Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NovaCHRON smart time office NTB 870 Terminalhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für smart time office NTB 870:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NTB 870
Terminalhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NovaCHRON smart time office NTB 870

  • Seite 1 NTB 870 Terminalhandbuch...
  • Seite 2 Haftungsausschluss Änderungen an den in diesem Dokument enthaltenen Informationen vorbehalten. NovaCHRON Zeitsysteme GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für direkte und indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder Folgeschäden, die aus dem Gebrauch oder durch die Ver- wendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen.
  • Seite 3 INHALT Allgemeine Informationen Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Konformität Lieferumfang Terminalübersicht Technische Daten Terminalansichten Terminalvorderseite Terminalrückseite Anschlüsse Tastenbeschreibung Text, Ziffern, Sonderzeichen eintragen Kamerafunktion Informationsanzeigen Menüstruktur Terminal in Betrieb nehmen Terminal befestigen und anschließen Terminal ein-/ ausschalten Grundfunktionen Administrator anmelden Administratordaten aus der Zeiterfassungssoftware übernehmen Terminal-Menü...
  • Seite 4 Mit Schlüsselanhänger / Karte buchen Mit Fingerabdruck buchen Mit Gesichtserkennung buchen Mit Passwort buchen Datum und Zeit einstellen Sprache auswählen Erweiterte Funktionen Benutzer oder Identifikationsmedien ändern Benutzer oder Identifikationsmedien löschen Benutzer suchen Buchung einsehen Doppelbuchung verhindern Daten mit USB-Speicher vom Terminal herunterladen Buchungsdaten herunterladen Benutzerdaten herunterladen Daten vom USB-Speicher auf das Terminal hochladen...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Benutzer erhalten die für den Betrieb des Zeiterfassungsterminals notwendigen Informationen. Dazu gehören Montage, Inbetriebnahme, Festlegung und Änderung von Parametern (Setup), Betriebsablauf, Fehlerdiagnose und Wartung. Die Beschreibung gilt für: NTB 870 mit berührungslosem Leser und zusätzlichem Fingerabdruck-Leser Hinweis: In den anschließenden Ausführungen wird allgemein von Terminal gesprochen.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Konformität Hiermit erklärt die NOVACHRON Zeitsysteme GmbH & Co. KG, dass das Terminal der NTB 870 der Richtlinie 2014/53/EU des europäischen Parlamentes und des Rates vom 16. April 2014 über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funk- anlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
  • Seite 7: Terminalübersicht

    Terminalübersicht TERMINALÜBERSICHT Kommt-Geht-Buchungen und Abwesenheitsgründe von Mitarbeitern erfassen und zwi- schenspeichern Datensätze zum Server übertragen und empfangen Informationen für Mitarbeiter bereitstellen Die Anmeldung am Terminal kann über verschiedene Identifikationsmedien erfolgen: Gesichtserkennung Transponder Fingerabdruck Kennwort / Passwort Der eingesetzte Flash-Speicher garantiert auch bei längerem Stromausfall einen sicheren Datenerhalt.
  • Seite 8: Technische Daten

    Terminalübersicht Technische Daten Abmessungen (B x H x T) 172 x 131 x 80 mm Spannungsversorgung Netzteil extern DC 12 V; 1,5 A Notstromversorgung Lithium-Ionen-Akku Anschlüsse TCP/IP, USB (Download) Datenübertragung/ Wahlweise via LAN, USB-Stick; Kommunikation Optional: WLAN, NDS Display 43 x 57 mm (B x H / mm), TFT, 320 x 240 px Art der Erfassung Gesichtserkennnung / RFID / Fingerabdruck-Leser / Kennwort bzw.
  • Seite 9: Anschlüsse

    Terminalübersicht Hinweis: Die Terminals sind im Frontbereich mit einer Schutzfolie versehen. Entfernen Sie diese bei Bedarf. Terminalrückseite Anschlüsse USB-Anschluss für Datentransfer Anschluss Netzteil über USB-Stick DC 12 V (Herunterladen / Hochladen) RJ45-Steckverbindung für Reset TCP/IP (Terminal-Neustart; z. B., wenn keine Eingaben mehr möglich sind) NTB 870 9 von 82...
  • Seite 10: Tastenbeschreibung

    Terminalübersicht Tastenbeschreibung Taste Funktion Terminal ein-/ausschalten; im Eingabemodus zwischen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen umschalten Hauptmenü aufrufen; Funktionen anwählen; Speichern aktivieren; im Eingabemodus vorherige Stelle der Eingabe löschen; Funktionstaste (Bele- gungsauswahl) Vorgang abbrechen; Zurückkehren zum vorherigen Schritt Bedienschritt übernehmen; Eingabe speichern Navigationstasten;...
  • Seite 11 Terminalübersicht Taste Funktion Jeweils mit den Tasten 1 bis 9 können die angezeigten Zeichen aus- gewählt werden. Mit den Navigationstasten lassen sich weitere Zeichen anzeigen. Eingabe-Modus für Benutzer-ID mit Passwort aktivieren ; Im Eingabe-Modus von Klein- auf Großbuchstaben wechseln oder Leer- stelle auswählen;...
  • Seite 12 Terminalübersicht Informationsanzeigen Das Terminal kann Mitarbeitern verschiedene Informationen auf dem Display anzeigen. Dabei wird zwischen Informationen unterschieden, die automatisch bei jedem Buchungsvorgang ange- zeigt werden und Informationen, die optional im Offline- oder im Online-Modus erst auf Anfor- derung über definierte Abfragetasten dargestellt werden. Benutzer-ID und Name werden bei jeder Buchung angezeigt Die Terminals verfügen über einen Speicher, in dem Informationen für bis zu 1.000 Personen abge- legt sind.
  • Seite 13: Menüstruktur

    Terminalübersicht Menüstruktur NTB 870 13 von 82...
  • Seite 14 14 von 82 NTB 870...
  • Seite 15: Terminal In Betrieb Nehmen

    Terminal in Betrieb nehmen TERMINAL IN BETRIEB NEHMEN Hinweis: Die Installation des Terminals darf nur durch autorisiertes Fachpersonal im span- nungslosen Zustand erfolgen. Schließen Sie zuerst Datenleitungen am Terminal an, bevor Sie das Terminal mit der Span- nungsversorgung verbinden. Es wird empfohlen, die Kommunikation zwischen Terminal und Software über ein Netz- werkkabel durchzuführen.
  • Seite 16: Terminal Befestigen Und Anschließen

    Terminal in Betrieb nehmen Terminal befestigen und anschließen Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil. Die Anwen- dung anderer Steckernetzteile führt zum Garantieausschluss. Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass Sie keine unter Putz liegenden Lei- tungen o. ä. beschädigen können. Lösen Sie die Schrauben an der Geräteunterseite des Terminals und nehmen Sie die Metall- halterung ab.
  • Seite 17: Terminal Ein-/ Ausschalten

    Terminal in Betrieb nehmen Terminal ein-/ ausschalten Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Vorderseite des Terminals. Das Terminal schaltet sich ein. Auf dem Display erscheintdie Aufforderung „In die Kamera schauen“ oder ein Bild- schirmschoner. drei Sekunden Halten Sie die Ein-/Aus-Taste für ca. gedrückt.
  • Seite 18 18 von 82 NTB 870...
  • Seite 19: Grundfunktionen

    Grundfunktionen GRUNDFUNKTIONEN Bevor das Terminal genutzt werden kann, müssen Mitarbeiter und ihre Identifikationsmedien im Terminal registriert und einer Benutzer-ID zugeordnet werden. Nicht registrierte Iden- tifikationsmedien werden vom Terminal nicht akzeptiert. Die Benutzer-Anmeldung kann mit folgenden Identifikationsmedien durchgeführt werden: RFID-Transponder (Karte oder Schlüsselanhänger) Fingerabdruck Kennwort / Passwort (Zahlencode) Gesichtserkennung...
  • Seite 20: Administrator Anmelden

    Grundfunktionen Administrator anmelden Hinweis: Standardmäßig ist die Rechtevergabe am Terminal auf „Benutzer“ eingestellt. Um zu verhindern, dass Unbefugte Manipulationen im System vornehmen, sollte min- destens ein Mitarbeiter mit Administratorenrechten erfasst werden. Der Administrator besitzt sämtliche Rechte am Terminal, um Änderungen oder Einstellungen vorzunehmen. Nach dem Registrieren des Administrators ist standardmäßig der Zugriff auf das Terminal für Benutzer gesperrt.
  • Seite 21 Grundfunktionen Übernehmen Sie diese User-ID (empfohlen, wenn Sie die Anmeldung der Mitarbeiter über das Terminal vornehmen) oder geben Sie eine eigene ein. Die User-ID muss zwingend mit der Benutzer-ID des Mitarbeiters in der Software übereinstimmen. Abteilung: Mitarbeiter bei Bedarf einer Abteilung zuordnen. Zur Auswahl stehen Abtei- lungen von 1 bis 20.
  • Seite 22 Grundfunktionen zer mindestens einen Finger jeder Hand registrieren. Weitere Informationen Fingerabdruck registrieren. Karte: Karte bzw. Transponder für die Identifikation registrieren. Mit [OK] in den Auf- nahmemodus wechseln. Halten Sie das Medium vor den RFID-Leser. Weitere Informationen Karte / Schlüsselanhänger registrieren. Passwort: Um die Sicherheit des Systems zu schützen, wird für den Administrator das Fest- legen eines Passworts empfohlen.
  • Seite 23: Administratordaten Aus Der Zeiterfassungssoftware Übernehmen

    Grundfunktionen Foto: Ein Foto mit der Kamera aufnehmen. Voraussetzung ist, dass bereits ein anderes Medium registriert wurde. Mit [OK] in den Aufnahmemodus wechseln. Es erscheint der Hin- weis „Foto erzeugen...“. Das Gesicht muss vollständig im Display abgebildet sein. Anschlie- ßend drücken. Es erscheint die Aufforderung „Nochmal‟. Noch einmal die Taste [OK] drücken.
  • Seite 24: Terminal-Menü Als Administrator Aufrufen

    Grundfunktionen Mitarbeiter, der über Administratorenrechte verfügen soll, als Administrator in der Zei- ► Mitarbeiter Stammsätze terfassungssoftware anlegen bzw. auswählen unter Tragen Sie dazu den Namen , die Personalnummer , die Benutzer-ID , ein Passwort und bei Transponder-ID Bedarf die des Mitarbeiters ein. Wählen Sie unter Benutzerstatus die Rechte als „...
  • Seite 25: Benutzer Anmelden

    Grundfunktionen Benutzer anmelden Hinweis: Bevor Benutzer angemeldet werden, sollte zur Sicherheit des Systems, zuvor ein verantwortlicher Administrator mit Passwort angemeldet sein. Der Anmeldevorgang eines Benutzers ist identisch mit dem Anmeldevorgang des Admi- nistrators. Der einzige Unterschied besteht in der Auswahl des Benutzerrechts. Weitere Informationen Abschnitt Administrator anmelden.
  • Seite 26 Grundfunktionen Wählen Sie mit einer Navigationstaste und drücken Sie [OK], um auf die nächste Bild- schirmseite zu gelangen. Hier können Sie den Erkennungsmodus auswählen, mit dem sich der Benutzer anmelden soll. Face: Gesicht mit der Kamera aufnehmen. Mit [OK] in den Aufnahmemodus wechseln. Ent- sprechend der Aufforderung in die Kamera schauen.
  • Seite 27 Grundfunktionen Passwort: Um die Sicherheit des Systems zu schützen, wird für den Administrator das Fest- legen eines Passworts empfohlen. Mit [OK] in den Eingabe-Modus wechseln.Das Passwort kann maximal eine 6-stellige Zahlenkombination sein. Weitere Informationen Abschnitt Pass- wort registrieren. Foto: Ein Foto mit der Kamera aufnehmen. Voraussetzung ist, dass bereits ein anderes Medium registriert wurde.
  • Seite 28 Grundfunktionen Valid Date Range: Gültiger Datumsbereich. Die Zeiterfassung kann für einen definierten Zeitraum festgelegt werden. 28 von 82 NTB 870...
  • Seite 29: Gesicht Registrieren

    Grundfunktionen Gesicht registrieren Gesicht für die Identifikation registrieren. Der Benutzer wird neu angemeldet: 1 Benutzer Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. 1 Enrollment Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Setzen Sie mit Punkt 4 fort. Der Benutzer ist bereits angemeldet, das Gesicht soll nachträglich registriert werden: 1 Benutzer Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 30 Grundfunktionen Wählen Sie und drücken Sie [OK], um auf die nächste Bildschirmseite zu gelangen. Face Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Schauen Sie entsprechend der Aufforderung in die Kamera. Der grüne Rahmen zeigt die korrekte Position an. Schauen Sie solange in die Kamera, bis alle fünf Kreise im unteren Bereich des Displays die Farbe gewechselt haben.
  • Seite 31: Fingerabdruck Registrieren

    Grundfunktionen Fingerabdruck registrieren Fingerabdruck für die Identifikation einlernen. Um im Fall von Fingerverletzungen die Anmeldung sicherzustellen, sollten Benutzer mindestens einen Finger jeder Hand registrieren. Der Benutzer wird neu angemeldet: 1 Benutzer Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. 1 Enrollment Wählen Sie und drücken Sie [OK].
  • Seite 32 Grundfunktionen Fingerprint Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Legen Sie den ausgewählten Finger, jeweils nach Aufforderung, dreimal auf den Fingerabdruck- Leser. Wurde der Fingerabdruck korrekt eingelesen, erscheint der Hinweistext "Registrierung erfolgreich". Weiter Zurück Wählen Sie , wenn Sie einen weiteren Finger registrieren möchten bzw. , um in das vorherige Menü...
  • Seite 33: Karte / Schlüsselanhänger Registrieren

    Grundfunktionen Karte / Schlüsselanhänger registrieren RFID-Karte bzw. RFID-Schlüsselanhänger für die Identifikation registrieren. Der Benutzer wird neu angemeldet: 1 Benutzer Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. 1 Enrollment Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Setzen Sie mit Punkt 4 fort. Der Benutzer ist bereits angemeldet, die Karte soll nachträglich registriert werden: 1 Benutzer Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 34 Grundfunktionen Wählen Sie und drücken Sie [OK], um auf die nächste Bildschirmseite zu gelangen. Wählen Sie Karte und drücken Sie [OK]. Halten Sie das Medium vor den RFID-Leser. Die Nummer der Karte oder des Schlüsselanhängers wird in das Terminal eingelesen. 34 von 82 NTB 870...
  • Seite 35 Grundfunktionen Drücken Sie [OK] und bestätigen Sie noch einmal mit [OK] den Hinweistext „Karte registriert!‟. NTB 870 35 von 82...
  • Seite 36: Passwort Registrieren

    Grundfunktionen Passwort registrieren Ein Passwort für die Identifikation registrieren. Das Passwort besteht aus Ziffern und ist auf sechs Stellen begrenzt. Der Benutzer wird neu angemeldet: 1 Benutzer Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. Wählen Sie 1 Enrollment und drücken Sie [OK]. Setzen Sie mit Punkt 4 fort.
  • Seite 37 Grundfunktionen Wählen Sie und drücken Sie [OK], um auf die nächste Bildschirmseite zu gelangen. Wählen Sie Passwort und drücken Sie [OK]. Passwort Geben Sie unter das Passwort ein. Bestätigen Wählen Sie und wiederholen Sie die Eingabe des Passworts. 8. Drücken Sie [OK] und bestätigen Sie noch einmal mit [OK] den Hinweistext „Registrierung erfolgreich“.
  • Seite 38: Kommunikationseinstellungen

    Grundfunktionen Kommunikationseinstellungen Um das Terminal mit dem Netzwerk zu verbinden, stehen folgende Optionen zur Verfügung, die Sie entsprechend Ihren Gegebenheiten anpassen können: Ethernet/LAN WLAN (Wireless LAN); optional Kommunikationseinstellung – Ethernet/LAN Hinweis: Voraussetzung ist eine Verbindung mit dem Netzwerk über den Ethernet- Anschluss (TCP/IP).
  • Seite 39: Kommunikationseinstellungen - Wlan (Optional)

    Grundfunktionen diese IP-Adresse oder tragen Sie an dieser Stelle eine freie, nicht benutzte IP-Adresse ein. Konsultieren Sie bei Bedarf Ihrem Systemadministrator. Das Ändern der anderen Einstellungen ist nicht notwendig. Geräte ID: Diese Nummer kann entsprechend eigener Vorgaben vergeben werden. Sie muss aber mit der Phys.
  • Seite 40 Grundfunktionen Wahl Wifi-Hub Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Es wird eine Übersicht aller verfügbaren Netz- werke angezeigt. Wählen Sie das zutreffende Netzwerk mit dem Sie sich verbinden möchten drücken Sie [OK]. Sie werden aufgefordert, das zugehörige Passwort bzw. den WLAN-Schlüssel für das Netzwerk ein- zugeben.
  • Seite 41: Anwesenheit Buchen (Kommen/Gehen)

    Grundfunktionen Anwesenheit buchen (Kommen/Gehen) Durch den Einsatz von Transponder- bzw. Fingerabdruck-Technik, die Eingabe von Passwörtern oder das Erkennen durch eine Kamera beim Kommen bzw. Gehen, lassen sich Fehlbuchungen nahezu komplett vermeiden. Zusätzlich können Funktionscodes wie Dienstgang, Dienstreise, Dienstreise 1/2 Tag, Raucherpause, Pause, Zeitausgleich, Arztgang und Privat einer Buchung hinzugefügt werden.
  • Seite 42: Mit Fingerabdruck Buchen

    Grundfunktionen War die Erkennung nicht erfolgreich, erscheint auf dem Display „Verifikation fehlerhaft‟. Halten Sie die Karte bzw. den Schlüsselanhänger erneut vor. Buchung mit einem Funktionscode verbinden Möchten Sie eine Buchung mit einem Funktionscode verbinden, drücken Sie eine der Navigationstasten , um den gewünschten Abwesenheitsgrund aus- zuwählen.
  • Seite 43: Mit Gesichtserkennung Buchen

    Grundfunktionen Wurde der Fingerabdruck akzeptiert, erscheinen auf dem Display die Benutzer-ID, der Name des Mitarbeiters und die Bestätigung der Prüfung mit der Sprachausgabe „Danke“. Nach erfolgreicher Überprüfung wird die Buchung mit Benutzer-ID, Name, Datum/Uhrzeit und Buchungsmedium im Terminal gespeichert. War die Erkennung nicht erfolgreich, erscheint auf dem Display „Verifikation fehlerhaft‟. Halten Sie den Transponder bzw.
  • Seite 44: Mit Passwort Buchen

    Grundfunktionen Mit Passwort buchen Ein Passwort, besteht aus 1 bis 6 Ziffern und kann ebenfalls zur Authentifikation verwendet wer- den. Kommt-/Geht-Buchung Drücken Sie Tragen Sie Ihre Benutzer-ID über die Tastatur ein und drücken Sie [OK]. Tragen Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie [OK]. Wurde das Passwort akzeptiert, erscheinen auf dem Display die Benutzer-ID, der Name und die Bestätigung der Prüfung mit der Sprachausgabe „Danke“.
  • Seite 45: Datum Und Zeit Einstellen

    Grundfunktionen Datum und Zeit einstellen In diesem Menü erfolgt das Einstellen von Datum und Uhrzeit. 2 Einstellungen Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. 2 Erweitert Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Datum/Uhrzeit Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
  • Seite 46: Sprache Auswählen

    Grundfunktionen Sprache auswählen Als Terminalsprachen stehen Englisch, Deutsch, Französisch und Niederländisch zur Verfügung. 2 Einstellungen Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. 1 Allgemein Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Sprache Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Aktivieren Sie die gewünschte Terminalsprache und drücken Sie [OK]. Die Benutzeroberfläche schaltet sofort in die ausgewählte Sprache um.
  • Seite 47: Erweiterte Funktionen

    Erweiterte Funktionen ERWEITERTE FUNKTIONEN Themen: Benutzer oder Identifikationsmedien ändern Benutzer oder Identifikationsmedien löschen Benutzer suchen Buchung einsehen Doppelbuchung verhindern Daten mit USB-Speicher vom Terminal herunterladen Daten vom USB-Speicher auf das Terminal hochladen Sommer- / Winterzeit am Terminal umstellen NTB 870 47 von 82...
  • Seite 48: Benutzer Oder Identifikationsmedien Ändern

    Erweiterte Funktionen Benutzer oder Identifikationsmedien ändern Aus verschiedenen Gründen kann es nötig sein, Mitarbeiter- oder Anmeldedaten im Terminal nach- träglich zu ändern. 1 Benutzer Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. 3 Edit Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Wählen Sie den gewünschten Benutzer und drücken Sie [OK].
  • Seite 49: Benutzer Oder Identifikationsmedien Löschen

    Erweiterte Funktionen Benutzer oder Identifikationsmedien löschen Möchten Sie bei einem Benutzer zugeordneten Medien wie Karte/Schlüsselanhänger, Passwort, Fingerabdrücke oder Aufnahmen zur Gesichtserkennung löschen, können Sie das in diesem Menü einzeln vornehmen. Zuletzt können Sie aber auch den Benutzer selbst löschen. 1 Benutzer Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 50: Benutzer Suchen

    Erweiterte Funktionen Benutzer suchen Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig sein, im Terminal nach einem Benutzer zu suchen. 4 System-Info Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. 3 Erweitert Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Liste Benutzer Wählen Sie und drücken Sie [OK].
  • Seite 51: Buchung Einsehen

    Erweiterte Funktionen Buchung einsehen Für den Administrator ist es immer möglich, Übersichten, wie zum Beispiel Buchungsübersichten, auch direkt auf dem Terminal zu überprüfen. 4 System-Info Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK]. 3 Erweitert Wählen Sie und drücken Sie [OK]. Wählen Sie Liste Buchungen und drücken Sie [OK].
  • Seite 52: Doppelbuchung Verhindern

    Erweiterte Funktionen Hinweis: Es können nur die Datensätze angezeigt werden, die sich zum Zeitpunkt der Abfrage im Speicher befinden. Die im Terminal befindlichen Buchungen werden nach einer erfolgreichen Datenübertragung gelöscht und stehen für eine Anzeige nicht mehr zur Verfügung. Doppelbuchung verhindern Fehler durch Doppelbuchungen am Terminal können durch eine Einstellung der Wiederholsperre im System vermieden werden.
  • Seite 53: Daten Mit Usb-Speicher Vom Terminal Herunterladen

    Erweiterte Funktionen Daten mit USB-Speicher vom Terminal herunterladen Verfügen Sie über keinen Zugang zu einer Netz- werkverbindung oder Sie können das Terminal nicht in Ihrem Netzwerk integrieren, haben Sie die Möglichkeit, mit einem USB-Speicher Benutzer- und Buchungsdaten vom Terminal abzurufen. Es ist durch den USB-Speicher auch möglich, Benutzerdaten auf das Terminal hochzuladen.
  • Seite 54: Benutzerdaten Herunterladen

    Erweiterte Funktionen 4. Die Dateibezeichnung lautet: ALOG_XXX.txt, wobei XXX der GeräteID Ihres Terminals ent- spricht. Hinweis: Erzeugte Datensätze, die sich noch auf dem USB-Speicher befinden, werden beim erneuten Speichern überschrieben. Um ein versehentliches Überschreiben bereits vorhandener Daten zu vermeiden, sollten Sie die jeweilige Datei sofort eindeutig bezeichnen.
  • Seite 55 Erweiterte Funktionen 4. Die Dateibezeichnung lautet: ENROLLDB.DAT Hinweis: Erzeugte Datensätze, die sich noch auf dem USB-Speicher befinden, werden beim erneuten Speichern überschrieben. Um ein versehentliches Überschreiben bereits vorhandener Daten zu vermeiden, sollten Sie die jeweilige Datei sofort eindeutig bezeichnen. NTB 870 55 von 82...
  • Seite 56: Daten Vom Usb-Speicher Auf Das Terminal Hochladen

    Erweiterte Funktionen Daten vom USB-Speicher auf das Terminal hochladen Benutzerdaten können über einen USB-Speicher auf das Ter- minal übertragen werden. Benutzerdaten hochladen Stecken Sie einen USB-Speicher in den USB-Anschluss an der Unterseite des Terminals. 3 USB Wählen Sie im Hauptmenü und drücken Sie [OK].
  • Seite 57: Sommer- / Winterzeit Am Terminal Umstellen

    Erweiterte Funktionen Sommer- / Winterzeit am Terminal umstellen Hinweis: Im Terminal erfolgt keine automatische Umstellung auf Sommer- bzw. Win- terzeit. Zweimal im Jahr ist die Uhrzeit im Terminal auf diese Zeiten anzupassen. Ändern Sie dazu am einfachsten die Zeitzone (eigentlich der Zeitstandard) UTC+1 oder UTC+2. 2 Einstellungen 2 Erweitert Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 58 58 von 82 NTB 870...
  • Seite 59: Alle Funktionen Im Überblick

    Alle Funktionen im Überblick ALLE FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK Themen: Benutzer Einstellungen System-Info NTB 870 59 von 82...
  • Seite 60 Alle Funktionen im Überblick Benutzer Benutzer Benutzer / Enrollment User ID: Identifikationsnummer des Benutzers. Abteilung: Auswahl nach Bedarf Name: Mit [OK] in den Schreibmodus wechseln. Der eingetragene Benut- zername erscheint bei jeder Buchung am Terminal. Berechtigung: Es stehen drei Benutzerrechte zur Auswahl, Benutzer, Enrol- ler und Administrator.
  • Seite 61 Alle Funktionen im Überblick Benutzer / Enrollment Benutzer / Löschen Benutzerdaten löschen: Die Benutzerdaten können einzeln gelöscht werden. Mit [OK] jeweils den zu löschenden Parameter auswählen. Es folgt eine Sicherheitsabfrage. Benutzer löschen: Wird das letzte Anmeldemedium gelöscht, wird auch der Benutzer gelöscht. Hinweis: Wird das letzte Anmeldemedium gelöscht, wird auch der Benutzer gelöscht.
  • Seite 62: Einstellungen

    Alle Funktionen im Überblick Benutzer / Edit Übersicht aller Benutzer, die im Terminal registriert sind, von denen jeder bei Bedarf bearbeitet werden kann. Mit den Navigationstasten und [OK] den gewünschten Benutzer aus- wählen. Sind viele Benutzer angemeldet, kann über Search (Suchen) direkt gesucht werden.
  • Seite 63 Alle Funktionen im Überblick Einstellungen / Allgemein Abteilung: Tabellarische Übersicht über Abteilungen; Anwahl über eine Navigationstaste und [OK]; Einstellungen / Erweitert Verifikationsmodus: Erkennungsmodus auswählen; Gesicht, Fin- gerabdruck, Karte, Passwort, einschließlich deren Kombinationen Schwellwert Gesicht: Genauigkeit für die Gesichtserkennung festlegen. Datum/Uhrzeit: Uhrzeit: Uhrzeit direkt am Terminal einstellen.
  • Seite 64 Alle Funktionen im Überblick Einstellungen / Erweitert Werkseinstellung: Alle Optionen auf die Werkseinstellungen zurück- setzen. Benutzerdaten bleiben dabei erhalten. Buchungen löschen: Vorhandene Buchungen löschen. Admin-Logs löschen: In der Log-Datei gespeicherte Administratordaten löschen. Benutzer löschen: Alle Benutzer löschen. Foto löschen: Clear Time Log Photo: Clear User Photo: Clear All Photos: Einstellungen / Energie...
  • Seite 65 Alle Funktionen im Überblick Einstellungen / Kommunikation Gateway: Adresse des Gateways ein, wenn DHCP nicht aktiviert ist. DNS-Server: Die Standardeinstellung ist Automatisch. Der Stan- dardwert ist 0.0.0.0. Dieser kann bei Bedarf geändert werden. TCP/IPv6: Internetprotokoll mit 128 Bit-Adressen WiFi: optional Wifi benutzen: WLAN-Netz aktivieren oder deaktivieren. Wahl Wifi-Hub: Das gewünschte WLAN-Netz auswählen und mit diesem verbinden.
  • Seite 66 Alle Funktionen im Überblick Einstellungen / Kommunikation Einstellungen / Logbuch Sicherheitsdatei Speicherwarnung Admin-Buchungen: Prozentualen Anteil der Spei- cherfüllung auswählen, ab dem eine Warnung erfolgen soll. Speicherwarnung Buchungen: Prozentualen Anteil der Spei- cherfüllung auswählen, ab dem eine Warnung erfolgen soll. Wiederholsperre: Vermeiden von Doppelbuchungen. Wählen Sie die Zeit, in der doppelte Buchungen ignoriert werden sollen (Angabe in 66 von 82 NTB 870...
  • Seite 67 Alle Funktionen im Überblick Einstellungen / Logbuch Minuten). Re-Open Time: Einstellungen / Test Überprüfen der Funktion verschiedener Terminalkomponenten. Alle Funktionen: Alle Funktionen können nacheinander getestet wer- den. Fingerprint-Sensor: Lesefähigkeit der Sensoroberfläche überprüfen. Tastatur: Sämtliche Tasten des Terminals überprüfen. Jeweils die ange- zeigte Taste drücken.
  • Seite 68 Alle Funktionen im Überblick Steht keine Netzwerkverbindung zur Verfügung, ist es möglich, Daten über einen USB-Speicher vom Terminal abzurufen oder an das Terminal zu sen- den. USB / Herunterladen (Download) Daten über einen USB-Speicher vom Terminal abrufen. Download neue Buchungen: Neue Buchungsdaten herunterladen. Download alle Buchungen: Alle Buchungsdaten herunterladen.
  • Seite 69: Systeminfo

    Alle Funktionen im Überblick System-Info System-Info Allgemeine Informationen zur Gerätekapazität und zum Terminal. System-Info / Enroll Info Allgemeine Informationen zur Gerätekapazität. Aktiv/Maximal-Anzeige registrierter Benutzer, Gesichter, Fin- gerabdrücke, Karten (Transponder), Passwörter, Buchungen, Admi- nistratorbuchungen, Benutzerfotos. NTB 870 69 von 82...
  • Seite 70 Alle Funktionen im Überblick System-Info / Geräte-Info Geräte Info: Informationen über das Terminal, wie Releasedatum, Seri- ennummer, Hersteller, Produktname, Produkttyp, Gesichtserkennungs- Algorithmus, Fingerabruck-Algorithmus, Firmware-Version System-Info / Erweitert Liste Buchungen: Liste Buchung anhand verschiedener Aus- wahlkriterien anzeigen. Liste Adminlogs: Liste Administratordaten anhand verschiedener Aus- wahlkriterien anzeigen.
  • Seite 71 Alle Funktionen im Überblick System-Info / Erweitert NTB 870 71 von 82...
  • Seite 72 72 von 82 NTB 870...
  • Seite 73: Reinigung Und Reparatur

    Reinigung und Reparatur REINIGUNG UND REPARATUR Hinweis: Schalten Sie das Terminal aus und trennen Sie es von der Spannungsversorgung. Themen: Reinigung Reparatur NTB 870 73 von 82...
  • Seite 74: Reinigung

    Reinigung und Reparatur Reinigung Hinweis: Schalten Sie das Terminal vor der Reinigung aus und trennen Sie es von der Span- nungsversorgung. In bestimmten Zeitabständen sollte das Reinigen von Oberfläche, Tastatur, Display und Fin- gerabdruckleser erfolgen. Aufgrund unterschiedlicher Umgebungsbedingungen sind jedoch all- gemeine Empfehlungen für die Zeitabstände nicht möglich.
  • Seite 75  Buchungsprinzip BUCHUNGSPRINZIP Das Terminal verfügt über einen Speicher für bis zu 30.000 erfasste Datensätze. Diese werden bis zu einer erfolgreichen Datenübertragung gespeichert und anschließend gelöscht. Themen: Kommt-Geht-Buchungen Prinzip der Fingerabdruckerkennung NTB 870 75 von 82...
  • Seite 76: Kommt-Geht-Buchungen

     Buchungsprinzip Kommt-Geht-Buchungen Jeder Mitarbeiter bucht seine An-/Abwesenheit, indem er sein Identifikationsmedium, einen Transponder oder eine Karte vor den berührungsloser Leser des Terminals hält bzw. seinen Finger auf den Fingerabdruck-Leser (NTB) legt oder seine Benutzer-ID und sein Passwort einträgt oder sich über die Kamera verifiziert Das Terminal verfügt über keine Buchungsautomatik, es werden lediglich Buchungen erfasst.
  • Seite 77  Buchungsprinzip Hersteller unterschiedlich ist, wird dieses in einen Datensatz, das Template, umgewandelt und gespeichert. Hinweis: Es ist nicht möglich aus diesem extrahierten Datensatz auf dem umgekehrten Wege wieder einen Fingerabdruck zu generieren! Beim Matching wird ein Vergleich zwischen dem gespeicherten Template und dem Datensatz, der bei einer erneuten Präsentation gewonnen wurde, durchgeführt.
  • Seite 78 Da eine falsche Akzeptanz in der Regel zu Schäden führt, ist die FAR ein sicherheitsrelevantes Maß. Die FAR wird allgemein als wichtigstes Kriterium für die Qualität einer Biometrielösung angesehen. Der typische Wert für NovaCHRON-Systeme liegt bei 0,0001%. Beide Werte können oftmals durch Änderung der Toleranzschwellen innerhalb des Systems beein- flusst werden, stehen jedoch immer in direkter Abhängigkeit zueinander: eine Verringerung der...
  • Seite 79: Fingerabdruckerfassung

     Buchungsprinzip Fingerabdruckerfassung Das Einlernen und die Identifikation von Fingerabdrücken sollten nach der Installation des Ter- minals vorgenommen werden. Installation Einlernen Identifikation Tipps für eine gute Fingerabdruckerkennung Damit ein Fingerabdruck eingelesen wird, sollten Sie Folgendes beachten: der Finger sollte nicht nass, zu trocken, schmutzig oder verletzt sein der Finger muss den Sensor möglichst vollständig bedecken (mindestens 80 %) der Finger sollte flach und nur mit leichtem Druck auf die Mitte des Sensors platziert werden Richtige Fingerhaltung...
  • Seite 80: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: NovaCHRON Zeitsysteme GmbH und Co. KG Bettina-von-Arnim-Straße 4 39114 Magdeburg Produkt: Terminal zur Erfassung von Zeitdaten NTB 870 2020 Die Geräte der Serie NTB 870 wurden entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit den folgenden EG-Richtlinien: 2014/53/EU Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Funk-...
  • Seite 81 Index EU-Konformität 80 INDEX IP-Adresse Einstellen 38 Administrator Anmelden 20 Terminal-Menü aufrufen 24 Kamera Alle Funktionen Benutzerfoto aufnehmen 60 Benutzer 60 Funktion 11 System 62 Kennwort System-Info 69 Löschen 49 Überblick 59 Kommunikation 38 USB 68 Kommunikationseinstellungen 38 Anwesenheit buchen 41 Ethernet/LAN 38 Mit Fingerabdruck 42 IP-Adresse einstellen 38...
  • Seite 82 Montieren 16 Terminal ein-/ausschalten 17 Daten auf das Terminal hochladen 56 Daten vom Terminal herunterladen 53 Verfallregel 60 Werkseinstellungen 64 Wissenswertes Prinzip der Fingerabdruckerkennung 76 Prinzip einer Buchung 75 82 von 82 NTB 870...

Inhaltsverzeichnis