Herunterladen Diese Seite drucken
D-Link DI-624 Schnellinstallationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DI-624:

Werbung

Zur Einrichtung des Produkts eignet
sich ein aktueller Web-Browser, z.B.
Internet Explorer 6 oder Netscape
Navigator 6.2.3.
Vor dem Start
1. Wenn Sie diesen Router erworben haben, um eine Hochgeschwindigkeits-
Internetverbindung mit mehreren Computern gleichzeitig zu nutzen, müssen Sie
entweder über ein Ethernet-basiertes Kabelmodem oder über ein DSL-Modem mit
dafür eingerichtetem Account bei einem Internet-Dienstanbieter (ISP) verfügen.
2. Es wird empfohlen, den DI-624 Multimode Wireless Router von dem mit dem Modem
verbundenen Computer aus zu konfi gurieren. Der DI-624 Router übernimmt die
Funktion eines DHCP-Servers und weist im Netzwerk die IP-Adressen zu. Im Anhang
am Ende dieser Kurzanleitung für die Installation bzw. im Handbuch auf der
CD-ROM fi nden Sie weitere Informationen zur automatischen Zuweisung von
IP-Adressen.
Lieferumfang überprüfen
Sollte eines dieser Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
© 2004 D-Link Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Marken und eingetragene Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Änderungen
vorbehalten.
DI-624 Xtreme G 2.4GHz Wireless Router
CD-ROM mit Handbuch und Garantiekarte
Ethernetkabel (ungekreuzt)
Netzteil 5V, 2.5A (Gleichstrom)
DI-624
Xtreme G 2.4GHz
Wireless Router
Die Verwendung
eines Netzteils mit
abweichender
Spannung führt zur
Beschädigung des
Geräts und zum
Erlöschen der Garantie.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für D-Link DI-624

  • Seite 1 Netzteil 5V, 2.5A (Gleichstrom) Geräts und zum Erlöschen der Garantie. Sollte eines dieser Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. © 2004 D-Link Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Marken und eingetragene Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2 Wireless Router DI-624 mit dem Netzwerk verbinden Schließen Sie zunächst das Netzteil an der Buchse auf der Rückseite des DI-624 an. Schließen Sie das Netzteil dann an eine Steckdose an. Die LED-Betriebsanzeige leuchtet und zeigt damit den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts an.
  • Seite 3 Starten Sie Ihren Rechner neu. Verbinden Sie weitere Rechner mit dem DI-624 Über die noch freien Ethernet LAN-Schnittstellen auf der Rückseite des DI-624 können Sie mit zusätzlichen Ethernet-Kabeln (CAT5 UTP) weitere Ethernet-fähige Rechner verbinden. LED WAN: Die Anzeige leuchtet, wenn am WAN- LED Status –...
  • Seite 4: Der Setup-Assistent

    Wenn Sie die Schritte gemäß dieser Kurzanleitung für die Installation ausgeführt haben, entspricht Ihr Netzwerk sinngemäß folgender Darstellung: Der Setup-Assistent Starten Sie den Webbrowser, und geben Sie in das Adressfeld “http://192.168.0.1” ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Das Anmeldedialogfeld wird angezeigt.
  • Seite 5 Der Setup Wizard (Fortsetzung) Nach der Anmeldung wird der Home–Bildschirm <die Startseite> angezeigt. Klicken Sie auf Run Wizard. Danach werden folgende Bildschirme aufgerufen: Klicken Sie auf Next Schritt 1 – Geben Sie Ihr neues Passwort ein. Festlegung eines Passworts ist optional.
  • Seite 6 Der Setup-Assistent (Fortsetzung) Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ihre Zeitzone aus. Klicken Sie auf Next Internetverbindung auswählen Sie werden aufgefordert, die Art der Internetverbindung für Ihren Router festzulegen. Klicken Sie auf Next Sollten Sie sich bei Auswahl der Einstellung nicht sicher sein, wenden Sie sich an Ihren Internet-Dienstanbieter (ISP).
  • Seite 7 Der Setup-Assistent (Fortsetzung) Wenn Sie Dynamic IP Address wählen, wird folgendes Fenster angezeigt: (wird hauptsächlich für Highspeed-Internet über Kabel genutzt) Klicken Sie auf die Schaltfläche Clone MAC Address, um die MAC-Adresse der Netzwerkkarte Ihres Computers automatisch zu kopieren. Sie können die MAC- Adresse auch manuell eingeben.
  • Seite 8 Der Setup-Assistent (Fortsetzung) Wenn der Internetzugang über PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) erfolgt und diese Option ausgewählt wurde, wird das folgende Fenster angezeigt: (wird hauptsächlich für DSL-Zugang genutzt) Stellen Sie sicher, dass ggf. bereits auf Ihren Computern installierte PPPoE-Client- Software deinstalliert wurde. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort gemäß...
  • Seite 9 Der Setup-Assistent (Fortsetzung) Wenn Sie für Ihr drahtloses Netzwerk Verschlüsselung einsetzen wollen, kann der DI-624 die drahtlose Verschlüsselung in zwei Stufen durchführen: 64- und 128- Bit-Stärke. In der Standardeinstellung ist die Verschlüsselung deaktiviert. Zur Erhöhung der Sicherheit bei der drahtlosen Kommunikation können Sie die Verschlüsselungseinstellungen...
  • Seite 10: Internetverbindung Testen

    Internetverbindung testen Abschließend wird wieder die Registerkarte “Home” angezeigt. Klicken Sie auf Starten Sie Ihren Webbrowser erneut (Internet Explorer oder Netscape Navigator), und rufen Sie eine beliebige Webseite auf. Auf diese Weise können Sie prüfen, ob die Verbindung mit dem Internet funktioniert.
  • Seite 11 Um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen, muss die Netzwerkkarte des Computers richtig konfiguriert sein. So wird der Netzwerkadapter für die automatische Zuweisung der IP-Adresse für den DI-624 Breitband-Router konfiguriert: Unter Windows XP: Klicken Sie auf “Start”. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung, und wählen...
  • Seite 12 Unter Apple Macintosh OS X: Öffnen Sie das Apple-Menü, klicken Sie auf Netzwerk, und wählen Sie System- Klicken Sie auf Eigenschaften. Network Wählen Sie im Menü Show (Anzeige) den Befehl Built-in Ethernet aus. Wählen Sie im Menü Configure (Konfigurieren) den Befehl Using DHCP aus.
  • Seite 14: Technische Unterstützung

    0,12€/Min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Telefonische technische Unterstützung erhalten Sie Montags bis Freitags von 09.00 bis 17.30 Uhr. Wenn Sie Kunde von D-Link außerhalb Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Osteuropas sind, wenden Sie sich bitte an die zuständige Niederlassung aus der Liste im Benutzerhandbuch.