Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rollei DFS190 SE Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER HERSTELLER LEHNT JEDE VERANTWORTUNG FÜR STÖRUNGEN DES RADIO‐ ODER 
FERNSEHEMPFANGS, DIE DURCH UNZULÄSSIGE MODIFIZIERUNGEN ODER 
ABÄNDERUNGEN DIESES GERÄTES VERURSACHT WERDEN, AB. SOLCHE 
MODIFIZIERUNGEN ODER ABÄNDERUNGEN KÖNNEN EINEN ENTZUG DER 
BETRIEBSERLAUBNIS FÜR DIESES GERÄT ZUR FOLGE HABEN. 
 
Die Prüfung dieses Geräts hat ergeben, dass die Grenzwerte für ein digitales Gerät der 
Klasse B, gemäss Teil 15 der FCC‐Bestimmungen, eingehalten werden. Diese Grenzwerte 
wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen Störungen bei der Installation 
in Wohnbereichen zu bieten. Das Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und 
kann diese abstrahlen. Dies kann zu Störungen im Funkwellenempfang führen, wenn das 
Gerät nicht entsprechend der Anleitung installiert und genutzt wird. Es gibt jedoch keine 
Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. 
Kommt es durch das Gerät zu Störungen im Radio‐ oder Fernsehempfang, was sich durch 
Ein‐ und Ausschalten des Geräts feststellen läßt, sollte der Benutzer versuchen, die 
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: 
‐ Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen. 
‐ Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern. 
‐ Das Gerät an einen Ausgang eines anderen Stromkreises anschließen, an dem der 
Empfänger nicht angeschlossen ist. 
‐ Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk‐ und 
Fernsehtechniker. 
‐ Es wird darauf verwiesen, dass jegliche Modifizierungen und Abänderungen, die vom 
Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden, laut FCC‐Bestimmungen einen Entzug 
der Betriebserlaubnis für dieses Gerät zur Folge haben.
 
HINWEIS 
 
 
42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis