Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Original Gebrauchsanleitung
Delta Transceiver
Gewerbering 26
86666 Burgheim
Tel. +49 84 32 / 9489-0
Fax. +49 84 32 / 9489 - 8333
E-Mail:
info@foto-walser.de
www.foto-walser.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Foto Walser walimex pro

  • Seite 1 Original Gebrauchsanleitung Delta Transceiver Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489 - 8333 E-Mail: info@foto-walser.de www.foto-walser.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ....... 4 Kennzeichnungen am Gerät .............. 4 Entsorgung und Umweltschutz............4 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung ......4 Wichtige Sicherheitsinformation ........... 5 Geräte auspacken und prüfen ............5 Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente der Geräte ..7 Kurzanleitung ................
  • Seite 3 Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihren neuen Geräten. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, als kabelloser Sender und Empfänger für Studioblitzgeräte, Systemblitzgeräte und als Kameraauslöser zu fungieren. Der Transceiver ist für Kameras mit Blitzschuh der Canon EOS Serie geeignet.
  • Seite 4: So Verstehen Sie Diese Gebrauchsanleitung Richtig

    So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig Kennzeichnungen am Gerät Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheits- anforderungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt. Entsorgung und Umweltschutz Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich Verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitsinformation

    Wichtige Sicherheitsinformation WARNUNG Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss oder Fehlfunktion Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel oder durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen.
  • Seite 6: Geräte Auspacken Und Prüfen

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Batterien Batterien können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Batterien zur Verwendung in diesem Gerät handhaben: Verwenden Sie nur Batterien, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden. Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien oder verschiedene Typen zur gleichen Zeit.
  • Seite 7: Übersicht Über Bestandteile Und Bedienelemente Der Geräte

    Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen vor. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente der Geräte Ein-/Ausschalter Einstellung für Kamera oder Blitz TX/RX Schalter TX – Sender RX – Empfänger Auslösetaste Statusanzeigeleuchte Kameraauslösebuchse Studioblitzauslösebuchse Blitzfuß Blitzschuh Hebel zur Kanalwahl Antenne Batteriefach Kurzanleitung...
  • Seite 8: Geräte Für Den Einsatz Vorbereiten

    Geräte für den Einsatz vorbereiten Öffnen Sie das Batteriefach wie in den Bildern gezeigt und legen Sie zwei AA Batterien ein. Ein-/Ausschalter Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf ON (Ein) und das Gerät ist betriebsbereit. Die Statusanzeigeleuchte blinkt Stellen Sie den Ein- /Ausschalter auf OFF (Aus) und das Gerät ist ausgeschaltet.
  • Seite 9: Geräte Bedienen

    2. Drücken Sie den Auslöser im Studioblitz-Auslösemodus und im Fernauslösemodus halb herunter. Die Statusanzeigeleuchte leuchtet grün auf, um anzuzeigen, dass die Kamera fokussiert. Drücken Sie den Auslöser vollständig und die Statusanzeigeleuchte leuchtet rot auf, um anzuzeigen, dass die Kamera auslöst. 3.
  • Seite 10 Kabelloser Studioblitzauslöser Es sind zwei Geräte erforderlich. Mit dem TX/RX Schalter müssen Sie die Einstellung beim Sender auf TX vornehmen. Beim Empfänger am Blitz muss der Schalter auf RX betätigt werden. 1. Montieren Sie den TX auf dem Blitzschuh der Kamera und schalten Sie ihn ein, bevor Sie die Kamera einschalten.
  • Seite 11 Kabelgebundener Kameraauslöser - Ein Gerät erforderlich 1. Verbinden Sie den Transceiver mit Hilfe des Fernauslösekabels mit der Kamera (ein Ende in der Kameraauslösebuchse, das andere Ende in der Auslösebuchse der Kamera) bevor Sie die Kamera einschalten. 2. Stellen Sie den Auslöser-/Blitz-Schalter des Transceivers auf Kamera.
  • Seite 12: Probleme Beheben

    Probleme beheben Problem Mögliche Ursache Abhilfe Kamera oder Blitz Reichweite ist zu weit Reichweite zwischen den löst nicht aus Geräten verkürzen. Keine korrekte Steckverbindungen des < > oder < > Verbindung zur Blitzschuhs / -fuß wird im Sucher Kamera überprüfen der Kamera nicht angezeigt Kamera oder Blitz...
  • Seite 13: Reinigen

    Reinigen Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung. HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Reinigungsmittel. Funkauslöser Reinigung Leichte und hartnäckige Verschmutzungen Gehäuse mit trockenem Microfasertuch beseitigen Zubehör und Optionen In unserem Webshop finden Sie das optimale Zubehör zu Ihrem Gerät. 11.
  • Seite 14: Verweis Auf Die Konformitätserklärung

    12. Verweis auf die Konformitätserklärung: „Hiermit erklärt Foto Walser GmbH & Co. KG, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet“. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse angefordert werden:...

Inhaltsverzeichnis