Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Steelcase Activa Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Activa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Activa © 11/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Steelcase Activa

  • Seite 1 Betriebsanleitung Activa © 11/2006...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Angewendete nationale Normen und technische Spezifikationen: Hersteller: Steelcase Werndl AG Georg-Aicher-Straße 7 D-83026 Rosenheim Telefon:+49 (0) 80 31 405-0 Telefax:+49 (0) 80 31 405-100 Sascha Thiesen, Prokurist, Rosenheim 01.08.2004 Leiter der Produktentwicklung Datum Name und Titel Unterschrift Activa © 11/2006...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Hinweise Zur Produktreihe Activa........1 Zu dieser Betriebsanleitung .
  • Seite 4 Schiebeplatte ......... . 43 Activa © 11/2006...
  • Seite 5 Produktbeobachtung ........57 Activa © 11/2006...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Steelcase Werndl AG wendet ein Qualitätsmanagement-System an, das die Forderungen der DIN EN ISO 9001 erfüllt. Steelcase Werndl AG hat das Recht, für die Produktreihe Activa das GS-Zeichen zu führen. Desweiteren führt Steelcase Werndl AG das Öko-Audit-Siegel für das „EG-System für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsfüh-...
  • Seite 7: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Die Adresse finden Sie auf der Montageanleitung. Auszüge oder Kopien dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung Copyright von Steelcase Werndl AG nicht an Dritte weitergegeben oder in einer anderen publizistischen Form verwendet werden. Als Teil einer technischen Dokumentation unterliegt sie dem in Deutschland gültigen Urheberrecht.
  • Seite 8: Symbol- Und Hinweiserklärungen

    Tod zur Folge haben. WARNUNG Möglicherweise gefährliche Situation! Nichtbeachtung des Hinweises kann schwere Körperverlet- zungen zur Folge haben. VORSICHT Nichtbeachtung kann leichte Personenschäden, Sachschä- den oder Fehlfunktion zur Folge haben. Tips und wichtige Informationen Typographische Hervorhebungen: • Aufzählung Handlungsanweisung Activa © 11/2006...
  • Seite 9: Haftungsausschluß

    Allgemeine Hinweise Haftungsausschluß Unter einer oder mehreren der folgenden Bedingungen kann es zu einem Haftungsausschluß der Firma Steelcase Werndl AG kommen: • bei bestimmungswidrigem Gebrauch des Produktes; • bei Einsatz des Produktes, der über das Maß einer sinn- vollen Zweckbestimmung als Büromöbel geht;...
  • Seite 10 Allgemeine Hinweise Bei umfangreichen Montage-, Wartungs- und Entsorgungstätigkeiten ist unbedingt für diese Aufgaben qualifiziertes Fachpersonal heranzu- ziehen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie unter den jeweiligen Themen in den weiteren Kapiteln dieser Betriebsanleitung. Activa © 11/2006...
  • Seite 11: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Schreibtisch Activa ist ausschließlich für den Einsatz als Büromö- Bestimmungs- gemäße bel konzipiert. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt Verwendung als nicht bestimmungsgemäß. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen- dung übernimmt Steelcase Werndl AG keine Haftung für eventuell auf- tretende Schäden und keine Garantie für einwandfreies und...
  • Seite 12: Sicherheitseinrichtungen

    Ergänzend zur Betriebsanleitung sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz bereitzustellen und zu beachten. Sicherheitseinrichtungen Der Schreibtisch ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen versehen: • Die Hubbewegung stoppt automatisch, wenn die höchst- zulässige Belastung (ca. 75 kg) überschritten wird. Activa © 11/2006...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Technische Daten 3.1.1 Tabelle Technische Daten CBD4 Activa 2 / CBD4 Activa 3 Bemerkungen Abmessungen: (siehe Lieferschein) Gewicht: (siehe Lieferschein) Temperaturbereich Aufstellort: +5 °C bis +40 °C Max. relative Luftfeuchtigkeit: 80 % ∼ Nennspannung: 230 V AC ± 10 %...
  • Seite 14: Werkseitige Einstellungen Bei Lieferung

    Der Steckschlüssel zur Aktivierung der Stoppvorrichtung ist gesteckt, die Stoppvorrichtung somit aktiviert. Bei den Varianten Teleskop, Kurbel und Lift können Sie diese Einstel- lungen nach Ihren Bedürfnissen ändern. Die entsprechenden Beschrei- bungen finden Sie in Kapitel 6. Activa © 11/2006...
  • Seite 15: Komponenten

    Produktbeschreibung Komponenten Der Schreibtisch Activa besteht im wesentlichen aus folgenden Bautei- len (die Beschreibung der Varianten finden Sie unter dem jeweiligen Kapitel): • 1 Oberrahmen mit • Schreibtischplatte aus Melamin, Echtholz oder TechTop • Querholm • Kabelkanal (optional) • 2 Seitenrahmen, jeweils mit •...
  • Seite 16 Bitte beachten Sie die Hinweise zum Gebrauch der Komponenten und des Zubehörs (siehe Kapitel 6 Bedienung und Einstellungen). Für detaillierte Informationen zu den erhältlichen Systemkomponenten und für zusätzliche Bestellungen und Nachlieferungen wenden Sie sich an unseren Customer Service (siehe Kapitel 9 Kundendienst auf Seite 31). Activa © 11/2006...
  • Seite 17: Schreibtisch Im Überblick

    Produktbeschreibung Schreibtisch im Überblick Die Abbildungen zeigen jeweils eine von vielen Ausführungsvarianten des Schreibtisches Activa. Sie dienen lediglich zur Veranschaulichung der Schreibtischkomponenten. Bild 3–1 Variante Basis Schiebeplatte (geschlossen) Unterstützungs-Kragarm Kabelkanal Kragarm Säule Kufe Öffner für Schiebeplatte Stellschraube für Höhenausgleich Activa © 11/2006...
  • Seite 18 Produktbeschreibung Bild 3–2 Variante Teleskop Schiebeplatte (geschlossen) Unterstützungs-Kragarm Kabelkanal Kragarm Bügelgriff Teleskopsäule Kufe Öffner für Schiebeplatte Stellschraube für Höhenausgleich Das Einstellen der Tischhöhe ist in Kapitel 6 beschrieben. Activa © 11/2006...
  • Seite 19 Produktbeschreibung Bild 3–3 Variante Kurbel Schiebeplatte (geschlossen) Unterstützungs-Kragarm Kabelkanal Kragarm Kurbel Teleskopsäule Kufe Öffner für Schiebeplatte Stellschraube für Höhenausgleich Das Einstellen der Tischhöhe ist in Kapitel 6 beschrieben. Activa © 11/2006...
  • Seite 20 Produktbeschreibung Bild 3–4 Variante Lift Teleskopsäule Liftsäule Kufe Quertraverse Stellschraube für Höhenausgleich Das Einstellen der Tischhöhe ist in Kapitel 6 beschrieben. Activa © 11/2006...
  • Seite 21 Produktbeschreibung Bild 3–5 Schreibtisch mit Geräte-Anbau Geräte-Anbau Plakette „max. 15 kg / max. 33 lbs“ Bild 3–6 Schreibtisch mit CPU-Halter CPU-Halter Activa © 11/2006...
  • Seite 22: Bedienpaneel Auf/Ab

    Produktbeschreibung Bedienpaneel auf/ab Das Bedienpaneel mit den Funktionen „auf“ und „ab“ befindet sich meist rechts an der Tischplatten-Unterseite. Bild 3–7 Bedienpaneel auf/ab Taster „auf“ Taster „ab“ Tischplatte Activa © 11/2006...
  • Seite 23: Bedienpaneel Memory 3Fach (Optional)

    Das Einstellen der Speicherpositionen ist in Kapitel 6 beschrieben. Bild 3–8 Bedienpaneel Memory 3fach Taster „auf“ Taster „ab“ Display Taster „MEMORY 1 / 2 / 3“ Taster „STORE“ Das Kabel des Bedienpaneels ist mit der Steuerung verbunden. Diese befindet sich unter dem Schreibtisch. Activa © 11/2006...
  • Seite 24: Elektrische Höhenverstellung

    Tischhöhe ist der Arbeitsplatzanalyse zu entnehmen (z. B. gemäß Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Unfallver- hütungsvorschriften). Die Bedienung der elektrischen Höhenverstellung wird in Kapitel 6 be- schrieben. Die Hubbewegung erfolgt über eine elektronische Steuerung. Diese befindet sich in einem Kunststoffgehäuse unter der Tischplatte. Activa © 11/2006...
  • Seite 25: Transport Und Lagerung

    Soll der Schreibtisch vor dem Aufstellen zwischengelagert werden, sind folgende Bedingungen zu erfüllen: • Unverletzte Transportverpackung • Ausreichende Tragfähigkeit des Bodens • Trockener Boden • Ebene Abstellfläche • Temperaturbereich +5 °C bis +40 °C • Max. rel. Luftfeuchtigkeit 80 % Activa © 11/2006...
  • Seite 26: Aufstellung, Montage, Demontage

    Fachpersonal ausgeführt werden. Die elektrische Ausrüstung des Schreibtisches ist zu überprüfen. Lose Verbindungen und beschädigte Kabel sind sofort zu beseitigen. Steckverbindungen nur in spannungslosem Zustand lösen bzw. stecken. Der Stecker des Schreibtisches muß jederzeit leicht zugänglich sein. Activa © 11/2006...
  • Seite 27: Aufstellung, Montage Und Einrichten

    Die Aufstellung und die Verwendung des Produktes bedarf einer aus- führlichen Planung. Hierfür bietet Steelcase Werndl AG eine eigene Planungsabteilung an. Die teilmontierten Baugruppen des Schreibtisches Activa werden in der Regel über den Fachhandel oder direkt vom Hersteller angeliefert. Nach dem Auspacken ist das Produkt sofort auf Transportschäden und Prüfen der...
  • Seite 28: Höhenausgleich

    Stellschraube um bis zu 1,0 cm erhöhen. Für einen bereits aufgestellten Schreibtisch gilt: Bevor Sie den Höhen- ausgleich durchführen, entfernen Sie alle ggf. vorhandenen Gegen- stände von der Scheibtischplatte. Bild 5–1 Höhenausgleich Stellschraube Stellschraube drehen, bis der Höhenausgleich erfolgt ist. Activa © 11/2006...
  • Seite 29: Entsorgung Des Verpackungsmaterials

    Distanzrolle aus Karton Diese Materialien sind recyclingfähig. Bei Montage durch Steelcase Werndl AG oder eines durch Steelcase Werndl AG autorisierten Mon- tageunternehmens wird die Verpackung durch den Hersteller entsorgt. Sollten Sie selbst montieren, so sorgen Sie bitte für sortenreine Tren- nung und Rückführung in den Wertstoffkreislauf.
  • Seite 30: Schreibtisch Entsorgen

    Aufstellung, Montage, Demontage Schreibtisch entsorgen Soll der Schreibtisch Activa endgültig demontiert und entsorgt werden, trennen Sie den Schreibtisch von den Versorgungsanschlüssen; zerlegen Sie den Schreibtisch in seine Komponenten; Trennen Sie die entstehenden Teile nach • wiederverwendbaren Bauteilen; • zu entsorgenden Materialgruppen (Holz, Metall, Kunststoff, Elektroteile) und sorgen Sie für die Rückführung in den Wertstoffkreislauf.
  • Seite 31: Bedienung Und Einstellungen

    Bedienung und Einstellungen Bedienung und Einstellungen Sicherheitsvorschriften Der Schreibtisch Activa darf nur in technisch einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzt und bedient wer- den. Bevor Sie die Schreibtischhöhe verändern, stellen Sie sicher: • daß die Tischplatte waagerecht ist (bei Bodenunebenheiten über die Stellschrauben an den Füßen ausrichten);...
  • Seite 32 Hubbewegungen sowie für die Instandhaltung ge- währleistet ist. WARNUNG Verletzungen und Beschädigungen möglich! Beim Anheben an der Tischplatte oder an den angebauten Komponenten können die Befestigungsschrauben reißen. Beim Transport oder Verschieben des Schreibtisches diesen ausschließlich am Untergestell anfassen. Activa © 11/2006...
  • Seite 33: Optimale Tischhöhe

    Büromöbelsystem. Optimale Tischhöhe Die Einstellung der optimalen Tischhöhe (Sitzhöhe) ist entscheidend für das richtige Sitzen am Arbeitsplatz. Die für den Arbeitsplatz einzu- stellende Tischhöhe ist der Arbeitsplatzanalyse zu entnehmen (z. B. gemäß Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Unfallver- hütungsvorschriften). Activa © 11/2006...
  • Seite 34: Variante Basis

    Der Tisch hat eine Höhe von 72 cm. Mit einer Stellschraube an jedem Tischfuß kann eine Höhenanpassung um maximal 1,0 cm bei Boden- unebenheiten durchgeführt werden. Bild 6–1 Höhenausgleich Stellschraube Alle Gegenstände vom Schreibtisch entfernen Stellschraube drehen bis auf gewünschte Position Activa © 11/2006...
  • Seite 35: Variante Teleskop

    1,5 bis 2 cm nach unten rutschen! Halten Sie sich während der Höheneinstellung nicht unter dem Schreibtisch auf! Schraube wieder festziehen und Bügelgriff einklappen. Bleibt der Bügelgriff herausgeklappt, könnte er durch Anstoßen abbrechen! Alle Säulen auf die gleiche Höhe einstellen. Activa © 11/2006...
  • Seite 36: Variante Kurbel

    Alle Gegenstände vom Schreibtisch entfernen. Kurbel aus der Parkposition ziehen. Teleskopsäulen um gewünschte Länge hinauf- oder hinunterkur- beln (siehe Skala). Alle Säulen werden gleichzeitig bewegt. Kurbel wieder in Parkposition schieben. Bleibt die Kurbel in Arbeitsposition, besteht Stoßgefahr! Activa © 11/2006...
  • Seite 37: Variante Lift

    Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Nun können Sie die Stromversorgung herstellen: Netzstecker in eine 220/230-V-Steckdose stecken Vor der Erstinbetriebnahme ist es erforderlich, eine Referenzfahrt durchzuführen. Die Anleitung hierzu finden Sie im Anschluß bei der Beschreibung des entsprechenden Bedienpaneels. Activa © 11/2006...
  • Seite 38: Bedienpaneel Auf/Ab

    Das Bedienpaneel befindet sich links oder rechts an der Tischplatten- Unterseite. Bild 6–4 Taster „auf“ Taster „ab“ Tischplatte VORSICHT Beschädigung des Bedienpaneels möglich! Nicht auf dem Bedienpaneel abstützen Keine Gegenstände auf dem Bedienpaneel ablegen Keine Flüssigkeiten über das Bedienpaneel schütten Activa © 11/2006...
  • Seite 39: Referenzfahrt Bedienpaneel Auf/Ab

    Referenzfahrt unterbrochen und muss neu begonnen wer- den. Für den Fall, dass die Referenzfahrt nicht erfolgreich durchgeführt wer- Fehlerhafte Referenzfahrt den konnte, verfahren Sie wie folgt: Tasten „aufwärts“ und „abwärts“ gleichzeitig drücken und mindestens 5 Sekunden halten. Referenzfahrt erneut starten wie oben beschrieben. Activa © 11/2006...
  • Seite 40: Tischhöhe Verstellen

    Taste gedrückt ist • solange die maximale Belastung (ca. 75 kg) nicht über- schritten ist (siehe 5.2 Technische Daten auf Seite 17). Der Schreibtisch fährt an! Der Schreibtisch bewegt sich mit einer Ge- schwindigkeit von ca. 4 cm/s. Activa © 11/2006...
  • Seite 41 Bewegt sich die Tischplatte nur einseitig oder ungleichmä- ßig: Taste sofort loslassen, damit die Bewegung stoppt! Ursache gemäß Fehlersuchtabelle ermitteln (siehe 7.2 Fehlermeldungen auf dem Display auf Seite 35 und 7.3 Sonstige Fehler auf Seite 37) ggf. Service-Techniker anfordern Activa © 11/2006...
  • Seite 42: Bedienpaneel Memory 3Fach (Optional)

    Taster „MEMORY 1 / 2 / 3“ Taster „STORE“ 6.8.1 Referenzfahrt Bedienpaneel Memory 3fach Taste „abwärts“ drücken und halten, bis untere Endlage erreicht ist. Ist der Schreibtisch bereits ganz unten, Taste nur kurz drücken. Taste „abwärts“ loslassen, ca. 2 Sekunden warten. Activa © 11/2006...
  • Seite 43 Referenzfahrt unterbrochen und muß neu begonnen wer- den. Für den Fall, daß die Referenzfahrt nicht erfolgreich durchgeführt wer- Fehlerhafte Referenzfahrt den konnte, verfahren Sie wie folgt: Tasten „aufwärts“ und „abwärts“ gleichzeitig drücken und mindestens 5 Sekunden halten Referenzfahrt erneut starten wie oben beschrieben Activa © 11/2006...
  • Seite 44: Tischhöhe Verstellen

    Taste gedrückt ist • solange die maximale Belastung (ca. 75 kg) nicht über- schritten ist (siehe (siehe 5.2 Technische Daten auf Seite 17). Der Schreibtisch fährt an! Der Schreibtisch bewegt sich mit einer Ge- schwindigkeit von ca. 4 cm/s. Activa © 11/2006...
  • Seite 45: Anzeige Zwischen Zentimeter Und Inch Wechseln

    1. Wechseln Sie zwischen [cm] und [inch]: Drücken und halten Sie „S“ blinkt im Display. 2 Nach ca. 5 Sekunden erscheint die Beispiel: Höhenangabe in der gewünschten Anzeige, z. B. „68“ für eine Tischhöhe von 68 cm. Activa © 11/2006...
  • Seite 46: Speicherposition Einstellen

    Speicherposition 1, während „S“ blinkt; oder Drücken Sie für Speicherposition 2, während „S“ blinkt; oder Drücken Sie für Speicherposition 3, während „S“ blinkt. Die Position ist nun in der Steuerung gespeichert und wird im Display angezeigt. Activa © 11/2006...
  • Seite 47: Speicherposition Aufrufen

    „aufwärts“ oder „abwärts“ gedrückt wird! Fahren Sie stets so lange nach oben bzw. unten, bis die gewünschte oder die programmierte Höhe erreicht ist und der Schreibtisch stoppt. Damit ist gewährleistet, daß sich der Schreibtisch bei einseitiger Bela- stung gerade (waagerecht) ausrichtet. Activa © 11/2006...
  • Seite 48: Schiebeplatte

    Bedienung und Einstellungen Schiebeplatte Der Schreibtisch Activa wird mit einer Schiebeplatte geliefert (nicht bei Tiefe 600, nicht bei Variante Lift). Die Schiebeplatte ermöglicht es, den Kabelkanal zu erreichen, auch wenn die Rückseite des Büromöbelsy- stems nicht zugänglich ist. Achten Sie auf ausreichende Länge aller Anschlußkabel von Geräten auf dem Büromöbelsystem.
  • Seite 49 Plattenverriegelungen auf beiden Seiten lösen Schiebeplatte öffnen Schiebeplatte herausziehen bis zum Stopp VORSICHT Geschlossene Plattenverriegelungen können die Schiebeplatte beschädigen! Zum Schließen der Schiebeplatte müssen die Plattenverriegelungen geöffnet sein Schiebeplatte hineinschieben Schiebeplatte schließen Plattenverriegelungen auf beiden Seiten schließen Activa © 11/2006...
  • Seite 50: Fehler Und Störungen

    Die elektrische Anschlußleitung nicht benutzen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Fehlermeldungen auf dem Display Sollten Störungen beim Betrieb des Schreibtisches Activa auftreten, so überprüfen Sie bitte, ob die Bedienung gemäß der Betriebsanleitung erfolgt ist. Meist läßt sich hierdurch der Fehler finden und beseitigen.
  • Seite 51 Memory 3fach auf Seite 29) Überlastung bei Last auf dem Motor stoppt; Aufwärtsbewegung Schreibtisch zu groß Gewicht verringern (Last entfernen) Falscher Ungültige Taste Alle Tasten lösen und Tastendruck bzw. Tasten- eine gültige Taste/ kombination nkombination gedrückt drücken Activa © 11/2006...
  • Seite 52 Fehler und Störungen Fehler- Reaktion, Anzeige mögliche Ursache beschreibung Maßnahme Steuerung ist nicht Programmierung Die Steuerung muß programmiert nicht eingestellt. mit einem Programmiergerät neu eingestellt werden. Service-Hotline kontaktieren (siehe 9.2 Reparaturen und Ersatzteile auf Seite Activa © 11/2006...
  • Seite 53: Sonstige Fehler

    Fehler und Störungen Sonstige Fehler Sollten Störungen beim Betrieb des Schreibtisches Activa auftreten, so überprüfen Sie bitte, ob die Bedienung gemäß der Betriebsanleitung erfolgt ist. Meist läßt sich hierdurch der Fehler finden und beseitigen. Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen helfen, die Ursache zu finden und den Fehler zu beheben.
  • Seite 54 • Schrauben lösen • ganz nach oben fahren • ganz nach unten fahren • Schrauben festziehen Fehler in der Steuerung Hub-/Senkvorgang sofort Hub-/ Senkvorgang stoppen; erfolgt einseitig Kundendienst anfordern oder (siehe 9.2 Reparaturen und ungleichmäßig Ersatzteile auf Seite 47) Activa © 11/2006...
  • Seite 55 Fremdkörper blok- stoppen; kiert Fremdkörper / Verschmut- zung entfernen; Kundendienst anfordern Stoppvorrichtung Hindernis / Klemmgegenstand keine Maßnahme spricht nicht an zu weich Steckschlüssel zur Steckschlüssel einstecken Aktivierung der Stop- vorrichtung nicht oder nicht korrekt eingesteckt Activa © 11/2006...
  • Seite 56: Instandhaltung

    Behältern aufzufangen und gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen. Funktionskontrollen Die Komponenten des Schreibtisches Activa sollen in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Besonderes Augenmerk sollten Sie den elektrischen Anschlüssen widmen: Die elektrische Ausrüstung des Schreibtisches ist regelmäßig zu überprüfen.
  • Seite 57: Tabelle Funktionskontrollen

    Umgebung der auf Abstand zu heißen ausreichender Abstand her- elektrischen Gegenständen (z. B. Abstand stellen Zuleitungen Heizkörper) prüfen (Kabel) Gehäuse- Steckschlüssel zur Steckschlüssel Steck- rückseite der Aktivierung der korrekt einge- schlüssel Steuerung Stoppvorrichtung ein- steckt einstecken gesteckt Activa © 11/2006...
  • Seite 58: Wartungsarbeiten

    öffnen: • Steuerung • Säulen • Bedienpaneel WARNUNG Unbeabsichtigtes Heben oder Senken der Tischplatte kann Körperverletzungen verursachen! Für Wartungs- und Reparaturarbeiten an allen nichtelek- trischen Komponenten des Schreibtisches den elektri- schen Anschluß der Höhenverstellung vom Stromnetz trennen. Activa © 11/2006...
  • Seite 59 Einbau anderer Teile ist mit Steelcase Werndl AG abzu- stimmen. Die angegebenen Wartungs- und Inspektionsintervalle sind einzuhalten. In folgenden Fällen übernimmt Steelcase Werndl AG keine Haftung und Haftungs- ausschluß keine Garantie (siehe 1.4 Haftungsausschluß auf Seite 3): Activa © 11/2006...
  • Seite 60: Reinigung Und Pflege

    • bei Wartung durch nicht qualifiziertes und autorisiertes Personal • bei Verwendung von Bauteilen und Adaptionen, die nicht von Steelcase Werndl AG stammen • bei nicht genehmigten Änderungen des Produktes in sei- ner Konstruktion und Ausführungsweise • bei vorsätzlicher Fehlbedienung •...
  • Seite 61: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Lieferung, Aufstellung, Einweisung Der Schreibtisch Activa wird in der Regel vom Hersteller oder vom Fachhandel angeliefert, montiert und eingerichtet. Die Benutzer werden durch den Hersteller bzw. durch den Fachhändler in die Bedienung eingewiesen. Reparaturen und Ersatzteile Originalersatzteile und Zubehör erhalten Sie über den Hersteller.
  • Seite 62: Produktbeobachtung

    Wir möchten Ihnen auch in Zukunft sichere Prokukte auf dem Stand der Technik anbieten. Sollten Sie uns Anregungen geben können, die möglicherweise die Sicherheit und/oder die Handhabung des Produktes verbessern können, senden Sie uns bitte das ausgefüllte Mitteilungsblatt (nächste Seite) zu. Activa © 11/2006...
  • Seite 63 Kundendienst Mitteilungsblatt zur Produktbeobachtung Steelcase Werndl AG Telefax: +49 0 80 31 405 - 378 Georg-Aicher-Straße 7 D-83026 Rosenheim Anregungen zum Produkt: Anregungen zur Betriebsanleitung: Absender: Activa © 11/2006...

Inhaltsverzeichnis