Seite 1
PJD8653ws/PJD8353s DLP Projektor Bedienungsanleitung Modell Nr. VS14956/VS14991...
Seite 2
Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Hinweise. 2. Bewahren Sie diese Hinweise auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Folgen Sie allen Anweisungen 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. 7.
Erklärung zur RoHS2 Konformität Dieses Produkt wurde entsprechend der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlamen- tes und des Rates bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in ele- ktrischen und elektronischen Geräten (RoHS2) entwickelt und hergestellt und es wird davon ausgegangen, dass es den maximalen vom European Technical Adaptation Committee (TAC) veröffentlichten Konzentrationswerten, siehe unten, entspricht: Vorgeschlagene Substanz...
Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind registrierte Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registrierte Marken- zeichen der ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Association. DPMS und DDC sind Markenzeichen von VESA.
Seite 6
Hinweise zum Stromkabel Das Stromkabel muss den Anforderungen der Länder entsprechen, in denen dieser Projektor verwendet wird. Bitte prüfen Sie die Ausführung des Stromsteckers anhand der unten stehen- den Abbildung und stellen Sie sicher, dass das richtige Stromkabel verwendet wird. Falls das beiliegende Stromkabel nicht zur Steckdose passt, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Einleitung Lieferumfang Entpacken und prüfen Sie den Inhalt des Kartons, um sicherzustellen, dass sich sämtliche unten aufgelisteten Artikel darin befinden. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, wenn etwas fehlen sollte. Projektor mit Objektivabdek- AAA Batterien x 2 Fernbedienung kung (für Fernbedienung) Stromkabel VGA-Kabel...
Installation Anschluss an Computer/Notebook Notebook Monitor Audioausgang Steckdose Computer +12V Ausgang 1. Stromkabel 6. HDMI-Kabel* 2. Audiokabel* 7. USB-Kabel* 3. VGA zu DVI-A Kabel* 8. 12V DC Buchse* 4. VGA-Kabel 9. Netzwerkkabel* 5. RS232-Kabel* Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen mögli- ...
Ein/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signalkabel richtig angeschlossen sind. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die Ein-LED rot. 2. Schalten Sie die Lampe durch Drücken der „ “ Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbedienung ein.
Den Projektor ausschalten 1. Drücken Sie auf die „ “ Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbe- dienung, um den Projektor auszuschalten. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Press the Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die „...
Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor ist mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet, um die Bildhö- he einzustellen. y Um das Bild zu erhöhen: Drehen Sie an der Schraube, um das Bild auf die gewünschte Höhe anzuheben und den Ansichtswinkel einzustellen. y Um das Bild zu senken: Drehen Sie an der Schraube, um das Bild auf die gewünschte Höhe zu senken und den Ansichtswinkel einzustellen.
Einstellen des Fokus Um das Bild zu fokussieren, drehen Sie den Fokusring bis das Bild scharf abgebil- det wird. Fokusring Einstellen der Bildgröße Entnehmen Sie die Bildschirmgröße und den Projektionsabstand aus der unten stehenden Grafik und Tabelle. y Einstellung der vertikalen Bildposition Projektionsweite (A) Bildschirm Projektionsweite (B)
Seite 19
XGA Serie Bildschirmgröße (4:3) Projektionsweite (A) Projektionsweite (B) Diagonale (Zoll) Zoll Zoll 1524 20,6 1778 24,3 11,1 1956 27,0 13,7 2032 28,0 14,9 2286 31,6 18,4 Projektionsabstand A (mm) = Bildschirmgröße (mm) x 0,3496, Toleranz ist ca. 3,1%, Bsp.: Projektionsabstand (684 mm) = Bildschirmgröße (1956 mm) x 0,3496 Nur für Referenzzwecke.
Bedienung Verwendung des Steuerungsfeldes Beschreibung Name STROMSCHAL- Den Projektor ein/ausschalten. Zeigt den Projektorstatus an. Netz LED Menü/Beenden Zum Aufrufen des Bildschirmmenüs (OSD)/Beenden. Eing. Zur Bestätigung eines ausgewählten Elements. Quelle Eingangssignal auswählen. 1. Verwenden Sie ▲▼◄► zur Auswahl von Elementen Vierwege-Auswahl- oder Änderung Ihrer Auswahl.
Seite 22
Beschreibung Name STROMSCHALTER Ein/Ausschalten des Projektors. Wechsel zu VGA-A/VGA-B Quelle. Das analoge Timing des PC automatisch für optimalen Betrieb Auto Sync synchronisieren. Eing. Die ausgewählte OSD Funktion aktivieren oder bestätigen. Vierwege-Auswahl- Drücken Sie auf die ▲▼◄► Richtungstasten, um Elemente tasten zu wählen oder Anpassungen vorzunehmen.
OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige Bildschirmanzeigemenüs, über die Sie Bildeinstellungen vornehmen und eine Reihe von Einstellungen ändern können. Der Projektor wird die Quelle automatisch erkennen. Bedienung 1. Um das OSD Menü zu öffnen, drücken Sie entweder auf die "Menü" Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Steuerungsfeld.
Struktur Hauptmenü Untermenü Einstellungen Bildmodus Brillant / PC / Film / Spiel / Benutzer Bild Wandfarbe White / Light Yellow / Light Blue / Pink / Dark Green Helligkeit 0~100 Kontrast 0~100 Schärfe 0~31 Sättigung 0~100 Farbton 0~100 Gamma Farbtemperatur Niedrig / Mittel / Warm Farbraum Auto / RGB / YUV...
Seite 25
Hauptmenü Untermenü Einstellungen Auto / Aus / Ein 3D umkehren Aus / Ein 3D Format Frame Packing / Side-by-Side(Half) / Top and Bottom / Frame Sequential / Field Sequential 1080p @ 24 96Hz / 144Hz Interaktiv-Einstlg. Aus / IR Camera Interaktiv LAN-Einstellungen DHCP...
Bild Bild Bildmodus Brillant Wandfarbe White Helligkeit Kontrast Schärfe Sättigung Farbton Gamma Farbtemperatur Niedrig Farbraum Auto Auswahl Eing. Beenden Bildmodus Für eine Reihe von Bildtypen stehen optimierte Voreinstellungen zur Verfügung. Verwenden Sie die ◄ oder ► Taste zur Auswahl des Elements. Bright: Für Helligkeitsoptimierung.
Seite 27
Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe auf die ◄ Taste. Drücken Sie auf die ► Taste, um die Schärfe zu erhöhen. Sättigung Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Drücken Sie auf die ◄ Taste, um die Sättigung des Bildes zu verringern. Drücken Sie auf die ►...
Bildschirm Bildschirm Bildseitenformat Auto Phase Takt H.Position V.Position Digital-Zoom V. Trapez Deckenmontage Auswahl Eing. Beenden Bildseitenformat Auto: Das Bild im originalen Breite-Höhenverhältnis behalten und das Bild maxi- mieren, um native horizontale und vertikale Pixel anzupassen. 4:3: Das Bild wird zur Anpassung an den Bildschirm skaliert und mit einem Sei- tenverhältnis von 4:3 angezeigt.
Die „H. Position“ und „V. Position“ Bereiche hängen von der Eingangsquelle ab. Digital-Zoom Drücken Sie auf die ◄ Taste, um die Größe eines Bildes zu verringern. Drücken Sie auf die ► Taste, um ein Bild auf dem Projektionsbildschirm zu vergrö- ßern.
Einstellung Einstellung Sprache English Menüposition Verd. Untertitel VGA Out (Standby) LAN/Wireless(Standby) Auto Display (12V) Testbild Sicherheit Zurück Auswahl Eing. Beenden Sprache Wählen Sie das mehrsprachige OSD Menü aus. Drücken Sie auf die ◄ oder ► Ta- ste bis zum Untermenü und verwenden Sie anschließend die ▲ oder ▼ Taste zur Auswahl der bevorzugten Sprache.
Seite 31
Auto Display (12V) Wählen Sie „Ein“. Die Oben/Unten Bewegung des elektronischen Bildschirms wird mit dem Ein/Ausschalten des Projektors gekoppelt. Testbild Testbild anzeigen. Sicherheit Siehe nächste Seite. Zurück Wählen Sie "Ja", um die Parameter in allen Menüs auf die Werkseinstellungen zu- rückzusetzen.
Einstellung | Sicherheit Sicherheit Sicherheit Kennwort ändern Auswahl Eing. Beenden Sicherheit Ein: Wählen Sie zur Nutzung der Sicherheitsverifizierung beim Einschalten des Projektors „Ein“. Aus: Wählen Sie „Aus“, um den Projektor ohne Kennwortabfrage einschalten zu können. Kennwort ändern Erstmalig: Drücken Sie auf die ► Taste, um das Passwort einzustellen. Das Passwort muss aus 6 Stellen bestehen.
Seite 33
Das Kennwort ist beim ersten Mal auf „0000“ voreingestellt. Sicherheit Sicherheitscode (6 Ziffern) eingeben Sicherheitscode falsch. Neu eingeben Auswahl Eing. Beenden...
Lautstärke Lautstärke Stumm Lautstärke Mikrofonlautstärke Auswahl Eing. Beenden Stumm Wählen Sie „Ein“, um die Audioausgabe verstummen zu lassen. Wählen Sie „Aus“, um die Lautstärke wiederherzustellen. Lautstärke Mit der ◄ Taste verringern Sie die Lautstärke. Mit der ► Taste erhöhen Sie die Lautstärke. Mikrofonlautstärke Mit der ◄...
Option Option Logo Standard Logo-Aufnahme Auto-Quelle Eingabe Autom. aus (Min.) Lampeneinstellungen DynamicBlack Große Höhe Filter Erinn. (Std.) Information Auswahl Eing. Beenden Logo Verwenden Sie diese Funktion, um den gewünschten Startbildschirm einzustellen. Wenn Änderungen vorgenommen werden, treten diese in Kraft, wenn der Projektor das nächste Mal eingeschaltet wird.
Eingabe HDMI VGA-A VGA-B S-Video FBAS-Video Auswahl Eing. Beenden Autom. aus (Min.) Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer fängt an zu zäh- len, wenn kein Signal in den Projektor eingegeben wird. Der Projektor wird automa- tisch ausgeschaltet, wenn der Countdown (in Minuten) abgelaufen ist. Lampeneinstellungen Siehe Seite 36.
OPTIONEN | Lampeneinstellungen Lampeneinstellungen Lampenstunden (Normal) Lampenstunden (ÖKO) Lampenlebenszeit-Erinnerg. Lampenstrommod Normal Lampenstd. lösch Auswahl Eing. Beenden Lampenstunden (Normal) Anzeige der Projektionszeit im normalen Modus. Lampenstunden (ÖKO) Anzeige der Projektionszeit im ÖKO Modus. Lampenlebenszeit-Erinnerg. Ein: Wählen Sie „Ein“, um die Warnmeldung über das Ende der Lampenbe- triebsdauer anzuzeigen.
Seite 38
3D umkehren 3D Format 1080p@24 Auswahl Eing. Beenden Auto: Wenn ein HDMI1.4a 3D Timing Identifikationssignal erkannt wird, wird das 3D Bild automatisch ausgewählt. Wählen Sie "Aus", um die 3D-Funktion zu deaktivieren. Wählen Sie "Ein", um die 3D-Funktion zu aktivieren. Die 3D-Anzeigeleistung hängt von der verwendeten 3D-Brille ab. ...
Interaktiv Interaktiv Interaktiv-Einstlg. PB Einst. Auswahl Eing. Beenden Der Interaktiv Funktion ist verfügbar, wenn eine Grafikquelle vom HDMI/VGA-Eingang angezeigt wird. Andere Quellen werden nicht unterstützt. Wenn die „3D“ Funktion aktiviert ist, wird die „Interaktiv“ Funktion deaktiviert. Interaktiv-Einstlg. Verwenden Sie diese Funktion, um die Funktion Interaktiver Stift zu verwenden. Op- tionen sind: „Aus“...
LAN-Einstellungen WLANEinstlg Auswahl Eing. Beenden LAN-Einstellungen LAN-Einstellungen DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Gateway Speichern Zurück Auswahl Eing Beenden DHCP: Wenn ein DHCL Server im Netzwerk existiert, mit dem der Projektor verbunden ist, wird die IP-Adresse automatisch abgefragt, wenn Sie DHCP Ein auswählen. Wenn DHCP Aus ist, stellen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway manuell ein.
Timer Präsentations-Timers Timer-Intervall Timer-Anzeige 1 min Timer-Position UnLinks Timer-Zählmethode Zurück Zählen beginnen Auswahl Eing. Beenden Timer-Intervall Wählen Sie ein Timer-Interball von 1 bis 240 Min. aus. Timer-Anzeige Wählen Sie eine Timer-Anzeige aus 1 Min., 2 Min., 3 Min., Nie oder Immer aus. Timer-Position Wählen Sie die Timer-Position aus ObLinks, ObRechts, UnLinks oder UnRechts aus.
Webverwaltung 1. Durch Einschalten von DHCP weist ein DHCP-Server automatisch eine IP zu; alternativ können Sie die erforderlichen Netzwerkinformationen manuell einge- ben. LAN-Einstellungen DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Gateway Speichern Zurück Auswahl Eing. Beenden 2. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse vom OSD LAN ein. 3.
Seite 43
Wenn Sie eine direkte Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor herstellen Schritt 1: Suchen Sie eine IP-Adresse (192.168.10.100) von der LAN-Funktion des Projektors. Schritt 2: Klicken Sie zum Öffnen der Netzwerkverbindungen auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk- und Internetverbindungen, klicken Sie dann auf Netzwerkverbindungen.
Seite Projektorinformation Web Management Projector Information Projector Information LAN Setting Model Name: PJD8653ws Projector Name: D21211 Projector Status and Control Location: Administrator: E-mail Setting Status: Lamp ON Lamp Hours: 1 hr. Security Setting Operation Hours: 2hr. IP Address: 192.168.0.100 Firmware Update...
Seite Projektorstatus und Steuerung Projektorstatus: Es gibt 4 Status: Standby, Aufwärmen, Lampe Ein, Stromspa- ren und Kühlen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um den Status zu aktualisieren und Einstellungen zu steuern. Autom. aus: Autom. Aus kann auf Aus (0) oder 1~120 Minuten eingestellt wer- den.
Seite E-Mail Einstellung Web Management E-mail Setting Projector Information E-mail Alert Enable Disable E-mail Alert Test LAN Setting Projector Status and Control E-mail Setting From Subject Alert Security Setting SMTP Setting Firmware Update Out going SMTP server User name Password Alert Condition Lamp warning Lamp life reminder...
Seite Anmeldung Web Management Welcome to Web Management. Administrator Password: Login Projector Information Projector Name: D21211 IP Address: 192.168.0.100 Administratorkennwort: Geben Sie das Administratorkennwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden. Seite Firmware Aktualisierung Web Management Firmware Update Projector Information Firmware update will take about a minute.
Seite 48
3. Wählen Sie die Datei, die aktualisiert werden soll und klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren. Wenn die Aktualisierung ausgeführt wird, ist die Schaltfläche Abbrechen deaktiviert. Upgrade Firmware Please select a file (~.bin) to upgrade: Browse... Upgrade Cancel (Upgrading firmware may take 60 seconds) Upgrade must NOT be interrupted ! 4.
Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit Ihrem Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an die nachstehenden Informationen. Falls ein Problem fortbestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer oder ein Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt ` Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschnitt „Installation“).
Seite 50
Falls der Projektor weiterhin nicht das ganze Bild anzeigt, muss auch die Einstellung des verwendeten Monitors geändert werden. Folgen Sie hierzu den nachstehenden Schritten. 1. Wählen Sie unter der „Monitor“-Registerkarte „Ändern“. 2. Klicken Sie auf „Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklas- se“. Wählen Sie im Feld „Hersteller“ die Option „Standardmonitor- typen“...
Seite 51
Das Bild hat einen senkrechten flimmernden Streifen ` Verwenden Sie „Takt“ zum Vornehmen einer Einstellung. Lesen Sie den Ab- schnitt „Bildschirm“ für weitere Informationen. ` Überprüfen Sie den Anzeigemodus der Grafikkarte und ändern ihn gegebe- nenfalls in einen mit diesem Projektor kompatiblen Modus. Das Bild ist nicht fokussiert ` Stellen Sie die Bildschärfe über den „Fokusring“...
Projektor Probleme Der Projektor reagiert nicht mehr auf alle Steuerungen ` Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzkabel heraus und warten für mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Die Lampe erlischt oder macht einen Knall. ` Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt die Lampe mit einem lauten Knallgeräusch.
Zwei Bilder, Seite-an-Seite Format ` Wählen Sie „3D“ --> „3D Format“ aus dem OSD und wählen Sie „Side-by- Side (Half)“ für ein HDMI 1.4a 3D Eingangssignal. Das 3D-Format wird nur von auf Seite 58 beschriebenen Timings unterstützt. Bild zeigt kein 3D an ` Prüfen Sie, ob die Batterie der 3D-Brille leer ist.
Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt die Betriebsdauer der Lampe automatisch. Wenn sich die Betriebsdauer dem Ende nähert, wird eine Warnmeldung ausgegeben. Warnung!Lampe Lampe nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer Austausch empfohlen! Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln.
Austausch und Reinigung des optionalen Staubfilters Wir empfehlen, den Staubfilter nach jeweils 500 Stunden Nutzung zu reinigen. Reinigen Sie ihn öfter, wenn der Projektor in einer staubigen Umgebung verwendet wird. Warnung! Staubfilter Nutzungsdauer des Staubfilters überschritten. Staubfilter für bessere Leistung bitte reinigen. Wenn diese Meldung angezeigt wird, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten zur Reinigung: In staubigen Bereichen sollte der optionale Staubfilter verwendet werden.
Deckenmontage Wenn Sie ein Deckenmontageset eines Drittanbieters verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die zur Befestigung verwendeten Schrauben den folgenden Spezifikationen entsprechen: y Type schroef: M4x4 Durchmesser: 4 mm Länge: 11 mm Bitte beachten Sie, dass Schäden aufgrund unsachgemäßer Installation die Garantie nichtig werden lässt. ...
I/O Anschlüsse Strombuchse x 1 LAN (RJ45) x 1 RS232 x 1 DC12V x 1 HDMI x 1 VGA-Eingang x 2 VGA-Ausgang x 1 S-Video x 1 Composite x 1 3,5 mm Audioeingang x 2 Cinch (L/R) Audioeingang x 2 3,5 mm Audioeingang (Mikrofon) x 1 3,5 mm Audioeingang x 1 Mini USB B x 1...
Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope. service_deu@viewsoniceurope. Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/ com/de/support/call-desk/ www.viewsoniceurope. service_at@viewsoniceurope. Österreich www.viewsoniceurope.com/de/ com/de/support/call-desk/ Schweiz www.viewsoniceurope.
Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außer- halb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Perso- nen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
Seite 65
Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts be- schränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden,...