TS 93
—
Grundeinstellung
Vorbereitung
Die Tür muss auch ohne Türschliesser einwandfrei funktionieren!
(Anpressdruck, Schloss, Bodendichtung, Türblattverzug, Schleifen am Boden etc.)
Optimale Schliesskraft einstellen
Türe mit Schlossfalle am Schliessblech anlegen.
Wenn Türe schliesst, ist genügend oder zuviel Kraft vorhanden.
Kraft gegebenenfalls reduzieren zu empfehlen mit Rätsche. (Inbusschraube 5 / Bild 7)
Wenn die Türe nicht schliesst, Kraft erhöhen (Drehung im Uhrzeigersinn) bis Türblatt in
0-Position fährt. 7-8 ganze Umdrehungen entsprechen einer Krafteinheit.
Zusätzlich noch mindestens eine 360 Grad Umdrehung dazu geben.
Anschliessend alle Ventile schliessen (Uhrzeigersinn) = Basis / Ausgangslage
Wichtiger Hinweis!
Ventilschrauben nie ganz herausdrehen. Maximal bis bündig Gehäuse!
Schliessgeschwindigkeit
Türe öffnen bis ca. 60 Grad. Türe bleibt stehen.
Ventilschliessgeschwindigkeit öffnen (gegen den Uhrzeigersinn), bis gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist (Ventil
Nr. 1 / Bild 6)
Nochmals kontrollieren und ggf. Korrekturen vornehmen.
Je nach Druckverhältnissen ist es allenfalls nötig, die Schliessgeschwindigkeit langsamer einzustellen, damit die
Luft während des Schliessens besser entweichen kann. Einstellung vornehmen wenn umliegende Fenster und Türen
geschlossen sind.
Endschlag
Nur wenn notwendig, er ist oft störend! Stufenweise öffnen. (Ventil Nr. 2 / Bild 8)
Tel. Support Technik: 0844 22 00 21
DORMA Schweiz AG, Industrie Hegi 1a, CH 9425 Thal