Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Oregon Scientific WMR300 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochpräzises Profi-Wettersystem
Modell: WMR300 / WMR300A
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT
Einleitung .......................................................................................................... 1
Lieferumfang ..................................................................................................... 1
Anzeigegerät ................................................................................................... 1
Solarsender ................................................................................................... 1
Regenmesser ................................................................................................... 1
Temperatur - Und Luftfeuchtigkeitssensor ...................................................... 2
Windmesser ................................................................................................... 2
Montageteil .................................................................................................... 2
Zubehör - Sensoren ......................................................................................... 2
Übersicht ............................................................................................................ 2
Basiseinheit ................................................................................................... 2
Sendegerät .................................................................................................... 2
Regenmesser ................................................................................................. 3
Temperatur- Und Luftfeuchtigkeitssensor ...................................................... 3
Windmesser ................................................................................................... 3
Detaillierte LCD-anzeige ...................................................................................... 3
LCD-display .................................................................................................... 3
Innentemperatur Und Interne Luftfeuchtigkeit ................................................ 3
Aussentemperatur Und Externe Luftfeuchtigkeit ........................................... 4
Taupunkt / Hitzeindex / Windkühle ................................................................. 4
Sonnenaufgang / -untergang ......................................................................... 4
Windgeschwindigkeit / Windrichtung ............................................................. 4
Uhr / Alarm / Wettervorhersage/ Mondphase ................................................ 4
Balkendiagramm ............................................................................................ 4
Barometer ...................................................................................................... 5
Regenfall ........................................................................................................ 5
Aufbau ............................................................................................................... 5
Einrichtung Des Windmessers ....................................................................... 5
Einrichtung Des Sendegeräts ........................................................................ 5
Kabelverbindungen ........................................................................................ 5
Installation Der Batterie Des Sendegeräts ..................................................... 6
Einstellung Des Kanals .................................................................................. 6
Einstellungen Löschen ................................................................................... 6
Rote Leuchtanzeige ....................................................................................... 6
Installation Der Sensoren .............................................................................. 6
Installation Der Batterien Der Basiseinheit .................................................... 7
Sensoren Koppeln / Löschen ........................................................................ 7
Funkuhr ............................................................................................................. 8
Manuelle Einstellung Der Uhr ........................................................................ 8
Empfang Des Zeitsignals ............................................................................... 8
Alarmuhr ........................................................................................................ 8
Mondphase ........................................................................................................ 8
Wettervorhersage ............................................................................................. 8
Temperatur Und Luftfeuchtigkeit .................................................................... 9
Taupunkt / Hitzeindex / Windkühle .................................................................. 9
Sonnenaufgang / -untergang ........................................................................... 9
Wind ................................................................................................................... 9
Kalibrierung Der Richtung .............................................................................. 9
Windgeschwindigkeit / Windrichtung ............................................................. 9
Barometrischer Druck ...................................................................................... 10
Regenfall ............................................................................................................ 10
Kumulativer Regenfall .................................................................................... 10
Balkendiagramm ............................................................................................. 10
Speicher ........................................................................................................... 10
Max. / Min. Heutige / Monatliche Datensätze .............................................. 10
Stündliche Datensätze ................................................................................. 11
Datenprotokollierung .................................................................................... 11
Alarm ................................................................................................................. 11
Hintergrundbeleuchtung ................................................................................. 11
Reset .................................................................................................................. 11
Wartung ............................................................................................................ 11
Fehlersuche Und Abhilfe ................................................................................ 12
Vorsichtsmassnahmen ................................................................................... 12
Technische Daten ........................................................................................... 13
Über Oregon Scientific ................................................................................... 14
EU-Konformitätserklärung .............................................................................. 14

EINLEITUNG

Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das hochpräzise Profi-Wettersystem von
Oregon Scientific™ (WMR300 / WMR300A) entschieden haben.
Dieses System liefert Ihnen über verschiedene Sensoren Wetterdaten mit hoher
Genauigkeit. Alle Sensoren sind kabelgebunden an ein Sendegerät angeschlossen,
das mit Batterien oder Sonnenlicht (für kabellose Datenübertragung) betrieben wird
und die Daten auf einem internen LCD-Display der Basiseinheit anzeigt.
Dieses System speichert die Daten für einen bestimmten Zeitbereich, um Ihnen die
Überwachung und Analyse der Wetterlage zu ermöglichen. Sie können die Daten
zudem per Kabel auf einen PC übertragen und diese systematisch verwalten und
analysieren.
Das System lässt sich auf bis zu 8 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren
erweitern und ist mit anderen Wettersensoren kompatibel. Um zusätzliche Sensoren
zu erwerben, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort.
HINWEIS Halten Sie bitte diese Anleitung bereit, wenn Sie Ihr neues Produkt
in Betrieb nehmen. Sie enthält praktische Schritt-für-Schritt-Anweisungen sowie
technische Daten und Warnhinweise für den Umgang mit diesem Gerät.

LIEFERUMFANG

ANZEIGEGERÄT

1 x Basiseinheit

SOLARSENDER

1 x Solarsender
1 x Montageeinsatz
(STC300/300A)

REGENMESSER

1 x Regensammler
1 x Regenmesser
(PCR300)
1
1 x USB-Kabel
1 x Netz-adapter
3 Batterien des Typs C 1,5V
1 x Wiederaufladbare
Batterie des
Typs AA 1,2V
1 x Plastik-Schmutzfilter
1 x Metall-Trägerblech
1 x Rundbügel
(mit 2 x Sicherungsscheiben,
2 x Unterlegscheiben u.
2 x Sechskantmuttern)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oregon Scientific WMR300

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    EINLEITUNG Modell: WMR300 / WMR300A Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das hochpräzise Profi-Wettersystem von Oregon Scientific™ (WMR300 / WMR300A) entschieden haben. BEDIENUNGSANLEITUNG Dieses System liefert Ihnen über verschiedene Sensoren Wetterdaten mit hoher Genauigkeit. Alle Sensoren sind kabelgebunden an ein Sendegerät angeschlossen, das mit Batterien oder Sonnenlicht (für kabellose Datenübertragung) betrieben wird...
  • Seite 2: Temperatur- Und Luftfeuchtigkeitssensor

    ZUBEHÖR - SENSOREN Das System kann mit bis zu 8 Thermo-/Hygro-Sensoren erweitert werden und ist mit den nachstehenden Wettersensoren (Marke Oregon Scientific) kompatibel, um eine maximale Leistungsfähigkeit Ihres Wettersystems zu gewährleisten. Diese optionalen Wettersensoren werden in nächster Zeit auf den Markt gebracht. Um weitere Neuigkeiten über diese Sensoren zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere...
  • Seite 3: Regenmesser

    1. Anschluss für Netzadapter (optional) WINDMESSER 2. Schiebeschalter für Kanaleinstellung (SW1) 3. Farbkodierte Buchse für Anschluss des Sonnenkollektors 4. Batteriefach 5. RESET-Taste 6. KEY-Taste: für Kalibrierung der Windrichtung 7. UV-Sensor-Anschluss (zzt. nicht verfügbar) 8. SOLARsensor-Anschluss (zzt. nicht verfügbar) 9. RAIN (REGEN) messer-Anschluss 10.
  • Seite 4: Aussentemperatur Und Externe Luftfeuchtigkeit

    1. Indikator für Innentemperatur/interne Luftfeuchtigkeit 1. TODAY/MONTHLY/MAX: Anzeige des maximalen Messwerts der heutigen/ HI/LO-Alarm: Alarme für hohe oder niedrige Innentemperatur monatlichen Windböe 3. Messwert der Innentemperatur 2. Indikator für Windböe : Temperatureinheit ˚C ˚F 3. Indikator für durchschnittlichen Wind 5. Trend der Innentemperatur 4.
  • Seite 5: Barometer

    1. Stellen Sie sicher, dass der eingravierte Pfeil auf dem Gehäuse des BAROMETER Thermo-/Hygrosensors auf die Montagerichtung des Sendegeräts zeigt. 2. Richten Sie die drei Schraubenlöcher auf dem Regenmesser an den drei Stiftschrauben auf dem Gehäuse des Thermo-/Hygrosensors aus. 3. Drehen Sie die Schrauben des Typs B fest in die Stiftschrauben, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
  • Seite 6: Installation Der Batterie Des Sendegeräts

    Gehäuses. Blau blinkt Ein normaler Übertragungsvorgang (WMR300A) Grün blinkt Ein normaler Übertragungsvorgang (WMR300) So installieren Sie die wiederaufladbare Batterie: Legen Sie die Batterie in das Batteriefach ein und achten Sie auf die INSTALLATION DER SENSOREN Übereinstimmung der Polaritäten +/-.
  • Seite 7: Installation Der Batterien Der Basiseinheit

    4. Stecken Sie das Trägerblech aus Metall auf den Rundbügel und befestigen Sie jeweils zwei Unterlegscheiben, Sicherungsscheiben und Sechskantmuttern mit dem Kreuzschlüssel über dem Blech (Abb. 4). 5. Führen Sie die zwei Enden des ersten Rundbügels in die Schraubenlöcher des Windmessers ein (Abb. 5). 6.
  • Seite 8: Funkuhr

    Einstellung zu bestätigen und den Modus zu beenden. 12Std/24Std-Format umzuschalten. 4. Halten Sie gedrückt, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. HINWEIS Bei WMR300 beträgt der Bereich für den Zeitzonenausgleich zwischen 5. Drücken Sie auf oder , um die Bearbeitung vorzunehmen -12 und +12 Stunden. Sie sollten die Zeitzone Ihres Standorts manuell eingeben.
  • Seite 9: Temperatur Und Luftfeuchtigkeit

    Sie können die Zeit des Sonnenaufgangs/-untergangs im Bereich anzeigen. Symbol Bedeutung Drücken Sie auf den Bereich wird auf der • SUNRISE/SUNSET. Sonnig Oberseite der Zeitanzeige angezeigt. Drücken Sie auf , um die Zeitanzeige zwischen dem 12Std./24Std. • -Format umzuschalten. Teilweise bewölkt WIND KALIBRIERUNG DER RICHTUNG Bewölkt...
  • Seite 10: Barometrischer Druck

    • IN TEMP (Innentemperatur) BAROMETRISCHER DRUCK IN HUM (Interne Luftfeuchtigkeit) • Die Höhenlage gibt die Entfernung Ihres Standorts vom Meeresspiegel wieder. OUT TEMP (Außentemperatur) • So stellen Sie den Ausgleich der Höhenlage für die Messwerte des Luftdrucks ein: OUT HUM (Externe Luftfeuchtigkeit) •...
  • Seite 11: Stündliche Datensätze

    STÜNDLICHE DATENSÄTZE Wind Windgeschwindigkeit Böe Barometer Luftdruck Anzeige Stündliche Messwerte bis zu Regenrate Barometer 24 Stunden zurück Regen Regenfall der vergangenen 24 Stunden Stündlicher Regenfall 24 Stunden zurück *Der Luftdruckalarm entspricht einem Alarm für den Druckabfall. So zeigen Sie die stündlichen Datensätze an: 1.
  • Seite 12: Fehlersuche Und Abhilfe

    Wartung des Thermo-/Hygrosensors (THGN300) Regen-messer Keine Messwerte 1. Kontrollieren, ob der Kabelbinder auf der Messwippe abgeschnitten wurde. 1. Entfernen Sie den Regensammler 2. Indikator für Ausrichtung überprüfen. vom Regenmesser. 3. Plastikfilter im Regensammler 2. Lösen Sie die drei Schrauben des Typs B kontrollieren.
  • Seite 13: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SENSOR FÜR AUSSENTEMPERATUR / EXTERNE LUFTFEUCHTIGKEIT RELATIVE TEMPERATUR BASISEINHEIT Abmessungen Abmessungen Ø190 x 126 mm 205 x 146 x 52,5 mm (Ø x H) (L x B x H) Gewicht 580g Gewicht 740 g (mit Batterien); 540 g (ohne Batterie) Temperatureinheit ˚C / ˚F Batterie...
  • Seite 14: Über Oregon Scientific

    Produkte von Oregon Scientific zu erfahren. Für etwaige Anfragen kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter info@oregonscientific.com. Oregon Scientific Global Distribution Limited behält sich das Recht vor, die Inhalte, Bedingungen und Bestimmungen in dieser Bedienungsanleitung zu interpretieren und auszulegen, und diese jederzeit nach eigenem Ermessen ohne vorherige Ankündigung abzuändern.

Diese Anleitung auch für:

Wmr300a

Inhaltsverzeichnis