Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereotaktischer Headring - Brainlab RT Hardware-Benutzerhandbuch

Stereotaktische hardware
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stereotaktische Hardware
7.2.2

Stereotaktischer Headring

Handhabung und Lagerung
Bewahren Sie den Headring am selben Ort auf wie die anderen stereotaktischen Komponenten.
Oftmals eignet sich ein Gerätewagen für diese Zwecke. Bewahren Sie die sterilisierten
Fixierungspins in der Sterilisationsbox auf.
Bei den Komponenten des Stereotaktischen Headring handelt es sich um mechanische
Präzisionsteile. Selbst die geringste Beschädigung an einem dieser Teile kann dazu führen,
dass das komplette System nicht mehr einsetzbar ist. Verwenden Sie die Komponenten
nicht, wenn sie verzogen, zerkratzt oder beschädigt sind oder Teile locker sind. Vor jeder
Behandlung muss die ordnungsgemäße Funktionsweise der Ausrüstung überprüft und
getestet werden.
Headring: Reinigung und Desinfektion
• Reinigen Sie den Headring regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch.
• Außerdem sollte der Headring mit einem enzymatischen Reinigungsmittel gesäubert werden
(z. B. von Dr. Weigert), und anschließend in zweifach destilliertem und wenn möglich sterilem
Wasser ausgewaschen werden, falls bei dem Verfahren ein Kontakt mit biologischen
Substanzen stattfand.
• Zur Reinigung des Headring darf ausschließlich ein enzymatisches Reinigungsmittel verwendet
werden. Verwenden Sie weder alkalische Mittel noch Geräte zur Ultraschallreinigung.
• Flecken können mit einem angefeuchteten Tuch entfernt werden.
• Verwenden Sie zum Entfernen von Rückständen keine scharfkantigen Gegenstände oder
Scheuermittel, insbesondere nicht in der Nähe von Gewinden.
• Nach der Reinigung müssen Sie den Headring entweder vollständig an der Luft trocknen
lassen oder mit fusselfreien Tüchern abtrocknen.
Posts und Fixierungspins: Reinigung und Desinfektion
Für die Posts und Fixierungspins kann ein automatisches Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
verwendet werden. Siehe Seite 97
Sterilisation der Headring-Posts
Die Headring-Posts können anhand folgender Verfahren sterilisiert werden:
• Dampfsterilisation (Seite 99)
• Niedertemperatur-Plasmasterilisation (Seite 100)
Falls regelmäßig eine Dampfsterilisation angewendet wird, können die Gewinde in den
Headring-Posts beschädigt werden. Kontrollieren Sie die Posts regelmäßig, um
sicherzustellen, dass die Gewinde in gutem Zustand sind. Tauschen Sie die Posts sofort
aus, wenn sie absplittern oder abfasern, wenn das CFK-Material beschädigt ist oder wenn
sich die Kopfpins nur schwer hineinschrauben lassen.
Durch den Sterilisationsprozess verschlechtert sich das Material ganz allmählich. Mit den
oben angegebenen Sterilisationsmethoden sind bis zu 100 Wiederaufbereitungszyklen
möglich.
Sterilisieren der Fixierungspins
Die Fixierungspins müssen nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Reinigen, desinfizieren und
trocknen Sie die Fixierungspins gründlich und legen Sie sie anschließend zur Sterilisation in die
Sterilisationsbox.
102
Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 4.9 RT/RS Stereotaktische Hardware

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Brainlab RT

Diese Anleitung auch für:

Rs

Inhaltsverzeichnis