Kabeln mit evtl. damit einhergehender Wärmeentwick- lung und Brandgefahr zu minimieren. Wünschen Sie Hilfe bei der Fehlersuche, so steht Ihnen Medema Danmark stets mit telefonischer Beratung zur Verfügung. Handelt es sich um einen offensichtlichen Fehler in der Elektrik, aufgrund dessen das Elektromobil nicht mehr fährt, so geben Sie bitte den Fehlercode an.
Medema Production A/S Symbole Dieses Symbol wird in der Gebrauchsanleitung verwendet, wenn Situationen beschrieben werden, die möglicherweise zu Personenschäden oder Verletzungen führen können und somit besonders zu beachten sind. Dieses Symbol wird bei Textstellen über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) verwendet. Warnhinweise Aus Sicherheitsgründen darf das Fahrzeug nicht von Personen...
Medema Production A/S Sichere Wartung Um Verletzungen zu vermeiden, sowohl seitens der Techniker als auch seitens der nachfolgenden Benutzer, ist es wichtig, sich vor der Durchführung von Wartungsarbeiten mit dem Elektromobil vertraut zu machen. Dabei ist insbesondere Folgendes zu beachten: Der Mini Crosser ist UNBEDINGT am Hauptschalter auszuschalten.
Medema Production A/S Werkzeugliste Für die Wartung des Elektromobils wird folgendes Werkzeug benötigt: Seegerringzange Innensechskantschlüssel Steckschlüssel 7-17 mm Maulschlüssel 7-17 mm Schraubendreher für Kreuzschlitz- und Torx-Schrauben 10/15/20/25’er Schlitz Spitzzange Seitenschneider Gummihammer Dornensatz Teppichmesser Drahtbürste Rohrzange Abisolierzange Kabelschuhzange Zange für Molex 5556/5558 Klemmen...
Medema Production A/S Abstellen des Fahrzeugs Der Mini Crosser ist für die Benutzung bei jedem Wetter geeignet. Das Abstellen des Fahrzeugs und das Aufl aden der Batterien sollten jedoch an einem überdachten Ort und bei Temperaturen über 0° C erfolgen. Auch das Ladegerät sollte trocken stehen.
Medema Production A/S Konformitätserklärung Medema Production A/S erklärt hiermit, dass: Produkt: Mini Crosser Verwendungszweck: (Vorgeschriebene Verwendung gemäß Gebrauchsanleitung) Typ-Nr.: gemäß der Richtlinie 93/42/EWG vom 14. Juni 1993 über medizinische Geräte CE-gekennzeichnet ist. Das Produkt wurde gemäß der Norm EN 12184 Elektrorollstühle und -mobile und zugehörige Ladegeräte...
Jahren, jedoch max. 5.000 Stunden, ausgelegt, unter der Voraussetzung, dass er jedes Jahr bzw. nach jeweils etwa 500 Betriebsstunden einer Sicherheitsinspektion unterzogen wird. Die Inspektion muss entweder von Medema Danmark A/S oder von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. WICHTIG: Aus Sicherheitsgründen ist es außerordentlich wich-...
Medema Production A/S Benutzermenü Bezeichnung Beschreibung Menü / Information Auf den Knopf drücken und das Menü oben im Display wechselt zwischen: „Datum“, „Uhrzeit“, „Gesamtanzahl km“, „Gesamtfahrzeit“, „Batteriespannung“, „Service“ und „Neigung“. „Neigung“ ist Sonderausstattung und wird nur angezeigt, wenn angeschlossen. Der Knopf Menü/Information wird auch zur Bearbeitung der Benutzerparameter verwendet.
Seite 12
Medema Production A/S Bezeichnung Beschreibung Gasregler Der vordere Griff ist langsam zu drücken. Der Mini Crosser beginnt, vorwärts zu fahren. Je stärker gedrückt wird, desto schneller fährt der Mini Crosser. Wenn der Griff losgelassen wird, geht er von allein in die Ausgangsstellung zurück und der Mini Crosser hält an.
Seite 13
Medema Production A/S Bezeichnung Beschreibung Extras Alarmanlage Ist dieser Parameter auf EIN eingestellt, wird der Diebstahlalarm immer aktiviert, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird. Der Alarm wird durch Einschalten des Fahrzeugs mit dem Zündschlüssel deaktiviert. Wird der Alarm nicht mit dem Schlüssel deaktiviert, dann geht er nach ca.
Medema Production A/S Wartungsübersicht Mini Crosser M Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Federung und Federung hinten Überprüfen, ob das Elektromobil hinten Räder herunterhängt. Das Hinterrad darf den Spritzschutz bei belastetem Sitz nicht berühren. Stoßdämpfer/Federn hinter den Batterien auswechseln. Siehe Er- satzteilkatalog.
Medema Production A/S Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Federung Überprüfen, dass der T-Federklotz funk- und Räder tioniert und nicht hängt. (Fortsetzung) Vorderradaufhän- Lenkstangen und Lenkkugeln auf festen gung Sitz und guten Zustand kontrollieren. Kugellager der Vorderräder und Lenkspindel auf Spiel und Verschleiß...
Seite 16
Medema Production A/S Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Motor/Getriebe/ Verschleiß Den Motor auf gleichmäßigen, runden Bremse Lauf überprüfen. Läuft der Motor nicht (Antriebswelle) gleichmäßig, müssen in der Regel die Kohlebürsten ausgetauscht werden. Die Mindest-länge der Kohlebürsten beträgt 10 mm. Für den Austausch siehe Ersatzteilkatalog.
Seite 17
Medema Production A/S Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Lenksäule Spiel/Verschleiß Folgendes überprüfen: - Kardangelenk - Stifte in der Lenkachse/Vorderrad- gabel - Den festen Sitz des unteren Lenker- teils aus Aluminium an der Lenkachse überprüfen (*) Verschleiß/Rost an Lenksäulenlagern. Oberes Stützlager. Die Kronrohr-Lager sind durch Dichtungsringe geschützt.
Seite 18
Medema Production A/S Bereich Fahrzeugteil Überprüfung und Fehlerbehebung Fahrgestell/Sitz/ Abschirmungen Die Kunststoffabschirmungen auf Abschirmungen ordnungsgemäßen Zustand überprüfen. (Fortsetzung) Teile mit scharfen, abstehenden Kanten sollten ausgetauscht werden. Dies gilt auch für Abschirmungen mit einer für den Fahrzeugbetrieb relevanten Funkti- on, z. B. Kotfl ügel und Batterieabschir- mung (Wasser auf Steuerung).
Seite 19
Medema Production A/S Kontrollieren, ob Kohlen in Ordnung sind oder ausgewechselt werden müssen. Sowohl für Schmid als auch für Mini Crosser Antriebswellen gilt, dass die Kohlen ausgewechselt werden müssen, wenn sie bis auf 10 mm verschlissen sind. Volle Länge 10 mm...
Medema Production A/S Bedienelement Vermeiden Sie, das Bedienelement Stößen und Schlägen auszusetzen. Fahren Sie vorsichtig und vermeiden Sie Zusammenstöße mit etwaigen Hindernissen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit nicht genehmigtem Öffnen, Einstellen oder Modifi zieren des Bedienelements. Menü / Information...
Medema Production A/S Programmierung Technikermenü Zum Zugriff auf das Menü sind Pfeil nach oben und Menü- Knopf ca. 3 Sekunden gedrückt zu halten. Der Code 1111 wird mit Taste +/- und „Next“ (um zur nächsten Ziffer weiter zu gehen) eingegeben. Mit „Enter“ bestätigen.
Medema Production A/S Parameterbeschreibung Hintergr.-Bel. Hier wird die maximale Helligkeit in Prozentwerten Threshold angegeben. Die Werte haben Abstände von je 5 %. Rücktahralarm: (Aus/ Ein Warnton ähnlich wie bei Lkws, die rückwärts fahren. Piep/Buzzer) Zwischen „Aus“, „Piep“ (leiser Ton) und „Buzzer“ (lauter Ton) wählen.
Seite 23
Medema Production A/S Parameterbeschreibung Batterieanzeige Es kann gewählt werden, ob auf der Batterieanzeige 10 kleine Abschnitte (6 grüne, 2 gelbe und 2 rote) erscheinen sollen oder 3 große Abschnitte (1 grüner, 1 gelber und 1 roter). Die dreigeteilte Anzeige kann vorteilhaft sein für Benutzer, die sich verunsichert fühlen, wenn auf der Anzeige mit zehn Abschnitten...
Seite 24
Medema Production A/S Parameterbeschreibung Monatsintervall Mit seinem eingebauten Kalender kontrolliert das Fahrzeug, wie viele Monate vergangen sind, seit der Zähler zuletzt zurückgestellt wurde. Der Wert kann in Schritten von je 1 Monat geändert werden. Service PIN Zugangscode für das Techniker-/Servicemenü. Es ist ein aus vier Ziffern bestehender PIN-Code einzugeben.
Seite 25
Medema Production A/S Parameterbeschreibung Alarm (Extra) Vorhanden Hier wird der Diebstahlalarm aktiviert (EIN), nachdem er an das Leitungsnetz des Fahrzeuges angeschlossen wurde. Siehe dazu das Schaltdiagramm oder die Serviceanleitung. Versög Hier wird die Zeitverzögerung festgelegt zwischen dem Ausschalten des Fahrzeugs mit dem Schlüssel bis zur Aktivierung des Diebstahlalarms.
Seite 26
Medema Production A/S Parameterbeschreibung Forward acc fast Dieser Wert wird benutzt, wenn der Schalter „slow/fast“ auf „fast“ steht. Forward acc slow Dieser Wert wird benutzt, wenn der Schalter „slow/fast“ auf „slow“ steht. Reverse acc fast Dieser Wert wird benutzt, wenn der Schalter „slow/fast“ auf „fast“ steht.
Seite 27
Medema Production A/S Parameterbeschreibung Throttle operated at Drive: S-180 fährt, wenn der Gasregler beim Einschalten power-up des Fahrzeugs betätigt wird. Inhibit: S-180 fährt nicht, wenn der Gasregler beim Einschalten des Fahrzeugs betätigt wird. Wird der Gasregler wieder in die Ausgangsstellung gebracht, so wird Inhibit zurückgesetzt und das Fahrzeug kann wieder fahren.
Medema Production A/S Aufl ade Daten Im Technikermenü den Punkt „Ladekurve zeigen“ fi nden. Bei Druck auf Enter erscheint eine Grafi k, die den aktuellen Tag zeigt. Eine rote Kurve zeigt an, wann ein Ladegerät angeschlossen war. Siehe die folgende Abbildung.
Seite 29
Medema Production A/S Mit dem Medema PC-Programm können sämtliche im Fahrzeug gespeicherten Ladedaten auf einen Computer übertragen werden. Dazu ist ein USB-Kabel am USB-Port des Fahrzeugs vorne an der Lenkung anzuschließen. Die Schaltfl äche CSV-Export benutzen, um die Ladedaten aus dem Fahrzeug zu exportieren.
Seite 30
Bild, wie es auch auf dem Mini Crosser oder dem direkt angeschlossenen PC gezeigt wird. Die Benutzung der Graphen zu den Ladekurven wird nur Personen empfohlen, die dazu einen Kursus bei Medema besucht haben. Wartungsanleitung P9-0157-S 30 von 68...
Medema Production A/S Fehlerbehebung Nachstehend fi nden Sie eine Aufstellung über unterschiedliche Störungen, die erfahrungsgemäß auftreten können. Außerdem sind die möglichen Ursachen und Maßnahmen zur Behebung aufgeführt. Problem Mögliche Ursachen Fehlerbehebung Der Mini Crosser fährt Zündschlüssel nicht auf Schlüssel drehen und nicht.
Seite 32
Medema Production A/S Problem Mögliche Ursachen Fehlerbehebung „Fertig“-Kontrolllampe Sicherung im Ladegerät ist Lieferant kontaktieren. des Ladegeräts leuchtet durchgebrannt. beim Anschließen auch Ladesteckerkontaktfehler. Lieferant kontaktieren bei teilweise entladenen - siehe Gebrauchsanwei- Batterien. sung für das Ladegerät. Störfallanzeigelampe Ladestecker nicht ange- Ladegerätstecker des Ladegeräts leuchtet...
Seite 33
Medema Production A/S Im Fall eines Elektronik-Fehlers wird eine bestimmte Anzahl Lampen der Batterieanzeige aufl euchten. Aus der untenstehenden Tabelle geht die jeweilige Bedeutung hervor. Lampen Ursachen Fehlerbehebung 1 Lampe Die Batterien müssen aufgela- Sämtliche Verbindungen den werden bzw. eine Batterie zwischen Steuereinheit und ist nicht richtig angeschlossen.
Im Folgenden werden die Standardwerte der P & G-Parameter dargestellt. Werden Änderungen von Parametern gewünscht, die nicht im P & G Parametermenü zu sehen sind, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an Medema. Darauf achten, dass die Werte für Geschwindigkeit, Verzögerung, Gasreglervorlauf (Throttle Gain) und Motorkompensation nicht erhöht werden dürfen.
Medema Production A/S Technische Standarddaten für Mini Crosser M Gilt für beide 3W und 4W Speed Settings Fast Slow Forward Acceleration (0.1 Seconds) Forward Deceleration (0.1 Seconds) Reverse Acceleration (0.1 Seconds) Reverse Deceleration (0.1 Seconds) Max Forward Speed (%) Min Forward Speed (%)
Gebrauchte Batterien sind bei Ihrem Lieferanten oder bei einer Abfallentsorgungsstelle abzugeben. Gehen Sie vorsichtig mit etwaigen undichten Batterien um, da sie ätzende Säure enthalten. INFO: Neue Batterien sind bei Medema Danmark A/S erhältlich. Wartungsanleitung P9-0157-S 38 von 68 Version 1.0.0/2010...
Medema Production A/S Aufl aden Um die im Abschnitt „Technische Daten“ aufgeführte Ladezeit zu erreichen, empfi ehlt der Batteriehersteller das Aufl aden der Batterien bei einer Temperatur von +10° bis +30° C. Die Ladezeit fällt bei einer Temperatur von +5° C um ca. 60 % länger aus als bei einer Temperatur von 20°...
Seite 40
Medema Production A/S Es ist wichtig, dass die Batterien korrekt angeschlossen werden. Die Batteriepole und Schnappverschlüsse sind mit +/- gekennzeichnet. Der Anschluss erfolgt gemäß der nachstehenden Abbildung. Achten Sie darauf, dass die Schnappverschlüsse richtig eingerastet sind. Aus diesem Grund dürfen die Pole auch keine Grate aufweisen.
Medema Production A/S Montage Gasregler-Umschalter Anschluss von zwei Gasreglern gleichzeitig Dies können sein: Standard-Gashebel rechts und links („Wig-wag“) Drehgashebel rechts und links („Single-ended“) Drehgashebel und Fußgaspedal („Single-ended“) Für alle gilt, dass der jeweils zu verwendende Gasregler mittels eines Umschalters gewählt wird.
Seite 42
Medema Production A/S Gasreglerkabel anstecken. Gasreglerkabel. Den Kontakt so montieren, dass er Jetzt zeigt das Display in der unteren auf die richtige Seite zeigt. Bedienfeld linken Ecke BACK an. Mit der Taste wieder anbringen. Die Leitungen nicht darunter wird auf BACK umgeschaltet.
Medema Production A/S Montage Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven 3W Der Satz besteht aus diesen Teilen. Den Kunststoffgriff vom Gasdruckfeder- Auslöser abnehmen. Die hintere Kunststoffabdeckung Vorderrad ausbauen. Siehe evtl. durch Abschrauben der 6 Schrauben Abschnitt Radwechsel.v abnehmen. Sensor am Kronrohr montiert - 3W.
Medema Production A/S Montage Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven 4W Der Satz besteht aus diesen Teilen. Vordere Abschirmung abmontieren. Beschlag in den vorhandenen U-Bügel mit Rohrbeschlag und Schraube Bohrungen am Grundrahmen montieren. an der Lenksäule montieren. Der Abstand zum Magnet muss ca. 3 cm betragen.
Medema Production A/S Montage Fußgaspedal Kompletter Fußgaspedalsatz Festlegen, wo das Fußpedal montiert werden soll. Ein 13 mm Loch für das Kabel bohren. Durch die mitgelieferte Gummiführung führen. Das Kabel für das Fußgas wird durch Der Stecker für das Gas in der das Loch gezogen und an der Lenksäule...
Seite 46
Medema Production A/S Das Fußgaspedal mit den mitgelieferten Fußgaspedal für vorwärts und rückwärts. Schrauben festschrauben. Kann rechts, links oder in der Mitte angebracht werden. Wird wie auf der vorigen Seite beschrieben montiert. Die Programmierung wird von „Wig- Wag“ auf „Single ended“ geändert.
Medema Production A/S Montage Drehgashebel rechts & links Drehgashebelsatz links Drehgashebelsatz rechts Kunststoffabdeckung abmontieren. Gasgriff abmontieren. Griff abnehmen. Gashandgriff montieren. Wartungsanleitung P9-0157-S 47 von 68 Version 1.0.0/2010...
Seite 48
Medema Production A/S Stecker und Stopfen in Loch setzen. Bei der Montage des Gashandgriffes Daran denken, die beiden kleinen Loctite 406 verwenden. Stopfen wieder einzusetzen. Das Drehgas am dreipoligen Schrauben anziehen. Stecker anschließen, wo das Standardpotentiometer angeschlossen war. Die Programmierung wird auf „Single ended“ geändert. Siehe Abschnitt Programmierung/Technikermenü.
Medema Production A/S Erhöhte Fußplatte Zwei Löcher in die Bodenplatte bohren. Mit den mitgelieferten Schrauben Die gezeigten Löcher dabei als festschrauben. Schablone benutzen. Diebstahlalarm, Neigungswarnung und Temperaturmesser Kasten mit Diebstahlalarm, Wird mit Klettverschluss auf der Neigungsalarm und Temperatursensor. Stromplatte montiert.
Medema Production A/S Montage von Zubehör an der C-Schiene Beispiele An einem Ende die Endkappe Leiste herausziehen. herausdrücken. Leiste auf die passende Länge kürzen. Dieses Montageverfahren gilt auch für Stockhalter an der C-Schiene montieren. Sauerstofffl aschenhalter. Endkappe wieder einsetzen. Und für Rollatorhalter.
Medema Production A/S Auswechseln der Scheinwerfer-Glühlampe Die Scheinwerferglühlampe ist mit Bügel herunterschieben. Die Fassung einem Bügel befestigt. kann nun mit der Glühlampe zum Auswechseln herausgenommen werden. Bei 4W lässt sich die Glühlampe lösen Bei 3W muss die vordere Abschirmung und zum Auswechseln herausnehmen, zum Auswechseln der Glühlampe...
Medema Production A/S Montage Seitenspiegel Kunststoffabdeckung herausnehmen. Den Seitenspiegel aufschrauben, indem der gesamte Spiegel im Uhrzeigersinn gedreht wird. In den richtigen Winkel einstellen und mit einem 17er Schlüssel die Gegenmutter anziehen. Wartungsanleitung P9-0157-S 52 von 68 Version 1.0.0/2010...
Medema Production A/S Elektrische Sitzdrehung von rechts nach links Sitz mit elektrischer Sitzdrehvorrichtung Standardgemäß ist die Drehvorrichtung so montiert, dass der Sitz nach rechts dreht. 1. Sitz anheben. Die elektrische Drehvorrichtung dreht 2. Sitz um 90° in Pfeilrichtung drehen. nun nach links.
Medema Production A/S Verzurren mit Gurten am Fahrzeugboden Dahl Engineering Rückhaltesystem zum Verzurren in einem Kraftfahrzeug: Artikelnr. C2-0242. Es sind STETS 4 Gurte hinten und 2 vorn zu verwenden. Diese sind im Kraftfahrzeug an zugelassenen Montage- beschlägen und in den 4 am Elektromobil angeschweißten Verzurrösen zu montieren.
Seite 55
Medema Production A/S Befestigungspunkt Befestigungspunkt Abstand größer als bei den Verzurrösen Abstand größer des Elektro- als bei den Mittelachse mobils Verzurrösen des Elektro- mobils Wartungsanleitung P9-0157-S 55 von 68 Version 1.0.0/2010...
Seite 56
Medema Production A/S Für den Transport in einem Kombi lassen sich der Sitz abnehmen und der Lenker herunterklappen. Dadurch wird die maximale Höhe auf 69 cm reduziert. Beim Transportieren in einem Kraftfahrzeug kann der Mini Crosser als Sitz verwendet werden, sofern er ordnungsgemäß...
Medema Production A/S Während des Transports ist der Mini Crosser unbedingt auszuschalten (Zündschlüssel auf Position 0). Es wird jedoch empfohlen, dass der Benutzer auf einem der Sitze im Kraftfahrzeug sitzt, sofern dies möglich ist. Dies ist grundsätzlich sicherer. Flugzeugtransport Für den Transport des Mini Crossers in einem Flugzeug verlangen die Fluggesellschaften: dass die Batterien für den Flugverkehr zugelassen sind...
Medema Production A/S Programmierung ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen dürfen Änderungen nur durch einschlägig eingewiesene Fachkräfte ausgeführt werden, wie z. B. Mini Crosser-Techniker bzw. -Berater oder zugelassene Wartungstechniker von Hilfsmittelzentralen und dgl. Technische Daten Allgemeine Informationen: Transporthöhe ohne Sitz (Lenksäule 69 cm...
Seite 60
Medema Production A/S Sitze: Effektive Sitzbreite: Ergo Standard 40,45,50,55,60 cm 40,45,50,55,60 cm Spinalus 40, 45, 50 40, 45, 50 cm Mando 48 cm 48 cm HD (Max Benutzergewicht 250 kg) ------- 60, 65, 70 cm Ergo Kinder / Junior 35, 37 cm...
Medema Production A/S Anhang A: Code Description Action Bars Comments 0003 EEProm cache checksum trip Trip EEProm contents corrupted. Possible Controller Fault 0100 ROM checksum trip Trip Performed on Startup. Possible Controller Fault 0200 EEProm cache checksum trip Trip Performed on Startup. Possible Controller...
Seite 65
Medema Production A/S Code Description Action Bars Comments 1C10 Motor negative current trip Trip Possible controller Fault 1C12 Reverse overcurrent trip Trip Possible controller Fault 1E08 Inhibit active Note 1 Note 2 Note 1 - trip or speed limit depends on...
Seite 66
No trip code recorded in the logs. Only indicates that program settings have been changed. 7C00 Thermistor open or short circuit Trip Possible controller Fault trip Andere Fehlercodes können auftreten. Wenden Sie sich dann an Medema Production A/S. Wartungsanleitung P9-0157-S 66 von 68 Version 1.0.0/2010...
Medema Production A/S Eigene Notizen: Wartungsanleitung P9-0157-S 67 von 68 Version 1.0.0/2010...
Seite 70
Mini Crosser M2-4W 08-09-10 Pos. Item no. Description Default/Pcs. M-127-03-025 Holder for basket, complete set. M-127-03-510 Caster beam with suspension (4W) M-127-03-514 Steering rod, 4W M-127-2-037 Head tube asm. M-127-3-026 Bracket with bearing for the steering bar complete. M-127-3-093 Brake cabel 2100mm (3w/4w) M-127-3-500 Steering spindel right.
Seite 72
Mini Crosser M2-4W 08-09-10 Pos. Item no. Description Skærme/QTY. CR-00067 THREADED KNOB 8x40/30 M-127-01-003 Battery cover long, complete. (Blue metallic) M-127-01-004 Battery cover short, complete. (Blue metallic) M-127-01-504 Foot mat with rivets, 4W M-127-01-505 Foot mat small with rivets, 4W M-127-1-007 Cover rearend.
Seite 75
Mini Crosser M2-4W 08-09-10 Pos. Item no. Description Transaksel/QTY. M-127-02-017 Transaxle 10 km/h. complete, thermo switch. (S-180 Controller) M-127-02-018 Transaxle 15 km/h. complete, thermo switch. (S-180 Controller) M-127-04-011 Brake pads M-127-04-012 Brake backing plate, complete M-127-2-045 Rearsuspension. M-127-4-008 Suspension rear Heavy duty. M-127-4-009 Suspension rear M-127-4-026...
Seite 77
Mini Crosser M2-4W 08-09-10 Pos. Item no. Description Skærme grå/QTY. CR-00067 THREADED KNOB 8x40/30 M-127-01-023 Battery cover long, complete. (Grey metallic) M-127-01-024 Battery cover short, complete. (Grey metallic) M-127-01-030 Cover steering column front (Grey metallic) M-127-01-504 Foot mat with rivets, 4W M-127-01-505 Foot mat small with rivets, 4W M-127-1-007...
Seite 79
Mini Crosser M2 Electric parts. 08-09-10 Pos. Item no. Description Pcs. E-130-5-007 Cabel, between battery. M-127-03-016 User panel cover compl. M-127-03-022 Headlamp. complete 4w M-127-03-024 Headlamp. complete 3w M-127-3-009 User panel M-127-3-010 Silicone mat winker lamp,horn. M-127-3-011 Shadow for steering column. m-127-3-074 Rubberpart at break cable.
Seite 83
Mini Crosser M2-3W 08-09-10 Pos. Item no. Description Default/Pcs. E-130-3-015 Hub frontwheel without breakdrum 3W. M-127-03-003 Front-heel hub. M-127-03-025 Holder for basket, complete set. M-127-2-037 Head tube asm. M-127-3-004 Front Fork 6" wheel M-127-3-006 Axle, front wheel. M-127-3-026 Bracket with bearing for the steering bar complete. M-127-3-027 Fork steering axle.