bei Faxen 162...
  • Seite 180 Über das Adressbuch 47 Lexmark Produkte 168 Papiereigenschaften 14 Über den Drucker 47 Tonerkassetten 168 Papierformat Verwenden der automatischen Verpackung von Lexmark 168 Einstellungen 29 Dokumentenzuführung Reinigen des Druckers 111 Papierformat "Universal“ (ADZ) 46 Reinigen des Scanners 103, 112 konfigurieren 29 Verwenden des Richtlinien für Papier 14...
  • Seite 181 USB-Druckeranschluss 20 Scannerglases 43, 46, 49, 53 Kopieren 43 Ü Verwenden von Originalzubehör Über die ADZ und Verbrauchsmaterialien von Kopieren 43 Lexmark 105 Überprüfen der Verzerrter Ausdruck 148 Druckerverbindung 35 Vollflächige schwarze Seiten 149 Überprüfen des Status der Vorgedruckte Formulare Druckerverbrauchsmaterialien Auswählen 15...

Diese Anleitung auch für:

Mb2236adw mfpMb2236adwe mfp

Inhaltsverzeichnis