Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact Basicline BL2 BPC 1000 Anwenderhandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3799_de_D
Daher wird empfohlen, benutzerdefinierte UEFI-Einstellungen durch Fotos oder andere
Aufzeichnungen zu dokumentieren, bevor die Batterie entfernt wird oder vollständig
entladen ist. Speichern Sie diese Fotos oder Aufzeichnungen auf einem anderen Gerät,
damit Sie darauf zugreifen können, falls der Systemstart fehlschlägt.
Bei der Batterie handelt es sich um den Typ BR2032. Die Lebensdauer der Batterie beträgt
in der Regel fünf Jahre. Möglicherweise muss die Batterie gelegentlich ausgetauscht
werden.
2
3
Bild 5-3
Austausch der Batterie
Um die Batterie auszutauschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Entfernen Sie die Wartungsklappe, um Zugang zur Batterie zu erhalten (siehe
„Wartungsklappe" auf Seite 17).
2.
Suchen Sie die Batteriehalterung (1).
Achten Sie auf die Ausrichtung der Batterie. Auf einer Seite sollte sich ein Pluszeichen (+)
befinden. Die Ersatzbatterie muss mit derselben Ausrichtung eingesetzt werden.
3.
Ziehen Sie zum Herausnehmen der Batterie an der Rastkappe (2) unten am
Batteriegehäuse, sodass die Batterie (3) vom Gehäuse freikommt.
4.
Setzen Sie zum Einsetzen einer neuen Batterie eine Seite unter der Rastkappe ein.
Drücken Sie die Batterie in Richtung Kappe, bis sie vollständig in ihrer Position im
Gehäuse einrastet.
5.
Führen Sie mit den entsprechenden Steckbrücken bei CMOS und UEFI einen Reset
durch (siehe „Einstellungen für CMOS/UEFI zurücksetzen" auf Seite 20).
6.
Bauen Sie die Wartungsklappe wieder ein bzw. bringen Sie das Gehäuse wieder an der
Displayverkleidung an.
7.
Schließen Sie die Spannungsversorgung wieder an und schalten Sie das Gerät ein.
Während des Hochfahrens wird der Benutzer mit einer Meldung darüber informiert,
dass CMOS und UEFI auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden.
8.
Drücken Sie beim Hochfahren die Taste <F2>, um zu den UEFI-Einstellungen zu
gelangen (siehe „UEFI" auf Seite 22).
9.
Aktualisieren Sie die UEFI-Konfiguration mit geeigneten benutzerdefinierten
Einstellungen.
1
PHOENIX CONTACT
Wartung
19/36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis