5.2
Beurteilung der Messwerte
Damit die in den DIN VDE-Bestimmungen geforderten Grenzwerte des
Isolationswiderstandes keinesfalls unterschritten werden, müssen Sie den
Messfehler des Isolationsmessgerätes berücksichtigen.
Aus der folgenden Tabelle können Sie die erforderlichen Mindestanzeige-
werte für Isolationswiderstände ermitteln, die unter Berücksichtigung der
maximalen Betriebsmessabweichung des METRISO 1000A (bei Nennge-
brauchsbedingungen) angezeigt werden müssen, um die geforderten
Grenzwerte nicht zu unterschreiten (DIN VDE 0413 Teil 1). Zwischenwerte
können Sie interpolieren.
Die Tabelle gilt für 500 V-Nennspannung. Für andere Nennspannungen müs-
sen Sie die Werte der Tabelle mit einem Umrechnungsfaktor multiplizieren.
Skale R1
Grenzwert
Anzeigewert
Grenzwert
[MΩ]
[MΩ]
[MΩ]
0,1
0,13
0,2
0,2
0,25
0,3
0,3
0,38
0,4
0,5
1
5.3
Schnelle Kontrolle des Isolationswiderstandes
Die Lampe in der Prüfspitze dient neben der Beleuchtung der Messstelle
auch zur schnellen Gut-Schlecht-Beurteilung des Isolationswiderstandes.
Solange diese leuchtet, werden die Mindestwerte des Isolationswider-
standes nach DIN VDE 0100 eingehalten. Die Signal-Lampe leuchtet,
wenn der Isolationswiderstand folgende Werte einnimmt:
Isolations-
> 0,1 MΩ
> 0,2 MΩ
widerstand
Nenn-
50 V
100 V
spannung
6
Skale R2
Skale R3
Anzeigewert
Grenzwert
Anzeigewert
[MΩ]
[MΩ]
0,25
2
0,38
3
0,5
4
0,63
5
1,25
10
> 0,5 MΩ
> 1 MΩ
250 V
500 V
Messen niederohmiger Widerstände (0 ... 4 Ω)
6
!
Achtung!
Überzeugen Sie sich, dass das Messobjekt spannungsfrei ist,
bevor Sie Messungen im Niederohm-Messbereich durchführen.
Die Messtaste sollte nicht gedrückt werden, sofern mit den Prüf-
spitzen ein hochohmiger Prüfling abgetastet wird oder diese im
Leerlauf sind.
➭
Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position „4 Ω".
➭
Zur Kontrolle des Endausschlags „0 Ω" schließen Sie die Prüfspitzen
kurz und drücken Sie die Messtaste. Der Zeiger muss in Ruhestellung
auf die Marke „0" der 4 Ω-Skale zeigen. Nach Bedarf stellen Sie die-
sen mit der Stellschraube für den mechanischen Nullpunkt nach.
➭
[MΩ]
Tasten Sie mit den beiden Prüfspitzen die beiden Punkte ab, zwischen
denen der niederohmige Widerstand zu messen ist.
2,5
➭
Drücken Sie die Messtaste und lesen Sie auf der 4 Ω-Skale den ge-
3,8
messenen Wert ab.
5,0
6,3
Hinweise:
12,5
•
Der Widerstand wird mit Gleichstrom gemessen.
Sofern eine Abhängigkeit des gemessenen Wertes von der Polarität
des Messstromes zu erwarten ist (z.B. bei einer Diode im Messkreis),
tauschen Sie die Prüfspitzen und wiederholen Sie die Messung.
•
Widerstände, deren Wert sich zu Beginn einer Messung verändert,
sind zum Beispiel:
– Widerstände mit einem hohen induktiven Anteil
– Widerstände von Glühlampen, deren Wert sich auf Grund
der Erwärmung durch den Messstrom verändert
– schlechte Übergangswiderstände an den Kontaktstellen.
> 2 MΩ
1000 V
GMC-I Messtechnik GmbH