Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tüschen &
Montage- und Betriebsanleitung
Zimmermann
ATEX TZ-013523/MB
tz-Bremskraftgeber
BKG 600/70 S-HA
Tüschen & Zimmermann GmbH & Co. KG
TZ-013523/MB
57356 Lennestadt-Saalhausen
Stand: 22.05.14
Postfach 4010
Index: 11
Telefon: 02723/9145-0 / Fax: 02723/9145-40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TZ BKG 600/70 S-HA

  • Seite 1 Tüschen & Montage- und Betriebsanleitung Zimmermann ATEX TZ-013523/MB tz-Bremskraftgeber BKG 600/70 S-HA Tüschen & Zimmermann GmbH & Co. KG TZ-013523/MB 57356 Lennestadt-Saalhausen Stand: 22.05.14 Postfach 4010 Index: 11 Telefon: 02723/9145-0 / Fax: 02723/9145-40...
  • Seite 2: Allgemeine Angaben

    1 St. Montage- und Betriebsanleitung (Die Montage- und Betriebsanleitung enthält alle erforderlichen Einbau- bzw. Konformitätserklärungen zu den enthaltenen Komponenten) © Copyright tz 2009 Schutzvermerk nach DIN 34 MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.2 Reparatur und Revision............................27 4.3 Warnhinweise................................28 4.4 Sicherheitshinweise..............................28 4.4.1 Allgemeines..............................28 4.4.2 Umgang mit hydraulischen Anlagen.......................29 4.4.3 Betriebsmedium / Aufbereitung........................29 4.5 Entsorgung................................29 MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 3...
  • Seite 4 Tabelle 1: Elektrische Kenngrößen Positionsschalter......................20 Anhangsverzeichnis Legende zur Wartungsliste..............................30 Wartungsliste..................................31 Werkzeugliste..................................32 Zeichnung................................... 33 Stückliste..................................... 34 Typenschild..................................36 Bremsdiagramm.................................. 37 Positionsschalter................................. 38 Einbauerklärung.................................. 42 Konformitätserklärung................................. 43 MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 4...
  • Seite 5: Konkrete Sicherheitshinweise Und Verwendete Symbole

    (Lebensgefahr, Verletzungsgefahr) Dieses Symbol kennzeichnet keine Sicherheitshinweise, sondern Informationen zum besseren Verständnis der Abläufe. Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die den Explosionsschutz beeinträchtigen oder Explosionsgefahr hervorrufen können. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 5...
  • Seite 6: Allgemeines

    Betriebsanleitung zurückzuführen sind. Urheberrecht An allen Dokumentationen mit der Signatur der Firma tz, die Sie mit diesem Produkt erworben haben oder anderweitig von tz erhalten haben, hat tz das Urheberrecht. Ohne Zustimmung der Firma tz dürfen diese Dokumentationen weder Dritten zugänglich gemacht noch in anderer Weise missbräuchlich verwendet werden.
  • Seite 7: Hinweise Und Vorschriften Für Den Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Errichter der Anlage nachzuweisen. Für Schäden, die aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung resultieren, haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Ersatzteile müssen den von tz festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen gewährleistet, da sie einer ständigen Qualitätskontrolle unterliegen.
  • Seite 8: Umgang Mit Ölen Und Fetten

    Abbildung 1: Transporteinheit Der tz-Bremskraftgeber muss in geeigneten Transportbehältern bis vor Ort transportiert werden. ACHTUNG! Lasthaken ausschließlich für den Transport des tz-Bremskraftgebers bestimmt. Keinesfalls zusätzliche Lasten anhängen. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 8...
  • Seite 9: Personal

    Für den Betrieb gelten die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. Dieses Gerät wurde mit Schutzeinrichtungen ausgerüstet. Veränderungen, An- und /oder Umbauten an der Bremsanlage können die Sicherheit beeinträchtigen und dürfen ohne Genehmigung durch tz nicht vorgenommen werden. Dies gilt auch für die Software der Steuerung. ACHTUNG! Die Bremsanlage darf nur betrieben werden, wenn alle mechanischen Schutzeinrichtungen, sowie alle elektrischen Sicherheits- und Überwachungsorgane vorhanden und funktionsfähig...
  • Seite 10: Restgefährdung

    Gefahren durch die Gesamtmaschine und der Ausfall elektrischer oder hydraulischer Energie sind vom Errichter der Gesamtmaschine durch entsprechende Maßnahmen zu berücksichtigen und in seine Gefährdungsanalyse aufzunehmen. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 10...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    über die Bremszangenkonstruktion auf die Bremsscheibe gebracht. Das System wirkt im Regelfall auf der schnell laufenden Seite zwischen Antriebsmotor und Getriebe. Die Getriebeübersetzung beeinflusst somit die Bremswirkung der Gesamtanlage. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 11...
  • Seite 12: Konstruktiver Aufbau

    Zusammenwirken mit der an dem Antriebsstrang verbundenen Bremsscheibe wirkt das vorbeschriebene Gesamtsystem als pneumatisch gelüftete Federspeicherscheibenbremse. ACHTUNG! Die Minimeßschraubkupplungen (2.9) dienen ausschließlich der Überprüfung und Nachjustierung des Kompensationsdruckes beim Hersteller und dürfen nicht geöffnet werden! MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 12...
  • Seite 13: Arbeitsweise

    Abhängigkeit vom Belagverschleiß selbsttätig ausgeglichen wird. Auf diese Weise bleibt die Bremskraft trotz Belagverschleiß nahezu gleich. ACHTUNG! Bei Bremsenneueinbau und Bremsbackenwechsel Kugelhahn öffnen und wieder schließen. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 13...
  • Seite 14: Bremsbelagverschleißkompensation

    Drucksystem zur Kompensation des Bremsbelagverschleißes. (siehe 1.3.2, Abschnitt 5) ACHTUNG! Die Minimeßschraubkupplungen (3.8) dienen ausschließlich der Überprüfung und Nachjustierung des Kompensationsdruckes beim Hersteller. Abbildung 3: Bremsbelagverschleißkompensation MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 14...
  • Seite 15: Positionsschalter

    Der Positionsschalter ist so einzustellen, dass bei bestimmungsgemäßem Betrieb der Schaltkontakt geschlossen wird, wenn die Bremse vollständig gelüftet ist (siehe 2.4). Dieses ist von der übergeordneten Steuerung gemäß vorgeschriebener Kategorie nach EN 13849-1 auszuwerten. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 15...
  • Seite 16: Montage

    Bei unzulässig niedrigem Druck (siehe Druckanzeige / siehe 4.1.2) ist der Hersteller zu kontaktieren. Auf festen Sitz der Druckanschlüsse ist zu achten. Durch Transport beschädigte Bremsbeläge sind zu ersetzen. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 16...
  • Seite 17: Vorbereitung

    2.2.2 Bremskraftgeber für den Einbau vorbereiten Kugelhahn (6.1) zum Hydrospeicher auf Durchgang stellen. Hierzu Markierung des Vierkants (6.2) mittels Schlüssel SW8 waagerecht zum Kugelhahn (6.1) drehen. Abbildung 6: Kugelhahn MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 17...
  • Seite 18: Einbau Des Tz-Bremskraftgebers

    Bei Hauben mit Schraubenverbindung müssen die Schrauben (7.6) M16 (SW24) und (7.7) M24 (SW36) fest angezogen werden (Abb. 7 rechte Hälfte). Abbildung 7: Bremszangenaufnahme mit BKG MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 18...
  • Seite 19: Einstellung Der Bremszange

    Der Lüftweg beeinflusst die Schließzeit der Bremse. Die Einstellung sollte je nach Intensität der Bremsungen, einhergehend mit entsprechendem Verschleiß der Bremsbeläge, in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Abbildung 8: Bremszange MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 19...
  • Seite 20: Einstellen Des Positionsschalters

    Tabelle 1: Elektrische Kenngrößen Positionsschalter ACHTUNG! Anschluss und Kabeleinführung gemäß Richtlinie 94/9/EG ausführen! Betriebsanleitung /siehe Anhang) beachten! 2.4.1 Elektrisches Schaltbild Positionsschalter Abbildung 10: Elektrisches Schaltbild Positionsschalter MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 20...
  • Seite 21: Einstellen Des Positionsschalters Bei Inbetriebnahme

    Nach dem Neueinbau der Bremsbacken und Neujustage der Gewindestifte den Abstand zwischen der Schaltfahne (9.4) und dem Rollenhebel des Endschalters (9.9) neu einstellen. Die Neujustierung wird wie unter 2.4.1 beschrieben vorgenommen. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 21...
  • Seite 22: Teiletausch

    Der tz-Bremskraftgeber kann je nach Einsatzfall mit unterschiedlichen Bremsbackentypen bestückt werden. Typ „A“ (klein) grün Typ „B“ (groß) gelb Typ „C“ (mittel) rot Abbildung 11: Spannhülsenposition der Bremsbacken MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 22...
  • Seite 23: Bremsbelagdicke

    Duplex, S-SV / SWL mit Bremsscheiben ab Ø 480 mm und bei Betrieb mit Strömungs- Kupplungen in Verbindung mit tz-Bremszwischengehäusen (Flanschwellen-Bremsscheibe). Bremsbacken des Typs „C“ finden z. Bsp. nur Verwendung an der tz-Kupplung 230 S-SV mit 400 mm Bremsscheibendurchmesser (z. Bsp. an Bandantrieben / BEA 500).
  • Seite 24: Wechseln Der Bremsbelagträger Bei Zweiteiliger Bremsbacke

    Nord-Lock Scheiben (12.4) dürfen nur paarweise in vorgegebener Anordnung eingesetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Kontaktflächen frei von Rost oder sonstigen Anhaftungen sind! Abbildung 12: Wechseln der Bremsbelagträger MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 24...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Deshalb ist die regelmäßige Reinigung der Bremsanlage unumgänglich! Unterlagen zur Berechnung oder Hilfen bei der Bestimmung des Wärmehaushalts einer repräsentativen Anlage können beim Hersteller angefordert werden. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 25...
  • Seite 26: Service

    Kundendienst zu informieren. 4.1.3 Lüfthub prüfen und einstellen Begrenzung des Lüfthubes, weil Bremszeit zu lang bzw. Lüfthub zu groß. Einstellung siehe auch 2.3.3 MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 26...
  • Seite 27: Reparatur Und Revision

    Eine fachmännische Instandsetzung bzw. Reparatur kann nur vom Hersteller gewährleistet werden. Fremde Eingriffe in die Anlage können unter Umständen die vorgegebenen Eigenschaften verändern und zu erheblichen, von tz nicht mehr zu vertretenden Mängeln und Fehlfunktionen führen. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11...
  • Seite 28: Warnhinweise

    Bei Arbeiten am gelüfteten tz-Bremskraftgeber auf Sicherung gegen Lüftungsdruckabfall und unbeabsichtigtes Schließen der Bremszange achten. Am Druckspeicher dürfen weder Schweiß- noch Lötarbeiten und keinerlei mechanische Arbeiten vorgenommen werden. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 28...
  • Seite 29: Umgang Mit Hydraulischen Anlagen

    Zu verwendende Hydraulikflüssigkeiten: HFC 46 oder HFC 68 4.5 Entsorgung Die Entsorgung der Verpackung und der verbrauchten Teile hat gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, zu erfolgen. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 29...
  • Seite 30: Legende Zur Wartungsliste

    Hinweis auf Vorgehensweise bei Inspektions- bzw. Wartungstätigkeiten. Termin Termin Terminangaben des Herstellers bzw. des Zulieferers. Ohne Angaben sind die Vorschriften bzw. die Termine des Betreibers maßgeblich. MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 30...
  • Seite 31: Tüschen & Zimmermann

    TÜSCHEN & ZIMMERMAMM Wartungsliste 57356 LENNESTADT-SAALHAUSEN tz-Bremskraftgeber mit Bremszange Postfach 4010 Typ: BKG 600-70 S-HA Telefon 02723 / 91450 – Telefax 02723 / 914540 Stand: 19.03.2014 MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 31...
  • Seite 32: Werkzeugliste

    - Betätigung Absperrkugelhahn Maulschlüssel SW17 - Montage Schaltventil Treibdorn D9 x 120 - Bremsbackenwechsel Fühlerlehre 3mm dick - Lüftspieleinstellung Schlosserhammer Schraubendreher 6,5 x 125 - Montage Sinterfilter MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 32...
  • Seite 33: Zeichnung

    Anhang Tüschen & Zimmermann Zeichnung MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 33...
  • Seite 34: Stückliste

    Anhang Tüschen & Zimmermann Stückliste MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 34...
  • Seite 35 Anhang Tüschen & Zimmermann Stückliste MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 35...
  • Seite 36: Typenschild

    Anhang Tüschen & Zimmermann Typenschild MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 36...
  • Seite 37: Bremsdiagramm

    Anhang Tüschen & Zimmermann Bremsdiagramm MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 37...
  • Seite 38: Positionsschalter

    Anhang Tüschen & Zimmermann Positionsschalter MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 38...
  • Seite 39 Anhang Tüschen & Zimmermann Positionsschalter MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 39...
  • Seite 40 Anhang Tüschen & Zimmermann Positionsschalter MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 40...
  • Seite 41 Anhang Tüschen & Zimmermann Positionsschalter MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 41...
  • Seite 42: Einbauerklärung

    Anhang Tüschen & Zimmermann Einbauerklärung MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 42...
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    Anhang Tüschen & Zimmermann Konformitätserklärung MBA – tz-013523 BKG 600/70 S-HA ; Stand: 22.05.14 ; Index: 11 Seite: 43...

Inhaltsverzeichnis