.CZ`<<`.HC
<:`V.Z+V CZ+<eZZ
Gerätschäden
!
Der Verdichter darf nur in einer Drehrichtung laufen.
Tritt beim Anlaufen des Verdichters im Display des
WPMiw der Fehler KEINE LEISTUNG auf, so ändern Sie
durch Tauschen zweier Phasen die Richtung des Dreh-
feldes.
Anschlussleistung elektrische Not-/Zusatzheizung
Für einen akzeptablen Warmwasserkomfort muss die elektrische
Not-/Zusatzheizung angeschlossen werden! Auf dem Aufkleber
unterhalb des Leistungsschildes muss das Kästchen vor der ent-
sprechenden Anschlussleistung markiert werden.
Anschluss X3: Gerät und elektrische Not-/Zusatzheizung
Netzanschluss
WP Wärmepumpe (Verdichter)
L1, L2, L3, N, PE
DHC elektrische Not-/Zusatzheizung
L1, L2, L3, N, PE
Anschlusslei-
Klemmenbelegung
stung
2,6 kW
L1
3,0 kW
3,2 kW
5,6 kW
L1
5,8 kW
L1
6,2 kW
8,8 kW
L1
26 | WPF E | WPF cool
N
PE
L2
N
PE
L3
N
PE
L2
N
PE
L3
N
PE
L2
L3
N
PE
L2
L3
N
PE
11.2.1 Anschlüsse X4: Steuerung
Netzanschluss: L, N, PE
Ausgänge:
ON
Verdichtersignal
KS
Solepumpensignal
KUE
Kühlen
MKP
Mischkreispumpe und N, PE
M(A)
Mischer auf
M(Z)
Mischer zu
HKP
Heizkreispumpe und N, PE
UP
Pumpe
WW
Warmwasser
Achtung
Werden externe Hocheffizienz-Umwälzpumpen ein-
gesetzt, dürfen diese nicht direkt geschaltet werden.
Verwenden Sie ein externes Relais mit einer Schalt-
leistung von mindestens 10 A/250 V AC.
Steuereingänge:
EVU
L´ EVU-Freigabesignal
www.stiebel-eltron.com