Seite 1
Betriebsanleitung DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter Strömungswächter für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei- chen Serie DKM/A-2 Typ DKM/A-2/2 bis DKM/A-2/7 mit Schaltkontakt SG-15EX*********** Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Seite 3
Art und Form – auch auszugsweise – keine Ansprüche abgeleitet werden. sowie die Verwertung und/oder Mittei- lung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung von Meister Strömungs- Haftungsbeschränkungen technik ("Hersteller”) außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhand- Alle Angaben und Hinweise in dieser lungen verpflichten zu Schadenersatz.
Überblick Kundendienst Überblick 1.1 Kurzbeschreibung werden. Dabei ist der Pfeil auf dem Schaltkontakt auf den gewünschten Skalenwert auszurichten. Durch den Zeiger auf der Anzeigeskala ist der aktuelle Durchflusswert ablesbar. Die elektrische Überwachung erfolgt mit explosionsgeschützten Grenzwert- kontakten SG-15EX***********. Der elektrische Anschluss erfolgt über das vergossene Anschlusskabel oder über diverse Gerätestecker.
Sicherheit Symbolerklärung Sicherheit 2.1 Symbolerklärung Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte Symbolerklärung für einen optimalen Schutz des Perso- nals sowie für den sicheren und stö- Sicherheitshinweise sind in dieser rungsfreien Betrieb. Anleitung durch Symbole gekenn- zeichnet. Die Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der in dieser werden durch Signalworte eingeleitet, Anleitung aufgeführten Handlungsan-...
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Zeichen in dieser Anleitung VORSICHT! Für die Kennzeichnung von Hand- lungsanweisungen, Ergebnisbeschrei- Diese Kombination aus Symbol bungen, Aufzählungen, Verweisen und und Signalwort weist auf eine anderen Elementen werden in dieser möglicherweise gefährliche Anleitung folgende Zeichen und Her- Situation hin, die zu geringfü- vorhebungen verwendet: gigen oder leichten Verlet-...
Seite 9
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Die zulässigen Betriebsbedingungen werden in Kapitel 4 dieser Anleitung WARNUNG! spezifiziert. Gefahr durch Fehlgebrauch! – Strömungswächter nur Zur bestimmungsgemäßen Verwen- innerhalb der angegebenen dung gehört auch die Einhaltung aller Leistungsgrenzen ver- Angaben der Betriebsanleitung wenden "DKM/A-2 Modul BASICS"...
Sicherheit Besondere Gefahren beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen – Strömungswächter so – Der Betreiber ist für den installieren, dass dieser vor Ersatz oder die Verringe- Beschädigungen durch rung der Menge der Stoffe, mechanische Krafteinwir- die eine explosionsfähige kung geschützt ist, (falls Atmosphäre bilden können, erforderlich, geeignete verantwortlich.
Sicherheit Besondere Gefahren beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen > Gefahren beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 2.3.1 Gefahren beim Ein- satz in explosions- gefährdeten Berei- Diese Anleitung kann nicht alle chen denkbaren Gefährdungen abdecken, da viele Gefähr- dungen nicht von dem Gerät, GEFAHR! sondern von den jeweils durch- Lebensgefahr durch Explosi-...
Seite 12
Sicherheit Besondere Gefahren beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen > Gefahren beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen – Gefährliche Aufla- – Hohe Spannungen und dungen von nichtleitfä- Ströme, die Funken hervor- higen Teilen und rufen können, sind nicht Stoffen, einschließlich erlaubt und müssen vom von Feststoffen, Flüs- Betreiber ausgeschlossen sigkeiten und Stäuben...
Sicherheit Personalanforderungen 2.4 Personalanforde- – Ultraschallquellen, die den rungen beschallten Stoff ent- zünden können, sind nicht erlaubt und müssen vom WARNUNG! Betreiber ausgeschlossen werden. Verletzungsgefahr bei unzu- – Adiabatische Kompression reichender Qualifikation des und Stoßwellen sind nicht Personals! erlaubt und müssen vom Wenn unqualifiziertes Personal Betreiber ausgeschlossen Arbeiten an dem Gerät vorn-...
Sicherheit Sicherheitseinrichtungen Als Personal sind nur Personen zuge- lassen, von denen zu erwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig aus- führen. Personen, deren Reaktionsfä- higkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente, sind nicht zugelassen. Bei der Personalauswahl die am Ein- satzort geltenden alters- und berufs- spezifischen Vorschriften beachten.
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Innenbereich des Gerätes Einsatzgebiete 3.1 Mechanischer Teil 3.1.2 Innenbereich des Gerätes (Durchflussmesser ohne Grenzwert- Im Inneren des Gerätes dürfen nur kontakte und elektri- Medien verwendet werden, für die sches Zubehör) Folgendes gilt: das Medium ist auf der Medien- 3.1.1 Außenbereich des...
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Allgemeine Sicherheitshinweise für den mechanischen Teil des Gerätes 3.1.3 Allgemeine Sicher- Hohe Spannungen und Ströme, heitshinweise für die Funken hervorrufen können, sind nicht erlaubt und müssen den mechanischen vom Betreiber ausgeschlossen Teil des Gerätes werden.
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Kategorisierung des mechanischen Teils des Strö- mungswächters 3.1.4 Kategorisierung des Adiabatische Kompression und mechanischen Teils Stoßwellen sind nicht erlaubt und müssen vom Betreiber ausge- des Strömungs- schlossen werden. wächters Exotherme Reaktionen, ein- Gerätegruppe schließlich der Selbstentzündung innen: II...
Seite 18
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Kategorisierung des mechanischen Teils des Strö- mungswächters Die minimale Medientemperatur – niedriger 45 °C für ein Gerät ohne Grenzwert- Es obliegt der Verantwortung des kontakte muss höher/gleich Betreibers, diese Bedingungen - 20 °C sein.
Seite 20
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Medienliste Verwendete Zündtempe- Explosionsgrenze Medien ratur Untere Obere Methanol keine keine keine keine keine keine NaOH Natriumhyd- keine keine keine roxid- NaOH ("Natron- lauge") NaOH 50% keine keine keine Natronlauge NaOH keine keine keine...
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Mitgeltende Dokumente Verwendete Zündtempe- Explosionsgrenze Medien ratur Untere Obere Wasser keine keine keine Wasser / Nitrit- Lösung Wasserstoffper- keine keine keine oxyd 50% (reinst) Wasserstoffpe- keine keine keine roxid 50 Gew.-%, Lsg.
Seite 22
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 23
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Gemischen gelegentlich auftritt. Somit Baumusterprüfbescheinigung mit dürfen die Grenzwertkontakte des Anlage Gerätes in Zone 1, Zone 2, Zone 21 Konformitätserklärung (Meister oder Zone 22 eingesetzt werden. Strömungstechnik GmbH) Staubablagerungen auf den Grenz- IECEX CoC+ ExTr wertkontakten sind nicht erlaubt und müssen vom Betreiber ausge-...
Seite 25
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 26
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 27
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 28
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 29
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 30
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 31
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 32
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Betriebsdaten Betriebsdaten Schaltkontakt Betriebsdaten Betriebsdaten beim Einsatz in explosi- Das Zeichen "U" hinter der Zertifikats- onsgefährdeten Bereichen nummer gibt an, dass dieses Zertifikat nicht mit einem für ein Gerät oder Schutzsystem vorgesehenen Zertifikat 4.1 Betriebsdaten verwechselt werden darf. Diese Teilbe- mechanischer Teil scheinigung darf nur als Basis für die des Gerätes...
Seite 34
Betriebsdaten Betriebsdaten Schaltkontakt Tab. 2: Elektrische Daten - Staub < 12,1 V 0,250 A 0,75 W < 20 V 0,250 A 0,75 W < 25 V 0,250 A 0,75 W < 30 V 0,250 A 0,75 W Li = 0 Ci = 0 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Betriebsdaten Kennzeichnung der Schaltkontakte 4.3 Kennzeichnung der Schaltkontakte Die Kennzeichnung der Komponente muss die folgenden Angaben enthalten: II 2G Ex ib IIC II 2D Ex ib IIIC Beispiele für die Kennzeichnung der Schaltkontakte: Abb. 2: Schaltkontakt mit Gerätestecker nach DIN 43650 (Form C) Abb.
Transport, Lagerung und Verpackung Transport, Lagerung und Verpackung Transport, Verpackung und Lagerung in nicht explosionsgefährdeten Berei- chen sind in der Betriebsanleitung "DKM/A-2 Modul BASICS", Kapitel 4, beschrieben. In explosionsgefährdeten Bereichen müssen, zusätzlich zu diesen Festle- gungen, alle für explosionsgefährdete Bereiche gültigen Sicherheits-, Unfall- verhütungs- und Umweltschutzvor- schriften eingehalten werden.
Installation und Erstinbetriebnahme Kontaktschutzmaßnahmen Installation und Erstinbetriebnahme Installation und Erstinbetriebnahme in Es obliegt dem Betreiber, geeignete nicht explosionsgefährdeten Bereichen Schutzvorrichtungen zu installieren. sind in der Betriebsanleitung "DKM/A-2 Modul BASICS", Kapitel 5, 6.4 Elektrischer beschrieben. Bei der Installation und Anschluss Erstinbetriebnahme in explosionsge- fährdeten Bereichen sind zusätzlich Der elektrische Anschluss des Strö- die folgenden Abschnitte zu beachten:...
Seite 38
Installation und Erstinbetriebnahme Kontaktschutzmaßnahmen Kontaktschutzmaßnahmen ergriffen werden, die in Einklang mit allen gül- tigen Sicherheits- und Unfallverhü- tungsvorschriften für explosionsgefähr- deter Bereiche und mit den Festlegungen dieser Betriebsanleitung "DKM/A-2 Modul ATEX" stehen. 04.05.2020 DKM/A-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Bedienung Bedienung Die Bedienung ist in der Betriebsanlei- tung "DKM/A-2 Modul BASICS", Kapitel 6, beschrieben. Es sind alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise der Betriebsanleitung "DKM/A-2 Modul BASICS", Kapitel 6, zu beachten. Es müssen alle für den Einsatz in explosi- onsgefährdeten Bereichen gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
Störungsbehebung Störungsbehebung Die Vorgehensweise bei Störungen ist in der Betriebsanleitung "DKM/A-2 Modul BASICS", Kapitel 7, beschrieben. Es sind alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise der Betriebsan- leitung "DKM/A-2 Modul BASICS", Kapitel 7, zu beachten. Zusätzlich müssen alle für den Einsatz in explosi- onsgefährdeten Bereichen gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten...
9.1 Retouren 9.1.1 Retouren Antrag Für Rücksendungen, gleich aus wel- chem Grund, gilt die Retourenregelung von MEISTER in der jeweils letzten gültigen Fassung. Für Rücksen- dungen, die nicht der Retourenrege- lung entsprechen, kann MEISTER die Annahme zu Lasten des Versenders verweigern.
Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Die Demontage und Entsorgung ist in der Betriebsanleitung "DKM/A-2 Modul BASICS", Kapitel 9, beschrieben. Es sind alle Sicherheits- und Gefahrenhin- weise der Betriebsanleitung "DKM/A-2 Modul BASICS", Kapitel 9, zu beachten. Es müssen alle für den Ein- satz in explosionsgefährdeten Berei- chen gültigen Sicherheits-, Unfallver- hütungs- und...
Anhang Anhang Das benötigte Werkzeug wird in Abschnitt 11.3 "Werkzeug" in der Betriebsanleitung "DKM/A-2 Modul BASICS" spezifiziert. In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen keine Werkzeuge eingesetzt werden, die Funken erzeugen können. Werkzeuge, die Funken erzeugen können, dürfen nur eingesetzt werden, wenn keine explosionsfähige Atmo- sphäre vorliegt.