10. Transport der Maschine
• Während des Transports muss die Maschine sicher im Transportfahrzeug befestigt werden.
Verwenden Sie die festen Teile des Fahrgestells, um Gurte daran zu befestigen. Außerdem sind
vier Ösen an den Seiten des Chassis vorhanden.
• Es dürfen sich keine Äste in der Einfüllöffnung befinden.
• Vor dem Verladen des Prof 6 auf einen Anhänger oder in ei-
nen Kleintransporter muss das Auswurfrohr gegebenenfalls
aufgrund zu geringer Höhe gedreht werden. So gehen sie
vor. Siehe „11.3.5. Platzieren des Auswurfrohrs in Arbeitspo-
sition oder Absenken", Seite 54.
• Beim Verladen auf einen Anhänger muss dieser sicher
befestigt sein.
• Um die Maschine in einen Lieferwagen oder einen Anhänger
einladen zu können, benötigen Sie rutschfeste Auffahrboh-
len. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß am Fahrzeug oder Anhänger befestigt sind und
dass die Feststellbremse des Fahrzeugs ordnungsgemäß angezogen ist.
• Die maximal zulässige seitliche Neigung des Häckslers beträgt 10 %.
• Das Gefälle/die Steigung beim Verladen darf auf keinen Fall mehr als 20 % betragen.
• Beim Be- und Entladen des Häckslers muss der Motor abgestellt werden, und es muss äußerst
vorsichtig und beherrscht vorgegangen werden, damit die Maschine nicht kippen und einen
Unfall verursachen kann.
• Gehen Sie an einem Gefälle rückwärts mit der Maschine. Siehe „9.5. Transport der Maschine", Seite 31.
• Wenn die Maschine am Gefälle aufgrund der Schwerkraft zu viel Geschwindigkeit aufnimmt,
drehen Sie den Steuerhebel in die entgegengesetzte Richtung. Auf diese Weise kann die Ma-
schine hydraulisch abbremsen.
44