Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung

Verwendung
HINWEIS!
Montieren Sie die Pumpe nicht freihängend am Druckschlauch
oder am Netzkabel. Beachten Sie die max. Eintauchtiefe von 8 m.
Beachten Sie die max. Pumphöhe von 8 m. Stellen Sie sicher, dass die
Wassertemperatur nicht mehr als 35 °C betragt.
• Prüfen Sie, ob die Druckleitung (Druckschlauch bzw. Druckrohr) fest an der
Pumpe angebracht ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Bereich, der abgepumpt werden soll,
mindestens eine Abmessung von 50 × 50 × 50 cm besitzt, damit sich der
Schwimmschalter
• Überprüfen Sie, ob der Boden frei von Schlamm oder sonstigen
Verunreinigungen ist.
• Tauchen Sie die Pumpe schräg ins Wasser ein, sodass sich am Ansaugkorb
mit Saugöffnungen
andernfalls kein Schmutzwasser ansaugen.
• Wenn die Pumpe komplett eingetaucht ist, richten Sie sie auf.
• Lassen Sie die Pumpe mit Hilfe eines Halteseils
sinken.
• Führen Sie bei geringem Wasserstand einen Anlaufversuch der Pumpe
durch.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe fest auf dem Boden des Bereichs steht,
der abgepumpt werden soll (z. B. Beckenboden, Schachtboden etc.).
Beim Eintauchen der Pumpe ins Wasser können Luftblasen über das
Entlüftungsventil
keinen Schaden an der Pumpe dar.
14
701200_Schmutzwasserpumpe_Buch_CH.indb 14
701200_Schmutzwasserpumpe_Buch_CH.indb 14
4
frei bewegen kann.
5
keine Luftblasen bilden. Die Pumpe kann
9
entweichen. Das ist ein normaler Vorgang und stellt
11
langsam auf den Grund
21.11.2019 14:46:38
21.11.2019 14:46:38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis