MT176
Der neue elektronische Stromzähler
Nutzen Sie jetzt die Vorteile Ihres neuen MS2020-Basiszählers.
Dieser gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Stromverbrauch transparent
zu betrachten, Einsparpotenziale zu erkennen und damit Kosten zu
sparen. Neben dem gewohnten, aktuellen Zählerstand werden
Ihnen in der zweiten Zeile „INFO-Zeile" des Zählerdisplays zusätz-
lich nützliche Informationen zur Verfügung gestellt.
1.
Aktuelle aus dem Netz bezogene Leistung
2.
Verbrauch innerhalb eines selbst gewählten Zeitraums
3.
Verbrauch innerhalb der letzten 24 Stunden
4.
Verbrauch innerhalb der letzten 7 Tage
5.
Verbrauch innerhalb der letzten 30 Tage
6.
Verbrauch innerhalb der letzten 365 Tage
Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff sind Ihre persönlichen Ver-
brauchsdaten automatisch durch eine 4-stellige PIN (persönliche
Identifikationsnummer) geschützt. Diese erhalten Sie von Ihrem
Energieversorger.
Zur Bedienung verfügt Ihr MS2020-Basiszähler über eine optische
Taste auf der Vorderseite. Diese ermöglicht Ihnen die Steuerung
des Zählerdisplays über Lichtimpulse einer handelsüblichen Ta-
schenlampe oder LED Lampe (Weißlicht).
1
Anzeige und Bedienung
1.
OBIS-Kennzeichnung
Die OBIS-Kennzeichnung ist eine genormte Kennzeichnung für den
angezeigten abrechnungsrelevanten Verbrauchswert.
Einrichtungszähler:
1.8.0 Gesamtverbrauch Bezugsrichtung (+A)
Zweitarifzähler:
1.8.1 Gesamtverbrauch Bezugsrichtung (+A) im Tarif 1
1.8.2 Gesamtverbrauch Bezugsrichtung (+A) im Tarif 2
Zweirichtungszähler:
1.8.0 Gesamtverbrauch Bezugsrichtung (+A)
2.8.0 Gesamtverbrauch Lieferrichtung (-A)
2.
Abrechnungsrelevanter Zählerstand
Hier wird der aktuelle, abrechnungsrelevante Zählerstand in kWh
dargestellt. Die Darstellung erfolgt mit 6 Stellen ohne Nachkomma-
stellen.
3.
INFO-Zeile für weitere Verbrauchsinformationen
In dieser Zeile werden die zusätzlichen Verbrauchsinformationen
dargestellt.
P:
Aktuelle aus dem Netz bezogene Leistung
E:
Verbrauch innerhalb eines selbst gewählten Zeitraums
1d:
Verbrauch innerhalb der letzten 24 Stunden
7d:
Verbrauch innerhalb der letzten 7 Tage
30d:
Verbrauch innerhalb der letzten 30 Tage
365d:
Verbrauch innerhalb der letzten 365 Tage
Pin:
Aktivierung/Deaktivierung des PIN-Schutzes
4.
Anzeige der Verbrauchsinformationen
Die zusätzlichen Verbrauchswerte werden je nach angezeigter
Information mit verschiedenen Einheiten angezeigt.
W:
Einheit für die aktuelle aus dem Netz bezogene Leistung
(Watt)
kWh:
Einheit für jeglichen Energieverbrauch (Kilowattstunde)
5.
Spannungsversorgung
Im Normalfall wird der Stromzähler über 3 Phasen mit Spannung
versorgt. Die Anzeige überwacht das Vorhandensein der Span-
nungsversorgung.
2
6.
Anzeige der Energierichtungen
+A:
Sie beziehen Strom aus dem Netz des Energieversorgers
-A:
Sie liefern Strom z. B. durch eine PV-Anlage
7.
Simulation der Läuferscheibe
Diese Anzeige simuliert die Läuferscheibe eines herkömmlichen
Stromzählers. Die Weiterschaltung der Segmente erfolgt in 100
mWh Schritten.
Nutzung der zusätzlichen Verbrauchsinformationen
Eingabe der PIN
Zur Eingabe der PIN leuchten Sie auf die optische Taste. Nach dem
Displaytest (Anzeigeelemente in erster und zweiter Zeile werden
wechselhaft eingeblendet) erfolgt die PIN-Abfrage.
Zur Eingabe Ihrer persönlichen PIN leuchten Sie die optische Taste
mehrfach kurz an. Es werden Ihnen nacheinander die Ziffern 0 bis 9
angezeigt. Nachdem Sie die gewünschte Ziffer Ihrer PIN erreicht
haben, warten Sie 3 Sekunden um auf die 2. Stelle der PIN zu
springen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle vier Ziffern Ihrer
persönlichen PIN eingegeben sind.
Die „INFO-Zeile" ist nun einmalig aktiviert.
Nun können die verschiedenen Verbrauchswerte durch einzelnes
Anblicken der optischen Taste aufgerufen werden.
Start des selbst gewählten Zeitraums
Um den Verbrauch innerhalb eines selbst gewählten Zeitraums zu
ermitteln, schalten Sie mit der Taschenlampe die Anzeige solange
weiter, bis in der „INFO-Zeile" E
Clr angezeigt wird.
Leuchten Sie dann mit der Taschenlampe min. 5 Sekunden auf die
optische Taste, dann erscheint die Anzeige E Clr on , diese bestä-
tigen Sie nochmals mit 5 Sekunden Anleuchten des Tasters und
der Zählerstand „E" wird auf „0" gesetzt. Damit beginnt der selbst
gewählte Zeitraum.
3