Beispiel für SMS-Einstellung:
TEL:
1.
2.
3.
4.
5.
Kopieren Sie die empfangene Nachricht vollständig, fügen Sie sie in eine neue
Textnachricht ein und tragen Sie dann alle Nummern ihrer Wahl ein. Sie können
mehrere Telefonnummern in derselben Textnachricht angeben. Wenn Sie den Eintrag
abgeschlossen haben, kann die Nachricht gesendet werden.
TEL:
1. 6123654789
2. 6123654788
3. 6123654787
4. 6123654786
5. 6123654785
Alarm-Telefonnr. erfolgreich gespeichert.
17
5
Anmerkung 1:
Sie können 901, 902, 903, 904 usw. senden, um den Rest des
Sensornamens und des Zonentyps zu ändern, wenn Sie möchten.
In SMS, „0" = Normal-Zone. „1" = Zuhause-Zone. „2" = 24-Stunden-Zone. „3" =
Einzelverzögerungszone.
Anmerkung 2:
In SMS, „0" = Timing ausschalten. „1" = Alarm ein. „2" = Alarm aus.
Angenommen, Sie stellen Folgendes ein:
Timing:
1.09:00 1
2.18:00 2
3.00:00 0
4.00:00 0
5.00:00 0
6.00:00 0
Diese Einstellung bedeutet, dass Sie 1 Timing-Gruppe eingestellt haben; das System
wird automatisch um 9:00 den Alarm einschalten und um 18:00 Uhr den Alarm
ausschalten.
Anmerkung 3:
Sie sollten die Bedienfeld-Zeit synchronisieren, wenn Sie die Timing-
Einstellungen vornehmen; andernfalls schaltet das System den Alarm nicht zur
richtigen Zeit ein bzw. aus.
Das System wird die Nachricht
"99 Synchronisation Systemzeit"
SMS-Nummern senden, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall
eingeschaltet wird.
an die gespeicherten
18