12
Wartung und Pfl ege
12
Wartungsintervalle
.01
Reinigung der gesamten Maschine ...................................................................wöchentlich
Greiferraum reinigen ..................................................................................mehrmals täglich
Ölstand der Oberteilschmierung kontrollieren ...........................täglich, vor Inbetriebnahme
Schablonenführungen schmieren .................................................................... alle 2 Monate
Antriebsexzenter für Hüpferfuß schmieren ..................................................... alle 2 Monate
Luftdruck kontrollieren................................................................täglich, vor Inbetriebnahme
Luftfi lter der Wartungseinheit reinigen ..................................................................bei Bedarf
Gebläseluftfi lter reinigen .......................................................................................bei Bedarf
12
Reinigen der Maschine
.02
Der erforderliche Reinigungszyklus für die Maschine ist von folgenden Faktoren abhängig:
●
Ein- oder Mehrschichtbetrieb
●
Nähgutbedingter Staubanfall
Optimale Reinigungsanweisungen können daher nur für jeden Einzelfall festgelegt werden.
Um Betriebsstörungen zu vermeiden werden im Einschicht-Betrieb folgende Reinigungsar-
beiten empfohlen:
●
Greiferraum und Nadelbereich mehrmals täglich reinigen.
●
Mindestens einmal täglich die gesamte Maschine reinigen.
Dazu:
●
Maschine einschalten.
●
Die Einfädelhilfe aufrufen.
Die Schablone fährt in Grundstellung, der Greiferraum wird geöffnet der Nähstart ist ge-
sperrt.
●
Maschine reinigen.
●
Nähablauf starten
oder
●
die Maschine in Grundstellung fahren.
Diese Wartungsintervalle beziehen sich auf die durchschnittliche Maschinen-
laufzeit eines Einschicht-Betriebes. Bei erhöhten Maschinenlaufzeiten sind ver-
kürzte Wartungsintervalle ratsam.
Wartung und Pfl ege
81