Seite 1
DETAILLIERTE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN ELEKTRISCHEN BACKOFEN www.gorenje.com www.gorenje.com...
Seite 2
Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf der Rechnung bzw. auf dem Lieferschein. Die Einbau- und Installationshinweise sind als separate Anleitung beigelegt. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.gorenje.com / http://www. gorenje.com Wichtige Informationen Tipp, Hinweis...
INHALT EINLEITUNG WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTES: ELEKTRISCHER BACKOFEN TECHNISCHE ANGABEN 12 BEDIENEINHEIT ERSTE VORBEREITUNG 13 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS BRATEN/ BACKEN 14 BACKEN/BRATEN IN SCHRITTEN (1-4) IN SCHRITTEN 14 1. SCHRITT: AUSWAHL DER BEHEIZUNGSART 16 2. SCHRITT: AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN 17 3.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE BITTE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des...
Seite 5
Verwenden Sie ausschließlich die zum Gebrauch mit diesem Backofen empfohlene Temperatursonde. HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Austausch des Leuchtmittels im Garraum, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern. Verwenden Sie für die Reinigung der Glasscheibe der Backofentür keine groben oder spitzen Metallschaber, weil damit das Glas beschädigt werden und bersten kann.
Das Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch Während des Betriebs des Backofens im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie das wird die Gerätetür sehr heiß. Deswegen Gerät nicht zu anderen Zwecken wie z.B. ist als zusätzlicher Schutz bei einigen zum Beheizen von Räumen, Trocknen von Modellen ein drittes Glas eingebaut, das nassen Haustieren, Papier, Stoffen oder die Temperatur des Sichtfensters der...
ELEKTRISCHER BACKOFEN (BESCHREIBUNG DES BACKOFENS UND DES ZUBEHÖRS - VOM MODELL ABHÄNGIG) Auf der Abbildung ist eines der Einbaugeräte beschrieben. Da die Geräte, für die diese Anleitung angefertigt wurde, verschiedene Ausstattungen besitzen können, sind vielleicht auch Funktionen und Zubehör beschrieben, die Ihr Gerät nicht besitzt. Bedieneinheit Türkontaktschalter Führungen...
Seite 8
Die Ziffern auf dem eingeschalteten Bedienungsknebel leuchten, wenn eine Funktion gewählt wurde. Diese Geräte verfügen über gelbe Lämpchen (nur bei einigen Modellen). Die Garraumbeleuchtung schaltet sich nach der Auswahl der Betriebsart automatisch ein. DRAHTFÜHRUNGEN Die Drahtführungen ermöglichen das Backen/Braten auf vier Einschubebenen (beachten Sie, dass die Einschubebenen von unten nach oben gezählt werden).
Seite 9
Das NIEDRIGE BACKBLECH wird zum Backen von Gebäck und Kuchen verwendet. Das HOHE BACKBLECH wird zum Braten von Fleisch und feuchten Kuchen verwendet. Es wird auch als Fettpfanne zum Auffangen von Fett und Saft verwendet. Während des Bratvorgangs dürfen Sie das hohe Backblech nicht auf die erste Einschubebene stellen, außer wenn Sie grillen oder den Drehspieß...
Seite 10
Ziehen Sie bei Teleskop-Ausziehführungen zuerst die Führung einer Einschubebene heraus und stellen Sie den Rost oder das Backblech darauf, schieben Sie danach die Führungen bis zum Einschlag ein. Schließen Sie die Backofentür erst dann, wenn die Teleskopausziehführungen bis zum Anschlag eingeschoben sind. Die katalytische GARRAUM-AUSKLEIDUNG verhindert, dass das Fett beim Braten direkt auf die Wände des Garraums spritzt.
TECHNISCHE ANGABEN (ABHÄNGIG VOM MODELL) xxxxxx 220-240V ~ 3.5 kW TIP: XXXXXX 220V-240V, 50/60Hz ART. Nr: SER. Nr: XXXXXX Das Typenschild mit den Gerätedaten ist am Rand des Backofens befestigt und wird sichtbar, wenn die Gerätetür geöffnet wird.
BEDIENEINHEIT (ABHÄNGIG VOM MODELL) WAHLKNEBEL MKURZZE- TEMPERATUR- INDIKATORLÄ- für die BETRIEB- ITWECKER, EINSTELL- MPCHEN SART TIMER (abhängig TASTE vom Modell) INDIKATORLÄMPCHEN LEUCHTET, wenn die heizelemente in betrieb sind und erlischt, wenn die eingestellte temperatur erreicht ist. HINWEIS: Die Symbole der Beheizungsarten befinden sich auf dem Bedienungsknebel oder auf der Frontplatte (vom Modell abhängig).
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Nehmen Sie nach Erhalt des Geräts alle Zubehörteile, einschließlich der Transportausrüstung, aus dem Garraum. Reinigen Sie alle Zubehörteile mit warmem Wasser und Geschirrspülmittel. Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel! Beim ersten Erhitzen des Geräts wird ein charakteristischer Geruch nach „Neuem“ frei, deswegen ist es notwendig, den Raum gründlich zu lüften.
BACKEN/BRATEN IN SCHRITTEN (1-4) 1. SCHRITT: AUSWAHL DER BEHEIZUNGSART Wählen Sie durch Drehen des Knebels (nach links oder rechts) die Betriebsart aus (siehe Programmtabelle, abhängig vom Modell). Sie können die Einstellungen auch während des Betriebs ändern. BEHEI- BESCHREIBUNG EMPFOHLENE ZUNGSART TEMPERATUR (°C) BETRIEBSARTEN DES BACKOFENS SCHNELLES VORHEIZEN...
Seite 15
BEHEI- BESCHREIBUNG EMPFOHLENE ZUNGSART TEMPERATUR (°C) GRILL MIT GEBLÄSE Gleichzeitig sind das Infrarot-Heizelement und das Gebläse in Betrieb. Diese Betriebsart ist besonders zum Grillen von Fleisch und zum Braten von größeren Fleischstücken oder Geflügel auf einer Einschubebene geeignet. Sie ist auch zum Gratinieren und Überbacken geeignet.
2. SCHRITT: AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN ÄNDERUNG DER BACK-/BRATTEMPERATUR Stellen Sie den Temperaturwahlknebel auf die Position , wenn Sie den Großflächengrill und den Grill verwenden. EINSTELLUNG DER UHR KURZZEITWECKER Sie können die Uhrzeit durch Drehen des Einstellknebels im Uhrzeigersinn einstellen, drehen Sie danach den Knebel in die entgegengesetzte Richtung, um die genaue Einstellung durchzuführen.
3. SCHRITT: STARTEN DES BACK-/ BRATVORGANGS Der Back-/Bratvorgang startet, nachdem Sie die Betriebsart und die Temperatur eingestellt haben. 4. SCHRITT: BACKOFEN AUSSCHALTEN Drehen Sie den WAHLKNEBEL für die BETRIEBSART auf die Position „0“. Das Kühlgebläse ist nach Beendigung des Back-/Bratvorgangs noch eine Zeit lang in Betrieb (abhängig von der Temperatur).
BETRIEBSARTEN UND TABELLEN Wenn Sie die Werte für eine Speise in der Tabelle nicht finden, verwenden Sie die Werte für eine ähnliche Speise. Die Angaben gelten für das Braten/Backen auf einer Einschubebene. Bei den Temperaturen ist immer ein niedriger und ein höherer Wert angegeben. Stellen Sie zuerst die niedrigere Temperatur ein.
Seite 19
ÜBLICHE BRATSTUFEN UND EMPFOHLENE KERNTEMPERATU- REN FÜR VERSCHIEDENE ARTEN VON FLEISCH Farbe des Fleisches beim Speise Kerntemperatur (°C) Aufschneiden und Farbe des Saftes RINDFLEISCH fleischrot, wie rohes Fleisch, Rosa 40-45 wenig Saft Englisch 55-60 hellrot, viel Saftes Medium 65-70 rosig, wenig Saftes gleichmäßig braun, wenig Durch 75-80...
OBER- UND UNTERHITZE Die Heizelemente im Ober- und Unterteil des Garraums strahlen die Hitze gleichmäßig in den Garraum. Braten: Verwenden Sie Bräter aus Email, feuerfestem Glas, Ton oder Gusseisen. Bräter aus rostfreiem Stahl sind nicht geeignet, weil sie die Wärme sehr stark reflektieren. Sorgen Sie dafür, dass das Fleisch genügend Flüssigkeit bekommt, damit es nicht anbrennt.
Seite 21
Backen: Benutzen Sie nur eine Einschubebene und dunkle Backbleche. In hellen Backformen bräunt das Backgut schlechter, weil die Wärme reflektiert wird. Stellen Sie die Backform immer auf den Rost. Falls Sie das beigelegte Backblech verwenden, entfernen Sie den Rost. Wenn Sie den Garraum vorheizen, wird die Backzeit kürzer. Speise Einschubebene Temperatur...
Seite 22
Tipp Gebrauch Ist das Backgut • Stechen Sie das Backgut mit einem Holzstäbchen an durchgebacken? seiner dicksten Stelle durch. Wenn am Stäbchen kein Teig kleben bleibt, ist das Backgut durchgebacken. • Sie können den Backofen ausschalten und die Restwärme nutzen. Ist das Backgut •...
Seite 23
GROSSFLÄCHENGRILL, GRILL Beim Großflächengrill sind das obere Heizelement und das Infrarot-Heizelement, das auf der Garraumdecke befestigt ist, in Betrieb. Beim Grillen ist nur das Infrarot- Heizelement in Betrieb, das zum Großflächengrill gehört. Die maximale Temperatur beim Grillen mit dem Drehspieß beträgt 240°C. Heizen Sie das Infrarot-Heizelement (Grill) ungefähr 5 Minuten vor.
Seite 24
Tabelle: Grillen mit dem Großflächengrill Speise Gewicht Einschu- Temperatur Zubereit- bebene (°C) ungszeit (von unten) (Min.) FLEISCH Schnitzel aus 15-20 180 g/Stück Rinderfilet, rosa Schnitzel aus 18-25 180 g/Stück Rinderfilet, durch Schnitzel 20-25 150 g/Stück (Schweinenacken) Koteletts 280 g/Stück 20-25 Kalbsschnitzel 140 g/Stück 20-25...
Braten mit dem Drehspieß (abhängig vom Modell) Die maximale zugelassene Temperatur bei der Verwendung des Drehspießes ist 240°C. Stecken Sie den Drehspieß in die 3. Einschubebene von unten und die Fettpfanne in die 1. Einschubebene. Spießen Sie das Fleisch auf den Drehspieß...
GRILL MIT GEBLÄSE Bei dieser Betriebsart sind gleichzeitig das Infrarot-Heizelement und das Gebläse in Betrieb. Zum Braten von Fleisch, Fisch und Gemüse. (Siehe Beschreibung und Tipps zum Thema GRILLEN). Speise Gewicht Einschu- Temperatur Zubereit- bebene (°C) ungszeit (von unten) (Min.) FLEISCH Ente 2000...
HEISSLUFT MIT UNTERHITZE Die Unterhitze, der Ringheizkörper und das Gebläse sind in Betrieb. Zum Backen von Pizzas, Apfelstrudeln und Obsttorten. (Siehe Beschreibung und Tipps zum Thema OBER- und UNTERHITZE). Speise Einschubebene Temperatur Zubereit-ungszeit (von unten) (°C) (Min.) Käsekuchen, Mürbeteig 150-160 65-80 Pizza* 200-210...
Seite 28
HEISSLUFT Gleichzeitig sind der Ringheizkörper und das Gebläse in Betrieb. Das Gebläse an der Rückwand des Garraums sorgt für ständiges Kreisen der heißen Luft um das Brat-/Backgut. Braten: Verwenden Sie Bräter aus Email, feuerfestem Glas, Ton oder Gusseisen. Bräter aus rostfreiem Stahl sind nicht geeignet, weil sie die Wärme sehr stark reflektieren.
Seite 29
Backen Wir empfehlen Ihnen, den Backofen vorzuheizen. Sie können Kleingebäck auf mehreren Einschubebenen gleichzeitig backen (2. und 3.). Die Backzeit kann bei gleichen Backblechen verschieden sein. Möglicherweise werden Sie das obere Backblech früher aus dem Backofen nehmen müssen als das andere. Stellen Sie die Backform immer auf den Rost.
UNTERHITZE MIT GEBLÄSE Diese Beheizungsart ist zum Backen von niedrigem Backgut und Einkochen von Obst und Gemüse geeignet. Verwenden Sie die 2. Einschubebene vonunten und nicht allzu hohe Backbleche, damit die erhitzte Luft auch auf der Oberseite des Backguts kreisen kann. EINKOCHEN Bereiten Sie die Lebensmittel, die Sie einkochen möchten, und die Einmachgläser so wie üblich vor.
OBER-, UNTERHITZE MIT GEBLÄSE Diese Betriebsart wird zum Backen von jeder Art von Gebäck, zum Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln sowie zum Dörren von Obst und Gemüse verwendet. Bevor Sie das Back-/Bratgut in den vorgeheizten Backofen hineinlegen, warten Sie, bis das Indikatorlämpchen zum ersten Mal ausgeht.
Seite 32
LANGSAMES BRATEN Diese Funktion ermöglicht ein schonendes, langsames und gleichmäßiges Braten; das Bratgut bleibt weich und saftig. Diese Beheizungsart wird zum Braten auf einer Einschubebene verwendet. Speise Gewicht Einschu- Temperatur Zubereit- bebene (°C) ungszeit (von unten) (Min.) FLEISCH Ente 2000 90-110 Schweinebraten 1500...
Seite 33
AUFTAUEN Bei dieser Betriebsart kreist die Luft ohne zugeschaltete Heizelemente. Zum Auftauen im Backofen sind gefrorene Torten mit Schlagsahne und Buttercremetorten, Kuchen und Gebäck, Brot und Semmeln, sowie tiefgefrorenes Obst geeignet. Es ist am besten, wenn Sie die Verpackung entfernen (vergessen Sie nicht, auch eventuelle Metallspangen zu entfernen).
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromversorgungsnetz und lassen Sie es abkühlen. Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen und pflegen! Aluminisierte Oberflächen Reinigen Sie aluminisierte Geräteteile mit nichtscheuernden flüssigen Spezialreinigern, die für solche Oberflächen bestimmt sind.
KLASSISCHE BACKOFENREINIGUNG Hartnäckige Verschmutzungen im Garraum können Sie auf die gewohnte Weise entfernen (mit Backofenreiniger oder Backofensprays); danach die Reinigerreste im Garraum gründlich mit einem feuchten Lappen entfernen. Reinigen Sie den Garraum und die Zuberhörteile nach jedem Gebrauch, damit der Schmutz nicht festbrennen kann.
Seite 36
REINIGUNG DES BACKOFENS MIT DER FUNKTION AQUA CLEAN Drehen Sie den WAHLKNEBEL für die BEHEIZUNGSART auf AQUA CLEAN. Stellen Sie den TEMPERATURWAHLKNEBEL auf 70° ein. Gießen Sie 0,6 l Wasser in einen Glasbräter oder ein niedriges Backblech und stellen Sie es auf die untere Führung. Nach ca.
DEMONTAGE UND REINIGUNG DER DRAHT- UND TELESKOPAUSZIEHFÜHRUNGEN Reinigen Sie die Führungen nur mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. A Fassen Sie die Führungen an der Unterseite an und ziehen Sie sie gegen die Mitte des Garraums. B Ziehen Sie Führungen von oben aus den Öffnungen.
MONTAGE DER KATALYTISCHEN GARRAUMAUSKLEIDUNG Reinigen Sie die Führungen nur mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. Entfernen Sie die Draht- bzw. Ausziehführungen. Stecken Sie die Führungen auf die katalytische Auskleidung. Hängen Sie beide in die vorgesehenen Öffnungen und ziehen Sie sie nach oben. Stecken Sie bei der Montage der Teleskopausziehführungen (vollständiges Herausziehen) mit katalytischer Garraumauskleidung die beigelegten...
AUSHÄNGEN UND WIEDEREINSETZEN DER BACKOFENTÜR Öffnen Sie zuerst die Backofentür bis zum Anschlag. A Drehen Sie die Aushängesperre bis zum Anschlag zurück (gilt für klassische Schließsysteme). B Drehen Sie beim GentleClose System die Aushängesperre um 90° zurück. C Heben Sie die Aushängesperre beim GentleClose-System leicht an und ziehen Sie diese in Ihre Richtung.
Seite 40
TÜRVERRIEGELUNG (vom Modell abhängig) Öffnen Sie die Verriegelung, indem Sie sie mit dem Daumen nach rechts drücken und die Backofentür gleichzeitig zu sich ziehen. Nach dem Schließen der Backofentür kehrt die Türverriegelung automatisch in ihre Ausgangsposition zurück. EIN-/AUSSCHALTEN DER TÜRVERRIEGELUNG Der Backofen muss vollständig abgekühlt sein.
GENTLECLOSE - WEICHES SCHLIESSEN DER GERÄTETÜR (abhängig vom Modell) Das GentleClose System dämpft die Stöße beim Schließen der Backofentür. Es ermöglicht ein einfaches, leises und sanftes Schließen der Backofentür. Ein leichter Schub (bis zum Winkel 15° - hinsichtlich der geschlossenen Tür) genügt, damit sich die Tür selbsttätig und sanft schließt. Falls die Schließkraft der Tür zu groß...
AUSHÄNGEN UND WIEDEREINSETZEN DER GLASSCHEIBE Sie können die Glasscheibe der Backofentür auch von der Innenseite reinigen, jedoch müssen Sie sie zuerst demontieren. Nehmen Sie die Backofentür ab (siehe Kapitel „Aushängen und Wiedereinsetzen der Backofentür“). Heben Sie die Träger auf der linken und rechten Seite der Backofentür leicht an (Markierung 1 auf dem Träger) und ziehen Sie sie dann von der Glasscheibe weg...
AUSTAUSCH DER GLÜHBIRNE Die Glühbirne ist Verbrauchsmaterial, deswegen ist sie nicht Gegenstand der Garantie. Entfernen Sie vor dem Austausch der Glühbirne die Backbleche, den Rost und die Führungen aus dem Garraum. (Halogenleuchtmittel: G9, 230 V, 25 W, gewöhnliche Glühbirne E14 25W 230V) Heben Sie die Abdeckung der Garraumleuchte mit dem Schraubenzieher an und entfernen Sie sie.
TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER Störung/Fehler Ursache Die Sensoren reagieren Trennen Sie das Gerät für einige Minuten vom nicht, der Inhalt auf dem Stromversorgungsnetz (schrauben Sie die Sicherung Display ist „eingefroren“. heraus oder schalten Sie die Hauptsicherung ab); schließen Sie das Gerät danach wieder an das Stromversorgungsnetz an und schalten Sie den Backofen ein.
ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Verpackungsmaterialien verwendet, die ohne Gefahren für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.