Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingeben Der Maximalen Herzfrequenz; Informationen Zu Herzfrequenz-Bereichen; Fitnessziele; Einrichten Von Herzfrequenzalarmen - Garmin Edge 20 Benutzerhandbuch

Aufzeichnen von distanz, geschwindigkeit, zeit und herzfrequenz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Installieren Sie den Sensor, oder legen Sie sich den
Herzfrequenz-Brustgurt an.
2
Wählen Sie
> Einstellungen > Sensoren verbinden.
3
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Gerät
und dem Sensor maximal 1 cm beträgt. Warten Sie, während
das Gerät eine Verbindung mit dem Sensor herstellt.
Wenn das Gerät den Sensor erkannt hat, wird eine Meldung
angezeigt.

Eingeben der maximalen Herzfrequenz

Das Gerät verwendet die bei der Grundeinstellung
eingegebenen Benutzerprofilinformationen, um deine maximale
Herzfrequenz einzuschätzen und deine Standard-Herzfrequenz-
Bereiche zu ermitteln. Du erhältst während der Aktivität die
genauesten Kaloriendaten, wenn du deine maximale
Herzfrequenz einrichtest (sofern diese bekannt ist).
1
Wähle
> Einstellungen > Benutzerprofil > HF Max..
2
Gib deine maximale Herzfrequenz ein.

Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen

Viele Sportler verwenden Herzfrequenz-Bereiche, um ihr Herz-
Kreislauf-System zu überwachen und zu stärken und um ihre
Fitness zu steigern. Ein Herzfrequenz-Bereich ist ein bestimmter
Wertebereich für die Herzschläge pro Minute. Die fünf
normalerweise verwendeten Herzfrequenz-Bereiche sind nach
steigender Intensität von 1 bis 5 nummeriert. Im Allgemeinen
werden die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf Prozentsätzen
der maximalen Herzfrequenz berechnet.

Fitnessziele

Die Kenntnis der eigenen Herzfrequenzbereiche kann Sie dabei
unterstützen, Ihre Fitness zu messen und zu verbessern, wenn
Sie die folgenden Grundsätze kennen und anwenden:
• Ihre Herzfrequenz ist ein gutes Maß für die
Trainingsintensität.
• Das Training in bestimmten Herzfrequenzbereichen kann Ihr
Herz-Kreislauf-System stärken und verbessern.
• Wenn Sie Ihre Herzfrequenzbereiche kennen, können Sie ein
zu anstrengendes Training vermeiden und die
Verletzungsgefahr verringern.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz kennen, können Sie die
Tabelle auf
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen, Seite 9
verwenden, um die besten Herzfrequenzbereiche für Ihre
Fitnessziele zu ermitteln.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz nicht kennen, verwenden
Sie einen im Internet verfügbaren Rechner. In einigen Fitness-
Studios kann möglicherweise ein Test zum Messen der
maximalen Herzfrequenz durchgeführt werden. Die maximale
Standard-Herzfrequenz ist 220 minus Ihr Alter.

Einrichten von Herzfrequenzalarmen

Bei Verwendung eines optionalen Herzfrequenzsensors kann
das Gerät einen Alarm ausgeben, wenn Ihre Herzfrequenz über
oder unter einem Zielbereich oder einem benutzerdefinierten
Bereich liegt. Beispielsweise können Sie das Gerät so
einrichten, dass Sie bei einer Herzfrequenz unter 150 Schlägen
pro Minute benachrichtigt werden.
1
Wählen Sie
> Touroptionen > HF-Alarm.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie einen Herzfrequenz-Bereich aus, um den
Bereich eines vorhandenen Herzfrequenz-Bereichs zu
verwenden.
• Wählen Sie Benutzerdef. > Hoch > Einschalten, und
geben Sie einen Wert ein, um den maximalen Wert
anzupassen.
6
• Wählen Sie Benutzerdef. > Niedrig > Einschalten, und
geben Sie einen Wert ein, um den minimalen Wert
anzupassen.
Jedes Mal, wenn Sie den festgelegten oder benutzerdefinierten
Wert über- oder unterschreiten, wird eine Nachricht angezeigt.
Das Gerät gibt auch einen Signalton aus, wenn Töne aktiviert
sind
(Systemeinstellungen, Seite
Anpassen des Geräts

Einrichten des Benutzerprofils

Sie können die Einstellungen für Geschlecht, Geburtsjahr,
Größe, Gewicht und maximale Herzfrequenz anpassen
(Eingeben der maximalen Herzfrequenz, Seite
verwendet diese Informationen zur Berechnung genauer Daten
zum Training.
1
Wählen Sie
> Einstellungen > Benutzerprofil.
2
Wählen Sie eine Option.

Systemeinstellungen

Wählen Sie
> Einstellungen > System.
Sprache: Stellt die Gerätesprache ein.
Zeit: Richtet die Zeiteinstellungen ein
Seite
6).
Töne: Schaltet die Töne ein oder aus. Es können Töne für
Tasten und Alarmmeldungen eingerichtet werden.
Einheiten: Richtet die auf dem Gerät verwendeten
Maßeinheiten ein.
GLONASS: Aktiviert oder deaktiviert GLONASS. Das Gerät
erfasst Satellitensignale standardmäßig über GPS. Sie
können GPS und GLONASS aktivieren, um in schwierigen
Umgebungen eine bessere Leistung zu erhalten und die
GPS-Position schneller zu erfassen. Bei der Verwendung von
GPS und GLONASS ist die Akku-Laufzeit kürzer als bei der
ausschließlichen Verwendung von GPS.
Software-Update: Ermöglicht es Ihnen, nach Software-Updates
zu suchen.
Info: Zeigt die Softwareversion und die Geräte-ID an.

Zeiteinstellungen

Wählen Sie
> Einstellungen > System > Zeit.
Zeitformat: Legt fest, ob die Zeit vom Gerät im 12-Stunden-
oder 24-Stunden-Format angezeigt wird.
Uhrzeit einst.: Ermöglicht Ihnen, die Zeit manuell oder
automatisch abhängig von der GPS-Position einzustellen.
Geräteinformationen

Technische Daten

Technische Daten: Edge

Batterietyp
Wiederaufladbarer, integrierter Lithium-Ionen-
Akku
Batterie-Laufzeit
Bis zu 8 Stunden
Einsatztemperaturbe-
-15 ºC bis 60 ºC (5 ºF bis 140 ºF)
reich
Ladetemperatur
0 ºC bis 45 ºC (32 ºF bis 113 ºF)
Funkfrequenz/
ANT+ Funkübertragungsprotokoll, 2,4 GHz
Protokoll
(nur Edge 25)
Bluetooth Smart Wireless Technologie (nur
Edge 25)
Wasserdichtigkeit
IEC 60529, IPX7*
* Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten
wasserbeständig. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/waterrating.
6).
6). Das Gerät
(Zeiteinstellungen,
Anpassen des Geräts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edge 25

Inhaltsverzeichnis