Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Thermo King A-Serie Benutzerhandbuch

Thermo King A-Serie Benutzerhandbuch

Einfachtemperaturgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
A-Serie
Einfachtemperaturgerät
Version A
T T K K 6 6 1 1 7 7 3 3 8 8 - - 2 2 - - O O P P - - D D E E
Mai 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermo King A-Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch A-Serie Einfachtemperaturgerät Version A T T K K 6 6 1 1 7 7 3 3 8 8 - - 2 2 - - O O P P - - D D E E Mai 2020...
  • Seite 2: Einleitung

    K K i i n n g g - - G G e e r r ä ä t t o o d d e e r r z z u u P P e e r r s s o o n n e e n n - - o o d d e e r r S S a a c c h h s s c c h h ä ä d d e e n n f f ü ü h h r r e e n n . . Betrieb und Wartung Ihrer Thermo King-Maschine sind nicht kompliziert, nehmen Sie sich dennoch einige Minuten Zeit, um dieses Handbuch durchzulesen.
  • Seite 3 E E i i n n l l e e i i t t u u n n g g • Die Garantie Ihrer neuen Maschine gilt nur, wenn Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen von einem autorisierten Thermo King-Händler vorgenommen werden. TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 4: C C O O N N T T R R O O L L L L E E R R D D E E R R A A - - S S E E R R I I E E S S , , Ü Ü B B E E R R B B L L I I C C K K

    E E i i n n l l e e i i t t u u n n g g Informationsrichtlinie zu Maschinen Durch die Verwendung dieses Produkts stimmen Sie der Informationsrichtlinie zu Maschinen von Thermo King zu, die Sie unter www. europe.thermoking.com. Dieses Produkt beinhaltet eine Standardfunktion, die Maschineninformationen erfasst und an Thermo King weiterleitet.
  • Seite 5: Allgemeine Fragen Und Maschinenwartung

    Kunden mit einem ThermoKare-Servicevertrag oder mit einer Zahlungsgarantie von ihrem lokalen  Thermo King -Händler müssen im Reparaturfall vor Ort keine Zahlung leisten Allgemeine Fragen und Maschinenwartung Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen an Ihren örtlichen Thermo King- Händler. Gehen Sie zu: www.europe.thermoking.com und wählen Sie die...
  • Seite 6 E E i i n n l l e e i i t t u u n n g g Kundenzufriedenheitsumfrage Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Ihre Rückmeldung hilft uns bei der Optimierung unserer Handbücher. Die Umfrage steht auf beliebigen Geräten mit einem Webbrowser und Internetverbindung zur Verfügung.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    EMI 3000 ..........23 Thermo King-Kolbenkompressor......23 Elektronisches Drosselventil .
  • Seite 8 I I n n h h a a l l t t s s v v e e r r z z e e i i c c h h n n i i s s Motorraum..........27 Öffnen der Vordertüren .
  • Seite 9 I I n n h h a a l l t t s s v v e e r r z z e e i i c c h h n n i i s s Wechseln vom Netz- in den Dieselbetrieb ....58 Ändern des Sollwerts .
  • Seite 10 I I n n h h a a l l t t s s v v e e r r z z e e i i c c h h n n i i s s Elektromotor ..........85 Voraussetzungen für den Netzbetrieb .
  • Seite 11: Sicherheit

    Sicherheit Gefahr, Warnung, Vorsicht und Hinweis Thermo King® empfiehlt die Durchführung aller Wartungsarbeiten von einem Thermo King-Händler und die Beachtung einiger allgemeiner Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise erscheinen bei Bedarf überall in diesem Handbuch (siehe nachstehende Beispiele). Ihre persönliche Sicherheit und der ordnungsgemäße Betrieb dieser Maschine hängen von der strikten Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen ab.
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise

    S S c c h h a a r r f f e e K K a a n n t t e e n n ! ! Freiliegende Kühlrippen können zu Verletzungen führen. Wartungsarbeiten an den Verdampfer- oder Kondensatorschlangen sollten am besten von einem zertifizierten Thermo King-Techniker durchgeführt werden. TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 13: Auto-Start-Stopp-Betrieb

    E E x x p p l l o o s s i i o o n n s s g g e e f f a a h h r r ! ! Eine unsachgemäß installierte Batterie kann zu Bränden, Explosionen oder Verletzungen führen. Eine von Thermo King genehmigte Batterie muss installiert und ordnungsgemäß auf dem Batterieträger befestigt werden.
  • Seite 14 B B e e s s c c h h ä ä d d i i g g u u n n g g d d e e r r M M a a s s c c h h i i n n e e ! ! Schließen keine Geräte oder Zubehör von Drittanbietern ohne Genehmigung von Thermo King an die Maschine an. Durch Nichteinhalten dieser Regel kann es zu schweren Beschädigungen der Komponenten und zu einem Verlust der Garantie führen.
  • Seite 15: Kältemittel

    S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t Kältemittel Obwohl Kältemittel auf Fluorkohlenwasserstoffbasis als sicher eingestuft werden, müssen beim Umgang mit ihnen und in Bereichen, in denen Sie benutzt werden, bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
  • Seite 16: Kältemittelöl

    S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t Kältemittelöl Beachten Sie beim Arbeiten mit oder in der Nähe von Kältemittelöl: W W A A R R N N U U N N G G P P e e r r s s ö...
  • Seite 17 S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t K K Ä Ä L L T T E E M M I I T T T T E E L L Ö Ö L L •...
  • Seite 18: Sicherheitsaufkleber Und Ihre Anbringung

    S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t wegzuziehen oder wegzuschieben. BERÜHREN Sie das Opfer NICHT. Sie bekommen selbst einen Schlag vom Strom, der durch die verletzte Person fließt.
  • Seite 19: Kältemittel Und Kompressoröl

    S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t Abbildung 2. Typenschild für Lüfterwarnung RCS1295 Rotierende Lüfter: Verletzungsgefahr! Vorsicht: Rotierender Lüfterflügel in Betrieb. Halten Sie Hände, Haare, Kleidung und alle Gegenstände fern. Vor dem Abschluss von Inspektionen oder Arbeiten an einem Teil des Geräts Drücken Sie an der HMI-Reglerschalttafel die AUS-Taste.
  • Seite 20: Elektrische Warnungen

    S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t Abbildung 3. Typenschild, Kältemittel und Kompressoröl RCS1303 Elektrische Warnungen Abbildung 4. Typenschild für Magnetwarnung RCS1302 Abbildung 5. Typenschild der Hochspannungswarnung RCS1294 TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 21: Maschinenbeschreibung

    Maschinenbeschreibung Allgemeine Informationen Bei diesem Gerät der Thermo King A-Series handelt es sich um ein einteiliges, in sich geschlossenes, diesel-/elektrisch betriebenes Kühl-/ Heizaggregat für Trailer. Dieses Gerät wird an der Stirnwand des Trailers angebracht, wobei sich der Verdampfer durch eine Öffnung in der Stirnwand erstreckt.
  • Seite 22: Dieselmotor

    M M a a s s c c h h i i n n e e n n b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Dieselmotor Diese Trailer-Maschinen wird von einem wassergekühlten 4-Zylinder- Dieselmotor mit Direkteinspritzung angetrieben.
  • Seite 23: Emi 3000

    H H i i n n w w e e i i s s : : Maschinen müssen in Verbindung mit EMI 3000 trotzdem regelmäßig zur Wartung gebracht werden, wie dies in den Wartungshinweisen von Thermo King empfohlen wird. Thermo King-Kolbenkompressor Die SLXise Trailer-Maschine ist mit einem Kolbenkompressor X430 von Thermo King ausgestattet. Der Hubraum dieses 4-Zylinder-Kompressors beträgt 492 cm³. TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 24: Elektronisches Drosselventil

    • Bereitstellung einer präzisen Temperaturregelung. Controller-Steuerungssystem der A-Series Der Controller der A-Series von Thermo King ist ein Mikroprozessor- Steuerungssystem, das ausschließlich für ein Transportkühlsystem entwickelt wurde. Das integrierte HMI-Bedienfeld (Human Machine Interface) des Controllers der A-Series ermöglicht es dem Bediener, die folgenden Funktionen auszuführen:...
  • Seite 25: Dauerbetrieb

    Reefer" können Sie per Bluetooth unterwegs, im Depot und in der Fahrerkabine Temperaturen überwachen und steuern und die Einstellungen der Kältemaschine anpassen®. Wenden Sie sich an Ihren Thermo King- Ansprechpartner, um weitere Informationen über alle Funktionen und Optionen zu vernetzten TracKing-Lösungen zu erhalten.
  • Seite 26: Abtauen

    M M a a s s c c h h i i n n e e n n b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g W W i i c c h h t t i i g g : : Ein Service Log-Download kann bei der Diagnose eines Problems hilfreich sein.
  • Seite 27: Motorraum

    M M a a s s c c h h i i n n e e n n b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g M M a a n n u u e e l l l l e e r r A A b b t t a a u u b b e e t t r r i i e e b b : : Im manuellen Abtaubetrieb leitet der Bediener einen Abtauzyklus ein.
  • Seite 28: Öffnen Der Vordertüren

    M M a a s s c c h h i i n n e e n n b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Öffnen der Vordertüren Zum Öffnen der Vordertüren für den Zugang zum Motorraum ziehen Sie den Türgriff heraus.
  • Seite 29: Schutzvorrichtungen Der Maschine

    Überdruckventil öffnet, geht der Großteil des Kältemittels verloren. Bringen Sie die Maschine in diesem Fall zu einem Thermo King-Händler. Ö Ö l l s s t t a a n n d d m m a a n n g g e e l l s s c c h h a a l l t t e e r r : : Der Ölstandmangelschalter schließt sich, wenn das Öl unter einen bestimmten Stand fällt.
  • Seite 30 M M a a s s c c h h i i n n e e n n b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g qualifizierten Thermo King-Technikern gewartet werden. Kontaktieren Sie Ihren Thermo King-Händler für Unterstützung.
  • Seite 31: Manueller Test Vor Fahrtbeginn

    Manueller Test vor Fahrtbeginn Tests vor Fahrtbeginn sind ein wichtiger Bestandteil eines vorbeugenden Wartungsprogramms zur Minimierung von Betriebsstörungen- und ausfällen. Führen Sie diesen Test vor Fahrtbeginn vor jeder Fahrt mit gekühlter Ladung durch. H H i i n n w w e e i i s s : : Tests vor Fahrtbeginn sind kein Ersatz für regelmäßige Wartungsinspektionen.
  • Seite 32: M M A A N N U U E E L L L L E E R R T T E E S S T T V V O O R R F F A A H H R R T T B B E E G G I I N N N N

    Batterieladegeräte für das Aufladen von Trockenbatterien zu verwenden.) Ansonsten kann die Garantie für die Batterie verfallen. Als Alternative bietet Thermo King ein Solarpaneel an, bei dessen Einsatz der Mikroprozessorschalter während langen Leerlaufzeiträumen der Maschine nicht ausgeschaltet werden müsste.
  • Seite 33 Anwendungen qualifiziert sind, die Integrität des Luftkanals unter Thermo King Protokoll. L L a a d d e e r r a a u u m m t t ü ü r r e e n n : : Vergewissern Sie sich, dass die Laderaumtüren und Wetterdichtungen in einwandfreiem Zustand sind.
  • Seite 34: Controller Der A-Series, Überblick

    Controller der A-Series, Überblick Thermo King hat die neuesten Fortschritte in der Computertechnologie angewendet, um ein Produkt zu entwickeln, das die Temperatur und die Maschinenfunktion regeln und die Betriebsinformationen schnell und genau anzeigen kann. Die Bedienung des Controllers der A-Series ist nicht kompliziert. Sie werden aber feststellen, dass die wenigen Minuten, die Sie mit dem Studium dieser Bedienungsanleitung verbringen, eine gute Investition sind.
  • Seite 35: Mikroprozessor-Ein/Aus-Schalter

    C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k •...
  • Seite 36: Hmi-Reglerschalttafel

    C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k HMI-Reglerschalttafel V V O O R R S S I I C C H H T T V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g s s g g e e f f a a h h r r ! ! ! !
  • Seite 37: Feste Tasten

    C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k Feste Tasten Es gibt vier feste Tasten mit dedizierten Funktionen.
  • Seite 38: Navigationstasten

    C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k Navigationstasten Es gibt vier Navigationstasten, mit denen der Bediener nach oben, unten, links und rechts blättern kann, um eine ausgewählte Anzeige anzuzeigen...
  • Seite 39: Standarddisplay

    C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k Standarddisplay Die Standardanzeige ist die "Basis", von der aus alle anderen Anzeigeoperationen gestartet werden.
  • Seite 40: Temperaturewatch-Anzeige

    C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k TemperatureWatch-Anzeige Die Standardanzeige wird nach ca.
  • Seite 41: Dashboard

    C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k Dashboard Das Dashboard befindet sich auf der rechten Seite der Standardanzeige und ist die Schaltstelle für den gesamten Systembetrieb.
  • Seite 42 C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 43: Hauptmenü

    C C o o n n t t r r o o l l l l e e r r d d e e r r A A - - S S e e r r i i e e s s , , Ü Ü b b e e r r b b l l i i c c k k Hauptmenü...
  • Seite 44: Maschine Einschalten

    Betriebsanleitung Maschine einschalten H H i i n n w w e e i i s s : : Der Ein/Aus-Schalter des Mikroprozessors muss sich in der Position "ON" befinden, damit die Maschine arbeiten kann. Schalten Sie die Maschine durch Drücken der EIN-Taste ein. H H i i n n w w e e i i s s : : Die Konfiguration der Systemstartsequenz kann bis zu 60 Sekunden dauern.
  • Seite 45 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Abbildung 14. Abbildung der Systemstart-Sequenz Sobald die Systemstartsequenz abgeschlossen ist, erscheint die Standardanzeige und das Gerät startet im Dieselbetrieb (wenn kein Netzbetrieb erkannt wird).
  • Seite 46 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g H H i i n n w w e e i i s s : : Betriebsart: Die Maschine behält die zuletzt vom Benutzer konfigurierte Betriebsart bei, wenn die Maschine aus- und eingeschaltet wird.
  • Seite 47: Gerät Ausschalten

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Gerät ausschalten Schalten Sie das Gerät durch Drücken der AUS-Taste aus. Wenn die Aus- Taste gedrückt wird, zeigt die Anzeige kurz "SYSTEM IS POWERING DOWN"...
  • Seite 48: Sprachauswahl

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Sprachauswahl Nach dem Einschalten der Maschine und nachdem das Konfigurieren des Systems abgeschlossen ist, erscheint die Anzeige für die Sprachauswahl (falls auf AKTIVIERT gesetzt).
  • Seite 49: Betriebssoftware

    Betriebssoftware Blitzladen W W i i c c h h t t i i g g : : Es sollte nur die von Thermo King gelieferte, spezifische Betriebssoftware verwendet und von einem Thermo King- Servicetechniker hochgeladen werden, da es sonst zu Schäden am Betriebssystem kommen kann.
  • Seite 50: Dauerbetrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Dauerbetrieb H H i i n n w w e e i i s s : : Die Maschine behält die zuletzt vom Benutzer konfigurierte Betriebsart bei, wenn die Maschine aus- und eingeschaltet wird.
  • Seite 51: Cycle-Sentry-Betrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Abbildung 20. Fehlgeschlagene Betriebsanzeige Cycle-Sentry-Betrieb CYCLE-SENTRY ist ein Start/Stopp-Kraftstoffsparsystem, das im Betrieb für optimale Wirtschaftlichkeit sorgt.
  • Seite 52 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Abbildung 21. Initiieren des Cycle-Sentry-Betriebs Abbildung 22. Abbildung des Cycle-Sentry-Betriebs Wenn die Initiierung fehlschlug, kehrt das Gerät in den Dauerbetrieb zurück.
  • Seite 53 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Abbildung 23. Fehlgeschlagene Betriebsanzeige TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 54: Bei Den Messleitungen

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Bei den Messleitungen Die Kraftstoffanzeige zeigt den Kraftstoff der Trailer-Maschine in Prozent an, wenn ein Kraftstoffstandsensor an den Controller der A-Series angeschlossen wurde.
  • Seite 55: Umschaltung Von Diesel- Auf Netzbetrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Umschaltung von Diesel- auf Netzbetrieb V V O O R R S S I I C C H H T T V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g s s g g e e f f a a h h r r ! ! Der Motor kann jederzeit automatisch starten, wenn die Maschine eingeschaltet ist.
  • Seite 56 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g M M a a n n u u e e l l l l e e U U m m s s c c h h a a l l t t u u n n g g v v o o n n D D i i e e s s e e l l - - a a u u f f N N e e t t z z b b e e t t r r i i e e b b : : Die Maschine muss nur dann manuell auf den Netzbetrieb umgeschaltet werden, wenn die Maschine im Dieselbetrieb arbeitet und die Funktion Auto-Switching Enabled auFunktion "Auto-Switching Enabled"...
  • Seite 57 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Folgendes wird kurzzeitig angezeigt. Abbildung 26. Abbildung der Programmierung des Netzbetriebs TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 58: Wechseln Vom Netz- In Den Dieselbetrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Wechseln vom Netz- in den Dieselbetrieb Sowohl im Cycle-Sentry- als auch im Dauerbetrieb wird der Dieselmotor automatisch vorgeglüht und gestartet.
  • Seite 59 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Abbildung 27. Abbildung der Programmierung des Dieselbetriebs Abbildung 28.
  • Seite 60: Ändern Des Sollwerts

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Ändern des Sollwerts • Durch Drücken der Taste 2 unter SOLLWERT gelangen Sie zum Sollwert- Bildschirm.
  • Seite 61 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Abbildung 29. Abbildung der Sollwertanzeige TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 62: Abtaubetrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Abtaubetrieb Der Abtaubetrieb wird normalerweise automatisch auf Grundlage von Betriebszeit und Anforderung eingeleitet.
  • Seite 63 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Wenn der Abtauvorgang abgeschlossen ist, zeigt das HMI 2 Sekunden lang "EXITING DEFROST"...
  • Seite 64: Tiefkühlbetrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Tiefkühlbetrieb • Das Gerät geht in den Tiefkühlbetrieb über, wenn die Trailer-Temperatur standardmäßig unter und gleich -4 C oder -40 F ist.
  • Seite 65: Frischbetrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Frischbetrieb • Das Gerät geht in den Frischbetrieb über, wenn die Trailer-Temperatur standardmäßig höher als -4 C und kleiner als und gleich 10 C ist.
  • Seite 66: Heizbetrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Heizbetrieb: • Das Gerät geht in den Heizmodus über, wenn die Trailer-Temperatur standardmäßig höher als 10 °C ist.
  • Seite 67: Null/Nullbetrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Null/Nullbetrieb Die Maschine wechselt in den Nullbetrieb, nachdem die Trailer-Temperatur den Sollwert erreicht hat, wenn sie in der Betriebsart Cycle Sentry betrieben wird.
  • Seite 68: Alarme

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Alarme Der Mikroprozessor überwacht kontinuierlich die Systemleistung und generiert einen Alarmcode, wenn er einen anormalen Zustand erkennt.
  • Seite 69: Informationsalarme

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Informationsalarme Das Symbol INFORMATION wird im Sollwert-Fenster angezeigt. Prüfalarme Das Symbol für den CHECK ACTIVE-Betrieb wird im Sollwert-Fenster angezeigt.
  • Seite 70 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Abbildung 39. Abbildung von Alarm aktiv und Alarminformationsanzeigen TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 71: Piek Active-Betrieb

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Piek Active-Betrieb Das Symbol für den PIEK ACTIVE-Betrieb wird im Sollwert-Fenster angezeigt.
  • Seite 72: Anzeige Hauptmenü

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Anzeige Hauptmenü+ Details Die Anzeige Hauptmenü+ enthält zusätzliche Systeminformationen, die dem Bediener zur Verfügung stehen.
  • Seite 73: Anschluss An Ein Drittanbietergerät

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Anschluss an ein Drittanbietergerät Alle Trailermaschinen der A-Series sind mit speziellen Geräteanschlusspunkten für externe Geräte ausgestattet.
  • Seite 74: Drucken Eines Fahrtberichts

    B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Drucken eines Fahrtberichts Mit dem optionalen Thermo King TouchLog-Datenloggerdrucker können Sie eine Aufstellung von z. B. Identifikationsnummern der Mikroprozessorsteuerung des Geräts, Datums- und Zeitangaben, den...
  • Seite 75 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g 2. Entfernen Sie die Anschlussabdeckung. 3. Schließen Sie den Druckeranschluss (vom Druckerkabelbaum) an diesen Druckeranschluss an.
  • Seite 76 B B e e t t r r i i e e b b s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Benutzerhandbuch Website(oder im Druckerhandbuch eines Drittanbieters). H H i i n n w w e e i i s s : : Zusätzliche Informationen zum TouchPrint-Drucker oder TouchPrint-Drucker oder TouchPrint-Datenlogger erhalten Sie von Ihrem Thermo King-Händler. TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 77: Beladungs- Und Inspektionsverfahren

    Dieses Kapitel beschreibt die Inspektionen vor dem Beladen, die Ladeverfahren, die Verfahren nach dem Beladen, die Inspektionen nach dem Beladen und die Inspektionen auf der Strecke. Thermo King-Kühlmaschinen sollen die erforderliche Frachtguttemperatur während der Fahrt aufrechterhalten. Befolgen Sie diese empfohlenen Verfahren beim Beladen und auf der Strecke, um temperaturbezogene Probleme zu minimieren.
  • Seite 78 B B e e l l a a d d u u n n g g s s - - u u n n d d I I n n s s p p e e k k t t i i o o n n s s v v e e r r f f a a h h r r e e n n Abbildung 44.
  • Seite 79: Inspektion Nach Dem Beladen

    B B e e l l a a d d u u n n g g s s - - u u n n d d I I n n s s p p e e k k t t i i o o n n s s v v e e r r f f a a h h r r e e n n Inspektion nach dem Beladen Inspektionen nach dem Beladen stellen sicher, dass die Ware ordnungsgemäß...
  • Seite 80: Inspektion Fehlerbehebung

    Abstand von 30 Minuten nicht im gewünschten Temperaturbereich befindet, insbesondere wenn die Laderaumtemperatur sich vom Sollwert zu entfernen scheint. 3. Umgehend das nächste Thermo King-Händler oder Ihr Unternehmensbüro kontaktieren. 4. Treffen Sie alle erforderlichen Maßnahmen, um die Ladung zu schützen und die richtige Temperatur aufrecht zu erhalten.
  • Seite 81 Kältetechniker das Kältemittel auffüllen oder niedrig. das System reparieren. Ihr nächster Thermo King-Händler, ein autorisiertes Kundendienstzentrum oder die Hotline von Thermo King hilft Ihnen bei der Vermittlung gerne weiter. Informationen zur Hotline finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
  • Seite 82 B B e e l l a a d d u u n n g g s s - - u u n n d d I I n n s s p p e e k k t t i i o o n n s s v v e e r r f f a a h h r r e e n n Tabelle 4.
  • Seite 83: Technische Daten

    Technische Daten Dieselmotor Modell: Thermo King TK486VMGS5 (NRMM Stage V- A-360 konform) A-400 und A-500 Thermo King TK486VEGS5 (NRMM Stage V- konform) Kraftstoffart Dieselkraftstoff muss EN 590 entsprechen 12,3 Liter (13 Viertelgallonen) Kurbelgehäuse Ölfüllmenge und Ölfilter bis zur Obermarke des Ölmessstabs auffüllen Mehrbereichsöl auf Erdölbasis: API CI-4, ACEA...
  • Seite 84 T T e e c c h h n n i i s s c c h h e e D D a a t t e e n n Motorkühlwassertyp Konventionelles Kühlmittel: Konventionelles Kühlmittel (Frostschutzmittel) ist grün oder blaugrün. GM 6038M oder gleichwertige Frostschutzmischungen mit niedrigem Silikatgehalt, Mischungsverhältnis 50/50 Frostschutzmittel/Wasser, sollte 60/40 nicht...
  • Seite 85: Filter

    Thermo King EnergyONE (880 CCA) AGM-Batterie als Standard. Sicherungen Kontaktieren Sie Ihren Thermo King-Händler Batterieladen Einfachtemperatur als Standard – Bürstenlichtmaschine von Thermo King mit 12 V und 37 A Einfachtemperaturoption – Bürstenlichtmaschine von Thermo King mit 12 V und 120 A Elektromotor Größe/Typ Betriebsdreh-...
  • Seite 86: Tracking

    T T e e c c h h n n i i s s c c h h e e D D a a t t e e n n 460/3/60 Bis zu 15 m, 10 mm Über 15 m, 16 mm TracKing Plattform ARM Cortex-A8, 300 MHz, 256 MB RAM, 4 GB Flash, Linux...
  • Seite 87 Starthilfe Wenn die Batterie einer Maschine leer oder entladen ist, kann der Maschine mithilfe von Starthilfekabeln und einer anderen Batterie oder einem Fahrzeug Starthilfe geleistet werden. Beachten Sie bei der Starthilfe von Maschinen folgende Vorsichtsmaßnahmen. W W A A R R N N U U N N G G P P e e r r s s ö...
  • Seite 88: S S T T A A R R T T H H I I L L F F E E

    S S t t a a r r t t h h i i l l f f e e beschädigt oder gefroren ist. Erteilen Sie bei beschädigten oder gefrorenen Batterien keine Starthilfe. Überprüfen Sie die Entlüftungskappen und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen. 4.
  • Seite 89 S S t t a a r r t t h h i i l l f f e e W W A A R R N N U U N N G G E E x x p p l l o o s s i i o o n n s s g g e e f f a a h h r r ! ! Ein Masseschluss des positiven (+) Überbrückungskabels kann zu gefährlicher Funkenbildung führen.
  • Seite 90 S S t t a a r r t t h h i i l l f f e e von der Maschinenbatterie (die entladen war). Abbildung 46. Reihenfolge zum Entfernen der Starthilfekabel Montageschraube des Anlassers am Maschinenmotor Negativer Pol (–) der Funktionierenden Batterie Positiver Pol (+) der Funktionierenden Batterie Positiver Pol (+) der Maschinenbatterie TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 91 Garantie Die Bestimmungen der Garantie von Thermo King für die Trailer-Maschine sind auf Anfrage von Ihrem örtlichen Thermo King-Händler erhältlich. TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 92: Zeitplan Für Die Wartungsinspektion

    Zeitplan für die Wartungsinspektion Inspektions- und Wartungsintervalle Die Inspektions- und Wartungsintervalle beruhen auf der Betriebsstundenzahl und dem Alter der Maschine. Beispiele finden Sie in den folgenden Tabellen. Ihr Händler wird Ihnen einen an Ihre besonderen Anforderungen angepassten Plan erstellen. W W a a r r t t u u n n g g s s u u n n t t e e r r l l a a g g e e n n : : Jede durchgeführte Inspektion und Wartung sollte in Ihren Händler-Wartungsunterlagen aufgezeichnet werden.
  • Seite 93: Position Der Seriennummern

    Position der Seriennummern Abbildung 47. Abbildung der Position der Seriennummern der A-Series (im Innern der Maschine) RCS1262-1 TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 94: Kältemittelrückgewinnung

    Kältemittelrückgewinnung Wir bei Thermo King®, haben erkannt, dass wir die Umwelt schützen und die mögliche Zerstörung der Ozonschicht verhindern müssen, die durch den Austritt von Kältemitteln in die Atmosphäre entstehen kann. Wir befolgen daher strikte Richtlinien, die die Rückgewinnung fördern und das Entweichen von Kältemitteln in die Atmosphäre einschränken.
  • Seite 95 H H i i n n w w e e i i s s e e TK 61738-2-OP-DE...
  • Seite 96 1938. For more information, visit www. thermoking.com or www.tranetechnologies.com. Thermo King has a policy of continuous product and product data improvements and reserves the right to change design and specifications without notice. We are committed to using environmentally conscious print practices.

Inhaltsverzeichnis