Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckerbelegung - Behringer Eurorack MX2004A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POWER-Schalter. Nach Herstellung der Verbindung mit dem Netz können Sie mit diesem Schalter
das Mischpult einschalten. Warten Sie nach dem Einschalten etwa 1 Minute, bevor Sie die
Eingangsverstärkung einstellen, damit sich das System vorher stabilisieren kann.
PHANTOM-Schalter. Zur Versorgung von Kondensatormikrofonen steht +48 V DC Phantomspeisung
zur Verfügung. Sie wird für alle Monoeingangskanäle zusammen über den Schalter
+
Bei eingeschalteter Phantomspeisung dürfen niemals Mikrofone an das Pult (oder die Stagebox)
angeschlossen werden. Außerdem sollten die Monitor-/PA-Lautsprecher stummgeschaltet
werden, bevor Sie die Phantomspeisung in Betrieb nehmen.
Lassen Sie uns nun die zahlreichen Ein- und Ausgänge des MX2004A betrachten. Fast alle sind
symmetrisch ausgelegt. Natürlich können auch unsymmetrisch beschaltete Geräte an symmetrische
Buchsen Ihres EURORACK angeschlossen werden. Benutzen Sie dazu entweder Monoklinkenstecker
oder verbinden Sie Ring und Schaft von Stereoklinkensteckern (oder lassen Sie bei XLRs Pin 3 offen).
Main Output (balanced, XLR). XLR, symmetrisch, Pin 1 = Masse/Schirm, Pin 2 = heiß (+), Pin 3 =
kalt (-), maximaler Ausgangspegel +28 dBu.
MAIN OUTPUT LEVEL-Schalter. Das an den XLR-Buchsen mit einem Pegel von +4 dBu anliegende
Ausgangssignal kann mit dem Schalter
Ihnen, das Ausgangssignal direkt auf die Mikrofoneingänge z.B. Ihres Hauptpults zu routen.
Main Output (Klinkenbuchsen). Klinkenbuchsen, unsymmetrisch, Spitze = Signal, Schaft = Masse/
Schirm.
Alt 3-4-Output. Klinkenbuchsen, unsymmetrisch, Spitze = Signal, Schaft = Masse/Schirm.
Channel Inserts (Einschleifpunkte). Zum Einschleifen von Effekten etc. in den Kanalzug vor dem EQ
und dem Fader. Klinkenbuchsen, unsymmetrisch, Ein- und Ausgang (Send und Return) auf derselben
Buchse, Spitze = Ausgang, Ring = Eingang, Schaft = Masse/Schirm.
Wenden wir uns nun den Anschlüssen auf der Frontseite zu.
Mono Eingangskanäle 1 - 8
Mic Inputs. XLR, symmetrisch, Pin 1 = Masse/Schirm, Pin 2 = heiß (+), Pin 3 = kalt (-); denken Sie an
die Phantomspeisung.
Line Inputs: Klinkenbuchsen, symmetrisch, Spitze = heiß (+), Ring = kalt (-), Schaft = Masse/Schirm.
Stereo Eingangskanäle 9/10 bis 15/16. Vier Stereopaare. Klinkenbuchsen, symmetrisch, Spitze =
heiß (+), Ring = kalt (-), Schaft = Masse/Schirm.
Stereo Aux Returns 1 und 2. Zwei Stereopaare. Klinkenbuchsen, unsymmetrisch, Spitze = Signal,
Schaft = Masse/Schirm.
Aux Sends 1 und 2. Klinkenbuchsen, unsymmetrisch, Spitze = Signal, Schaft = Masse/Schirm.
2-Track Ein-/Ausgang. Cinch-Buchsen zum Anschluss von Kassettenrecorder/DAT/etc., Ausgangs-
signal = Main Mix.
Control Room Out. Das hier anliegende Signal ist auf den Verstärker zu führen, der Ihre Abhörlautsprecher
treibt. Klinkenbuchsen, unsymmetrisch, Spitze = Signal, Schaft = Masse/Schirm.
Phones Ausgang. Zum Anschluss eines Kopfhörers, Klinkenbuchse, Spitze = linkes, Ring = rechtes
Signal, Schaft = Masse/Schirm.

8.2 Steckerbelegung

Sie werden eine ganze Menge Kabel benötigen. Die folgenden Abbildungen zeigen Ihnen die richtigen
Steckerbelegungen für die Arbeit mit dem EURORACK.
Für den 2-Track Ein-/Ausgang benutzen Sie bitte handelsübliche Cinch-Kabel (Mitte = Signal (+), Außenring =
Schirm/Masse).
EURORACK MX2004A
auf Mikrofonpegel abgesenkt werden. Dies ermöglicht
8. INSTALLATION
aktiviert.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis