Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Service; Sicherheitshinweise Für Akku-Bohrschrauber; Sicherheitshinweise Für Ladegeräte - bonus 911274 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lithium-Ionen
Akku-Bohrschrauber 10,8 V
5.
Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
6.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber . Sorgfältig gepfl egte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
7.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.

4.6 Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs

1.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
2.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
3.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
4.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkufl üssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
4.7 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge -
Service
1.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi ziertem Fachpersonal
und nur mit Original- Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
4.8 Sicherheitshinweise für Akku-Bohrschrauber
1.
Tragen Sie Gehörschutz bei der Benutzung von Bohrschraubern. Die
Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
8
2.
Halten Sie das Elektrowerkzeug stets sicher fest. Der Verlust der
Kontrolle über die Maschine kann zu Verletzungen führen.
3.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Grifffl ächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
4.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren oder bitten Sie eine
Elektrofachkraft um Hilfe. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung.
5.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente
gefasst, die einen Rückschlag verursachen. Das Einsatzwerkzeug
blockiert, wenn das Elektrowerkzeug überlastet wird oder es im zu
bearbeitenden Werkstück verkantet.
6.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit beiden
Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand.
7.
Sichern Sie das Werkstück. Nur ein mit Spannvorrichtungen oder im
Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicher .
8.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken oder
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
4.9 Sicherheitshinweise für Ladegeräte
1.
Prüfen Sie das Ladegerät regelmäßig auf Schäden, insbesondere
das Verbindungskabel und das Gehäuse. Ein beschädigtes
Batterieladegerät darf erst wieder benutzt werden, nachdem es
repariert wurde.
2.
Verwenden Sie das Ladegerät niemals in Umgebungen mit explosiven
oder entfl ammbaren Materialien.
3.
Sorgen Sie während des Ladevorgangs immer für eine ausreichende
Lüftung.
4.
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegerätes alle Anweisungen
und Vorsichtsmaßnahmen zum Ladegerät und Akku-Pack.
5.
Laden Sie den Akku-Pack nur in geschlossenen Räumen auf, da das
Ladegerät nur für den Innengebrauch vorgesehen ist.
6.
Verbinden Sie einen zersprungenen oder in irgendeiner Weise
beschädigten Akku-Pack niemals mit dem Ladegerät. Es besteht
sonst Stromschlaggefahr .
7.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in Berührung mit dem
Ladegerät kommt. Es besteht sonst Stromschlaggefahr .
Art.-Nr . 911274
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis