Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör in einem gut belüfteten und kühlen Bereich fern von direkter
Sonneneinstrahlung auf. Umhüllen oder bedecken Sie Ihr Gerät nicht mit Handtüchern oder anderen Objekten.
Platzieren Sie das Gerät nicht in einem Behälter mit einer schlechten Wärmeableitung, wie beispielsweise in eine
Schachtel oder Tasche.
Vermeiden Sie Regen und Feuchtigkeit, um Ihr Gerät oder das Zubehör vor einem Brand oder vor der potenziellen
Abgabe elektrischer Schläge zu schützen.
Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen und offenen Flammen, wie z. B. einem Heizgerät, einer Mikrowelle, einem
Herd, einem Wassererhitzer, einer Heizung oder einer Kerze.
Stellen Sie keine Objekte, wie beispielsweise eine Kerze oder einen Wasserbehälter, auf das Gerät. Wenn Fremdkörper
oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, stellen Sie den Betrieb sofort ein. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie alle
am Gerät angeschlossenen Kabel ab. Wenden Sie sich dann an ein autorisiertes Service-Center.
Beachten Sie die lokalen Gesetze und Bestimmungen und achten Sie die Privatsphäre und die gesetzlichen Rechte
anderer.
Blockieren Sie die Geräteöffnungen nicht. Lassen Sie für eine gute Wärmeableitung mindestens 10 cm um das Gerät
herum frei.
Stellen Sie den Betrieb Ihres Geräts oder der Anwendungen für einen gewissen Zeitraum ein, wenn das Gerät überhitzt
ist. Wenn das überhitzte Gerät über einen längeren Zeitraum in Kontakt mit der Haut kommt, können
Verbrennungssymptome wie bei Erfrierungen – beispielsweise rote Flecken und eine dunklere Pigmentierung –
auftreten.
Berühren Sie die Antenne des Geräts nicht. Ansonsten kann dies zu einer verminderten Kommunikationsqualität führen.
Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht auf dem Akku kauen oder daran nuckeln/saugen. Andernfalls kann es zu
Schäden oder einer Explosion kommen.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen der Antenne und Ihrem Körper installiert und
betrieben werden.
Sorgen Sie dafür, dass sich das Gerät an einem Ort mit einem guten Empfang befindet. Der Abstand zwischen dem Gerät
und anderen metallischen Gegenständen (wie Metallrahmen oder Metalltüren und -fenster) sollte größer als 25 cm sein.
Der Abstand zwischen zwei Geräten sollte größer als 30 cm sein.
Kindersicherheit
Beachten Sie alle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Kindersicherheit. Kinder mit dem Gerät oder dessen Zubehör
spielen zu lassen, kann gefährlich sein. Zum Gerät gehören abnehmbare Teile, die eine Erstickungsgefahr darstellen
können. Halten Sie es von Kindern fern.
11