Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Gerätebeschreibung; Installation - Gardenline GLSP 1002 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung GLSP 1002_SPK7
Bevor Sie diese Schmutzwasserpumpe in
Betrieb nehmen, lesen Sie die nachstehenden
Sicherheitsvorschriften und die Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch.
Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie die
Bedienungsanleitung bitte mit aus.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
immer gut auf!
Verpackung:
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor
Transportschäden in einer Verpackung.
Verpackungen sind Rohstoffe und somit
wiederverwendungsfähig oder können dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.

1. Sicherheitshinweise

Vorsicht!
An stehenden Gewässern, Garten- und
Schwimmteichen und in deren Umgebung
ist die Benutzung der Pumpe nur mit
Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem
auslösenden Bemessungsfehlerstrom bis
30 mA (nach VDE 0100 Teil 702 und 738)
zulässig.
Die Pumpe ist nicht zum Einsatz in
Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art
und sonstigen Gewässern geeignet, in wel-
chen sich während des Betriebs Personen
oder Tiere aufhalten können.
Ein Betrieb der Pumpe während des Aufent-
halts von Mensch oder Tier im Gefahrenbe-
reich ist nicht zulässig.
Fragen Sie Ihren Elektrofachmann!
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer
Schutzkontaktsteckdose, mit einer Netz-
spannung von 230 V ~ 50 Hz. Sicherung
mindestens 6 Ampere.
Bevor Sie Ihre neue Schmutzwasserpumpe
in Betrieb nehmen, lassen Sie fachmännisch
prüfen, ob die Erdung, Nullung, oder Fehler-
stromschutzschaltung den Sicherheitsvor-
schriften der Energie-Versorgungsunterneh-
08.09.2006
11:28 Uhr
men entsprechen und einwandfrei
funktionieren.
Die elektrischen Steckverbindungen sind vor
Nässe zu schützen.
Bei Überschwemmungsgefahr die Steck-
verbindungen im überflutungssicheren
Bereich anbringen.
Die Förderung von aggressiven Flüssig-
keiten, sowie die Förderung von abrasiven
(schmirgelwirkenden) Stoffen ist auf jeden
Fall zu vermeiden.
Die Schmutzwasserpumpe ist vor Frost zu
schützen.
Die Schmutzwasserpumpe ist vor Trocken-
lauf zu schützen.
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
Durch Auslaufen von Schmieröl/Schmier-
mittel kann das Wasser verunreinigt werden.
2. Gerätebeschreibung
(siehe Bild 1)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
3. Installation (siehe Bild 2)
Die Installation der Schmutzwasserpumpe
erfolgt entweder:
Stationär mit fester Rohrleitung
oder
Stationär mit flexibler Schlauchleitung
Bei der Installation ist zu beachten, dass die
Pumpe niemals freihängend an die Druck-
leitung oder am Stromkabel montiert werden
darf. Die Pumpe muss an dem dafür vorgese-
henen Tragegriff (siehe Bild 1, Pos. 5) aufge-
hängt werden, bzw. auf dem Schachtboden
aufliegen. Um eine einwandfreie Funktion der
Pumpe zu gewährleisten, muss der Schacht-
boden immer frei von Schlamm oder sonstigen
Seite 3
Schwimmschalter
Ansaugkorb
Universalanschluss
Entlüftung
Tragegriff
Kabelhalterung
D
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41.705.22

Inhaltsverzeichnis