TP 17...M
Prüfvorgang durchführen
Beim Prüfvorgang werden ein oder mehrere Prüfpunkte angefahren und die Referenztempe-
ratur des Kalibrators mit der gemessenen Temperatur des Prüflings verglichen.
Stellen Sie die Solltemperatur auf den Wert des ersten Prüfpunktes ein.
Die Temperaturansteuerung regelt den Metallblock auf die Temperatur des Prüfpunk-
tes.
Warten Sie bis die Temperatur erreicht wurde und für ihre Prüfung ausreichend stabil ist.
Beachten Sie auch, dass die Temperatur des Prüflings stabil ist und die Einschwingvor-
gänge abgeschlossen sind.
Notieren Sie sich die Referenztemperatur und die Temperatur des Prüflings für ihr Prüf-
protokoll.
Stellen Sie den Kalibrator nach und nach auf die Sollwerte der weiteren Prüfpunkte ein
und verfahren Sie wie oben beschrieben.
Prüfvorgang beenden / abbrechen
Soll der Prüfvorgang beendet oder abgebrochen werden, muss der Kalibrator in einen siche-
ren Betriebszustand gebracht werden.
Stellen Sie die Solltemperatur auf einen niedrigen Wert, z. B. Raumtemperatur, ein.
WARNUNG
Lassen Sie den Kalibrator bei hohen Temperaturen nicht unbeaufsichtigt.
Warten Sie bis der Kalibrator ausreichend abgekühlt ist.
Nach dem Prüfvorgang
Lassen Sie den Kalibrator auf Raumtemperatur abkühlen.
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt "Einschalten, Abkühlen und Ausschalten"
( § 4.4).
Reinigen Sie den Kalibrator ( § 8.2).
Technische Änderungen vorbehalten
Prüfvorgang / Kalibrierung
- 21 -